18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Audi A3 8P

Hallo,
wundert mich eigendlich, daß die Frage nicht schon kam, (hab ichs übersehen?) aber da ja bereits schon ausgiebig über Prozente beim Händler und die besten Schnäppchenmärkte diskutiert wurde, meine Frage:

Was passiert nach der Wahl??

Alle nennenswerten Parteien habe zu einer Mehrwertsteuererhöhung rel. deutlich Stellung bezogen. Die einen möchten 18% die anderen gar 20%.

2% mehr machen in der 30.000.- € Liga schon 517,24 € aus. Die werden sicher an den Endkunden weitergegeben. Somit kann eine Bestellung an einem zu späten Tag eine teure Angelegenheit werden.

Wie sind Eure Überlegungen zu diesem Thema. Gibt es Leute die sich dazu schön einen Plan gemacht haben?

45 Antworten

Re: 18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


2% mehr machen in der 30.000.- € Liga schon 517,24 € aus. Die werden sicher an den Endkunden weitergegeben. Somit kann eine Bestellung an einem zu späten Tag eine teure Angelegenheit werden.

 

Hallo zusammen,

ich will ja kein Klugscheißer sein, aber es ist unmöglich die ganzen 2% auf den Kunden umzuschichten. Denn es gibt eine s.g. Steuerinzidenz. Kurz gesagt " Wer trägt die Mehrkosten einer Steuererhöhung?"

Volkswirtschaftlich teilen sich immer Konsument und Produzent die Steuererhöhungen, egal wo sie kassiert wird, ob direkt beim Kunden oder beim Konsumenten. Denn durch die Preiserhöhung durch die Steuererhöhung wird volkswirtschaftlich die NAchfrage zurückgehen, daraus resultiert wieder einen PReissenkungen um Nachfrage und Angebot auf dem Markt auszugleichen. Wer jetzt welchen Teil der vielleicht 2% Erhöhung abbekommt leigt an der Elastizität des Angebots und der NAchfrage ab, also wie sich die NAchgefragte Menge bei Preiserhöhungen reduziert. Luxusgüter sind eher Preiselastisch, das heist es wird eine relativ größere NAchfrageminderung eintreten im vergleich zur Preiserhöhung, denn auf Luxusgüter kann man verzichten und teure PKW's sind durch billigere PKW's oder öffentliche Personenbeförderungsmittel substituierbar, als ersetzbar.

Aber eines bleibt immer. Durch eine Steuererhöhung sinkt die allgemeine Wohlfahrt, also die Summe aus Konsumentenrente und Produzentenrente.

Als Ergebniss des kleinen Exkurses in die VWL würde ich sagen: Auf keinen Fall überstürzt ein neues Auto kaufen nur weil die MwSt. erhöht wird.

Gruß DJ

Re: Re: 18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Aber eines bleibt immer. Durch eine Steuererhöhung sinkt die allgemeine Wohlfahrt, also die Summe aus Konsumentenrente und Produzentenrente.

 

Bei der Mehrwertsteuerdiskussion sollen ja andere Staatsabgaben gesenkt werden. Damit handelt es sich um keine allgemeine Steuererhöhung. Einige werden weniger, anderer mehr bezahlen. Aber die Summe muss 0 ergeben.

Natürlich ist es eine Umverteilung. Arbeitslohn wird entlastet. Konsumausgaben werden belastet.

Warum?

Weil eine zu hohe Arbeitslohnbelastung Arbeitsplätze im Inland vernichtet. Eine Mehrwertsteuererhöhung belastet zwar den Konsum und damit auch die Wirtschaft. Aber schaut euch mal an, wo eure Konsumgüter herkommen! Wie groß wird der Effekt der Mehrwertsteuererhöhung auf die deutsche Wirtschaft wohl sein, bei Handys aus China, Textilien aus China, Computern aus Taiwan, Software aus den USA, Schuhen aus Vietnam, VWs aus Ungarn, Öl aus Saudi-Arabien und Kameras aus Japan?

Wichtig ist, dass möglichst viele Menschen in Deutschland einen Job haben. Das kann man nur mit niedrigen Lohnnebenkosten erreichen.
Ob wir dann 16 oder 20% Mehrwertsteuer bezahlen ist nebensächlich.

Interessante Studie des Instituts für Wirtschaft Köln:

http://www.iwkoeln.de/default.aspx?p=content&i=18346

"Eine isolierte Anhebung der Mehrwertsteuer auf 20 Prozent zur Sanierung der öffentlichen Haushalte kostet bereits 2007 rund 490.000 Arbeitsplätze – das hat die Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung im Auftrag des IW Köln berechnet. Ökonomisch sinnvoller wäre es, den Steuersatz nur moderat anzuheben und mit den zusätzlichen Einnahmen den Solidaritätszuschlag und die Sozialbeiträge zu senken. Dadurch könnten 100.000 und mehr Jobs geschaffen werden."

Es gibt natürlich auch andere Meinungen!

Re: Re: Re: 18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Bei der Mehrwertsteuerdiskussion sollen ja andere Staatsabgaben gesenkt werden. Damit handelt es sich um keine allgemeine Steuererhöhung. Einige werden weniger, anderer mehr bezahlen. Aber die Summe muss 0 ergeben.

Ist absolut richtig, jedoch bezweifel ich das die Summer 0 ergeben wird. Warten wir es ab, beeinflussen können wir es nicht.

Der Wohlfahrstverlust liegt jedoch schon bei jeglicher Besteuerung vor nicht nur bei Erhöhungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


2. Die Mehrwertsteuererhöhung soll ja zur Senkung der Einkommenssteuer genutzt werden. Profitieren tun also alle Leute, die Einkommenssteuer zahlen. Daraus folgt: Der Konsument zahlt mehr Steuern, der Erschaffer der Konsumgüter, nämlich Angestellte und Arbeiter zahlen weniger Steuern.

Jetzt fragt mancher: Und der Sinn dahinter? Ich bin Konsument UND Einkommenssteuerzahler!

Das ganze funktioniert ja auch super! Da zahle ich 2% mehr MwSt. um hintenrum 1% weniger Einkommenssteuer zu zahlen??

Die Menschen in Deutschland brauchen endlich wieder mehr Geld zum Ausgeben. Abgaben an den Staat bringen das Bruttoinlandsprodukt nicht voran.

Ich habe mal gelernt, dass Sparen das schlechteste für die deutsche Wirtschaft ist, was man machen kann. Das beste wäre wenn alle ihr Geld in Deutschland ausgäben. Da hätte auch der Staat am meisten von.

Also her mit meine Steuern ich will einen RS4 bestellen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Interessante Studie des Instituts für Wirtschaft Köln:

http://www.iwkoeln.de/default.aspx?p=content&i=18346

"Eine isolierte Anhebung der Mehrwertsteuer auf 20 Prozent zur Sanierung der öffentlichen Haushalte kostet bereits 2007 rund 490.000 Arbeitsplätze – das hat die Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung im Auftrag des IW Köln berechnet. Ökonomisch sinnvoller wäre es, den Steuersatz nur moderat anzuheben und mit den zusätzlichen Einnahmen den Solidaritätszuschlag und die Sozialbeiträge zu senken. Dadurch könnten 100.000 und mehr Jobs geschaffen werden."

Es gibt natürlich auch andere Meinungen!

Ein sehr interessanter Artikel .....

Tja was sollen wir in Österreich sagen 20% MwSt und noch die Nova beim Autokauf drauf ( in meinem Fall 15% ) . Zudem is das Durchschnittseinkommen bei uns auch nich niedriger als in D. KFZ-Vers. is auch um ein ganzes Stück teurer.
Aber komischerweise gehts unserer Wirtschaft bei weitem nicht so schlecht wie in D. Ich glaub das Problem is wirklich der momentane Geiz is geil gedanke der Überall in den Köpfen der Leute rumspukt. Lieber das billige Schrottprodukt aus Fernost kaufen das nach 3 Monaten den geist aufgibt als qualität aus dem eigen Land kaufen, die zwar etwas teurer ist aber dafür arbeitsplätze erhält.

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Tja was sollen wir in Österreich sagen 20% MwSt und noch die Nova beim Autokauf drauf ( in meinem Fall 15% ) . Zudem is das Durchschnittseinkommen bei uns auch nich niedriger als in D. KFZ-Vers. is auch um ein ganzes Stück teurer.
Aber komischerweise gehts unserer Wirtschaft bei weitem nicht so schlecht wie in D. Ich glaub das Problem is wirklich der momentane Geiz is geil gedanke der Überall in den Köpfen der Leute rumspukt. Lieber das billige Schrottprodukt aus Fernost kaufen das nach 3 Monaten den geist aufgibt als qualität aus dem eigen Land kaufen, die zwar etwas teurer ist aber dafür arbeitsplätze erhält.

Naja, aber auch an den "Auslandsprodukten" hängen Arbeitsplätze aus z. B. Deutschland.

Ich denke das kann man so nicht pauschalisieren, es spielt aber dieser "geiz ist geil" Gedanke eine große Rolle.

Was ist mit z.B. "was kann man da am Preis machen", oder, "ich habe 10% runtergehandelt, wo bekomme ich mehr"? Und das sind dann die Typen die am lautesten über die aktuelle Lage meckern, leider!

Gruß,
Cem

Hallo,
jetzt ist es ja raus: Die (vermutlich) nächste Regierung will die Mwst. ab 2006 erhöhen.

Danke Angie!!!

Kann sich noch einer von Euch an die letzte Mwst.-Erhöhung (1998?) erinnern und kann berichten was sich in den Preislisten von Audi beim Jahreswechsel tat?
Gruss
Stefan

Moin,

Zitat:

jetzt ist es ja raus: Die (vermutlich) nächste Regierung will die Mwst. ab 2006 erhöhen

War eigentlich schon lange klar, aber warum heute darüber den Kopf über ungelegte Eier zerbrechen.

1. muss die CDU erst mal die Wahl gewinnen, was mit dem Wahlprogramm sicherlich nicht so einfach wird und die FDP als Partner ganz anderer Ansicht ist.

2. muss die MwSt.-Erhöhung erst mal beschlossen werden bis das Gesetzt in Kraft tritt, vergeht von heute an mind. noch 1 Jahr.

3. soll im Gegenzug der Beitrag zur ALV gesenkt werden, was am Ende dann wieder zu der +/- 0 kommt.

4. wer sagt, das die SPD dies nicht auch machen wird/muss, den so wie die Wirtschaft in D derzeit rumkrebst, kann es nicht weitergehen.

5. die nächste Preiserhöhung von Audi sicherlich mind. den selben Prozentsatz haben wird und die kommt jährlich.

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Tja was sollen wir in Österreich sagen 20% MwSt und noch die Nova beim Autokauf drauf ( in meinem Fall 15% ) . Zudem is das Durchschnittseinkommen bei uns auch nich niedriger als in D. KFZ-Vers. is auch um ein ganzes Stück teurer.
Aber komischerweise gehts unserer Wirtschaft bei weitem nicht so schlecht wie in D. Ich glaub das Problem is wirklich der momentane Geiz is geil gedanke der Überall in den Köpfen der Leute rumspukt. Lieber das billige Schrottprodukt aus Fernost kaufen das nach 3 Monaten den geist aufgibt als qualität aus dem eigen Land kaufen, die zwar etwas teurer ist aber dafür arbeitsplätze erhält.

Wenn ich richtig informiert bin, sind in Österreich aber im A3 schon in der Serie Sachen drin, die man bei uns in D extra bezahlen muss. Vielleicht bringt die höhere Mehrwertsteuer dann endlich auch die Klimaanlage in Serie. Weil auf eine Preiserhöhung wird Audi spätestens Anfang 2006 auch nicht verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


War eigentlich schon lange klar, aber warum heute darüber den Kopf über ungelegte Eier zerbrechen.

???

1. Weil ein Autokauf ins Haus steht.

2. Weil ich das Bauchgefühl hab, dass es die Angie macht.

3. Weil sich mit dieser Ländermehrheit im Bundesrat Gesetzte in ungeahntem Tempo verabschieden lassen.

4. Weil Angie sagte: Ab 2006 !! Also nix mit 1 Jahr

5. Weil das Auto mehrere hunderte € teurer wird. Dafür kann ich auch einige Monate Zinsen zahlen.

so long

Re: Re: 18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Hallo zusammen,

ich will ja kein Klugscheißer sein ....

.... Denn durch die Preiserhöhung durch die Steuererhöhung wird volkswirtschaftlich die NAchfrage zurückgehen, daraus resultiert wieder einen PReissenkungen um Nachfrage und Angebot auf dem Markt auszugleichen...

... Als Ergebniss des kleinen Exkurses in die VWL würde ich sagen: Auf keinen Fall überstürzt ein neues Auto kaufen nur weil die MwSt. erhöht wird.
...

LOL, dumm nur, dass Audi wohl kaum den Preis senken wird.

Nach der philosophischen Betrachtung ist mir danach, mal ganz "platt" zu antworten:

Die volkswirtschaftliche Gesamtbetrachtung kann sich der einzelne Käufer locker in den A**** schieben, Fakt ist das sich der Kaufpreis erhöht , das Fahrzeug teurer wird und die Kohle einfach nur weg ist.

Somit Grund genug, grössere Investitionen noch vor der Mehrwertsteuererhöhung zu tätigen.

Theorie und Praxis - zwei Welten treffen aufeinander.

DOK

Ich würde mir den Zeitpunkt meines Autokaufs nicht durch eventuelle 2% mehr MwSt. vorschreiben lassen. Sind bei einem 30.000€ Auto auch gerade mal 600€.
Viel interssanter finde ich, wie viele Leute sich einfach damit abfinden werden! Die ist noch nicht gewählt, die Merkel, noch kann jeder sich dagegen entscheiden! Die MwSt. zu erhöhen ist echt das dümmste was man machen kann, die Deutschen müssen endlich aufhören zu sparen. Das werden Sie aber nicht wenn man alle Konsumgüter 2% teuerer macht. Entweder senken wir die Einkommenssteuer deutlich, ähnlich wie in der Schweiz, oder die MwSt. Es gibt genügend Studien in denen bewiesen wurde, dass die Menschen, wenn sie 50€ mehr haben. 75€ mehr ausgeben als vorher.

Also mal langsam:

1. Hat sich schonmal jemand von euch ausgerechnet, wieviel er durch die Senkung der Arbeitslosenversicherung jeden Monat mehr auf dem Konto hat?

=> Senkung von 6,5% auf 4,5% => Hälfte Arbeitgeberanteil => 1 % vom Bruttolohn in Zukunft mehr auf dem Konto.

2. Sagen alle Wirtschaftsexperten nur positives zur Erhöhung der Mehrwertsteuer BEI GLEICHZEITIGER SENKUNG DER LOHNNEBENKOSTEN!

3. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die SPD nach der Wahl was anderes tun würde? Wie war das 1998? Zuzahlung im Gesundheitswesen sollte es mit der SPD nicht mehr geben! Geringerer Rentenanstieg aufgrund der Demografie? Dank Ökosteuer nicht nötig! Neuverschuldung sollte bis 2006 auf 0 gesenkt werden. Kündigungsschutz wurde unter der SPD natürlich gleich verschärft.

Und?

7 Jahre später haben sie eine 180° Drehung gemacht und genau das Gegenteil umgesetzt.

Klar! Jetzt ist Wahl und plötzlich soll der Spitzensteuersatz für Reiche angehoben werden. Obwohl die SPD ihn selbst gesenkt hat!

Alle Politiker müssen sich der gleichen Realität stellen!

Egal was sie vorher versprechen. Die Politikwende der SPD in den vergangenen 7 Jahren zeigte dies deutlich.

Fazit: Lieber 2% mehr Mehrwertsteuer zahlen, als Dank zu hoher Lohnnebenkosten gar keinen Job mehr zu haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen