18% Mwst.? Schnell vorher Autokauf?

Audi A3 8P

Hallo,
wundert mich eigendlich, daß die Frage nicht schon kam, (hab ichs übersehen?) aber da ja bereits schon ausgiebig über Prozente beim Händler und die besten Schnäppchenmärkte diskutiert wurde, meine Frage:

Was passiert nach der Wahl??

Alle nennenswerten Parteien habe zu einer Mehrwertsteuererhöhung rel. deutlich Stellung bezogen. Die einen möchten 18% die anderen gar 20%.

2% mehr machen in der 30.000.- € Liga schon 517,24 € aus. Die werden sicher an den Endkunden weitergegeben. Somit kann eine Bestellung an einem zu späten Tag eine teure Angelegenheit werden.

Wie sind Eure Überlegungen zu diesem Thema. Gibt es Leute die sich dazu schön einen Plan gemacht haben?

45 Antworten

Moin,

dann solltest du dein Auto jetzt kaufen, den billiger wird es sicher nicht und wann die nächste Preiserhöhung von Audi kommt, weiss auch keiner hier.

Zitat:

Es gibt genügend Studien in denen bewiesen wurde, dass die Menschen, wenn sie 50€ mehr haben. 75€ mehr ausgeben als vorher.

Glaube keiner Studie oder Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Ich glaubs nicht, nur weil ich kürzlich ne Gehaltserhöhung bekommen habe, gebe ich nicht mehr aus, eher sogar das Gegenteil, ich habe meine monatlichen Raten für Sparverträge erhöht.

Es geht nicht ums mehr Geldausgeben!!!

Es geht darum, dass die Lohnebenkosten auf internationalem Spitzenniveau liegen!

Und das ist einer der Gründe, warum immer mehr Arbeitsplätze ins Ausland wandern.

Es geht nicht um die paar Kröten, die man in Zukunft mehr oder weniger in der Tasche hat.

Es geht ums gesamte Gehalt, dass man bekommt oder eben nicht mehr, wenn der ARbeitsplatz ins Ausland verlagert wurde.

Das lustige ist ja:

Wir wollen alle den tollen deutschen Sozialstaat!

Aber beim Einkaufen wollen wir den nicht bezahlen.

Am liebsten sind uns günstige Produkte! Selbst viele Deutsche sind nicht mehr bereit für deutsche Produkte einen Aufpreis zu bezahlen. Deutsche Produkte müssen aber aufgrund der hohen Sozialbeiträge der Arbeiter teurer sein, als ausländische.

Doch es geht ums Geld ausgeben! Und zwar nur darum, wir leben schliesslich im Kapitalismus. Wir reden immer davon, dass wir in Deutschland endlich wieder mehr Geld haben müssen, die Lohnnebenkosten sind so hoch heisst es immer wieder. Ja aber was passiert dann mit dem Geld? Geht es in Sparverträge? Dann ist keinem geholfen, also warum sollten die Bürger dann mehr Geld bekommen? Damit die Unternehmen nicht abwandern sollen die Lohnnebenkosten gesenkt werden? Naja, abwandern tun die so oder so. Durch Billiglöhne ist noch keiner geblieben, der Zeitpunkt des Abwanderns hat sich höchstens um 2-3 Jahre verschoben. Die Einzige Chance die Deutschland hat ist die weltweit berühmte Qualität, nur so lässt sich auch in Zukunft ein guter Preis für unsere Produkte erziehlen. Wir brauchen nur nicht hoffen, dass uns von aussen geholfen werden wird, wir müssen auch selbst bereit sein was zu tun. Also geht shoppen!

Ähnliche Themen

Na was kauft ihr denn?

Hauptsächlich Dinge aus dem Ausland!

Welche Marke hat der Fernseher?
Welche Marke die Zigaretten?
Das Benzin?
Die Digitalkamera?
Die Uhr?
Fast alle Schuhe kommen aus Vietman.
Textilien aus China.
Audi TTs aus Ungarn.

Wir leben in der Globalisierung!

Einzig die Bäckerbrötchen, die Zeitung oder der Frisör sind 100% aus Deutschland! 😁

Die Qualität ist nicht mehr unser Aushängeschild, bestes Beispiel der sog. Volkswagen FOX, so eine bescheiden Qualität hat selbst Opel von 10 Jahren nicht abgeliefert.

Unsere Aushängeschild ist der Technologievorsprung in einigen Bereichen, z.b. der Stahlindustrie, Elektronik und Biotechnologie, sowie dieversene anderen Bereichen.

Ja der Fox wird ja auch in Brasilien gebaut! 😁

Ausserdem: Ein Fox soll ja billig sein! Mit einem Dacia Logan kann er noch mithalten! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Also mal langsam:

1. Hat sich schonmal jemand von euch ausgerechnet, wieviel er durch die Senkung der Arbeitslosenversicherung jeden Monat mehr auf dem Konto hat?

=> Senkung von 6,5% auf 4,5% => Hälfte Arbeitgeberanteil => 1 % vom Bruttolohn in Zukunft mehr auf dem Konto.

2. Sagen alle Wirtschaftsexperten nur positives zur Erhöhung der Mehrwertsteuer BEI GLEICHZEITIGER SENKUNG DER LOHNNEBENKOSTEN!

was hab ich von einer senkung der arbeitslosenversicherung,wenn meine nacht-und feiertagszuschläge voll versteuert werden und ich so 200-250euro weniger hab.

Tja Pech hast du! Auf den ersten Blick gehörst du klar zu den Verlierern der Reform.

Aber: Auch dein Arbeitsplatz wird sicherer, wenn die Lohnebenkosten niedriger sind.

Jeder von uns wird in Zukunft noch viel mehr Geld für Gesundheitsvorsorge, Rente und was weiß ich nicht alles ausgeben müssen. Aber besser man zahlt das von seinem kleinen lächerlichen Gehalt, als gar kein Gehalt mehr zu bekommen. Weil die Arbeitgeber wandern mit den Arbeitsplätzen einfach dahin, wo es billiger ist. WEIL WIR KUNDEN AUCH NUR DAS BILLIGSTE KAUFEN!

PS: Ich bin übrigens nicht in der CDU!!! 😁 Und ich bin als Ossi im öffentlichen Dienst kein riesen Profiteur des Kapitalismus! 😁 Aber ich glaube einfach, dass wir im internationalen Wettbewerb unsere Arbeitsplätze nur sichern können, wenn wir besser sind als andere. Und die Frage ist: Sind wir soviel besser, wie unsere Produkte teuer sind, weil die Sozialabgaben so hoch sind?

Ich fürchte: NEIN!

Beispiele?

VW-Qualität vs. Toyota
Grundig vs. Sony und Samsung
Leica vs. Canon
Junghans vs. Casio
usw.

Bieten deutsche Produkte einen derart hohen Vorteil, dass höhere Preise aufgrund von höheren Löhnen und Sozialabgaben gerechtfertig sind?

Selbst viele Deutsche entscheiden: Nein! Und kaufen ausländische Güter.

Hi,

Zitat:

=> Senkung von 6,5% auf 4,5% => Hälfte Arbeitgeberanteil => 1 % vom Bruttolohn in Zukunft mehr auf dem Konto.

Jepp, aufs Jahr hochgerechnet ungefähr die 2% MwST. für einen neuen A3. 😉

Zitat:

Junghans vs. Casio

Naja, bevor ich mir eine Casio kaufen, behalte ich meine Junghans aber 100%ig, alleine schon wegen der noch 3 Jahren Restgarantie auf Gehäuse und Glas und dem erheblich besserem Service. ( Uhr per Einschreiben/Rückschein eingeschickt, war schneller aus der Reparatur zurück als die Post den Rücksendeschein zugestellt hatte ).

Zitat:

Leica vs. Canon

Naja, kann man nicht wirklich gut vergleichen, Canon ist ein Massenprodukt, auch die Profiserien, Leica eher was für den Liebhaber mit viel Geld. Aber ich gebe zu, ich habe auch zwei Canon´s und eine dritte kommt bald dazu, zudem sind mein Drucker und Scanner auch von denen. Aber da gibt es nicht wirklich vergleichbare deutsche Produkte.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Aber ich gebe zu, ich habe auch zwei Canon´s und eine dritte kommt bald dazu, zudem sind mein Drucker und Scanner auch von denen. Aber da gibt es nicht wirklich vergleichbare deutsche Produkte.

Genau! Leider!

Aber Optik war mal die Stärke der Deutschen!

Ich sag nur Carl Zeiss!

Heute gibts nur noch Leica. Und die haben auch nur überlebt, weil ihre Produkte sehr hohe Verkaufspreise haben.

Ähnlich schauts in der Pharmabranche aus: Apotheke der Welt nannte man Deutschland mal.

Vor 20 Jahren war Bayer der zweitgrößte Pharmahersteller der Welt.

Und heute?

Bayer liegt irgendwo auf Platz 16. Deutsche Pharmafirmen werden zunehmend Nischenanbieter. Wie Leica bei den Kameras.

Und bei den Autos? Da sind wir NOCH nicht so weit. Mal gucken wie es sich weiter entwickelt. Stichwort: Hybridantrieb und Toyota!

So lange der deutsche Handel mitverdient ist es kein Problem nicht in Deutschland produzierte Produkte zu kaufen. Meistens hat man ja auch keine andere Wahl. Es ist nur wichtig überhaupt etwas zu kaufen!

Nur gut das CanonEuroPhoto seinen Sitz bei mir vor der Haustüre hat und Canon Deutschland in der Nachbarstadt angesiedelt ist. Somit machen zumindest was für den hiesige Arbeitsplatzmarkt.

Ja aber die Hauptleistung wird im Ausland erbracht.

Hier sitzen nur ein paar Vertriebsmenschen.

Ich will damit ja auch nicht sagen, dass wir alles aus Deutschland kaufen müssen.

Aber es funktioniert einfach nicht, wenn wir in Deutschland zwar teure Autos bauen (aufgrund hoher Löhne und hoher Sozialstandards), aber nichtmal wir diese teuren Produkte haben wollen und stattdessen lieber ein günstigeres Auslandsprodukt kaufen.

Es bringt Deutschland, wie auch VW oder Mercedes kaum voran, wenn nur die Deutschen überzeugt sind von den deutschen Produkten. Wir leben vom Export!

Allein der deutsche Konsum reicht nicht aus, um den Wohlstand zu sichern.

Wie reich wäre die BRD und welches Wirtschaftswunder hätte es gegeben, wenn nur Deutsche einen VW Käfer gekauft hätten?

Und deutsche Produkte sind im Ausland nur dann konkurrenzfähig, wenn der Preis ok ist!

Und der Preis wird eben auch von Löhnen und Abgaben beeinflusst.

Allerdings musst du bedenken, dass wir kein Exportproblem haben! Deutschland schwächt eher ein starker Euro, als ein vielleicht im Vergleich teuerer Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen