18 Jahre alte Sommerreifen

Hi Leute,

fast nicht zu glauben ... aber ist so. Ich fahre seit der letzten Woche 18 Jahre alte Sommerreifen. Ich habe den Wagen seit Herbst und hatte mir damals nur das Profil der Reifen angesehen. War alles ok. Nun hat meine Werkstatt die Reifen draufgezogen. Die Mechaniker kamen mir grinsend entgegen und haben mir zur Volljährigkeit gratuliert. Ich wusste nicht, was die meinen, bis sie mir gesagt haben, dass die Reifen 18 Jahre alt sind. Sie haben sie dennoch draufgezogen, weil der Meister meinte, sie seien in Ordnung: keine Risse, gutes Profil - nur ausgehärtet. Tja, nun fahre ich die Dinger. Bisher habe ich da auch nix Großes bemerkt, aber es ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn ich weiß, dass die Dinger halb so alt sind wie ich. Auf der Autobahn bin ich auch schon paar mal über 200 gefahren. Habe erst jetzt durch Recherche mitbekommen, dass so alte Reifen nicht so ungefährlich sind, wie es der Meister mir gesagt hat.

Gibt es irgendwelche Hinweise, die ich beachten sollte, wenn ich mit solchen Reifen fahre? Werde sie wohl noch mind. einen Monat fahren, ehe ich mir neue besorgen werde. Ich habe hin und wieder meinen Sohn dabei und möchte keine Risiken. Hätte der Meister mir das früher gesagt, hätte ich natürlich welche bestellt, aber der hat die dann einfach draufgezogen und mir erst danach das Alter verraten.

Beste Antwort im Thema

. . . was für eine Verschwendung in unserer Wegwerfgesellschaft . . .

138 weitere Antworten
138 Antworten

Habe aktuell einen Gebrauchtwagen aus 2009, der etwa 25.000km auf den originalen Sommerreifen (Michelin Energy Saver DOTxx09) gelaufen ist...mit nun gut 5,5mm rundum läuft das, egal ob Sonne oder Regen, ruhig und sicher. Da schmiert nicht bei feuchter Straße oder rutscht in Kurven oder beim Bremsen.
Die Reifen sehen noch gut aus. Da ist nichts rissig oder sonst wie auffällig. Wer Bilder sehen mag, meldet sich...

Wer jetzt Angst hat, der lässt die Kinder besser daheim.

Die Winterreifen mit DOTxx09 und guten 6mm (Continental Winter Contact TS830) werde ich auch noch mal nutzen und schauen was die können.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 31. Juli 2017 um 16:41:44 Uhr:


(...) und was ist wenn wir uns begegnen?

sofern mir überhaupt noch Zeit bleibt, auf solche Harakiri-Typen wie dich rechtzeitig zu reagieren..

rechts (ran)fahren, bis die Gefahr vorbei ist..

tönt so ähnlich auch ständig ausm Radio bei Geisterfahrern... und du gehörst im übertragenen Sinn mit dazu!

Und wie alt dürfen Reifen deiner Auffassung nach sein, um nicht als gefährlich zu gelten? Und wie kommst du zu dieser Annahme?

Meiner Erfahrung nach trennt sich vor allem bei Nässe die Spreu vom Weizen. Ich bin 10 Jahre alte Kumhos gefahren, die auf Nässe wie auf Eis fuhren. Ließ man bei dem alten 124er in der Kurve die Kupplung etwas schnacken, kam sofort der Hintern rum. 20 Jahre alte Conti-WR und fast genau so alte Michelin-SR waren da in der Seitenführung besser (anderes Auto, weniger Leistung, auch RWD), aber beim scharfen Bremsen war die Verzögerung mies.

Andereseits bin auch auch schon andere Reifen im Alter von 8-12 Jahren gefahren, denen hat auch die Nässe nichts ausgemacht.

Derzeit habe ich 1,5 Jahre alte, europäische Billigreifen drauf, die trotz fast vollen Profils bei Nässe schnell den Grip verlieren. Vorher waren da Michelin mit ca. 3 mm aus 2006 drauf, die in allen Bereichen überlegen waren.

Will sagen: Ob Reifen schlecht sind, merkt man recht schnell. Das ist nicht unbedingt am Alter, sondern auch an Zustand, Lagerung, Mischung und Fahrzeug festzumachen. Pauschale Altersangaben nutzen also wenig. Einfach mal bei Nässe scharf Bremsen oder flott um eine Kurve fahren (wenn alles frei ist), manchmal kuriert einen das schon von der weiteren Verwendung.

Über die Wahl meiner Reifen ärgere ich mich.Vor allem, weil sie fast das Gegenteil von dem sind, was der AMS-Test in 205/55/16 zu diesen Reifen gesagt hat. Nämlich laut und mies bei Nässe. Waren zwar sehr sehr günstig, da nicht mehr ganz neu (22,50 Euro pro Stück in 215/55 16), darum hält sich der Ärger in Grenzen, aber runterfahren werde ich die nicht mehr.

Also Musiker, wenn ich in meinem Leben nichts anderes gefahren wäre, wie ein A4 mit 125kW, allerdings alle möglichen Extras, damit das Fahrzeug schön schwer wird und satt auf der Straße legt, würde ich vielleicht auch so auf Geschwindigkeiten reagieren. (...) und von der Beschaffenheit der Reifen scheinst du ja auch nichts zu wissen.

Ähnliche Themen

fast 70 Jahre alt und doch so extrem leichtsinnig,bei dir ist Hopfen und Malz verloren hjluecke

Zitat:

@hjluecke schrieb am 31. Juli 2017 um 18:34:34 Uhr:


(...) und von der Beschaffenheit der Reifen scheinst du ja auch nichts zu wissen.

aber du kannst die beurteilen... in jeder Situation, gell?

tja.. wenn die Argumente ausgehen, bleiben nur noch Neiddebatten und Polemik auf unterster Schiene...

In deinem Alter sollten sich eigentlich die Selbstüberschätzungen von Leuten Anfang 20, die noch nicht richtig aus der Pubertät raus sind, verflüchtigt haben.

Aber wie man sieht...

Kannst einem nur noch leid tun.

*bin raus hier*

Zitat:

@kuganeu schrieb am 31. Juli 2017 um 18:40:16 Uhr:


fast 70 Jahre alt und doch so extrem leichtsinnig,bei dir ist Hopfen und Malz verloren hjluecke

wie wahr!!

Zitat:

@gromi schrieb am 31. Juli 2017 um 12:27:39 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 30. Juli 2017 um 18:59:35 Uhr:


Und was, bitteschön, sollte der Grund dafür sein? ??

Hat der TE noch am gleichen Tag beantwortet.
Zudem scheint er GJR demnach nicht zu wollen...

Ich habe Dich danach gefragt, weshalb Du diese Reifen am SLK für komplett deplatziert hältst. 😕

Der Wunsch des TE ist Grund genug, dass darüber an dieser Stelle nicht gesprochen werden muss...

Zitat:

@gromi schrieb am 31. Juli 2017 um 22:04:46 Uhr:


Der Wunsch des TE ist Grund genug, dass darüber an dieser Stelle nicht gesprochen werden muss...

Da bist Du ja "elegant" um deine Antwort herum gekommen. 😁
Einen vernünftigen Grund hättest Du mir wahrscheinlich auch gar nicht nennen können. 😮

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Juli 2017 um 17:23:40 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 31. Juli 2017 um 16:41:44 Uhr:


(...) und was ist wenn wir uns begegnen?

sofern mir überhaupt noch Zeit bleibt, auf solche Harakiri-Typen wie dich rechtzeitig zu reagieren..

rechts (ran)fahren, bis die Gefahr vorbei ist..

hey, das wär ja cool !
Dann schreib ich sofort meine DOT 353< groß außen auf mein Auto und hab freie Fahrt 😁

Musiker, es hat sich erneut bestätigt, dass du von der fachlichen Seite hier nichts bringen kannst. Außerdem zeigen deine Anschuldigungen gegen mich auf, was für ein Mensch du bist, wenn du derartig ausfallend wirst, nur weil du eine andere Meinung nicht akzeptierst. Hinsichtlich meines Fahrverhalten, was da wo es auch geht auch recht zügig ist, hab ich mir ein keinster Weise etwas vorzuwerfen. Bei den Fahrzeugen, die ich im Besitz hatte, mit der Kilometerleistung und das auch noch unfallfrei, kannst du mir sicherlich keine Ratschläge geben.
Im Übrigen brauchst du nicht von der AB fahren, wenn dort jemand etwas schnell auf der linken Spur kommt. Es reicht, wenn du dich entsprechend der Verkehrsregeln rechts hältst.

Wir haben letzten Monat beim Panda meiner Mutter "nur" 13 Jahre alte Winterreifen durch frische GJR ersetzen lassen. Auch weil ein Reifen längere Zeit mit wenig Luftdruck gestanden hat. Die insg. ~200€ sind gut angelegtes Geld.

Ohne Zweifel. Wenn die wieder 10 Jahre halten, überleben die das Fahrzeug vermutlich. Darum gibt es auch keinen Grund, noch 2 Jahre mit der Anschaffung zu warten.

Ich würde eventuell 225/45/17 Sommerreifen bekommen. Mit Baujahr 2012. Kann man die noch fahren? Bridgestone TURANZA Er300

Deine Antwort
Ähnliche Themen