18 Jahre alte Sommerreifen
Hi Leute,
fast nicht zu glauben ... aber ist so. Ich fahre seit der letzten Woche 18 Jahre alte Sommerreifen. Ich habe den Wagen seit Herbst und hatte mir damals nur das Profil der Reifen angesehen. War alles ok. Nun hat meine Werkstatt die Reifen draufgezogen. Die Mechaniker kamen mir grinsend entgegen und haben mir zur Volljährigkeit gratuliert. Ich wusste nicht, was die meinen, bis sie mir gesagt haben, dass die Reifen 18 Jahre alt sind. Sie haben sie dennoch draufgezogen, weil der Meister meinte, sie seien in Ordnung: keine Risse, gutes Profil - nur ausgehärtet. Tja, nun fahre ich die Dinger. Bisher habe ich da auch nix Großes bemerkt, aber es ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn ich weiß, dass die Dinger halb so alt sind wie ich. Auf der Autobahn bin ich auch schon paar mal über 200 gefahren. Habe erst jetzt durch Recherche mitbekommen, dass so alte Reifen nicht so ungefährlich sind, wie es der Meister mir gesagt hat.
Gibt es irgendwelche Hinweise, die ich beachten sollte, wenn ich mit solchen Reifen fahre? Werde sie wohl noch mind. einen Monat fahren, ehe ich mir neue besorgen werde. Ich habe hin und wieder meinen Sohn dabei und möchte keine Risiken. Hätte der Meister mir das früher gesagt, hätte ich natürlich welche bestellt, aber der hat die dann einfach draufgezogen und mir erst danach das Alter verraten.
Beste Antwort im Thema
. . . was für eine Verschwendung in unserer Wegwerfgesellschaft . . .
138 Antworten
Frag mal @OO--II--OO
Grundsätzlich ja, wenn alle anderen Faktoren noch OK sind, und der Reifen kein Schaden erlitten hat.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 12. April 2019 um 17:47:17 Uhr:
Ich würde eventuell 225/45/17 Sommerreifen bekommen. Mit Baujahr 2012. Kann man die noch fahren? Bridgestone TURANZA Er300
...na das sind ja fast noch Neureifen ;-)
Also wenn's wieder so 'nen super "warm+trocken-Sommer" gibt wie letztes Jahr sind die wahrscheinlich die beste Wahl 😁
https://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
Ähnliche Themen
Ich bekomme kein Harz 4. Aber ich fahre maximal 2000 bis 3000km Jahr mit dem Sommerauto. Und da zahlt sich ein neuer Reifen nicht aus. Wird ja auch vorher hart.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 12. April 2019 um 17:47:17 Uhr:
.............................................................................. Mit Baujahr 2012. Kann man die noch fahren? Bridgestone TURANZA Er300
Ich fand die schon absolut neu eigentlich eher mies, waren 185er damals. Schwammen sehr schnell auf. Trocken kann man jeden Reifen erlernen, sich gut drauf einstellen. Aber bei gefluteter Bahn sieht es schon anders aus, da muss der Reifen selbst "was können".
Just my 2 Cents.
Nur so als Info, das mache ich mit 7Jahre alte Michelin Energy, Restprofil 4mm.
Da sind sie gut aufgehoben.
Tja was solls, aber sie waren schon 7Jahre alt. Und ab 5Jahre schau ich mir die Reifen genauer an. Obwohl viele andere sagen, man kann sie locker bis 10Jahre fahren. Je nach allgemein Zustand.
Hart? Ja. Unkomfortabel? Nein. Die zunehmende Shore-Härte der Gummimischung merkst du nicht in Sachen Komfort, dafür ist der Aufbau des Reifens verantwortlich.