18, Führerschein , erstauto traum: calibra .. aber welcher ? : )
Hi..
also ich hab wirklich lange gekuckt was für ein auto , ps ? wenig verbrauch trotzdem sportlich, bla bla bla...
aber der calibra bleibt einfach mein traum auto.. das erste mal bin ich mitgefahren mit dem da war ich vlt 10
die war von meinem nachbar der hatte ne schwarze wunderschöne calibra gekauft 115 ps 2.0 8V.
jetz bin ich dran =) ( in überlegung war aber auch der astra-coupe bertone 2002er.. ) aber war mir als erstauto dann doch zu teuer.
soo ich wollt mir eigentlich den ganz normalen 115 ps starken cali zulegen bin dann aber einen probegefahren der aber wirklich gepflegt war usw.
aber ich weiß nicht so richtig der hat irgendwie nicht gezogen , ich mein im gegensatz zum fahrschul auto golf IV sdi schon *gg*
naja.. es hat halt was nicht so gepasst .. grund kann ja auch gewesen sein das den ein opi gefahren is und den sehr sehr ruhig gefahren is garagengepflegt
90tausend km 1995 bj. also wrklich voll schade der is nie anscheinend nie richtig getreten worden .. also mal ein minus punkt für den 115er von meiner seite
aber das soll jetz nicht heißen das alle so sind hab schon viele gesehn die nen 320i e 36 stehn habn lassen auf der ampel bis ca 120.
in überlegung is mir jetz eigentlich der young mit 136 ps oder der bullige 150 ps starke 16v : ) was vlt für n anfang zu stark is ... aber hmm kA
kann mir vlt wer helfen bzw zu nem calibra modell raten mit bj. verbrauch in realität nicht nur die zahlen von google runterkopieren =) ect und vlt auch bis wieviel km stand ich den kaufen soll hab gehört die kupplung is bei dem
150 ps-ler immer ab 150 tausend km im arsch :S also " immer " .. öfter : )
plsss heeelppp
ciaooZz
Beste Antwort im Thema
Also ich für meinen Teil, mit meinen zarten 21 Jahren, bin auf dem Standpunkt, fang erstmal klein an, hol dir nen Corsa 1.4 16V mit 90 PS, klingt nicht viel aber die PS kommen mit dem kleinen, leichten Auto sehr gut zurecht und nen Cali will viel geplegt und unterhalten werden ( Steuern und vorallem Versicherung, weil der Cali als Sportwagen eingestuft ist) werden, das meinte MarkusVII und nen Cali ist für nen Fahranfänger meiner Meinung und ich denk mal auch anderer ne Nummer zu groß, es sei denn du hast deine "Sturm- und Rangzeit" ( leichtsinnigkeit und so) schon hinter dir, was ich aber bezweifeln würde, ich sprech aus eigener Erfährung. Man hört nicht um sonst immer " wieder ein Fahranfänger gegen den Baum" oder "schwerer Unfall, wegen zu hoher Geschwindigkeit und leichtsinn".
MfG Dark-Angel712
82 Antworten
Beim Calibra kauf würd ich mir auf jeden Fall jemand mitnehmen der sich auskennt. oft sehen die Callis von aussen sehr schön aus trotz ihres Alters. Aber technisch meist nicht mehr so gut. Sprich verstecke Mängel....Ein Kollege wurde sehr über den Tisch gezogen weil er einfach zu schnell die Sache abwickeln wollte. War ein 2.0T.
Ich würd an deiner Stelle dann aufpassen für 4.000Euro sollte man schon was gutes bekommen. Aber ich rate dir nimm jemand mit der sich das Auto vorher anguckt.
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Beim Calibra kauf würd ich mir auf jeden Fall jemand mitnehmen der sich auskennt. oft sehen die Callis von aussen sehr schön aus trotz ihres Alters. Aber technisch meist nicht mehr so gut. Sprich verstecke Mängel....Ein Kollege wurde sehr über den Tisch gezogen weil er einfach zu schnell die Sache abwickeln wollte. War ein 2.0T.Ich würd an deiner Stelle dann aufpassen für 4.000Euro sollte man schon was gutes bekommen. Aber ich rate dir nimm jemand mit der sich das Auto vorher anguckt.
hmm danke das weiß ich is ja klar is ja kein neuwagen mehr .. mein papi und mein brüderchen kommt da eh mit 😁 fast die ganze famaly also :P
naja 4000 sinds ja nicht ganz sondern 2500 denn für die anmeldung und die versicherung für n jahr brauch ich 1500 .. naja mal kucken was sich noch ergibt
in deutschland is es leichter ihr habt da mehr auswahl von den calis , gemein =(
Bayern oder Baden Württemberg da dürfte die Fahrt doch nicht weit sein sofern du nördlich in Österreich wohnst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Bayern oder Baden Württemberg da dürfte die Fahrt doch nicht weit sein sofern du nördlich in Österreich wohnst 🙂
hmm oke danke ,.. dann werd ich den autoscout auch mal auf deutschland einschalten 😁
wenns halt nicht zu weit weg is dann würd ich wenn der zumindest mal auf den pics usw gut aussieht eh auch nach deutschland fahren
hauptsache nen guten stabilen cali zu fahren : )
aber der v6 is leider nichts für mich zumindest nicht für n anfang .. der 115er ps reicht super oder wenn dann würd ich noch den 136 ps nehmen
denn die andern stärkeren sind mir dann doch zu teuer im pflege und gehege : )
Ähnliche Themen
Selbstverständlich sind die in Ordnung 🙂. 115PS oder 136PS beim ersten Auto ist doch klasse 🙂. ich bin jetzt 23 und fahre immer ncoh mein 75PS Astra :P. zumindest noch bis ende des jahres dann bestell ich mir den Opel Corsa GSI mit 150PS. 🙂
Also, ich bin für meinen V6 auch bis fast nach Österreich gefahren, Calis sind eben mittlerweile vom Aussterben bedroht - vor allem die Turbos, V6 und die 150ps-er. (Bestand bei v6 z.b. ca 2-3000 in Deutschland). Die Calis mit 115 und 136 gibt es vergleichsweise noch wie Sand am Meer (ca. 50000) (Stand Ende 06, Quelle auf irgendwelchen Cali-Seiten, weiß leider nicht mehr genau)
Die Motoren halten in der Regel doch schon einiges aus, aber ich würde doch eher zu einem Cali mit weniger KM raten, 180TKM sind zuviel, um viel geld reinzustecken.
Denke im 1. Jahr auch an Kosten, wie Steuer, eventuelle Winterreifen, neue Sommerreifen, Bremsen, Zahnriemenwechsel, Ölwechsel.. es sind die Reperaturen und Kleinigkeiten, die ins Geld gehen.
(V6 ist da besonders teuer)
Das wichtigste ist wie ich immer sage die Basis, diese sollte gut und solide sein,
die Techik kann man wunderbar reparieren, aber das dilemma ist aufgrund des alters, das viele calibras nach unten zu dem Einkommens-schwachen weitergereicht wurden mit zunehmenden alter und sinkenden Preisen und diese leider nimmer in den Erhalt der Technik investierten, dass diese kurz gesagt einfach das Auto kaputt gesparrt haben , erhalt kostet eben und auch ein 96 wird nu bald 13 jahre alt; Opeltechik ist Opeltechik, egal ob im calibra verpackt oder Astra..
warum der NE nicht läuft ist klar du lerntest auf einem; TDI Drehmoment-schub gelle, der NE(115psler) läuft eben solide&rund aber unspektakuär mit 170 NM-terchen und 10 sec auf 100🙄
kleiner Tipp der XEV(136psler) streut nach oben liegt min bei 141+XPS(meiner hatte serie 148PS gehabt)
und mehr, ist bei der Versicherung sowie Steuern am günstigsten und es gibt ihn gut ausgestattet,
aber wie gesagt, wenn die basis stimmt, stimmt auch der Preis den der Verkäufer evl. dafür haben möchte wenn er Ahnung hat, ein 16V in Zustand 2 liegt laut Motor-klassik bei 3,7mille, Sondermodelle eben einen tick darüber
aber ehalt kostet eben, egal ob opel oder sonst welches fahrzeug
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Also, ich bin für meinen V6 auch bis fast nach Österreich gefahren, Calis sind eben mittlerweile vom Aussterben bedroht - vor allem die Turbos, V6 und die 150ps-er. (Bestand bei v6 z.b. ca 2-3000 in Deutschland). Die Calis mit 115 und 136 gibt es vergleichsweise noch wie Sand am Meer (ca. 50000) (Stand Ende 06, Quelle auf irgendwelchen Cali-Seiten, weiß leider nicht mehr genau)Die Motoren halten in der Regel doch schon einiges aus, aber ich würde doch eher zu einem Cali mit weniger KM raten, 180TKM sind zuviel, um viel geld reinzustecken.
Denke im 1. Jahr auch an Kosten, wie Steuer, eventuelle Winterreifen, neue Sommerreifen, Bremsen, Zahnriemenwechsel, Ölwechsel.. es sind die Reperaturen und Kleinigkeiten
erhalt kostet eben und steigt überproportional mit dem alter😉
tipps hier
http://www.motor-talk.de/.../...icht-zum-calibra-corrado-t1912434.htmlbei mehr fragen zum thema calibra schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html
das bezieht sich allerdings auf den NE auch vom XEV gibts nimmer so viele, guck mal hier:
Zugelassene Calibras in Deutschland
- Stand 01.01.2003 und Vergleich zu 2002
- sortiert nach Motorvarianten
Zulassungsstatistik Opel Calibra A in Deutschland
Bezeichung Leistung 01.01.2002 01.01.2003 Im Jahr 2002 aus dem Verkehr gezogen! August 2005 Februar 2006 :
2.0i 115 PS 55726 51423 -4303 41297 35297
2.0i 16v Ecotec 136 PS 4447 4351 -96 4139 nicht bekannt
2.0i 16v 150 PS 11653 10408 -1245 7951 6473
2.5 V6 170 PS 3749 3606 -143 3260 3055
2.0i 16v Turbo 204 PS 3415 3105 -310 2479 2208
Quelle: www.calibra.cc
da ...
http://www.calibra-club.de/info.html
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Nein, danke, den Corsa hatte ich die ersten Führerscheinjahre schon und das reicht mir.Du bekommst einen halwegs brauchbaren Cali bereits für nen bisschen mehr als 1000€. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn dazu kommen Versicherung und Steuer und die ganze technische Wartung und da bist du schnell bei 3-4TEUR für erste Jahr, inkl. Kauf.
Ansonsten kommt es viel mehr auf den Zustand des Calis an. Gibt es Rost, wie schlimm ist es? Du kaufst halt einen Wagen, der locker 15 Jahre alt ist.
btw, falls du es nicht gemerkt hast, ich wollte dir helfen und ein Kleinwagen ist sicherlich kein allzu schlechter Rat. Allerdings kann ich dich auch verstehen, mit 18 wollte ich auch nur Porsche fahren 😉
@Dark-Angel, du sprichst es mir aus der Seele 🙂
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe mir gerade erst ein Calli 16V zugelegt, 2HD 125tkm etc für den habe ich auch nur 900 hin gelegt TÜV hat er sogar noch bis 2/2010!!!. Ich habe jetzt schon über 900,- reingesteckt, ich habe sämtliche Dichtungen und Simmerringe gew., Wapu, ZR, Rollen, Öl, Zündk., 2 Querlänker, Reifen usw. Jetzt ist die Technik und Umstufung E2 TOP!!! Jetzt kommen noch kleinere Karosseriearbeiten und der Wagen ist TIP-Top, dann habe ich aber mit Kauf & Lack aber auch so meine 3200,- gelegt 🙄. Das meinten meine Vorsprecher das so ein Auto kostet, die Calibras sind nunmal in die Jahre gekommen und er benötigt nicht nur Geld sondern auch viel Zeit zur Pflege und Wartung! Im übrigen bin ich 32 Jahre und hatte so einige Cars, und ich habe auch klein angefangen... nur so zur Info ein gut gemachter Astra macht auch Spaß 😉
Aber wenn du dir dennoch einen kaufen möchtest dann würde ich mich für einen 2,0 16V mit 150PS entscheiden, welcher aber etwas mehr kostet im Unterhalt wobei die Vers. für diesen günstiger ist als für den 116PS. Das Problem die Teile kosten mehr... andererseits für einen Anfänger würde ich die 116PS wählen, denke das 210km/h für dich erstmal reichen würden 🙂
...denke aber immer daran "Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann"!!!
LG
Mettyblau
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
erhalt kostet eben und steigt überproportional mit dem alter😉Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Also, ich bin für meinen V6 auch bis fast nach Österreich gefahren, Calis sind eben mittlerweile vom Aussterben bedroht - vor allem die Turbos, V6 und die 150ps-er. (Bestand bei v6 z.b. ca 2-3000 in Deutschland). Die Calis mit 115 und 136 gibt es vergleichsweise noch wie Sand am Meer (ca. 50000) (Stand Ende 06, Quelle auf irgendwelchen Cali-Seiten, weiß leider nicht mehr genau)Die Motoren halten in der Regel doch schon einiges aus, aber ich würde doch eher zu einem Cali mit weniger KM raten, 180TKM sind zuviel, um viel geld reinzustecken.
Denke im 1. Jahr auch an Kosten, wie Steuer, eventuelle Winterreifen, neue Sommerreifen, Bremsen, Zahnriemenwechsel, Ölwechsel.. es sind die Reperaturen und Kleinigkeiten
tipps hier
http://www.motor-talk.de/.../...icht-zum-calibra-corrado-t1912434.html
bei mehr fragen zum thema calibra schau mal hier:http://www.motor-talk.de/forum/die-seite-zum-auto-t1297114.html
das bezieht sich allerdings auf den NE auch vom XEV gibts nimmer so viele, guck mal hier:Zugelassene Calibras in Deutschland
- Stand 01.01.2003 und Vergleich zu 2002
- sortiert nach Motorvarianten
Zulassungsstatistik Opel Calibra A in Deutschland
Bezeichung Leistung 01.01.2002 01.01.2003 Im Jahr 2002 aus dem Verkehr gezogen! August 2005 Februar 2006 :
2.0i 115 PS 55726 51423 -4303 41297 35297
2.0i 16v Ecotec 136 PS 4447 4351 -96 4139 nicht bekannt
2.0i 16v 150 PS 11653 10408 -1245 7951 6473
2.5 V6 170 PS 3749 3606 -143 3260 3055
2.0i 16v Turbo 204 PS 3415 3105 -310 2479 2208
Quelle: www.calibra.cc
da ...
http://www.calibra-club.de/info.htmlmfg
super mann danke. .. astra , corsa hin oder her ich will den cali und wenn er mich in den bankrot ziehn sollte is ja papi da :P
aber ich glaub der 136 ps motor gefällt mir super hab jetz richtige kopfschmerzen von so viel lesen über den
eine frage hab ich aber noch , irgendwo hab ich was gelesen über am besten finnisches modell kaufen wie erkenn ich das,
steht das im zulassungsschein ? :S
und is der motor , fahrwerk usw. trotzdem made by germany opel oder.. ?
Ein finnisches Modell soll irgendwas weniger rosten glaube ich. Aber ich denke das ist nur "Humbuck".
Woran man das erkennt weiss ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mettyblau
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe mir gerade erst ein Calli 16V zugelegt, 2HD 125tkm etc für den habe ich auch nur 900 hin gelegt TÜV hat er sogar noch bis 2/2010!!!. Ich habe jetzt schon über 900,- reingesteckt, ich habe sämtliche Dichtungen und Simmerringe gew., Wapu, ZR, Rollen, Öl, Zündk., 2 Querlänker, Reifen usw. Jetzt ist die Technik und Umstufung E2 TOP!!! Jetzt kommen noch kleinere Karosseriearbeiten und der Wagen ist TIP-Top, dann habe ich aber mit Kauf & Lack aber auch so meine 3200,- gelegt 🙄. Das meinten meine Vorsprecher das so ein Auto kostet, die Calibras sind nunmal in die Jahre gekommen und er benötigt nicht nur Geld sondern auch viel Zeit zur Pflege und Wartung! Im übrigen bin ich 32 Jahre und hatte so einige Cars, und ich habe auch klein angefangen... nur so zur Info ein gut gemachter Astra macht auch Spaß 😉Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Nein, danke, den Corsa hatte ich die ersten Führerscheinjahre schon und das reicht mir.Du bekommst einen halwegs brauchbaren Cali bereits für nen bisschen mehr als 1000€. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn dazu kommen Versicherung und Steuer und die ganze technische Wartung und da bist du schnell bei 3-4TEUR für erste Jahr, inkl. Kauf.
Ansonsten kommt es viel mehr auf den Zustand des Calis an. Gibt es Rost, wie schlimm ist es? Du kaufst halt einen Wagen, der locker 15 Jahre alt ist.
btw, falls du es nicht gemerkt hast, ich wollte dir helfen und ein Kleinwagen ist sicherlich kein allzu schlechter Rat. Allerdings kann ich dich auch verstehen, mit 18 wollte ich auch nur Porsche fahren 😉
@Dark-Angel, du sprichst es mir aus der Seele 🙂
Aber wenn du dir dennoch einen kaufen möchtest dann würde ich mich für einen 2,0 16V mit 150PS entscheiden, welcher aber etwas mehr kostet im Unterhalt wobei die Vers. für diesen günstiger ist als für den 116PS. Das Problem die Teile kosten mehr... andererseits für einen Anfänger würde ich die 116PS wählen, denke das 210km/h für dich erstmal reichen würden 🙂
...denke aber immer daran "Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann"!!!LG
Mettyblau
naja aber deiner is ja auch ein 91er bj oder und ich schwanke halt zwischen dem 95er oder 96er und die ab 95er haben zumindest weniger rostfälle..
und wer weis was noch alles " besser " gemacht worden is verfeinert halt..
und investieren naja muss man halt wenn mann sich n auto kaufen will das schon seine jährchen aufm kastn hat
und die 125tkm die glaub ich ehrlichgesagt bei deiner cali nicht ganz weil ich mein in 17 jahren nur 125 tkm zu fahren
das sollte heißen das das auto ca jeden tag unter 20 km gefahren worden is also , .. naja ich kanns mir nicht vorstellen : )
der is glaub ich eher zurückgedreht und hat wahrscheinlich auch schon seine 180 vlt sogar mehr
aber auch egal astra , corsa hin her ich will nen cali und jetz lasst den quatsch 😁
mit 4 tausend euro wird sich ja wohl n cali finden lassen der net älter als 95 is und net mehr als 150 tausend oben hat und zwischen 115 und 136 ps hat ?
und wo vlt nicht grad wieder 1500 euro reinzustecken sind.
peace !
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Ein finnisches Modell soll irgendwas weniger rosten glaube ich. Aber ich denke das ist nur "Humbuck".Woran man das erkennt weiss ich leider nicht.
aha.. hmm naja vlt weiß ja wer mehr über die finnen ?
peace !
finnen wäre u.a.mythos,
..."
Im Juni 1990 begann die Auslieferung an die Händler.
Die Nachfrage war im ersten Jahr so groß, da sich Opel nach weiteren Produktionsstandorten umsehen musste. Die wurden auch schnell gefunden, so wurde der Calibra ab 1991 auch in Finnland, Uusikaupunki, von der Firma Valmet Automotive gebaut. Den in Finnland gebauten Calibras wird eine besser Rostvorsorge nachgesagt als den Rüsselsheimer Calibras. Immerhin wurden in Finnland in der gesamten Calibra Produktionszeit über 90.000 gebaut. In dieser Firma wurde unter anderem auch der Porsche Boxter, so wie verschiedene Saab-Modelle gefertigt...."
eben nur sorgfältiger aus opelteilen zusammengebaut als ein Rüsselsheimer, erkennst die an der wolXX9XX; eins gleich Rüsslsheimer, es gibt auch Finnen welche rosten, entscheiden ist beim Calibra nicht das BJ sondern die pflege und die Wintereinsätze welcher er erfahren hätte, gibt 92ger die bsser ausschauen als ein 95ger 😉 ein 95ger rostet nicht unbedingt weniger, nur hat er noch weniger Winter zu Gesichte bekommen, auch nicht die km-laufleistung wäre ausschlagebend...wartung heißt das zauberwort und der Umgang mit dem Fahrzeug
mfg
ps.ne Metty seiner ist ein ne vorzeige 91ger hat auch lange gesucht
hier die Geschichte des Calibras:
http://www.motor-talk.de/forum/der-calibra-die-geschichte-t753670.html
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
finnen wäre u.a.mythos,
..."
Im Juni 1990 begann die Auslieferung an die Händler.Die Nachfrage war im ersten Jahr so groß, da sich Opel nach weiteren Produktionsstandorten umsehen musste. Die wurden auch schnell gefunden, so wurde der Calibra ab 1991 auch in Finnland, Uusikaupunki, von der Firma Valmet Automotive gebaut. Den in Finnland gebauten Calibras wird eine besser Rostvorsorge nachgesagt als den Rüsselsheimer Calibras. Immerhin wurden in Finnland in der gesamten Calibra Produktionszeit über 90.000 gebaut. In dieser Firma wurde unter anderem auch der Porsche Boxter, so wie verschiedene Saab-Modelle gefertigt...."
eben nur sorgfältiger aus opelteilen zusammengebaut als ein Rüsselsheimer, erkennst die an der wolXX9XX; eins gleich Rüsslsheimer, es gibt auch Finnen welche rosten, entscheiden ist beim Calibra nicht das BJ sondern die pflege und die Wintereinsätze welcher er erfahren hätte, gibt 92ger die bsser ausschauen als ein 95ger 😉 ein 95ger rostet nicht unbedingt weniger, nur hat er noch weniger Winter zu Gesichte bekommen, auch nicht die km-laufleistung wäre ausschlagebend...wartung heißt das zauberwort und der Umgang mit dem Fahrzeug
mfg
ps.ne Metty seiner ist ein ne vorzeige 91ger hat auch lange gesuchthier die Geschichte des Calibras:
http://www.motor-talk.de/forum/der-calibra-die-geschichte-t753670.html
wow mann du weißt ja alles 😁
alles eigentlich gecheckt bis auf den satz
erkennst die an der wolXX9XX
? is das ne nummer ´wahrscheinlich schon.., wo is die immer ? am fahrzeug beim motor vorne ?
na gut dann werd ich mal kucken das ich eine gepflegte finde wie der metty 😁
das heißt ich könnt ne 91er calibra finden die vlt sogar besser in schuss is als ne 95er oder 96er ???
hmm cool