18" Felgen nicht zugelassen?!
Hallo!
Hab da mal ne Frage:
Ich fahr nen Astra GTC 1,9 Diesel und hab vor, mir im Sommer 18"er zu holen...
Jetzt bin ich im Internet auf eine Liste gestoßen (DIESE HIER) auf der die Serienbereifung aller Opel-Modelle mit deren zugelassenen Reifen- bzw. Felgengrößen zu sehen ist.
Lt. meinem FOH sind bei meinem Fahrzeugtyp max. 17" Felgen zugelassen, da ich kein IDS+ Fahrwerk habe...
Wie ist das bei euch?
Kennt sich da jmd aus? Bekomme ich 18"er trotzdem vom TÜV genehmigt?
Vielen Dank vorab für eure Antworten!
58 Antworten
Nachdem Du ja jetzt die original Opel Felgen in 18" genommen hast musst Du folgendes machen:
1. zum FOH und die Lenkeinschlagbegrenzer kaufen und selbst einbauen oder einbauen lassen.
2. zum TÜV oder DEKRA und eintragen lassen. Gutachten weis ich nicht ob Du da jetzt eines brauchst da ja originalfelgen, aber Du kannst da ja den FOH fragen ob er da was hat.
lg
Christian
EDIT: das mit dem Gutachten hat sich ja dann erledigt, hab gesehen das schon wer die Gutachten für Dich hier bereitgestellt hat.
vielen Dank! habt mir sehr geholfen!!
Ähnliche Themen
was kosten so Lenkeinschlagbegrenzer beim FOH?
und sind die schwer zum einbauen oder soll das der FOH machen?
Zitat:
Original geschrieben von Powerfix1
was kosten so Lenkeinschlagbegrenzer beim FOH?und sind die schwer zum einbauen oder soll das der FOH machen?
war vorhin beim FOH und hab ihn das gefragt. der wusste das nicht, weil er das noch nie für jmd gebraucht hat. er ruf jetzt mal im zentrallager an und meldet sich dann bei mir. werd dann kurz schreiben, was der spaß kosten soll.
ein Witz sag ich euch... mein FOH meint er hätte nachgeschaut aber keine Lenkeinschlagbegrenzer (auch nicht im Zentrallager) finden können. Der is sich mittlerweile nichtmal mehr sicher, ob es die Dinger überhaupt gibt *lol*
ich solle doch einfach mal die Felgen aufziehen und so zum TÜV fahren 😕
hallöchen zusammen,
als ich hier gerade die beiträge las musst ich leicht schmunzeln und etwas den kopf schütteln...
ich hatte vor geraumer zeit das gleiche problem.
hab nen neuen GTC, der zur zeit 16'' winterreifen drauf hat. und mein traum war auch immer für den sommer die originalen 18'' 5-stern-speichen-felgen von opel. sehen einfach geil aus, passen zum auto und so hab ich das auto zum ersten mal gesehen und möchte, dass meiner auch so aussieht.
da es ja originalfelgen sind und man ja sogar, wie schon erwähnt, 19'' zöller aufziehen kann, machte ich mir keinen kopf und stöberte bei ebay...
promt fand ich auch 2 günstige kompletträder und schlug zu. die anderen 2 wollte ich von meinem händler, da er noch etwas gut zu machen hatte. als ich eine woche später zu ihm bin, kam er mir entgegen und schüttelte den kopf.
er hat sich erkundigt und gemeint, dass man die originalen 18'' nur mit sportfahrwerk eingetragen bekommt ,also ids/ids+ (ich habe das standartfahrwerk).
konnte das nicht glauben und fuhr sofort zum TÜV, der nette herr schaute im pc nach und bestätigte die aussage.
naja, ich habe mir nun OZ CANOVA 8 x 18 geholt, mit der bereifung 225/40 18. und in dem gutachten gibt es eigentlich keine auflagen. nix mit lenkungsbegrenzer oder sonst was.
sprach nochmal mit meinem händler und der konnte sich das auch nicht erklären, den die OZ sind ja etwas breiter als die originalen felgen (8 <-> 7,5) ...
wahrscheinlich verknüft opel die freigabe der 18'' mit dem fahrwerk, da sie eben ihren absatz der fahrwerke so vergößern wollen.
-> kein ids/ids+ -> keine originalen 18'', da keine freigabe
hoffe es ist halbwegs verständlich
viel glück euch noch
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Ich hab in meinem Beitrag vergessen dazu zuschreiben, das sich meine Aussage auf original Opel Alufelgen bezieht! Sorry!
Bei Nachrüstfelgen gilt natürlich das, was im Gutachten drin steht!
Die Begrenzer sind nicht notwendig, fahre auf meinem auch 18zoll (normales IDS Fahrwerk).
Nochmal für alle:
Bei 18zoll sind keine Begrenzer notwendig, das bezieht sich auf 19zoll (siehe Teilegutachten). Beim Corsa D wären Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig, aber nicht beim Astra!
Zitat:
Original geschrieben von topstyling
Nachdem Du ja jetzt die original Opel Felgen in 18" genommen hast musst Du folgendes machen:
1. zum FOH und die Lenkeinschlagbegrenzer kaufen und selbst einbauen oder einbauen lassen.
2. zum TÜV oder DEKRA und eintragen lassen. Gutachten weis ich nicht ob Du da jetzt eines brauchst da ja originalfelgen, aber Du kannst da ja den FOH fragen ob er da was hat.
Was soll soetwas? Wieso schreibst du so einen Blödsinn? Ich hasse es wenn man keine Ahnung hat aber dennoch den dicken Max hier raushängen lassen möchte!
Nochmal: Der Begrenzer ist ausschließlich bei 19zoll notwendig!Zitat:
Original geschrieben von haschee
Genau.
Wieso lad ich eigentlich die Gutachten hoch wenn sie keiner anschaut. 🙁
Weil sie anscheinend niemand versteht, ansonsten würden sie nicht so einen Unsinn schreiben 😉
Hallo zusammen, so da ich im Moment auch das selbe Problem habe werde ich auch mal ne Frage los 🙂
Habe einen Astra H Caravan und 16 " drauf werd mir jetzt 19 " mit 235/ Reifen montieren. Reifen stehen am Querlenker bei volleinschlag am Querlenker hinten leicht an (Wenn er auf der Bühne steht, wie es im normalen Zustand ist weiß ich nicht, wird sich aber wenig ändern). Werde 10mm Distanzscheiben draufmachen und dann müsste es gehen.
Hab mich auch mal schlaugemacht, aber leider weiß keiner so genau was man machen muß. Der FOH hat Lenkeinschlagbegrenzer auch noch nie gehört, angeblich sind alle Achsen gleich auch beim OPC der die Räder drauf hat. Was wohl sein muß ist das Fzg die im Schein 18" eingetragen haben andere Spurstangen mit Lenkeinschlagbegrenzer haben laut Gutachten. Aber auch erst seit 2006.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe orginal 18 " bekommt man nicht eingetragen und Zubehörfelgen schon ?? War das beim Tüv wirklich ein Mitarbeiter 🙂
Wenn jemand mehr weiß mit den Lenkeinschlagbegrenzer würde ich mich freuen.
Gruß lui
Das ist eben das Mysterium der Eintragungen. 🙂
Genau wie beim Corsa C, die orginalen 17" mit 205/40 erfordern eine Tachoprogrammierung. Gibt aber viele Felgen aus dem Zubehör die diese Auflage nicht haben. 🙂
Oder mal grundsätzlich, 7x15" Felgen mit 185/55 15ern. Die Reifengröße steht im Gutachten, aber das Gutachten ist nicht für das Fahrzeug.
Die Reifengröße ist in anderen Gutachten auf 7x15" für das Fahrzeug freigegeben. Es ist auch eine Standardgröße für das Fahrzeug.
Aber ich brauch trotzdem wegen Abweichung vom ETRO Standard ("zu" schmaler Reifen auf "zu" breiter Felge) eine Reifenfreigabe weil exakt diese Felgen mit exakt dieser Größe eben nicht auf exakt diesem Fahrzeug geprüft wurden. 🙂
So, ich wußte doch ich hatte da noch was Interessantes zum Thema wie abgrundtief *** Opel doch denkt. 🙂
Erstaunlich wofür da eigentlich Geld ausgegeben wird...
Also, Opel liefert 870 Astra mit Allwetterreifen in 17" aus.
Jetzt kommt einer darauf, daß aber Opel "unfehlbar und von Gottes Gnaden" diese Größe nur als Sommerreifen zugelassen hat. Ich meine, es ist doch klar, niemand kann sich da drüber stellen!?
Niemand? Doch doch, Opel schon - zumindest mit einer gutachterlichen Stellungnahme, daß exakt diese Astra und sonst keiner von den "nur Sommerreifen" befreit sind.
NUR:
1. "nur als Sommerreifen" ist lediglich als Empfehlung zu sehen - ich glaub das ist das einzige was die EU gut hinbekommen hat, die Herstellerbindung und einiges im Zusammenhang damit zu brechen.
2. Was ist denn eigentlich abgesehen von dem "Fehler" sie mit 17" Allwetterreifen zu verkaufen so besonderes an diesen Astra? = Was für Änderungen wurden denn vorgenommen, damit diese Astra jetzt Allwetterreifen in 17" fahren dürfen?
Antwort: es gibt keine Änderungen 🙂
daher
3. wieso wird dann die Stellungnahme auf diese paar Astra beschränkt?
(ja schon klar, weil nur diese so ausgeliefert wurden, aber es wär doch eh unnötig gewesen und - ach ich gebs auf... 🙁 )
Hilfe zum Verständnis gibts von der GTÜ
http://www.okz-sv.de/informativ/reifen.pdf
oder vom Reifenverband
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf