17978 Motorsteuergerät Gesperrt
Ich wollte letztens mein Motorsteuergerät bei meinem A4 b5 1997 wechseln und seitdem springt er nichtmehr an. Ich habe die Batterie abgeklemmt und die Steuergeräte getauscht und danach wollte ich das neue Motorsteuergerät codieren, aber mein VCDS ging aus irgendeinem Grund nicht, deshalb habe ich dann wieder die Batterie abgeklemmt und das alte Steuergerät wieder eingebaut. Dann wollte ich ihn anmachen und da lief er nurnoch auf 2 Zylindern, da habe ich ihn ein paar Minuten so laufen lassen, aber er hat sich nicht gefangen. Da habe ich ihn ausgemacht und wollte ihn wieder anmachen, aber seitdem springt er nichtmehr an. Im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes steht: 17978 Motorsteuergerät gesperrt. Dieser Fehler lässt sich löschen, aber sobald man wieder starten will, springt er nicht an und der Fehler ist wieder da. Hat jemand ein Ratschlag wie ich dieses Problem lösen könnte?
49 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 19:15:54 Uhr:
Beim zweiten stand das gleiche drauf.
Jetzt kannst du auch den Ersatzschlüssel prüfen ob der angelehrnt ist.
Was für ein Motorkennbuchstaben hat dein Motor?
A4 b5 1.8l ADR
Den Block 2 gibt es nicht 3 x 1 ist gut.
Was zeigt denn der Meßwerteblock an wenn du den Schlüssel rum drehst?
Wegen dem Fehlenden Zündfunken den Hallgeber G40 Prüfen.
Man braucht eine Diodenprüflampe!
Gummitülle am Stecker des Hallgebers zurückschieben (der Stecker bleibt am Hallgeber aufgesteckt).
Diodenprüflampe V.A.G. 1527 von hinten an Kontakt 1 und 2 anschließen.
Anlasser einige Sekunden betätigen.
Die Diodenprüflampe muß bei jeder zweiten Motorumdrehung kurz blinken.
Stecker am Hallgeber abziehen.
Zündung einschalten.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 1 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: 4,5 ... 5,5 Volt.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 2 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: Batteriespannung
Werden die Sollwerte erreicht und die Diodenprüflampe blinkt nicht, Hallgeber ersetzen.
Ich bin jetzt erst mal weg.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 19:32:44 Uhr:
Den Block 2 gibt es nicht 3 x 1 ist gut.
Was zeigt denn der Meßwerteblock an wenn du den Schlüssel rum drehst?
Wegen dem Fehlenden Zündfunken den Hallgeber G40 Prüfen.
Man braucht eine Diodenprüflampe!Gummitülle am Stecker des Hallgebers zurückschieben (der Stecker bleibt am Hallgeber aufgesteckt).
Diodenprüflampe V.A.G. 1527 von hinten an Kontakt 1 und 2 anschließen.Anlasser einige Sekunden betätigen.
Die Diodenprüflampe muß bei jeder zweiten Motorumdrehung kurz blinken.
Stecker am Hallgeber abziehen.
Zündung einschalten.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 1 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: 4,5 ... 5,5 Volt.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 2 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: BatteriespannungWerden die Sollwerte erreicht und die Diodenprüflampe blinkt nicht, Hallgeber ersetzen.
Ich bin jetzt erst mal weg.
Der Hallgeber G40 ist ja der Nockenwellenpositionssensor, der hinten am Motor sitzt mit 4 Pins?
Die Messungen werde ich morgen machen, habe jetzt gerade kein Multimeter da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@djohm schrieb am 1. September 2024 um 23:07:58 Uhr:
Nein der Sitzt vorne
Okay und für was ist dann der hinten?
Zitat:
Die Messungen werde ich morgen machen, habe jetzt gerade kein Multimeter da.
Die Funtion vom Hallgeber prüfen geht nur mit einer Diodenprüflampe die Anzeige vom Multimeter ist zu langsam.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 23:23:28 Uhr:
Zitat:
Die Messungen werde ich morgen machen, habe jetzt gerade kein Multimeter da.
Die Funtion vom Hallgeber prüfen geht nur mit einer Diodenprüflampe die Anzeige vom Multimeter ist zu langsam.
Die organisiere ich mir auch morgen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 19:32:44 Uhr:
Den Block 2 gibt es nicht 3 x 1 ist gut.
Was zeigt denn der Meßwerteblock an wenn du den Schlüssel rum drehst?
Wegen dem Fehlenden Zündfunken den Hallgeber G40 Prüfen.
Man braucht eine Diodenprüflampe!Gummitülle am Stecker des Hallgebers zurückschieben (der Stecker bleibt am Hallgeber aufgesteckt).
Diodenprüflampe V.A.G. 1527 von hinten an Kontakt 1 und 2 anschließen.Anlasser einige Sekunden betätigen.
Die Diodenprüflampe muß bei jeder zweiten Motorumdrehung kurz blinken.
Stecker am Hallgeber abziehen.
Zündung einschalten.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 1 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: 4,5 ... 5,5 Volt.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 2 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: BatteriespannungWerden die Sollwerte erreicht und die Diodenprüflampe blinkt nicht, Hallgeber ersetzen.
Ich bin jetzt erst mal weg.
Und was ist dann der Hallgeber G40?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 23:43:20 Uhr:
Ich habe da für kein Bild.
Vorne am Zylinderkopf wie auf dem Foto.
Aber das ist der Nockenwellenpositionssensor richtig?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 19:32:44 Uhr:
Den Block 2 gibt es nicht 3 x 1 ist gut.
Was zeigt denn der Meßwerteblock an wenn du den Schlüssel rum drehst?
Wegen dem Fehlenden Zündfunken den Hallgeber G40 Prüfen.
Man braucht eine Diodenprüflampe!Gummitülle am Stecker des Hallgebers zurückschieben (der Stecker bleibt am Hallgeber aufgesteckt).
Diodenprüflampe V.A.G. 1527 von hinten an Kontakt 1 und 2 anschließen.Anlasser einige Sekunden betätigen.
Die Diodenprüflampe muß bei jeder zweiten Motorumdrehung kurz blinken.
Stecker am Hallgeber abziehen.
Zündung einschalten.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 1 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: 4,5 ... 5,5 Volt.
Handmultimeter V.A.G 1526 an Kontakt 2 und 3 des Steckers für Hallgeber anschließen.
Sollwert: BatteriespannungWerden die Sollwerte erreicht und die Diodenprüflampe blinkt nicht, Hallgeber ersetzen.
Ich bin jetzt erst mal weg.
So ich habe jetzt die Spannung an PIN 1 und PIN 3 gemessen, dort liegen bei Zünndung ein 5V an und zwischen PIN 2 und 3 liegt Batteriespannung an, also das ist i.O. . Die Diodenprüflampe hat bei PIN 1 und bei PIN beim starten nicht geleuchtet. Also n.i.O. . Habe ich das richtig verstanden? Also wechsel ich morgen den Hallgeber G40.