17978 Motorsteuergerät Gesperrt
Ich wollte letztens mein Motorsteuergerät bei meinem A4 b5 1997 wechseln und seitdem springt er nichtmehr an. Ich habe die Batterie abgeklemmt und die Steuergeräte getauscht und danach wollte ich das neue Motorsteuergerät codieren, aber mein VCDS ging aus irgendeinem Grund nicht, deshalb habe ich dann wieder die Batterie abgeklemmt und das alte Steuergerät wieder eingebaut. Dann wollte ich ihn anmachen und da lief er nurnoch auf 2 Zylindern, da habe ich ihn ein paar Minuten so laufen lassen, aber er hat sich nicht gefangen. Da habe ich ihn ausgemacht und wollte ihn wieder anmachen, aber seitdem springt er nichtmehr an. Im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes steht: 17978 Motorsteuergerät gesperrt. Dieser Fehler lässt sich löschen, aber sobald man wieder starten will, springt er nicht an und der Fehler ist wieder da. Hat jemand ein Ratschlag wie ich dieses Problem lösen könnte?
49 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 11:48:27 Uhr:
Was steht im Fehlerspeicher vom Steuergerät 25?
Da stand nichts drin.
Ich vermute jetzt mal das du einen Benziner hast und der Motor vom vielen starten nur abgesoffen ist.
Das original Steuergerät einbauen und die Zündkerzen ausbauen und trocknen.
Wenn der Motor wieder anspringt nicht gleich wieder ausstellen und richtig warm laufen lassen mit erhöhter Drehzahl.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 12:06:09 Uhr:
Ich vermute jetzt mal das du einen Benziner hast und der Motor vom vielen starten nur abgesoffen ist.
Das original Steuergerät einbauen und die Zündkerzen ausbauen und trocknen.
Wenn der Motor wieder anspringt nicht gleich wieder ausstellen und richtig warm laufen lassen mit erhöhter Drehzahl.
Das werde ich nachher mal ausprobieren, ich berichte dann.
Wenn das Steuergerät nicht berechtigt wäre hätte man im Wegfahrsperrensteuergerät diesen Fehler eingetragen.
01177 Motorsteuergerät nicht berechtigt.
Zitat:
Tritt ein sporadischer Fehler während 50 Fahrzyklen (Zündung mindestens 5 Minuten eingeschaltet, Geschwindigkeit größer 30 km/h) nicht mehr auf, wird er gelöscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 12:31:55 Uhr:
Wenn das Steuergerät nicht berechtigt wäre hätte man im Wegfahrsperrensteuergerät diesen Fehler eingetragen.
01177 Motorsteuergerät nicht berechtigt.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 12:31:55 Uhr:
Zitat:
Tritt ein sporadischer Fehler während 50 Fahrzyklen (Zündung mindestens 5 Minuten eingeschaltet, Geschwindigkeit größer 30 km/h) nicht mehr auf, wird er gelöscht.
Das habe ich jetzt ausprobiert und nach dem erfolglosen starten steht wieder Motorsteuergerät gesperrt im Fehlerspeicher. Allerdings steht jetzt im Fehlerspeicher der Wegfahrsperre: 01128 Lesespule für Wegfahrsicjerung (D2) und 01176 Schlüssel 07-00 - Signal zu klein
Die obere Lenkradverkleidung abbauen und die Steckerverbindung an der Lesespule 2-3 ab und aufstecken.
Die geht etwas schwer ab, mit einen kleinen Schraubenzieher etwas nachhelfen.
Die Steckverbindung war schon ein probl. als die Fz. noch ziemlich neu waren.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 16:52:47 Uhr:
Die obere Lenkradverkleidung abbauen und die Steckerverbindung an der Lesespule 2-3 ab und aufstecken.
Die geht etwas schwer ab, mit einen kleinen Schraubenzieher etwas nachhelfen.
Die Steckverbindung war schon ein probl. als die Fz. noch ziemlich neu waren.
Wo soll dieser stecker sein?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 17:38:16 Uhr:
Direkt am Schließzylnder vom Zündschloss, ich sehe gerade das Teil sitzt tiefer.
So ich habe jetzt den stecker mehrmals abgezogen und den Fehlerspeicher gelöscht. Dann versucht zu starten, wieder nicht angesprungen. Dann habe ich den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen, kein Fehler mehr drin und im Fehlerspeicher von der wegfahrsperre ist ebenfalls kein Fehler mehr. Springt dennoch nicht an. Dann habe ich geschaut ob ein Zündfunke kommt, aber dieser fehlt. Woran könnte es liegen?
Edit: Die Lampe für die Wegfahrsperre ist davor angegangen und hat dann nach kurzer Zeit angefangen zu blinken, jetzt geht sie an und geht nach ein paar sekunden aus
Wenn sie blinkt ist ein Fehler in der Wegfahrsperre.
Hast du irgendwas mit deinen Schlüsseln gemacht?
Zerlegt oder ähnliches?
Hast du beim starten auch mal einen anderen Schlüssel genommen?
Das einzigste was mir momentan noch einfällt den Stecker vom Steuergerät überprüfen.
Die grosse untere Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen.
Das Steuergerät sitzt rechts an der Mittelkonsole.
Ich habe auch noch 2 Meßwerteblöcke rausgesucht da kann man den Zustand der Schlüsel und Motorsteuergerät auslesen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 18:39:54 Uhr:
Wenn sie blinkt ist ein Fehler in der Wegfahrsperre.
Hast du irgendwas mit deinen Schlüsseln gemacht?
Zerlegt oder ähnliches?
Hast du beim starten auch mal einen anderen Schlüssel genommen?
Ich hatte den mal auseinander genommen und den Transponder rausgenommen und direkt an die lesespule gehalten. Aber der ist jetzt wieder komplett zusammengebaut der Schlüssel. Einen anderen Schlüssel hatte ich das letzte mal probiert, aber bei dem bin ich mir auch nicht sicher ob der überhaupt geht, weil den habe ich noch nie benutzt. Aber woran liegt es das ich keinen zündfunke habe? Weil die WFS-Lampe geht jetzt nach etwa 2 Sekunden aus.
Zitat:
Aber woran liegt es das ich keinen zündfunke habe?
Kann ja auch an der Wegfahrsperre liegen.
Ob die i.O. ist kannst du im Mweßwerteblock erkennen.
Zitat:
Ich habe oben was geschrieben.
In den Meßwerteblöcken kannst du überprüfen ob der Schlüssel erkannt wird oder das Steuergerät eine Startfreigabe hat.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. September 2024 um 18:55:35 Uhr:
Das einzigste was mir momentan noch einfällt den Stecker vom Steuergerät überprüfen.
Die grosse untere Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen.
Das Steuergerät sitzt rechts an der Mittelkonsole.
Ich habe auch noch 2 Meßwerteblöcke rausgesucht da kann man den Zustand der Schlüsel und Motorsteuergerät auslesen.
Also bei messwertblock 001 ist alles i.O.. der zweite wird mir irgendwie nichtmehr angezeigt.
Beim zweiten stand das gleiche drauf.
Jetzt kannst du auch den Ersatzschlüssel prüfen ob der angelehrnt ist.
Was für ein Motorkennbuchstaben hat dein Motor?