170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle
Hallo,
ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.
Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.
Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.
Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.
Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.
12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.
Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_user
NNoch mal zum Thema 2.0 TDI mit 125 KW, ich habe meine ( A4 Avant und A3 SB) im November bekommen. Und beide laufen laut Tacho 240 KM/H.
Da ich auch dem 1.9 mit 96 KW kenne macht sich der Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich schon bemerkbar :-))
Denke das AUDI / VW eine große Streuung im Leistungsbereich hat.
Und wieder einer, der keine Probleme hat 😉
Aber was habt ihr immer mit Euren Streuungen? Nur weil ein paar Rollenprüfstände das vorgaukeln?
Soweit ich weiß sind laut Gesetz nur +-5% Toleranz bei der Leistung erlaubt, also nix mit großen Streuungen... woher sollten die auch kommen?
Und nur weil einer paar km/h mehr laut Tacho erreicht, liegt das wohl eher an der Tachoabweichung, die bei jedem Fahrzeug unterschiedlich groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Und wieder einer, der keine Probleme hat 😉
Aber was habt ihr immer mit Euren Streuungen? Nur weil ein paar Rollenprüfstände das vorgaukeln?
Soweit ich weiß sind laut Gesetz nur +-5% Toleranz bei der Leistung erlaubt, also nix mit großen Streuungen... woher sollten die auch kommen?
Und nur weil einer paar km/h mehr laut Tacho erreicht, liegt das wohl eher an der Tachoabweichung, die bei jedem Fahrzeug unterschiedlich groß ist.
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die allgemeine Leistungsstreuung so hoch ist. Das wäre ja wohl ein Witz. Die Toleranz von +-5% hört sich schon realistischer an. Ich habe den A4 TDI mit 170 PS mal Probe gefahren, weil ich mir eigentlich einen solchen als neues Firmenfahrzeug bestellen möchte. Dieser war nicht als Vorführ-Fahrzeug zugelassen, sondern als ganz normaler Dienstwagen für einen Verkäufer bei dem Audi-Händler. Auf der Autobahn brachte ich den Tacho auch auf gute 240 km/h. Wenn das nun realistische 228 km/h bedeuten, dann bin ich eigentlich zufrieden. Denn wenn ich noch schneller fahren möchte, dann muss ich mir eben etwas stärkeres bestellen. Ich hatte den Eindruck, dass dieses Auto sehr gut fährt und auch sehr viel Spaß macht. Auch einen A3 Sportback hatte ich Probe gefahren. Hier das gleiche Fahrgefühl und die gleiche Endgeschwindigkeit.
Gruß
Cpt. Laser
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Mal nebenbei zum Thema Leistung.
Ich hatte gestern ne flotte Blondine an der Ampel neben mir in einem ssangyong santa fe.
Ich bin wirklich extrem gut weg gekommen und habe meinem TDI alles abverlangt, aber dieser ssangyong blieb genau neben mir!
Das ist schon bitter... 😉Ciao
Das Auto gibt es nicht..... Ssangyong Musso oder Rexton oder Hyundai Santa Fe....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Das Auto gibt es nicht..... Ssangyong Musso oder Rexton oder Hyundai Santa Fe....
lg
Peter
Ja ja 😉
Hyundai Santa Fe war es. Schlimm genug 😉
Ähnliche Themen
Habe gestern meinen A4 TDI mit 125kW in Neckarsulm abgeholt. Im Vergleich zum 96kW geht er obenrum schon spürbar besser, unter 2000 u/min setzt er weicher ein. Insgesamt läuft er durch die Ausgleichswellen auch ruhiger. Tolles Autobahnfahrzeug, 3000U/minsind 175km/h.
Also Leistungsmässig ein Sprung nach vorne bei mir.
Naja weis nicht obs passt,
ich habe einen A4 2.0TDI 8E(140PS) seit heute mit ABT chiptuning auf 170 PS(2 Wochen dann AS4 Bodykit) und ich muss sagen er Hammer der Unterschied zwischen 140 PS und ABT Chiptuning 170PS geht ab und habe festgestellt das der Motor wesentlich (nicht nur nen bischen) runder vorallem ruhiger läuft.
Zur laufkultur (wenn man 140PS hat ist es fast ein muss das software seitige Tuning von ABT)
Leider habe ich thread gefunden der sich mit diesem thema auseinander setzt.
A4 8E 2.0 TDI 140 PS mit ABT chiptuning auf 170 PS
wenn einer link hat zum thread wäre ich ganz dankebar
PS: kenn mich nicht motoren aus bin ITler 😉
Hatte einen Seat Leon Tdi PD mit 150 PS ( angegeben ).
Bei 60.000km auf dem Prüfstand hatte er 172PS.
Doch um auf 220 km/h Tacho zu kommen musste mann doch schon lange aufm Gas bleiben wenns denn überhaupt geklappt hat.
Bis 150 km/h hat er aber super geschoben.
Dass so ein neuer und angeblich hochentwickelter Motor nicht die versprochene Leistung bringt ist doch ein Skandal.
Bei einem Leistungsverlust über 5% oder noch mehr würde ich sogar von einem Fehler im Motor , sprich fehlerhafte Bauteile oder toleranzen , reden.
Hatte mal nen Clio RS mit angeblich 172PS und er hatte auf dem Prüfstand nur 168 PS. Da kann man noch von Serienstreuung sprechen, aber nicht bei 10%.
Nabend an alle,
bis jetzt hat sich bei Audi nicht weiter getan. Mein Freundlicher wird eine Probefahrt mit Messung der Vmax. bei Audi beantragen. Es soll ein Techniker vom Werk das Audi mit mir testen. Mal schauen was heraus kommt.
Weiß jemand von Euch ob die Durchschnittsanzeige im FIS genauer geht wie dewr Tacho d.h. ob beim Nullen die tatsächliche Angabe vom Geber angezeigt wird?
Ich glaube das FIS ist nach dem Reset genauer.
Aber du hast doch etwas viel besseres: GPS im Navi Plus.
Im Werksmenu kannst du dir ja die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen. Die ist mit Sicherheit genauer als 1-2km/h.
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
wie meinst du das?
erkläre mal bitte!!!
Guckst Du hier
http://www.scoty.deSchau da mal unter "Workshops"
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Ich glaube das FIS ist nach dem Reset genauer.
Aber du hast doch etwas viel besseres: GPS im Navi Plus.
Im Werksmenu kannst du dir ja die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen. Die ist mit Sicherheit genauer als 1-2km/h.
^^
Würde mich auch interessieren, wie kommt man da rein ins "Werksmenu" ?
Edit: Gefunden, Danke für den Link!
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Nabend an alle,
bis jetzt hat sich bei Audi nicht weiter getan. Mein Freundlicher wird eine Probefahrt mit Messung der Vmax. bei Audi beantragen. Es soll ein Techniker vom Werk das Audi mit mir testen. Mal schauen was heraus kommt.
Weiß jemand von Euch ob die Durchschnittsanzeige im FIS genauer geht wie dewr Tacho d.h. ob beim Nullen die tatsächliche Angabe vom Geber angezeigt wird?
FIS ist nicht genauer als der Nadeltacho.
Hatten vor kurzem die gleiche Diskusion im 8P/A-Forum.
Einzig die GPS Anzeige im großen Navi zeigt den "richtigen" Wert.
Grüße gengolf der die Daumen drückt das bei Dir bald 170 Pferde einziehen....😉
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
der TDI läuft mit Ultimate Diesel geschmeidiger ??
und auch weniger verbrauch ??
wer´s glaubt ?!?!?!
hab ich mal 4 oder 5 tankfüllungen ausprobiert als das neu rauskam bei meinem damaligen 130 ps tdi - bringt nix und kostet nur ....
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Nabend an alle,
bis jetzt hat sich bei Audi nicht weiter getan. Mein Freundlicher wird eine Probefahrt mit Messung der Vmax. bei Audi beantragen. Es soll ein Techniker vom Werk das Audi mit mir testen. Mal schauen was heraus kommt.
Weiß jemand von Euch ob die Durchschnittsanzeige im FIS genauer geht wie dewr Tacho d.h. ob beim Nullen die tatsächliche Angabe vom Geber angezeigt wird?
Hi,
hört sich jetzt vielleicht schizophren an, aber nach deiner Erfahrung mit Audi-eigenen Messungen würde ich mir bei dieser V-Max-Testfahrt noch ein unabhängiges portables GPS reinhängen. Dann weisst du woran du bist ... unabhängig davon, wieviele Parameter sie "schönbiegen". 😉
Hatte es neulich mal geschafft, meinen bei einer längeren Bergab-Passage auf 220 km/h (Tacho) hochzujagen ... waren lt. GPS dann 207.
Gruß
absolute