170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.

Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.

Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.

Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.

Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.

12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.

Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

444 Antworten

Hallo,also dieser 2,0 ist schon ein komischer Motor.Mein 140er läuft auf gerader Strecke schon knapp 220.Aber dann will ich über den Verbrauch nicht nachdenken.Mfg Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,also dieser 2,0 ist schon ein komischer Motor.Mein 140er läuft auf gerader Strecke schon knapp 220.Aber dann will ich über den Verbrauch nicht nachdenken.Mfg Klaus

Hallo.

Ich habe auch den 170PS im A4.
Meine Freundin hat den 140PS im A3. Wenn ich ihren Wagen fahre, dann ist da ein riesen Unterschied. In der Stadt zieht ihrer viel besser schon ab ca. 1700U/min.
Okay, dass kann auch am geringeren Gewicht liegen, aber meiner geht wirklich erst ab ca. 2000U/min. ab.
Ihr Motor ist einfach viel spritziger und dreht besser hoch.

Nur ab ca. 3500U/min. zieht meiner noch weiter an und bei ihr geht ´s dann zäh.

Grüße

Problem noch aktuell

Hallo,

ich habe mir letzten Samstag einen 2.0 TDI mit 140 PS bestellt und dann gestern auf den 2.0 TDI mit 170 PS umbestellt.

Nun habe ich diesen Thread gelesen und bin verunsichert. Klar - es schreiben meist nur Leute, die Probleme mit ihrem Auto haben. Ich melde mich ja auch nur dann zu Wort im Forum, wenn mein Auto mir Kummer bereitet.

Zusammenfassend lässt sich ja sagen, dass der 170 PS-Motor einen größeren Turbolader hat, der später einsetzt als der Turbolader im 140 PS-Motor.

Ein Indiz dafür ist auch das Verhältnis der Kennzahlen Drehmoment (350:320, etwa 9,4% mehr) sowie Leistung (170:140, etwa 21,4% mehr). Da muss zwangsläufig die (Mehr-)Leistung im oberen Drehzahlbereich abrufbar sein.

Es handelt sich ja in beiden Fällen um den gleichen Motor, der nur eine andere Steuerung und andere Zwangsbeatmung bekommt.

Es geht doch mehr darum auf der Autobahn seine Reisegeschwindigkeit rausch wieder zu erreichen, nachdem bspw. ein LKW einen hat verzögern lassen.

Viele Grüße,
sistleuc

Re: Problem noch aktuell

Zitat:

Original geschrieben von sistleuc


...Es geht doch mehr darum auf der Autobahn seine Reisegeschwindigkeit rausch wieder zu erreichen, nachdem bspw. ein LKW einen hat verzögern lassen.

Viele Grüße,
sistleuc

Ja, auf der BAB bist Du dann schneller auf 200 km/H als der 140PS Motor.

Aber in der Stadt nervt das spätere Einsetzen der Leistung bei Stop-And-Go und kleinen Ampelsprints gegen den krassen 3er von nebenan schon... 😉

Ähnliche Themen

Re: Re: Problem noch aktuell

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Ja, auf der BAB bist Du dann schneller auf 200 km/H als der 140PS Motor.
Aber in der Stadt nervt das spätere Einsetzen der Leistung bei Stop-And-Go und kleinen Ampelsprints gegen den krassen 3er von nebenan schon... 😉

Das Auto wird zu 90% auf der Autobahn laufen und von einem Mitarbeiter gefahren. Ampelsprints sind zwar witzig, aber kommen nicht so häufig vor, wie das Beschleunigen auf der Autobahn.

PS: Für Ampelsprints gegen einen krassen 3er auf geschlossener Schneedecke habe ich ja noch meinen A6 mit nem gechippten 3.0 TDI und quattro 😉

Ich habe es schon sehr bereut diesen Motor gekauft zu haben und würde es sicher nicht nochmal tun.Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Ich habe es schon sehr bereut diesen Motor gekauft zu haben und würde es sicher nicht nochmal tun.

Will heißen, dass du lieber den 170 PS-Motor hättest als den 140 PS-Motor?

Zitat:

Zusammenfassend lässt sich ja sagen, dass der 170 PS-Motor einen größeren Turbolader hat, der später einsetzt als der Turbolader im 140 PS-Motor.

also beim 1.9tdi setzt der turbo so bei 1500umin ein, beim 140ps 2.0tdi so bei 2000umin und wann soll denn dann der des 170 psers einsetzen? bei 2500?

kann mir nicht vorstellen das der später als bei 2000umin einsetzt.

Hallo,ich hätte mir besser den 2,7 antun sollen,Oder 2,0 tfsi.Der 170 scheint ja nicht besser zu sein als der 140er.

Ist der 2.0TDI mit 170PS kein Common Rail?
---------------------------------------------------

Nein. PD, genau wie der 2.0TDI mit 140PS

SORRY! war falsch!
Der 170PS TDI hat eine PD

Bis wann sind CR im 4Zyl. Bereich bei VW/ Audi geplant?

Bis?
Ab dem neuen A4 AFAIK.

Hallo,

kann mir jemand verraten, ob Audi inzwischen die Schwierigkeiten, die mit dem 170 PS-Motor anfangs so gravierend bestanden in der Zwischenzeit in den Griff bekommen hat?

Viele Grüße,
sistleuc

Hallo.

Bisher sind mir persönlich noch keine Probleme bekannt. Ich fahre selber hin und wieder mal einen 170er A4 Frontkratzer der geht auf der Bahn 240km/h auf Schlag, nach ein paar Minuten stehen 255km/h auf dem Tacho. Sicherlich nicht die reale Geschwindigkeit aber sehr beachtlich! Nach 5 Monaten und 15.000km keinerlei Ölverbrauch doer sonstige Schwierigkeiten!!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen