170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle
Hallo,
ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.
Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.
Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.
Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.
Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.
12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.
Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Oh der böse Mann schimpft auf S4. Hahaha War ja klar das genau ein betroffener sich meldet.
Nee, gschimpft hat er ja net, einfach Schwachsinn geredet...
Das ich mich mal auf so ein Niveau runterlasse.
Puhhh. Also gut.
Wenn das Gewicht so entscheidend ist erklär mir folgendes.
Leergewicht Audi S4 Lim. MJ2003 : 1660kg 344Ps 4.2l
Leergewicht Carrera 4 : 1450Kg 250Ps 3.6l
Leistung pro Kilogramm: S4= 0.207Ps/kg
Carrera4=0.172Ps/kg
Und bleib auf dem Boden. Auch deine Intelligenz ist begrenzt!
Es ist wohl eher eine Mischung aus Gewicht, cw-Wert und vor allem: Wer stand zuerst auf dem Gas. Zusätzlich spielt noch eine Rolle, welcher Motor samt Abgasanlage sind schon "heiß" gefahren (Thema Durchsatz). Will heißen diese Vergleiche in freier Wildbahn hinken immer ein wenig.
Letztes Jahr bin ich den 335d zur Probe gefahren und aus einer Baustelle heraus wollte ein neuer 911er rechts vorbei. Er hat es zwischen 80 bis 220kmh nicht geschafft und durfte sich wieder hinter mir einsortieren. Ist der 911er deswegen jetzt generell ne lahme Ente statt ein (Zitat aus dem Forum) Super Sportler?
An dieser Stelle sei mir mal die ernst gemeinte Frage erlaubt: Was ist eigentlich an schnellem Geradeausfahren so sportlich?
Noch ne Anmerkung:
Wenn Dir das so schwer fällt:
Zitat:
Das ich mich mal auf so ein Niveau runterlasse.
Puhhh. Also gut.
Weshalb dann dies hier?
Zitat:
Und bleib auf dem Boden. Auch deine Intelligenz ist begrenzt!
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Das ich mich mal auf so ein Niveau runterlasse.
Puhhh. Also gut.
Wenn das Gewicht so entscheidend ist erklär mir folgendes.
Leergewicht Audi S4 Lim. MJ2003 : 1660kg 344Ps 4.2l
Leergewicht Carrera 4 : 1450Kg 250Ps 3.6l
Leistung pro Kilogramm: S4= 0.207Ps/kg
Carrera4=0.172Ps/kg
Und bleib auf dem Boden. Auch deine Intelligenz ist begrenzt!
Auch wenn es hier so langsam verdammt OT wird, aber vielleicht sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es wird hier der Vergleich zwischen einer 4-türigen Limousine und einem 2-türigen "Sportler" gezogen. Dass hier neben Leistungsgewicht auch Cw-Wert, Stirnfläche, Getriebeübersetzung usw zählen sollte man vielleicht auch mal in Betracht ziehen.
Wer nur Leistung vergleicht sollte evtl auch mal einen Vergleich zwischen einem F1-Auto und einem modernen LKW ziehen. 🙄
Nebenbei: auch die Physik lehrt, dass doppelte Leistung nicht automatisch verdoppelte Endgeschwindigkeit bzw. halbierte Beschleunigungszeiten zur Folge hat...
grüße
d4rkst4r
Ähnliche Themen
@vinoepane
Ich hoffe, dass du dich nicht durch das Ganze Offtopic hier irritieren lässt. Wenn du neue Erkenntnisse hast, dann poste sie bitte. Es gibt hier nämlich zumindest einen, der am eigentlichen Topic sehr interessiert ist 😉
Gruß
Carsten
dito
Gruß
Zwei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Auch deine Intelligenz ist begrenzt!
Nein ist sie nicht. Gerade hier habe ich gelernt, wo man sich eigentlich Wissen aneignen sollte. I love Wiki!
Und so niedrig kann das Niveau nicht sein, wenn Du solchen Nachholbedarf hast 😉
Die 1660 kg des S4 sind Humbug, wir haben eine B6 Limo ohne Ausstattung, also außer Sitzheizung und ConcertII ist nichts aus der Sonderausstattung enthalten.
Im Fahrzeugschein stehen satte 1745 kg.
Mein Kombi z.B. hat 1830 kg eingetragen und einige Gimmicks fehlen noch...Der Sportback eines Freundes sollte lt. Katalog 1410kg haben, hat aber fast 1600, mit ordentlich Ausstattung allerdings.
Dieser ganze Leistungsgewichtschmarrn bringt Dir etwas, wenn Du "relativ" identische Fahrzeuge hast, z.B. S4 / RS4 oder Carrera 4S / Carrera S, und diese vergleichen willst.
Ansonsten kannst Du damit wenig anfangen, du bestellst Dir ja auch keine Gulaschsuppe und meckerst dann, daß es nicht nach Hummer schmeckt. Oder doch?
Waren es Automaten oder Schalter, seid Ihr hintereinander oder nebeneinander gefahren...
Das Beschleunigungsgefühl ist natürlich deutlich beeindruckender in einem Porsche, egal ob 4WD oder 2WD. Das liegt aber an der hecklastigen Auslegung. Wenn ich einen 120d fahre, denke ich auch, daß meinem S4 der nötige Bums fehlt...
Halali!
PS:
Das eigentliche Thema interessiert mich auch sehr....
Ich wollte hier nur mal ne "Erfahrung" posten.
Danach folgten erstmal Beleidigungen.
Klar daß ich darauf antworte. Mein erster Kritiker meinte es liegt am Gewicht.
OK akzeptiere ich. Also hab ich mal die Leistung pro Kg beschrieben.
Danach liegts am Getriebe oder am CW Wert oder was auch immer. Selbst wenn der S4 2 Tonnen hat ist er noch gleichauf mit dem Porsche.
Der Audi TT 1.8 225PS durfte auch mal gegen einen Alfa 156 2.5 V6 mit 193Ps antreten und konnte diesen nicht einholen.
Ich hatte und habe immer noch einfach das Gefühl, daß Audi keine realistischen Leistungsangaben angibt. Vieleicht liegts am Gewicht, aber nicht in diesen Dimensionen. Ich habe vom A2 bis zum S8 und RS6 bereits alles fahren dürfen. Achtung jetzt kommen wieder die Sprüche : Davon träumst Du.
Ich habe in einer Audi Werkstatt gearbeitet und mehrere Vergleiche ziehen können. Der RS6 ist ein Fahrzeug das in seiner Klasse einzigartig ist. Das Ding ist ein Dampfhammer und nur mit einem Flugzeugstart zu verleichen. Und im direktem Vergleich zum S8 haushoch aggressiver. Trotz 10 Zylindern und gleicher Leistungsangabe.(Getestet in Teneriffa siehe Anhang).
Aber bei allen anderen kommt mir halt die Leistung nicht gerechtfertigt vor.
Fühlt euch doch deswegen nicht immer gleich angegriffen.
Den S8 kannst Du aber schlecht mit dem alten RS6 vergleichen. Da steht ein V10-Sauger gegen einen V8-BiTurbo. Natürlich zieht der RS6 dann besser und der subjektive Leistungseindruck ist um einiges höher. Zumal der S8 gut 2 Zentner mehr auf die Waage bringt.
Und auch in diesen Leistungsklassen sind 2 Zentner genug Argumente, um ein Auto einzubremsen.
Auch die Getriebeübersetzung bitte nicht unterschätzen. Ein geringfügig kürzer übersetztes Getriebe kann zB in der Beschleunigung bis 200km/h schnell ein paar Sekunden rausholen. Beispielhaft ist hier der gute alte S1 "pikes peak" zu nennen, der in weniger als 2,6s auf 100km/h war, und das bei "nur" 598PS. Dafür fuhr er aber auch nur etwas über 200km/h Spitze. Ein Veyron dagegen braucht für diese Leistung schon 1001 PS, fährt dafür aber über 400km/h.
Also bitte immer auch die Details genau vergleichen, wenn man schon solche Kritik an der Motorleistung üben will.
Ist absolut korrekt und nehm ich gerne so hin. Aber es wird nun mal mit der Leistung geworben. Kein Mensch hat in Teneriffa nach einer Getriebeübersetzung gefragt oder wollte das Gewicht wissen. Zuerst wird immer nach der Leistung gefragt. Es sei denn man ist Technikdetailfanatiker. Und da darf so ein Eindruck der schlechteren Leistung nicht übel genommen werden.
Ich nehme es Dir ja auch nicht übel, ich sage nur, dass die Motorleistung nicht alleine ausschlaggebend ist für Beschleunigung und Vmax. Und wer sich solche Autos kauft, der weiß auch meistens über die Details Bescheid, also auch über Getriebe und Gewichte usw. Deswegen kaufen sich viele ja auch einen Porsche und keinen RS4, weil sie genau wissen, dass sie mit gleicher oder sogar weniger Leistung trotzdem schneller sind. Aber ich glaube nicht, dass das alles Fanatiker sind.
So, das war aber genug OT, back to topic now, please.
Alles klar is genug ;-)
Ich geh dann mal in Frieden.
Weiterhin viel Spaß.
Ich habe auch Interesse an Neuigkeiten zum Thema.
Hi,
hier noch ein paar Neuigkeiten!!!!
Hatte einen Anruf von meinem Servicemeister. Zitat: Auto soll erneut auf einen Leistungsprüfstand, diesmal in Köln. Angeblich sitzt dort das Marketing von Audi. Mein Servicemeister fährt sogar persönlich mit mir hin, will das alles mit rechten Dingen zugeht.....er vertraut Audi bei dieser Sache nicht. Am kommenden Donnerstag hab ich Termin und lasse sogar meine 17" Sommerreifen montieren.
Letztens hatte ich auf der AB noch mal den Durchzug getestet.
Gegner: A4 Avant 2,0TDI. Im Wintschatten von 140-190 km/h konnte ich mithalten, war aber nicht schneller.
Gegen einen Mondeo Kombi 1.9 TDDi hatte ich meine Probleme. Der ist mir langsam aber stetig weggefahren.
Gruß und informiere Euch am Donnerstag