170PS Leistungsprüfstand - bringt Licht ins Dunkle
Hallo,
ich habe vor knapp einem halben Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem damals neuen A4 Avant 2,0TDI 125kw in Eurem Forum nieder geschrieben und wollte Euch über den aktuellen Stand informieren.
Der Umstieg von dem A4 Avant 1,9 TDi 130Ps auf den neuen war für mich eine wahre Entäuschung. Von der erhoften Mehrleistung war nichts zu spüren und von der, lt. Werk angegebnen Höchstgeschwindigkeit von 222 ist mein Auto weit entfernt...na ja.
Das Vertrösten auf den ersten Inspektionstermin habe ich so hingenommen. Anfang Januar hatte ich nun die 30000km erreicht (bin Vielfahrer) und mein freundlicher Servicemeister hat nun dem Leistungsmangel ansWerk in Ingolstadt weitergegeben. Nun da, nach zwei Wochen kam eine Reaktion. Audi übernimmt die Kosten für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand, natürlich nach Audi Vorgaben d.h. ganz spezielle Leistungsprüfung auf einem MAHA LPS 3000.
Selbst mein Servicemeister war von den Socken, in seiner langen Laufbahn hatte er so etwas noch nie erlebt. Laut seiner Aussage macht Audi das nicht einfach so, wenn nichts dran wäre.
Nun ja, lange rede......heute war der denkwürde Tag wo mein A4 seine Leistung preis geben mußte und siehe da, mein Gefühl gab mir Recht.
Laut EWG-Norm hat mein Audi nur 109,7 KW sprich 149,1 PS unter der Haube. Das Drehmoment liegt bei hervorragenden 351 Nm und das bei ausgeschalteten Aggregaten und Winterreifen. Wenn man dann noch mit Navi, Klima und Licht fährt, möchte ich gar nicht wissen was an Leistung zu verfügung steht.
12,5 % weniger Leistung...ne Menge Pferdchen die fehlen.
Das Leistungprotokoll wird nun bei Audi eingereicht und mal schauen was passiert. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
444 Antworten
Ich glaube auch nicht, dass da ein einfach nur ein Chiptuning vorgenommen wird. Wollte nur erklären woran man das merken würde und wieso es in Betracht kommen könnte 😉
Die Vorgehensweise, dass der Motor zerlegt und genauestens untersucht wird ist ja Standard, sowohl bei den Kollegen hier in WOB als auch bei euch in NSU 😉
Weiß nicht ob die den Motor auseinandernehmen. Wie gesagt ist es sehr merkwürdig das Audi mich gleich auf den Leistungsprüfstand geschickt hat.....auch im VW-Forum wurde schon oft über den Motor und seine Leistung negativ berichtet.
Da Du nicht der erste Kunde bist, der sich über den Motor beschwert, hat sich Audi vielleicht endlich mal vorgenommen, das Problem etwas eingehender zu untersuchen. Und dann wird der Motor bestimmt auch auseinandergenommen wenn sie Deinen Wagen ins Werk zurückholen sollten.
Halte uns auf jeden Fall mal bitte auf dem Laufenden. Ich werde meinen zwar nur noch 3 Monate fahren, aber vielleicht gibts bis dahin neue Infos und ich kann sie dem Käufer meines Wägelchens schonmal mit auf den Weg geben.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Da Du nicht der erste Kunde bist, der sich über den Motor beschwert, hat sich Audi vielleicht endlich mal vorgenommen, das Problem etwas eingehender zu untersuchen. Und dann wird der Motor bestimmt auch auseinandergenommen wenn sie Deinen Wagen ins Werk zurückholen sollten.
Halte uns auf jeden Fall mal bitte auf dem Laufenden. Ich werde meinen zwar nur noch 3 Monate fahren, aber vielleicht gibts bis dahin neue Infos und ich kann sie dem Käufer meines Wägelchens schonmal mit auf den Weg geben.
Hallo zusammen,
ich bin nun schon etwas verunsichert. Ich werde im Mai / Juni ein neues Firmenfahrzeug bekommen. Ich wollte mir eigentlich den Audi A4 2.0 TDI mit 170 PS holen. Nur jetzt wird mir schon etwas anders, wenn ich so viel Negatives über diesen Motor höre. Vielleicht soll ich mir alternativ den BMW 320d mal anschauen. Oder wie denkt Ihr darüber? Ich hatte mir schon ein Angebot über einen A4 machen lassen. Und zur Zeit gibt es ja tolle Ausstattungspakete.
MfG
Cpt. Laser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cpt. Laser
Hallo zusammen,
ich bin nun schon etwas verunsichert. Ich werde im Mai / Juni ein neues Firmenfahrzeug bekommen. Ich wollte mir eigentlich den Audi A4 2.0 TDI mit 170 PS holen. Nur jetzt wird mir schon etwas anders, wenn ich so viel Negatives über diesen Motor höre. Vielleicht soll ich mir alternativ den BMW 320d mal anschauen. Oder wie denkt Ihr darüber? Ich hatte mir schon ein Angebot über einen A4 machen lassen. Und zur Zeit gibt es ja tolle Ausstattungspakete.
MfG
Cpt. Laser
Warum holst Du Dir nicht den 2,7 TDI? Nach einer Probefahrt mit dem 2,0er und dem 2,7er war für mich die Wahl mehr als klar und ich bin kein 6-Zylinder-Fanatiker 😉
Muss jetzt leider noch bis Mitte März auf meinen Neuen warten...
Zitat:
Original geschrieben von Cpt. Laser
Hallo zusammen,
ich bin nun schon etwas verunsichert. Ich werde im Mai / Juni ein neues Firmenfahrzeug bekommen. Ich wollte mir eigentlich den Audi A4 2.0 TDI mit 170 PS holen. Nur jetzt wird mir schon etwas anders, wenn ich so viel Negatives über diesen Motor höre. Vielleicht soll ich mir alternativ den BMW 320d mal anschauen. Oder wie denkt Ihr darüber? Ich hatte mir schon ein Angebot über einen A4 machen lassen. Und zur Zeit gibt es ja tolle Ausstattungspakete.
MfG
Cpt. Laser
Angesichts der sich inzwischen doch häufenden Beschwerden über den Motor, denen ich mich zum Glück nicht anschliessen kann, würde ich Dir jetzt auch zu dem 2.7er raten. Kostet zwar etwas mehr, aber dafür hast Du hoffentlich keinen Ärger mit zuviel Verbrauch oder mangelnder Leistung.
nur mal so zur Kenntnissnahme:
habe auch den 125kw 2.0 TDI und bin bisher (nach 2500km) sehr zufrieden. Bis 180 gehts schon ganz heftig zur Sache und mehr als 210 wollte ich meinen Winterreifen nicht zumuten. Heute auf der Heimfahrt habe ich 5.5l/100km gebraucht - war natürlich "Opafahrstil" (ging aber nicht anders 🙂 ). Insgesamt ist der Schnitt 6.8l - bin sonst aber eher flott unterwegs.
Dass der 2,7er eine Überlegung wert ist denke ich auch..letztendlich eine Frage des Preises...
Also ich fahre einen A4 mit 131PS und 5 G Getriebe.
Leistungsverlust bemerkte ich nach Zahnriemenwechsel.
Das Auti zieht nicht so im untere Zrehzahlbereich.
Beim Audi ist "alles normal" aber ich meine das ca. 10-15ps fehlen oder Drehmoment.
Laut Forum lieg es an Zündzeiten, die durch die neue Zahnriemen jezt anders (soolte nicht-kann nicht lt. Audi) ist.
Die 170 PS A3 bin ich auch gefahren ist deutlich druckfoller als die 131ps 1.9-er.
Zitat:
Original geschrieben von Rebell-78
Laut Forum lieg es an Zündzeiten, die durch die neue Zahnriemen jezt anders (soolte nicht-kann nicht lt. Audi) ist.
Wer schreibt denn so ein Mist? 😕
Nach Zahnriemenwechsel wird mit VAS XXXX Tester alles wieder ins Fenster justiert, da ist nichts anders als vor dem Wechsel.
Hallo
also ich hatte u.a. mal nen 110er der mußte nach nem ZR Wechsel auch nochmal zum Freundlichen - genau wegen dieser Sache.
Es wurd irgendwie eine Verstellung des Vörderbeinns in Richtung Früh ?? gemacht und dann war wieder alles im Lot.
Ob das bei den PD auch noch geht weiß ich nicht!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diesel123
Hallo
also ich hatte u.a. mal nen 110er der mußte nach nem ZR Wechsel auch nochmal zum Freundlichen - genau wegen dieser Sache.
Es wurd irgendwie eine Verstellung des Vörderbeinns in Richtung Früh ?? gemacht und dann war wieder alles im Lot.
Ob das bei den PD auch noch geht weiß ich nicht!
Gruß
Du meist das hier
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=5408Mein Onkel leistete sich vor 2 Jahren einen Porsche 911 964 mit 250PS und Allrad (Carerra4). Arbeitsbedingt kam ich an verschiedene Leihwagentypen. Der Versuch: Audí TT 225Ps. sieht kein Land. Audi TT 3.2 250Ps vergiss es zu langsam. Audi S4 4.2 344 PS. Liegt gleichauf. Was bitte hat Audi für Leistungsangaben. Da braucht es tatsächlich 100Ps mehr um bei einem Porsche mitzuhalten. Zudem rennt der 964 mal satte 280 KM/H! Also ich behaupte die Leistungsangaben bei Audi bezieht sich auf die gemessene Leistung direkt an der Kurbelwelle. Danach kommt dann das Getriebe das Differenzial die Antriebswelle ect. dazu und schon fehlen 100PS. ?????
Woran liegst sonst?
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Mein Onkel leistete sich vor 2 Jahren einen Porsche 911 964 mit 250PS und Allrad (Carerra4). Arbeitsbedingt kam ich an verschiedene Leihwagentypen.......
Woran liegst sonst?
Daran, daß Du von tuten und blasen keine Ahnung hast. Du bist ein Opfer dieser Stammtischargumentationen.
Das Zauberwort schimpft sich Gewicht. Ein S4 hat zwischen 400 und 500 kg mehr Gewicht auf den Rippen.
In einem Porsche/Hecktriebler "fühlt" sich Beschleunigung auch immer weit anders an, als in einem quattro oder Frontkratzer.
Der alte TT mit den großen Motoren hatte m.W. auch immer deutlich über 1500 kg.
Wohingegen die 964 Reihe zwischen 1350-1450 kg hatte.
Daß Audi ein Problem hat, die Leistungsangaben zu erreichen, ist bekannt, aber nicht durch die Bank vorhanden.
Oh der böse Mann schimpft auf S4. Hahaha War ja klar das genau ein betroffener sich meldet.
Wo er recht hat, hat er recht.
Weggegangen, Platz vergangen, 😁 schade 😛
Angaben der Hertsteller beziehen sich alle auf kW(PS) auf der Kurbelwelle und nicht am Rad, so wie du da scheinbar was vertauscht.
Erst denken, dann posten.