170PS!!! Entäuschung ins Gesicht geschrieben!!!
Hallo an @lle!!!!
Nach knapp 2500 km möchte ich gerne meine Erlebnisse bzw. Erfahrungen mit meinem neuen A4 Avant 2,0TDI/170PS mitteilen.
Nach 160t km mit einem A4 B6 1,9TDI freute ich mich wahnsinnig auf einen durchzugsstärken Motor und da kam es gerade Recht das es ab Mai die neue Maschine mit 170 PS zu
bestellen gab.
Allerdings hat sich bereits nach den ersten Kilometern die Freude in Luft aufgelöst. Vom der Mehrleistung war nichts zu spüren-ok, der Motor läuft etwas ruhiger-aber 20Nm und 40 PS mehr. Man hat das Gefühl das der Turbo erst bei 2500u-min einsetzt-und darunter läuft nichts. Nicht für Schaltfaule-er braucht Drehzahl und dementsprechend deutlich mehr Sprit.
Ich fahre demnächst mal zum "freundlichen" und lasse den "Neuen" mal durchchecken. Ansonsten mein Tipp.....Finger weg und lieber ein 6 Zylinder.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem "Neuen"
Beste Antwort im Thema
Das ist eben der Tribut an den größeren Turbolader, ist klar, dass da das Drehmoment erst später anliegt...
195 Antworten
Moin @ all,
mal meine Meinung
man kann den 2,7er günstiger leasen als den 2.0er...definitiv und 100%. Mir wurde der 2,7er A6 günstiger angeboten als mein 2.0er A4. Da kommt halt drauf an, über wen man least und was gerade von Audi gepusht wird.
(das war bei BMW mitm 5er und dem 3er das gleiche)
Generell glaub ich nicht, dass für ein einzelnes Fahrzeug der Unterschied so eklatant ist, ich denk das hat eher was mit Flottenmanagement zu tun, da schaun nämlich die Konditionen für Unternehmer ganz anders aus, sowohl bei der Anschaffung/Leasing als auch (und insbesondere) bei der Versicherung.
Nochwas: mein 2.0er fasziniert mich von Tag zu Tag mehr. Man braucht halt mal ein paar Tkm um sich vom 130ps umzustellen. Bin mittlerweile echt superzufrieden. Klar blinzle ich mal neidisch zu Mareje rüber, aber ich hab ja noch ein paar Jährchen vor mir..man braucht ja noch Luft nach oben 🙂
Bin mal auf eure Statements nach den ersten 10Tkm gespannt...
Grüße aus Frangn....
guck mal, noch einer ;-) DANKE
ja, flotten-leasing ist manchmal ein buch mit 7 siegeln. bei uns kommt ja noch die existenz von referenzklassen hinzu, so dass für mich (als "knecht"😉 eine ref3 gilt (Passat 140 PS comfortline), und die nächste stufe ref2 (Audi A6 2,7) generell teurer wäre, wenn sie denn mein chef unterschreiben würde.
so, nun aber btt. freue mich auf weitere positive fahrberichte...
170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von esstee
...
auch wenn lt. Forum mein Umstieg von 130 auf 170 PS schmerzlich verlaufen könnte ;-)
Hi,
sammle seit Dienstag die ersten REALEN Erfahrungen mit meinem neuen 170er, bin bis jetzt den 130er B6 gefahren und antworte zuerst mal auf oben zitierten Halbsatz mit einem deutlichen...
Das glaube ich nicht ! 🙂
Fakt ist...der 170er ist anders ... ganz anders als der 130er zumindest, zum 140er fehlt mir der Vergleich.
Man kann es irgendwie beschreiben mit "Wucht statt Bumms". 🙂
Wenn er mal anfängt hochzudrehen, dann dermassen butterweich und mit konstantem Schub, dass man kurzzeitig wirklich nochmal anhalten und sich unter der Motorhaube versichern möchte, ob da nicht irgendwo V6 TDI steht. (Ja ... ich weiss ... ein V6 ist nochmal um einiges "weicher" 😉 , bei einem 4-Zyl. TDI ist mir solch ein Fahrgefühl jedoch komplett neu).
Ich habe in den ersten drei Tagen 1100 km runtergespult und den Wagen natürlich noch nicht voll ausgefahren, bin gestern jedoch das erste Mal kurz über 170km/h oder 3000rpm hinaus ... und was soll ich sagen ... drückt man bei 170km/h das Gaspedal voll durch, spürt man nochmal Zug ... das war beim 130er eher nicht der Fall.
Früher in diesem Fred wurde auch schon die geringe Endgeschwindigkeit angesprochen ... dazu kann ich noch keine endgültige Aussage treffen, da ich noch nicht versucht habe sie zu erreichen. Bin gestern, nach den ersten 1000km mal kurz hoch auf 210km/h und habe jedenfalls eines festgestellt ... die Tachoabweichung ist auch bei dieser "hohen" Geschwindigkeit kleiner 10km/h verglichen mit der Anzeige eines mobilen Navigationsgerätes. Bei meinem "alten" waren es grösser 20km/h.
Zum Turboloch:
Ja...es gibt ein sehr großes Turboloch bis ca. 2000 rpm. In diesem Forum (ich glaube aber bei der Passat-Fraktion) wurde beschrieben, es sei so groß, das es fast nicht möglich sei, mit dem Wagen überhaupt am Berg anzufahren, geschweige denn ohne Risiko in eine dicht befahrene Strasse einzufahren. Gerade dies kann ich jedoch nicht bestätigen. Beim Anfahren merke ich von diesem Loch rein garnichts. Beim Fahren auf der BAB muss man jedoch schon kräftig mit dem Schalthebel rühren um wieder voranzukommen, wenn die Geschwindigkeit durch ein Bremsmanöver mal auf 120km/h gesunken ist.
Damit sind die Ingolstädter ihrem sportlichen Premiumanspruch definitiv nicht gerecht geworden und man möchte spontan sagen: "Da hätte ich von Audi mehr erwartet"... aber realistisch betrachtet sieht es doch so aus: Es handelt sich um einen, zumindest teilweise, neu entwickelten Motor (mit den damit verbundenen Enticklungskosten, die erstmal reingeholt werden müssen). Zusätzlich zweiflutige Auspuffanlage, breitere Felgen/Reifen, grössere Bremsanlage, möglicherweise Mehrkosten durch verstärkte Komponenten hier und da etc.etc. Der Basispreis liegt jedoch nur 1240 Euronen höher als beim 140er.
Hätte man dieses ehrich gesagt doch sehr unschöne Turboproblem nun noch z.B. mit Hilfe eines sequentiellen Turbos gelöst, wären die Contoller in Ingolstadt wahrscheinlich an die Decke gesprungen, sprich dieser relativ geringe Mehrpreis wäre wohl kaum haltbar gewesen. Ob sich das Fahrzeug dann in einer Preislage von ein paar hundert Euros unter dem V6 noch verkauft hätte, sei mal dahingestellt ... ich jedenfalls würde in solch einem Szenario zum 6-Ender greifen.
Es handelt sich bei dieser enttäuschenden Charakteristik meiner Meinung nach um einen Kompromiss, mit dem auch die die Entwickler nicht glücklich sein werden. Ich behaupte aber, das man den Effekt durch entsprechende Fahrweise vollständig kompensieren kann.
Negativ aufgefallen sind mir persönlich folgende Dinge:
- Die Federung ist im Vergleich zum B6 sehr hart geworden und ich bin froh, mir letztendlich doch kein S-Line Fahrwerk bestellt zu haben.
- Die FSE ist viel zu leise, selbst bei max. Einstellung. Kann aber auch sein, dass dies am neuen Handy liegt...muss ich erst noch prüfen.
- Dafür das ich die ersten 1000 km den Motor nur bis max. 3000 gedreht und auch das Gaspedal kaum durchgetreten habe ist der Verbrauch relativ hoch (9,1l/100km). Muss man mal sehen wie sich das entwickelt.
Mein Fazit nach dem ersten Eindruck:
Wer es vor allem darauf anlegt mit Ampelspurts zu beeindrucken ist vielleicht mit einem anderen Motor besser bedient. Sucht man jedoch als Vielfahrer ein Fahrzeug, welches sich auch nach 500 km hinterm Steuer durch seine sanfte und doch kraftvolle Charakteristik immer noch gut anfühlt, trifft man mit dem 170er keine schlechte Wahl.
Und wenn, wie bei allen meinen vorgerigen TDI´s, nach ca. 5000 km Laufleistung nochmal ein spürbarer Zuwachs an Dynamik erfolgen sollte kann ich nur sagen:
"Na dann gute Nacht" 🙂
Gruß
Carsten
Ach ja ... dies ist mit Sicherheit der längste Post, mit demich jemals ein Forum genervt habe ... ENTSCHULDIGUNG !!! ... liegt nur an meiner Freude und Erleichterung 😉
Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Wenn er mal anfängt hochzudrehen, dann dermassen butterweich und mit konstantem Schub, dass man kurzzeitig wirklich nochmal anhalten und sich unter der Motorhaube versichern möchte, ob da nicht irgendwo V6 TDI steht. (Ja ... ich weiss ... ein V6 ist nochmal um einiges "weicher" 😉 , bei einem 4-Zyl. TDI ist mir solch ein Fahrgefühl jedoch komplett neu).
Vorneweg, Glückwunsch zum Neuen! 🙂
Nachdem ich 140er besessen, V6 besitze und 170er schon über vier Tage leihweise (1500km) gefahren habe kann ich zu obigem nur eins sagen: Fahr mal V6, da ist nichts, aber rein gar nichts, was der 170er und der V6 gemein haben, außer, dass sie beide Diesel verbrauchen 😁
Grüßle!
Ähnliche Themen
Nun mach ihn doch sein neues Auto nicht gleich so madig! 😉
Zur Höchstgeschwindigkeit: bin meinen letztens mal gut ausgefahren. Tacho 235 km/h, GPS 225 km/h
Find ich völlig ok, da er ja mit 223 km/h angegeben ist. Reicht ja auch ...
Diese Posts wie "mein 130 PS TDI fährt 260 km/h" sind ja eh die größten Märchenstunden.
@absolute:
Viel Spaß noch mit deinem Neuen!
Der Verbrauch wird sicher noch sinken. Wobei > 9l/100km selbst am Anfang recht viel sind. Aber dass der 170 PS nicht viel weniger als der 2.7er braucht (PD mit DPF lässt grüßen), ist ja mittlerweile bekannt.
Kannst deinen ja gern mal bei www.spritmonitor.de eintragen. Sehr gut auch zur Selbstkontrolle.
Grüße,
Markus
P.S. Hast du das normale Sportfahrwerk drin? Kannst ja mal deine Ausstattung posten. Und ihn natürlich im Neuwagenthreat vorstellen.
Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Ach ja ... dies ist mit Sicherheit der längste Post, mit demich jemals ein Forum genervt habe ... ENTSCHULDIGUNG !!! ... liegt nur an meiner Freude und Erleichterung 😉
Hi Carsten,
auch von mir erstmal Glückwunsch zum Neuen und ich kann deine Freude und Erleichterung gut verstehen. Mir ging es da ähnlich, als ich noch auf meinen gewartet habe und hier schon die schrecklichsten Berichte lesen musste.
Ich glaube für den Kompromiss 170 PS aus nur 2 Liter Hubraum ist das schon eine gute Lösung. Klar wäre ein anderer Turbo bzw. vielleicht sogar zwei kleine statt einem großen bestimmt besser gewesen, aber wer soll denn das bezahlen, zumal es sich um einen Motor handelt, der sowieso demnächst ausläuft.
Nur dass du bisher 9 Liter verbrauchst wundert mich doch etwas. Selbst auf den ersten 1500km hatte ich nie mehr als 7,5-8 Liter, auch bei flotter Fahrt.
Liegt vielleicht am Fahrstil? 😁 😉
Servus Carsten,
erstmal Glückwunsch zum neuen. Dein Statement deckt sich voll und ganz mit meinen Erfahrungen. Ich hab das Gefühl, je mehr km ich gefahren bin, dsto seidiger wird er. Letzte Tankfüllung übrigens mit 6,0l Verbrauch.
Dir jedenfalls viel Spaß und Freude beim Einfahren, ich denk wir hören dich ja nochmal nach ein paar Tkm.
Achja, das mit dem Fahrwerk ist so ne Sache. Ich hab ja das S-line und die 18-Zöller..das ist schon hart an der Grenze aber ich hab ja mit meinen 29 Jährchen noch keine Problemchen.... 🙂
Greets
Ralf
Re: Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Ich glaube für den Kompromiss 170 PS aus nur 2 Liter Hubraum ist das schon eine gute Lösung.
Wie heißt es so schön?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .... außer durch Hubraum.
Wenn ich sehe, dass VW im Golf GT 170 PS aus nem 1.4er Benziner rausholt, dann wird mir echt übel. Wie lange soll der Motor eigentlich halten, wenn man die 170 PS des öfteren mal abfordert? 😕
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Zur Höchstgeschwindigkeit: bin meinen letztens mal gut ausgefahren. Tacho 235 km/h, GPS 225 km/h
Find ich völlig ok, da er ja mit 223 km/h angegeben ist. Reicht ja auch ...
Diese Posts wie "mein 130 PS TDI fährt 260 km/h" sind ja eh die größten Märchenstunden.
Naja, wahrscheinlich rechnen die aus der Drehzahl hoch, wie schnell er fahren WÜRDE, wenn er im 6. Gang bis in roten Bereich kommt... da käme ich dann auch auf 260 😉
Auf der Geraden macht meiner auch seine 235 (also echte 222) und wer mehr erwartet, der sollte auch mal darüber nachdenken, dass die Physik sich da nicht austricksen lässt. Wenn im Schein 222 eingetragen sind, dann schafft er auch nicht mehr, unsere Ingenieure denken sich das schliesslich nicht einfach aus.
Ein Kumpel von mir fährt nen 1.8t mit 140kW und er war letztens auch sehr überrascht, als er feststellen musste, dass die 260 aufm Tacho doch nur die echten eintragenen 236 sind... schlimm schlimm
Re: Re: Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie heißt es so schön?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .... außer durch Hubraum.Wenn ich sehe, dass VW im Golf GT 170 PS aus nem 1.4er Benziner rausholt, dann wird mir echt übel. Wie lange soll der Motor eigentlich halten, wenn man die 170 PS des öfteren mal abfordert? 😕
Klar ist mehr Hubraum immer eine sichere Sache zur Leistungssteigerung, aber es bedeutet halt im Gegenzug auch mehr Spritverbrauch. Der Twincharger ist technisch gesehen schon ein echtes Meisterwerk und die Haltbarkeit hat wenig mit dem Hubraum zu tun. Die Materialien des Motors sind schon für die Leistung ausgelegt, das ist ja nicht einfach nur ein aufgepumpter 1,4l-Motor. Mehr Sorgen macht mir hierbei eher der Vorgang des Umschaltens zwischen Kompressor und Turbo, da werde garantiert die meisten Probleme auftauchen. Auf der Arbeit haben wir momentan auch einen GT TSI. Der rennt zwar wie der Teufel, also von 1500-7500rpm volles Programm), aber das Umschalten bei 3000rpm merkt man leider deutlich und es ist nicht gerade vertrauenserweckend... mag aber auch damit zusammen hängen, dass unsere Dienstwagen nicht besonders schonend eingefahren werden 😉
wie ist den eigendlich der A4 Avant 2,4L Beziner V6 mit 114,000km. ISt der Beziner viel anders als der tdi? und ist 114,000km viel für den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
wie ist den eigendlich der A4 Avant 2,4L Beziner V6 mit 114,000km. ISt der Beziner viel anders als der tdi? und ist 114,000km viel für den Motor?
häh?
Re: Re: Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Wie heißt es so schön?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .... außer durch Hubraum.Wenn ich sehe, dass VW im Golf GT 170 PS aus nem 1.4er Benziner rausholt, dann wird mir echt übel. Wie lange soll der Motor eigentlich halten, wenn man die 170 PS des öfteren mal abfordert? 😕
Diesbezüglich ist der 2.7 TDI ja wirklich noch "old-school", wenn man mal den PS-Unterschied zum 3.0 TDI sieht, der beileibe auch nicht überreizt ist. Aber ich teile deine Ansicht und das ist mit der Hauptgrund, warum ich mich gegen den 2.0 TDI und für den 2.7 TDI entschieden habe. Bei dem Motor setze ich die Hypothek "Haltbarkeit" deutlich höher an als beim 170PS 2.0er. Wenngleich auch der 2.0er sicherlich 250tkm und mehr halten wird bei entsprechender Fahrweise und Pflege...
Re: Re: 170PS - ERLEICHTERUNG !!! ins Gesicht geschrieben !!!
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Nur dass du bisher 9 Liter verbrauchst wundert mich doch etwas. Selbst auf den ersten 1500km hatte ich nie mehr als 7,5-8 Liter, auch bei flotter Fahrt.
Liegt vielleicht am Fahrstil? 😁 😉
Kann Daniel nur zustimmen. Nach 12500 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,0 Liter. Bei Bleifüß löcker über 9,0 Liter. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 232 km/h Tacho (laut GPS 220km/h)
Ich würde mich auf jeden Fall auch lieber für den 2,7 TDI entscheiden. Aber rein aus Leistungsperspektive fehlt mir hier der Abstand zum 2,0l ob zwar der Motor noch mindestens Potenzial für 20-30 PS mehr hat und das bei immer noch guter Haltbarkeit. Ich verstehe hier die Motorenpolitik von Audi nicht mehr. Ansonsten bin ich von Audi begeistert und ich fahre bislang pannenfrei.