170PS!!! Entäuschung ins Gesicht geschrieben!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo an @lle!!!!

Nach knapp 2500 km möchte ich gerne meine Erlebnisse bzw. Erfahrungen mit meinem neuen A4 Avant 2,0TDI/170PS mitteilen.

Nach 160t km mit einem A4 B6 1,9TDI freute ich mich wahnsinnig auf einen durchzugsstärken Motor und da kam es gerade Recht das es ab Mai die neue Maschine mit 170 PS zu
bestellen gab.
Allerdings hat sich bereits nach den ersten Kilometern die Freude in Luft aufgelöst. Vom der Mehrleistung war nichts zu spüren-ok, der Motor läuft etwas ruhiger-aber 20Nm und 40 PS mehr. Man hat das Gefühl das der Turbo erst bei 2500u-min einsetzt-und darunter läuft nichts. Nicht für Schaltfaule-er braucht Drehzahl und dementsprechend deutlich mehr Sprit.

Ich fahre demnächst mal zum "freundlichen" und lasse den "Neuen" mal durchchecken. Ansonsten mein Tipp.....Finger weg und lieber ein 6 Zylinder.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem "Neuen"

Beste Antwort im Thema

Das ist eben der Tribut an den größeren Turbolader, ist klar, dass da das Drehmoment erst später anliegt...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ich hab letztens mal die Beschleunigung getestet.

Der 170 Ps Diesel von meinen Kumpel ( A4, ohne Quattro ) gegen meinen A4 2.0 Benziner ( 130 Ps ).

Also von 0-100 hatte er eine halbe Wagenlänge Vorsprung....

Und die vom Autohaus haben gemeint das bei 6000~Km noch was im Steuergerät freigeschalten wird das mehr "leistung" da ist.

Weil das war ja echt nen witz...

mfG

Moin,

so, wollt mal eben nen Statusbericht nach 5000km abgeben.
Ich kann einige Kommentare hier echt nicht nachvollziehen.
Mittlerweile beschleunigt der Wagen wirklich mehr als ausreichend. Auffällig sind insebsondere die Kommentare meiner holden Beifahrerin. Da wird sich zuweilen schon wieder über zuviel Kribbeln im Bauch beschwert. Topspeed lt. Tacho 245. Durchzug 5.er Gang auf der AB ist der absolute bringer.
Verbraúch gesamt 6,8l. Tendenz weiter fallend.
Niedrigster Verbrauch 4,9 l auf eine Strecke von 54km im Mix Landstrasse, Autobanh, Stadt.
Generell fahr ich meinen Arbeitsweg (54km) mittlerweile konstant unter 6l (morgens 5,8, abende 5,2)...
Letzte Tankfüllung exakt 1000km.

Was gibt es sich da laufend zu beschweren????

Wir fahren hier noch nen E46 / 320d. i`m sorry...der kommt mit meinem 125kw nicht mit.

Was natürlich stimmt: niedrige Drehzahlen mag er nicht. Und bei Vollgasfahrten langt er so heftig zu wie ein großer Benziner. Aber alles in allem kann ich das ganze Negativ-Geschreibsel nicht nachvollziehen und auch nicht mehr hören...

Ich hab den Motor vorher Probe gefahren (im Sportback) und er erfüllt meine Erwartungen weitestgehend. Ich hab damals den 2,7er als Alternative gesehen. Über die Laufruhe und die Kraftentfaltung brauchen wir ja nicht zu reden. Aber die Verbrauchsseite und das Kostenkapitel gehen an den 2.0er.
dafür hab ich ein wenig Austattung mehr.

Also, nix für ungut....ich bin zufrieden...
Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l


Moin,

so, wollt mal eben nen Statusbericht nach 5000km abgeben.
Ich kann einige Kommentare hier echt nicht nachvollziehen.
Mittlerweile beschleunigt der Wagen wirklich mehr als ausreichend. Auffällig sind insebsondere die Kommentare meiner holden Beifahrerin. Da wird sich zuweilen schon wieder über zuviel Kribbeln im Bauch beschwert. Topspeed lt. Tacho 245. Durchzug 5.er Gang auf der AB ist der absolute bringer.
Verbraúch gesamt 6,8l. Tendenz weiter fallend.
Niedrigster Verbrauch 4,9 l auf eine Strecke von 54km im Mix Landstrasse, Autobanh, Stadt.
Generell fahr ich meinen Arbeitsweg (54km) mittlerweile konstant unter 6l (morgens 5,8, abende 5,2)...
Letzte Tankfüllung exakt 1000km.

Was gibt es sich da laufend zu beschweren????

Wir fahren hier noch nen E46 / 320d. i`m sorry...der kommt mit meinem 125kw nicht mit.

Was natürlich stimmt: niedrige Drehzahlen mag er nicht. Und bei Vollgasfahrten langt er so heftig zu wie ein großer Benziner. Aber alles in allem kann ich das ganze Negativ-Geschreibsel nicht nachvollziehen und auch nicht mehr hören...

Ich hab den Motor vorher Probe gefahren (im Sportback) und er erfüllt meine Erwartungen weitestgehend. Ich hab damals den 2,7er als Alternative gesehen. Über die Laufruhe und die Kraftentfaltung brauchen wir ja nicht zu reden. Aber die Verbrauchsseite und das Kostenkapitel gehen an den 2.0er.
dafür hab ich ein wenig Austattung mehr.

Also, nix für ungut....ich bin zufrieden...
Gruß
Ralf

Ich denke auch, dass das ewige Gemeckere am 170 PS TDI langsam nicht mehr zum aushalten ist. Manche setzten in den Motor Erwartungen wie in einen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Man muß immer noch Bedenken dass es sich hier um eine 2 Liter 4 Zylinder handelt. Die gleichmäßige Kraftentfaltung finde ich in der Tat auch viel besser als den Turbo Bums. BMW und Mercedes haben ihre Dieselmotoren ja schon länger auf ein gleichmäßiges Drehzahlband ausgelegt.

Man muß nur mal in das VW Forum blicken. Dort gibt es enorm viel Zuspruch zum 170 PS 2 Liter TDI.

Ich fahre auch seit ca. 3 Wochen den 125kw Motor DSG (Passat). Hatte vorher einen 2.5 V6 132kw 4motion Passat. Bei mir geht der Motor wie Hölle. Kein Vergleich zum V6. (Spritfresser und wesentlich langsamer). Ich in froh, dass ich den 2.0 TDI 125kw genommen habe. Verbrauch knapp 6.5 - 7.0 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparfuchs5,6l


... Topspeed lt. Tacho 245. Durchzug 5.er Gang auf der AB ist der absolute bringer.
Verbraúch gesamt 6,8l. Tendenz weiter fallend.
Niedrigster Verbrauch 4,9 l auf eine Strecke von 54km im Mix Landstrasse, Autobanh, Stadt.
Generell fahr ich meinen Arbeitsweg (54km) mittlerweile konstant unter 6l (morgens 5,8, abende 5,2)...
Letzte Tankfüllung exakt 1000km.
...

Hallo.

Dann habe ich ja noch Hoffnung, dass meiner noch schneller wird.
Das liest sich echt gut. Da komme ich mit meinem nicht mit. Habe bisher so ca. 7,5 - 7,9 Liter Durchschnittsverbrauch.

Ich möchte generell auch nicht meckern für einen 4-Zylinder, sondern nur Erfahrungen austasuchen.

Grüße

Ich fahre einen BMW 320d und der hat sage und schreibe ca 20000 km gebraucht, um zu seiner Hochform aufzulaufen. Also nur Geduld.

Hi,

wollte an dieser Stelle mal allen, und im besonderen Sparfuchs für ihre Berichterstattung zum Thema "170er" danken.
Das hat mir echt gut über die diesmal recht lange AUDI-Wartezeit hinweggeholfen. Vor allem, da ich diese Motorisierung ebenfalls auf "Verdacht" ... soll heißen ohne Probefahrt ... bestellt habe. Auch die Negativ-Wertungen einiger User, wenn ich sie auch noch nicht so recht glauben mag, haben meine Erwartungshaltung doch etwas ausgebremst...was wiederum hoffentlich dazu führen wird, das ich dann letztendlich doch ganz zufrieden bin.

Langer Rede kurzer Sinn:
Meine 170 Esel stehen ab 22.08. beim 🙂 bereit und ich werde sie voraussichtlich am 25.08. abholen.

Bin mal gespannt, was mir nach der Überführungsfahrt von HH nach N ins Gesicht geschrieben steht 😉

Gruß

Carsten

So, jetzt fahre ich grade einen 2.0 TDI 170 PS zur Probe, allerdings im A3 und mit DSG. Mein Eindruck:

Zwischen dem 140 PS und dem 170 PS TDI liegen keine Welten, aber man merkt einen Unterschied.

Der 170 PS TDI kommt mir leiser vor, selbst im A3 sind die Fahrgeräusche eher störend als die Motorgeräusche.

Die Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten ist völlig abgehoben. Der A3 bekommt das Drehmoment bis ca. Tempo 50 nicht wirklich auf die Straße. Vor allem mit DSG ist der A3 ein echter Stadtflitzer.

Auf der Autobahn habe ich die Beschleunigung (Vollgas ohne Kickdown) auf Tempo 180 getestet. Bis zu diesem Tempo geht es wirklich zügig voran. Was ich besonders interessant fand, der Motor dreht mit gleichmäßigem Schub von ca 1700 U/min bis auf über 4000 U/min hoch. Das fährt sich schon fast wie ein Benziner. Ich denke, das ist auch der eigentliche Vorteil gegenüber dem 140 PS TDI, der 170er dreht noch besser hoch.

Verbrauch bisher 7 l / 100 km, wobei ich natürlich auch die Fähigkeiten des Motors getestet habe und der Motor noch keine 2000 km gefahren wurde.

Mein Fazit: absolut empfehlenswert, übrigens auch das DSG.

Im A4 dürfte der 170 PS TDI noch eine Spur leiser bzw. vibrationsärmer sein, da meines Wissens gegenüber dem A3 Motor noch eine zusätzliche Ausgleichswelle verbaut ist.

Hallo,

ich habe jetzt seit 5 Tagen meine 170PS und bin in dieser Zeit 1125km gefahren und ich kann nur sagen, dass ich mehr als zufrieden mit der Leistung bin.

Ich kann den Motor mit dem "alten" 1.9 TDI mit 130PS vergleichen, da ich diesen ca. 120.000km gefahren habe.

Wie schon von Anderen geschrieben ist das "In den Sitzdrück-Gefühl" nicht mehr da, dafür zieht der Motor viel gleichmäßiger und man kommt doch um einiges schneller auf 180.

Ein kleiner Nachteil ist das Turboloch in den unteren Drehzahlen aber es ist kein wirkliches Problem und viel mehr schalten als bei dem alten Motor muss ich auch nicht.

Also ich kann auch nur allen raten, sich ihre eigene Meinung über den Motor zu bilden.

Gruß

Nick

PS: 240 habe ich auf grader Strecker ohne Probleme geschafft, bergab waren es fast 250 (laut Tacho).

Hi Nick,

schön, dass du den direkten Vergleich zum "alten" 130er hast. Ich habe mit dem gleichen Motor jetzt ebenfalls 120000 runtergespult.
Mal ´ne Frage zu diesem (ominösen 🙂 ) Turboloch:

Der 130er geht ja auch erst ab ca. 1700rpm richtig los. Ist dieses Turboloch beim 170er wirklich so signifikant größer bzw. anders, dass man seinen Fahrstil umstellen muss, wenn man den 130er gewohnt ist, z.B. deutlich mehr Gas beim Anfahren, früher schalten am Berg etc. ?

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von absolute


...
Der 130er geht ja auch erst ab ca. 1700rpm richtig los. Ist dieses Turboloch beim 170er wirklich so signifikant größer bzw. anders, dass man seinen Fahrstil umstellen muss, wenn man den 130er gewohnt ist, z.B. deutlich mehr Gas beim Anfahren, früher schalten am Berg etc. ?
...

Moin Carsten,

also ich musste bis jetzt nur in der Stadt mal einen Gang tiefer gehen als mit dem 130er, um das Loch weg zu bekommen. Und auch nur in der Stadt habe ich es bis jetzt wirklich wahrgenommen, und dort kommt es mir auch größer vor als bei dem 130er. Über Land und auf der Autobahn ist das Loch kein Problem, wann ist man da schon mal unter 2000rpm? Aber ich habe bis jetzt vorallem Erfahrung im Stadtverkehr und auf der Autobahn gesammelt.

Wenn ich auf der BAB ausgebremst werde, dann muss ich halt in den 5. Gang schalten um wieder in Fahrt zu kommen, den 4. nehme ich eigentlich erst wenn ich unter 110 bin und wirklich schnell wieder auf Tempo kommen möchte. Aber das war beim 130er nicht wirklich anders.

"Berge" habe ich bis jetzt auch nur auf der A63 gehabt (ich freu mich schon auf die erste Tour durch die Kasseler Berge) und da schalte ich nicht. Bergab komme ich jetzt auf fast 250 und bergauf fängt er sich zwischen 210 und 220 im 6. Gang.

Ich hoffe das hat geholfen, ich denke das Loch nimmt jeder anders wahr. Liegt wohl auch am Fahrstil.

Gruß

Nick

Hallo.

Habe nun 2100km runter.

Gestern bin ich das erste Mal beladen gefahren: 3 Leute, 2 Koffer. Mit viel Anlauf lief die Kiste kurz vorm Frankfurter Flughafen auf der A5 225 km/h laut Tacho. Mehr ging nicht. Das fand ich dann schon etwas merkwürdig.

Grüße

Tag,

Also in der Fahrschule hatte ich einen 170PS Golf, der hatte 12000 runter, wie ich fand ging der anreichend gut, er fährt sich halt wie ein Benziner, ausserdem hat der eine Anfahrschwäche.

Verschiedene werden jetzt sagen der hat keine Ahnung, aber in dieser Fahrschule bin ich auch ein Golf IV R32 gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hallo.

Habe nun 2100km runter.

Gestern bin ich das erste Mal beladen gefahren: 3 Leute, 2 Koffer. Mit viel Anlauf lief die Kiste kurz vorm Frankfurter Flughafen auf der A5 225 km/h laut Tacho. Mehr ging nicht. Das fand ich dann schon etwas merkwürdig.

Grüße

Hi,

na da kommt wahrscheinlich ganz einfach der 4-Zylinder mit 2l Hubraum durch. Überspitzt gesagt merkt man bei wenig Hubraum jedes Kilo Zuladung.
Ist ja beim 130er nicht viel anders. Prinzipiell ´ne echte Rennsemmel 🙂 , wenn ich aber den Kofferraum voll mit Werkzeug, Ersatzteilen etc. und/oder Mitfahrer dabei habe, geht er ganz schön in die Knie.

Und bevor jetzt einige rufen "So ein Quatsch, das macht spürbar gar nichts aus" ... kann sein, das dies mein subjektiver Eindruck ist...auf dem Prüfstand hab ich das noch nicht getestet 😉 ... ist mir aber z.B. früher bei meinen div. 325er 6-Ender Bayern nie so aufgefallen.

Gruß

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen