170PS Diesel m. DSG - kein Wagenheber,Reserverrad,Kit??
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen neuen Passat abgeholt:
170 PS Highline m. DSG. Es ist aber weder ein Wagenheber, noch ein Reserverad (hab ich auch nicht bestellt ;-) ) noch ein Reparaturkit im Kofferraum. Nach Rückfrage sagte mir der Händler ich hätte sog. "Sicherheitsreifen" bei denen nichts mehr kaputt gehen kann. ???? Ich kenne das von BMW - aber dass VW sowas hat wusste nichtmal mein befreundeter Reifenhändler.
Stimmt das? Oder haben die da nur was vergessen bei mir? Wie ist es bei euch??
Gruß
Nepo
21 Antworten
Ich hole meine Frage noch mal nach oben:
Zitat:
Original geschrieben von baldrian44
Hallo,Ich bin jetzt auf der Ebay-Suche nach einem gebrauchten Wagenheber. Die dort angebotenen sind in der Regel von älteren Fahrzeugen.
Kann mir jemand sagen bis zu welchem Baujahr oder Modell die Wagenheber auch für den B7 geeignet sind?Danke im voraus
Hallo baldrian44,
ich habe mir in der elektr. Bucht einen Audi-Wagenheber aus dem Baujahr 2002 besorgt.
(Teilenummer - 8L0 011 031 A -).
Passt.
Jan
Ich persönlich würde nie ohne Ersatzrad und Wechselmöglichkeit fahren.
2x hatte ich bei meinem alten 3B Passat in 14 Jahren einen Platten, weil ich gegen einen Bordstein gefahren bin unter Herbstlaub. Da hätte mir Contiseal gar nichts gebracht und ich wäre liegengeblieben, weil der Reifen von der Felge gesprungen war. So hatte ich mit 5. Rad nur schwarze Finger, bin aber problemlos nach Hause gekommen und konnte in aller Ruhe den Reifen zur Reparatur bringen.
2x war ein Nagel drin. Da wäre ich wahrscheinlich mit Contiseal (etwas) weitergekommen.
So habe ich nun beim B7 Sommer- und Winterreifen in Contiseal und in der Reserveradmulde einen zusätzlichen Sommerreifen mit Contiseal in Fahrbereifung. Radmutternschlüssel und Wagenheber waren dabei. Kompressor oder Pressluft habe ich allerdings nicht an Bord.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Ich persönlich würde nie ohne Ersatzrad und Wechselmöglichkeit fahren.
2x hatte ich bei meinem alten 3B Passat in 14 Jahren einen Platten, weil ich gegen einen Bordstein gefahren bin unter Herbstlaub. Da hätte mir Contiseal gar nichts gebracht und ich wäre liegengeblieben, weil der Reifen von der Felge gesprungen war. So hatte ich mit 5. Rad nur schwarze Finger, bin aber problemlos nach Hause gekommen und konnte in aller Ruhe den Reifen zur Reparatur bringen.
2x war ein Nagel drin. Da wäre ich wahrscheinlich mit Contiseal (etwas) weitergekommen.So habe ich nun beim B7 Sommer- und Winterreifen in Contiseal und in der Reserveradmulde einen zusätzlichen Sommerreifen mit Contiseal in Fahrbereifung. Radmutternschlüssel und Wagenheber waren dabei. Kompressor oder Pressluft habe ich allerdings nicht an Bord.
... Hallo,
kann dem mit dem Ersatzrad nur zustimmen, bin mit mulmogem Gefühl von Wolfsburg mit Winterbereifung nach hause gefahren (im Lieferumfang ist da auch ein Wagenheber und Reparaturkit, aber eben kein Ersatzrad) und hab mir sofort eines beim 🙂 besorgt. Allerdings hab ich mich für ein Rad mit Winterreifen entschieden, mit dem darf ich auch im Sommer fahren, wenn ich mal nen Plattfuß hab, mit dem Sommerreifen aber nicht im Winter....
Bleibt nur zu hoffen, dass ich den nie brauchen werde...
immer schön die Luft drin behalten..., Martin
Ähnliche Themen
Servus,
bin auch lieber mit Ersatzrad unterwegs, hab auch schon diverse Erfahrungen gesammelt.
Hab mir auch nen Wagenheber und nen Radschlüssel (ohne den bringt das Reserverad und der Wagenheber nämlich nix) ins Auto gelegt, der Haken für die Schutzkappen der Radschrauben war glaub ich schon drin. Als Reserverad nehm ich einen vom jeweils eingelagerten Reifensatz mit, ist ja nur für den Notfall... bis nach Hause oder in die nächste Werkstatt.
Ab Werk gab es nur das 5. Sommerrad zu bestellen, nicht ein 5. Winterrad, obwohl das sicher ein Argument ist, dass man damit auch im Sommer fahren darf. Allerdings darf man mit zwei unterschiedlichen Rädern auf der Achse sowieso nur kurz und langsam fahren, insofern ist das auch egal.
Andererseits kann man bei einem Platten im Sommerurlaub auch noch 1000 km nach Hause rasen, wenn das 5. Rad ein Sommerreifen ist.
Am besten wäre es natürlich, man hätte von beiden Sätzen ein 5. Rad.
Ich muss mich sowieso erstmal an das regelmäßige Räderwechseln gewöhnen. Ich muss gestehen, dass ich als Flachlandtiroler ohne Skiurlaube jahrzehntelang das ganze Jahr mit Sommerreifen gefahren bin. Nie was passiert. Erst seit Herbst 2010 hab ich Winterreifen... Asche über mein Haupt...
Zitat:
Original geschrieben von Janosch_73
Hallo baldrian44,ich habe mir in der elektr. Bucht einen Audi-Wagenheber aus dem Baujahr 2002 besorgt.
(Teilenummer - 8L0 011 031 A -).
Passt.Jan
Danke!
Genauso werde ich es auch machen. Da gibt es anscheinend ständig Angebote.