VW Passat 2.0 TDI 4Motion => Betankung mit Ultimate Diesel?
Hallo,
kurze Frage - kurze Antwort:
Muss ein oben genannter Passat 4Motion zwingend mit Ultimate (V-Power, ...) betankt werden oder geht auch normaler Diesel?
Danke + Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
*autsch* 🙄
16 Antworten
*autsch* 🙄
Diesel ist Diesel, egal welcher "Premium-Markenname" dran steht. Der Rest ist Daseinsberechtigung für die Werbewirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
*autsch* 🙄
Gabs auch einen qualifizierten und inhaltlich hilfreichen Kommentar...? 😉
ich muss dienstlich Tankabrechnungen prüfen und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Fahrer diesen Wagen immer mit Ultimate betankt.
Das kam mir seltsam vor, war mir jedoch aufgrund des "4Motion" nicht ganz sicher, ob es da evtl. seitens VW irgendwelche Auflagen gibt, daher hab ich hier nachgefragt.
Gruß Martin
*ironiemodus-an* Jap, 4Motion ist dabei absolut ausschlaggebend, Allradler haben ja bekanntlicherweise einen absolut anderen Motor und müssen daher auch etwas anderes tanken. *ironiemodus-aus*
Also mal ehrlich?!
Die Frage war doch nicht ernst gemeint?!
Niemand muss irgendwelche Ultimate oder V-Power Produkte tanken, weder Benziner noch Diesel.
Da habt ihr wohl jemanden in der Firma der es ganz lustig findet 10ct mehr pro Liter auf der Rechnung zu haben, der jenige wird es wohl auch nicht selber bezahlen müssen.
Grüße
Ähnliche Themen
In solchen Fällen würde ich mich in erster Linie an die Datenblätter auf www.volkswagen.de richten. Ich denke, das ist eine verlässlichere Quelle als dieses Forum, zumal es bei einer Rechtfertigung auch besser ankommt als: "user XY hat im Forum VY mit Postnummer 12345 gesagt, das es nicht benötigt wird."
Wir haben die direkte Anweisung bei unseren Dienstwagen: Wer Ultimate tankt, bezahlt selbst.
Guten Tag,
Du kannst Dir als Audifahrer dann die Antwort durch Stellung folgender Frage gleich selbst geben:
"Muß ein Audi Quattro Diesel ebenfalls zwingend mit dem sog. Premium Diesel betankt werden?" Schon mal vorab, die Antwort ist hier "nein"; dasselbe gilt für die Eingangsfrage. Da meint es jemand halt mit Eurer Firmenkasse nicht so gut; das würde ich sofort unterbinden. Meine MA dürfen nur "normalen" Diesel tanken. Das hat noch keinen Motor geschadet 😁. Es gibt übrigens keinen einzigen Motor für den sog. "Premiumdiesel" vorgeschrieben ist. Der ist nur gut für das Jahresergebnis der Mineralölkonzerne.
Gruß,
Anne
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
"Premiumdiesel" vorgeschrieben ist. Der ist nur gut für das Jahresergebnis der Mineralölkonzerne.
Und für die Bonuspunkte des Mitarbeiters..... der bekommt - zumindest bei Shell - mehr pro Liter bei den Premium-Kraftstoffen.
Und weil er den nicht bezahlen muss, tankt er dann das Blendwerk der Mineralölindustrie *g*
Kommt noch dazu: die Kollegen & Stammtischbrüder haben ihm bestimmt erzählt, daß man mit V-Power oder Ultimate 3 km/h schneller wäre ... und als Dienstwagenfahrer kann es ja nie schnell genug sein ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Und für die Bonuspunkte des Mitarbeiters..... der bekommt - zumindest bei Shell - mehr pro Liter bei den Premium-Kraftstoffen.Zitat:
Original geschrieben von The Snake
"Premiumdiesel" vorgeschrieben ist. Der ist nur gut für das Jahresergebnis der Mineralölkonzerne.Und weil er den nicht bezahlen muss, tankt er dann das Blendwerk der Mineralölindustrie *g*
Kommt noch dazu: die Kollegen & Stammtischbrüder haben ihm bestimmt erzählt, daß man mit V-Power oder Ultimate 3 km/h schneller wäre ... und als Dienstwagenfahrer kann es ja nie schnell genug sein ;-)
6502
so sehe ich das auch is bestimmt n punktesammler
Wenns ein Punktesammler ist könnt man ihn ja erst mal den geldwerten Vorteil der Punkte Versteuern lassen 😁
Zitat:
Niemand muss irgendwelche Ultimate oder V-Power Produkte tanken, weder Benziner noch Diesel.
Es soll ja diverse FSI Motoren gegeben haben, bei denen 98 ROZ vom Hersteller vorgegeben waren und die Motoren und Motorsteuerung dafür "optimiert" war. Das heißt zumindest Super Plus. Auch wenn niedrigere Oktanzahlen möglich waren. Hier halte ich es auch dienstlich für akzeptabel diesen Kraftstoff zu tanken und ...
damit ist die Frage auch gerechtfertigt. Auch wenn es nicht gerade wahrscheinlich ist, dass ein Hersteller eine höhere Cetan Zahl (Premium Diesel) vorschreibt, so ist es doch nicht auszuschließen, dass es vielleicht doch eine solche Motorauslegung gibt. Im Zweifelsfall sollte die mindest vorgeschriebene Kraftstoffqualität im Tankdeckel stehen.
Ich weiß gar nicht warum hier gleich ein solcher Klugscheißer Ton herrschen muss. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Wenns ein Punktesammler ist könnt man ihn ja erst mal den geldwerten Vorteil der Punkte Versteuern lassen 😁
Zumindest wenn er bei Shell sammelt, muss er das nicht tun. Shell übernimmt eine pauschale Steuer und damit ist der geldwerte Vorteil "bezahlt".
Ich vermute allerdings, daß die das nur bei Flotten-clubsmart-Karten machen - nicht bei den normalen privaten Karten. Allerdings kann man die privaten Karten wahrscheinlich nicht zusammen mit Tankkarten nutzen, die bei Dienstwagen oft das Zahlungsmittel sind.
6502
Richtig Shell ist kein Problem, aber Ultimate ist ja Aral (oder nicht?) und Payback geht zumindest bei uns nicht mit den Routex-Karten. Hat aber auch den Vorteil, dass sich der Tankwart das "Payback?" spart wenn er die Karte sieht 🙂
Übrigens bildet wie vermutet die Shell Card eine "Einheit" mit der Clubsmart Karte. Das sind dann auch euroShell Flotten Clubsmart Karten.
und wenn der Mitarbeiter zweimal am Tag durch die Waschstraße fährt, macht er das auch nur für sein Punktekonto nicht für das Auto.
Grobe Frage, echt........................