170 PS-TDI besser als Schalter oder DSG?
Hallo zusammen!
Der Kaufentscheidung für den Variant mit 170 PS-TDI rückt immer näher, aber eines meiner noch immer nicht gelösten "Probleme" ist die Entscheidung, ob es denn ein Schalter oder DSG werden soll.
Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn mir die Vertreter möglichst beider Fraktionen, also die der Schalter- und die der DSG-Fahrer/Besteller, mal die Gründe für ihre jeweiligen Entscheidungen mitteilen würden und ob sie mit dieser Entscheidung zufrieden sind oder es im Nachhinein anders machen würden.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Marty
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Labor04
Tut mir leid mei Gutschter, es wär mir ehrlich lieber, wenn ich will daß mein Motor bremst zB bergab mal mit den Paddels ein/zwei Gänge runter schalten zu müssen, als bei jedem Abbiegen im Stadtverkehr im 3. schon bei 1300 1400 den 2.vorgesetzt zu bekommen um wieder wie die Polotante von der Sozialstation hochtourig um die Ecke zu düsen. Richtig im D-Modus wäre, wie im manuellen Modus eine Runterschalten bei 1000 Umin 😕
stevie
Das willst du nicht wirklich. Bei 1200 kommst du kaum vom Fleck.
In anderen Treads wird sogar bemängelt, daß er zu spät runterschaltet, genau aus dem Grund.
Die neuen TDis haben noch mehr den Charakter eines Benziners angenommen, als vor ein paar Jahren. Sie brauchen einfach eine bestimmte Drehzahl, damit sie überhaupt ziehen.
Gruß
Andi
Nur mal so als Anmerkung, weil jemand was zur Haltbarkeit der Multitronic bei Audi geschrieben hat:
Ich fahre seit letzter Woche einen A4 2.5 TDI Multitronic mit jezt 194.000 km und bisher keinen Problemen am Getriebe.
Was den Punkt "Zugkraftunterbrechung" betrifft: Ist da eine Multitronic vergleichbar mit einem DSG? Schließlich schaltet die Multitronic ja nicht.
Mir gefällt die Multitronic wesentlich besser als die Tiptronic, da diese den recht lauten Motor insbesondere im Stadtverkehr höher dreht und das Fahrzeug somit lauter ist.
Eike