17 oder 18 zöller auf touran
hi Leute eine frage sind 17 oder 18 zöller auf touran nur frage des geldes oder gibts auch einbussen im fahr verhalten oder so?
mfg und danke für eure antworten
20 Antworten
Hallo,
also ich habe einen Touran 10/2009 mit 17 Zoll Nardo 225 und Spoprtfahrwerk 15mm tiefer.
Finde, das der ziemlich "heftig" abrollt, also Poltergeräusche auf Kanaldeckeln und so erzeugt, insbesondere an der Hinterachse.
Darüberhinaus habe ich die 17 Zöller in Verdacht, mit für mein Problem der vibrierenden 2. Sitzreihe
verantwortlich ist.
Alles in allem, habe ich das Sportfahrwerk und die 17 Zöller - außer bei der Optik - bisher bereut.
Werde in den nächsten 2 Wochen wissen, ob es mit den schmaleren und höheren Winterreifen besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Niedersteberg
Hallo,also ich habe einen Touran 10/2009 mit 17 Zoll Nardo 225 und Spoprtfahrwerk 15mm tiefer.
Finde, das der ziemlich "heftig" abrollt, also Poltergeräusche auf Kanaldeckeln und so erzeugt, insbesondere an der Hinterachse.
Darüberhinaus habe ich die 17 Zöller in Verdacht, mit für mein Problem der vibrierenden 2. Sitzreihe
verantwortlich ist.Alles in allem, habe ich das Sportfahrwerk und die 17 Zöller - außer bei der Optik - bisher bereut.
Werde in den nächsten 2 Wochen wissen, ob es mit den schmaleren und höheren Winterreifen besser ist.
Jau.... unterschreib!!!!
Ich hab 17er Nardos ohne Tieferlegung, ist auch schon grenzwertig.
Mein alter Touri hatte traumhaft schöne 18er drauf, die hatte auch direkten Kontakt zu meiner 2ten Sitzreihe ;o) Sah schön aus, würd ich aber nicht wieder machen.
Fahren kannste mit 16er, 17 und 18er gleichschnell.
Die regel lautet:
Je schöner desto besch..... das fahren
Je mehr Gummi, desto gemütlicher und Sprit spart es auch noch, außerdem sparts zusätzlich 2Mille für Alu und Gummi.
Aber vieleicht bin ich ja zu alt für harte Kisten!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von qtom22
Jau.... unterschreib!!!!Zitat:
Original geschrieben von Niedersteberg
Hallo,also ich habe einen Touran 10/2009 mit 17 Zoll Nardo 225 und Spoprtfahrwerk 15mm tiefer.
Finde, das der ziemlich "heftig" abrollt, also Poltergeräusche auf Kanaldeckeln und so erzeugt, insbesondere an der Hinterachse.
Darüberhinaus habe ich die 17 Zöller in Verdacht, mit für mein Problem der vibrierenden 2. Sitzreihe
verantwortlich ist.Alles in allem, habe ich das Sportfahrwerk und die 17 Zöller - außer bei der Optik - bisher bereut.
Werde in den nächsten 2 Wochen wissen, ob es mit den schmaleren und höheren Winterreifen besser ist.
Ich hab 17er Nardos ohne Tieferlegung, ist auch schon grenzwertig.
Mein alter Touri hatte traumhaft schöne 18er drauf, die hatte auch direkten Kontakt zu meiner 2ten Sitzreihe ;o) Sah schön aus, würd ich aber nicht wieder machen.
Fahren kannste mit 16er, 17 und 18er gleichschnell.
Die regel lautet:
Je schöner desto besch..... das fahren
Je mehr Gummi, desto gemütlicher und Sprit spart es auch noch, außerdem sparts zusätzlich 2Mille für Alu und Gummi.Aber vieleicht bin ich ja zu alt für harte Kisten!?!?!
Bei der Bestellung von meinem Touri gab es die Nardos nur in Verbindnung mit dem Sportfahrwerk, sind die auch ohne zugelassen? Das war nämlich der Grund für mich die Atlanta zu nehmen, weil ich eben kein Sportfahrwerk wollte.
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Bei der Bestellung von meinem Touri gab es die Nardos nur in Verbindnung mit dem Sportfahrwerk, sind die auch ohne zugelassen? Das war nämlich der Grund für mich die Atlanta zu nehmen, weil ich eben kein Sportfahrwerk wollte.
Das ist richtig, Nados nur mit Sportfw (ab Werk)!
Wenn Du Sie nach Auslieferung drauf machst, ist das auch ohne SportFW kein Prob.
Wie gesagt, auf meinem ersten Touri hatte ich 18 Zöller ohne SportFW.
Mein Dad fährt einen Touri HL mit SportFW, da waren die Nardos drauf, nach dem er festgestellt hat, wie Komfortabel Winterreifen sind, wollte er unbedingt gegen meine 205er HL-Alus tauschen.
Er hat jetzt etwas weicher und ich hab nun etwas härter ;o)
Ähnliche Themen
Das ist ja eine seltene Einmütigkeit hier gegen Sportfahrwerk! Wir haben Freestyle im Mai bestellt und nach viel Überlegen und Forumssuche/-befragung auf Nardo mit SpFwk umkonfiguriert. Konnte Ende August einen (zugegebenermaßen Vor-FL)-Touran mit Nardo/SpFwk probefahren und haben wieder auf 16" Serie zurück geändert.
Die Probefahrt ging über 45min, darunter auch verwinkelte + schlechte Landstraße sowie ein paar km Autobahn (Tempomat 120 km/h). Witzigerweise hat die BAB dann den Ausschlag gegeben: auf den schlechten Straßen wäre auch die Serie nicht wie auf Watte hinweg geschwebt, aber auf der Autobahn läuft das Standardfahrwerk m. E. unauffällig. Und das soll es auch! 'Mal ein wenig Kurvenräubern auf der Landstr. ist eine Sache, mit der Familie 8 Std. nach Italien fahren und jeden Kratzer im Fahrbahnbelag gemeldet bekommen eine andere. Vielleicht ist das jetzt etwas übertrieben dargestellt, aber richtig ruhig war das SpFwk auf der BAB nicht. Natürlich war der Belag schon etwas 'runter, damit muß man aber (immer öfter) rechnen.
=> wenn du dir unsicher bist, tu's nicht bzw. versuche, einen Gebrauchten probezufahren. Die findet man leichter mit Wunschbereifung.
Also ihr habt ja eine negative Einstellung zum Sportfahrwerk im Touri!
Wir haben uns nen R-Line bestellt (schon allein wegen dem Lenkrad / und billiger als en Cross) und freuen uns eigentlich schon RIESIG auf ihn. Doch wenn ich das hier so lese, bekomme ich es mit der Angst zu tun. Wenn ihr schon mit euren Nardos so Negativ eingestellt seit, was soll ich denn dann zu den Omanyt sagen? Die haben ja noch etwas mehr ungefederte Masse. 😁
Naja, ich bin der Meinung:
Wenn man bequem und Komfortabel fahren möchte (so ab nem gewissen Alter), dann sollte man sich kein Sportfahrwerk und keine 17 Zoll Felgen kaufen. Da ist mans selber schuld. Denn das Ding heißt ja auch "Sport" und nicht "Komfort". Kauft euch doch einfach nen Citroen 😎
Hat denn evt. auch mal jemand was Positives darüber zu berichten oder macht ihr jetzt weiter meine Vorfreude Kaputt?
PS: Bin noch weit unter 30 und freue mich schon auf etwas Sportlichkeit in unserer Familienkutsche. Meine Tochter freut sich übrigens auch schon auf das "coole" Gefährt. 😁
Hallo zusammen,
ich hatte in meinem alten Touri das originale VW SportFW und 16er Alus. War total i.O. Ich fande es weder überhaupt nicht zu hart. Im Nachhinein habe ich mich geärgert, nicht die Nardos bestellt zu haben. Na ja, das habe ich jetzt beim Neuen nachgeholt. Das einzige wovor ich ein bischen Angst habe ist, dass die 225er evtl. ein wenig den Spurrillen nachlaufen könnten. Wir werden sehen.
Gruß Tom
Ich kann mich auch nicht über das org. Sportfahrwerk + den 17" Felgen beklagen ...
Das Sportfahrwerk bringt vor allem bei den 15" Winterreifen (195´er) wenigstens noch ein bischen stabilität rein ...
Aber es heißt ja auch nicht umsonst Sportfahrwerk ...
Das Sportfahrwerk in Verbindung mit den Nardo´s ist schon etwas hart . Wie hart , stellte ich heute nach der Montage meiner Winterräder fest (205/55R16) . Die sind schon etwas komfortabler . Aber stören tut es mich nicht . Dennoch vermisse ich schon jetzt die Nardo´s , obwohl ich 7*16 Tomason Alufelgen als Winterräder habe . Die Nardo passen super auf den Touran .
Das Gefühl für das Sportfahrwerk ist bei jedem anders . Wer einen 190er Mercedes als komfortabel sieht , wird sich in einem Touran mit Sportfahrwerk nicht wohlfühlen . Ich denke jedesmal , wenn ich mit dem 190 E meiner Schwiegereltern fahren muss , ich hocke in einer Badewanne . So hat jeder seinen Geschmack . Mir gefällt das Fahrwerk des Touran . Und wenn die Zeit gekommen ist , wird das Fahrwerk gegen bessere Komponenten getauscht .
Und das Beispiel mit der Urlaubsfahrt gilt nicht . Denn dann wäre der Touran voll beladen und das Sportfahrwerk hat hier die größeren Reserven . Und federt etwas sanfter .
Meistens bin ich doch alleine unterwegs und dann brauche ich wenigstens ein kleines bisschen "kurvenräubern" .
Mein VW Händler hat mir wegen den 18" Omanyt von dem R-Line abgeraten, er meinte es wäre zu hart. Ich konnte dann aber den R-Line einen Tag probefahren und habe den R-Line dann trotzdem bestellt, da ich das Fahrwerk überhaupt nicht als hart empfunden habe. Allerdings bin ich auch von einem A3 Ambition auf den Touran umgestiegen.
Ganz klar ist das Fahrwerk mit den 16" Winterräder aber weicher, wenn auch schwammiger. Auch für eine längere Urlaubsreise würde ich wegen den guten AB in Europa die 16" montieren.
Ach ja, ich bin Baujahr 61. 🙂
Hallo Leute,
seit dem 24.10. habe ich den 170er DSG und habe bewußt die 16"er gewählt. Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich 215/45-17 und die waren auf dem Kopfsteinpflaster, das bei uns in der Markgrafenstadt im Innenstadt Bereich vorherrscht, schon sehr hart. Nachteil empfand ich auch den etwas größeren Verschleiß und eigentlich auch die Notwendigkeit, die Reifen frühzzeitiger zu tauschen. Vom Preisunterschied ganz zu schweigen. Bei 2 mm Rest (so lange ließ ich sie nicht drauf) sehen die schon fast wie slicks aus und haben bei Nässe echte Probleme mit dem Grip. Da ich etwas mehr Komfort wollte, die Entscheidung zu 16". Ich finde, der Touran ist damit immer noch relativ hart gefedert, zumal auch die Sitze (Sportsitze bei Highline) ganz schön hart sind. Mit Sommerreifen habe ich bisher keine Erfahrungen, weil ich das Auto mit Winterreifen montiert bestellt hatte. Empfehle ich für jeden, der seinen VW in den Wintermonaten im Werk abholt!
Meine Frau und ich sind beide BS- operiert und empfinden das eben so. Jedem aber das Seine.
Besser sehen die dicken Schlappen schon aus. Aber sind wir doch mal ehrlich; auf einem Camaro oder einem anderen sportscar würde es noch besser aussehen. Aber bei einer Familienkutsche? Na ja, wer's will und braucht.
Gruß oretou
Zitat:
Original geschrieben von oretou
Hallo Leute,
seit dem 24.10. habe ich den 170er DSG und habe bewußt die 16"er gewählt. Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich 215/45-17 und die waren auf dem Kopfsteinpflaster, das bei uns in der Markgrafenstadt im Innenstadt Bereich vorherrscht, schon sehr hart. Nachteil empfand ich auch den etwas größeren Verschleiß und eigentlich auch die Notwendigkeit, die Reifen frühzzeitiger zu tauschen. Vom Preisunterschied ganz zu schweigen. Bei 2 mm Rest (so lange ließ ich sie nicht drauf) sehen die schon fast wie slicks aus und haben bei Nässe echte Probleme mit dem Grip. Da ich etwas mehr Komfort wollte, die Entscheidung zu 16". Ich finde, der Touran ist damit immer noch relativ hart gefedert, zumal auch die Sitze (Sportsitze bei Highline) ganz schön hart sind. Mit Sommerreifen habe ich bisher keine Erfahrungen, weil ich das Auto mit Winterreifen montiert bestellt hatte. Empfehle ich für jeden, der seinen VW in den Wintermonaten im Werk abholt!
Meine Frau und ich sind beide BS- operiert und empfinden das eben so. Jedem aber das Seine.
Besser sehen die dicken Schlappen schon aus. Aber sind wir doch mal ehrlich; auf einem Camaro oder einem anderen sportscar würde es noch besser aussehen. Aber bei einer Familienkutsche? Na ja, wer's will und braucht.
Gruß oretou
Tja bin halt Baujahr 1984 und meine Frau 1985. Wir wollen halt noch etwas Spaß haben. (Unsere 6 1/2 jährige Tochter auch 😁)
Hallo,
also wir fahren seit Juli den Touran mit Sportfahrwerk und Nardos und finden das Fahrverhalten toll. Ich empfinde das Auto als angenehm gefedert und über Abrollgeräusche kann man beim 2.0 TDi nicht wirklich was sagen. Mein nachträglich tiefer gelegter Golf war da ne andere Klasse. Da gabs einen Schlag bei jeder Zigarettenkippe 😉 Da ich dieses harte Fahrwerk Jahre gefahren hab, kommt mir der Touri wie ne Sänfte vor. Ich schätze die straffere Federung auch in Kurven, da der Touri ja doch hoch ist. Also die Probefahrt mit normalem Fahrwerk empfand ich als unangenehm schwammig.
Ich will ein optisch ansprechendes Auto das trotz Familienkutsche noch sportlich ist, daher nix zu maulen. Wenn man auf komfortabel (also eher weich) gefedert abfährt und auch auf die Optik nicht so viel Wert legt, würde ich mir das Fahrwerk mit den Felgen auch nicht anschaffen, wozu auch??
Also ich kann da nur neophyte-R zustimmen !!!
Ich bin selber Bj. 1981 und bin den R line probegfahren und war super zufrieden damit also hab ich dann auch den R Line bestellt mit den halt vom werk aus montierten 18" Omanyt... ich find sieht nicht nur gut aus sondern fährt sich auch gut.
Aber die Leute die hier auf das Sportfahrwerk schimpfen verstehe ich nicht ganz wenn ich bequem reisen will dann bestell ich doch nicht zusätzlich das Sportfahrwerk, wie der Name eben schon sagt Sport, etwas tiefer etwas härter. NA ja jedem das seine denk ich mal.
Ich für meinen Teil kann nur sagen mir gefällt es richtig gut 🙂