17" oder 18" ???
Hi alle,
ich bin am Überlegen meinem Dicken neue Felgen zu spendieren. Allerdings frage ich mich, wie groß wohl der optische Unterschied zwischen 17" und 18" Felgen ist. Habt ihr vielleicht ein paar Bilder für mich, auf denen das zu sehen ist? Am besten auf ner Limo.
Danke
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich versteh dich jetzt nicht . Was ist dann mit deinem Beitrag weiter oben mit den Preisen die DU angegeben hast ???Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Olli, entweder vertust du dich, oder du hast verschiedene Reifenhersteller verglichen, 16er waren noch nie günstiger als 18er, auch wenn 18er nach deiner Meinung zur Standardbereifung geworden ist!Sorry, aber ich glaube sehr viel, dies jedoch nicht!
habe eben etliche verglichen und keine gefunden die günstiger in 16 wären gegenüber 18 er!
Jo Olli, ich habe 16 mit 18 vertauscht! natürlich heißt es genau andersrum! Aber ich denke das haben alle so verstanden!
Ist doch der Hammer, wir reissen uns hier die Köpfe ab und der TE hat wohl sein Beitrag vergessen!
Ich hab jetzt wieder Sport contact 2 drauf in 205/55 15, zum treffen wieder meine Bridgestone Potenza 🙂
Schau doch nach deiner Wunschgröße zwischen 17" und 18" und beachte die Tragfähigkeit die du brauchst , sowie die Tragfähigkeit der Felgen .
Ich hab mich entschieden. Es werden wohl 18"er werden. Vielen Dank für eure Antworten und für die Bilder. Hat mir sehr geholfen.
Danke an alle.
Eine Frage hätt ich ja mal noch. Wie ist das mit den Radschrauben? Kann man die Schrauben der original Alufelge weiterverwenden, oder braucht man neue? Ist sicher von Felge zu Felge unterschiedlich? Wie ist das bei euch? Ich fahre die Stahlfelgen im Winter mit denselben Schrauben wie bei den Alus im Sommer.
Die originale Gewindelänge der Radschraube ist 26mm ohne Kopf . Auf den Avus Speedline 16" und den 18" Ronal Felgen sind es die gleichen Radschrauben . An den Felgen selbst steht das Gewinde bei mir 20mm raus . Bei zu langen Radschrauben drückst du entweder die Radnabe aus den Radlagergehäuße oder sie schleifen daran .
Die Radschrauben die ich für die Distanzscheiben ( 15mm pro Seite ) habe , 45mm Gewindelänge , stehen laut Bremsstaub 15mm über die Radnabe hinten raus und da schleift nichts .
Es ist ein AAN mit HP2 Bremsen . Vorne und hinten innenbelüftete B.Scheiben .
Beim Lesen Deines Beitrages ist mir dann auch spontan eingefallen, dass die Schraubenausführung ja im Gutachten steht. Also habe ich mir das im Gutachten der Felge mal angesehen. Erwünscht ist eine M14x1,5 mit 27,5mm Schaftlänge.
Oh mann, ich werde alt. Wieso ist mir das denn vorher nicht eingefallen?
Ich weiß nicht ob es heute beim Tüv noch so ist , das Restgewinde beim rausschrauben der Radschraube muß 6,5 Umdrehungen haben . Steht vielleicht in deiner ABE auch drin .
Echt? Wie lässig. Das hab ich ja noch nie gehört, geschweige denn, einen Prüfer gesehen, der das nachgeprüft hätte. Aber wenn man es nachrechnet, wären das bei einer Gewindesteigung von 1,5mm 9,75mm, also ca 1cm.
Nein , andersrum . Beim Rausschrauben müssen es 6,5 Umdrehungen sein . Also vom Lösen bis zum Rausfallen der Radschraube .