17" Design-Rad nicht für BiTurbo?
Hallo Zusammen,
ich habe für meinen Insignia ST 160PS Diesel einen Satz Winterreifen Design-Rad 17" gekauft. Nun wechsle ich auf einen Insignia ST Diesel BiTurbo als Schalter ohne Allrad. Laut FOH dürfen die Design-Räder nicht auf dem BiTurbo gefahren werden. Aber warum? Montiere ich die vorhandenen Reifen 225/50 R17 98V auf eine Alufelge (auch 7Jx17 ET41) hab ich keine Probleme! Was ist bitte an den Stahlfelgen anders? Die Traglast kann es ja auch nicht sein da diese bei der Stahlfelge höher ist als bei der Alufelge! Leider Taucht der neue BiTurbo bei der Serienreifenliste von der OPEL-Homepage noch nicht auf. Und da das Fahrzeug erst bestellt ist habe ich auch noch keinen Schein oder CO-Papiere. Opel hat mich per Mail an den FOH verwiesen.
Vielleich haben wir hier ja einen Spezialisten unter uns, der das ganze mal begründen kann.
Vielleicht ist ja auch ne Eintragung beim TÜV möglich dann spare ich mir zumindest 500 € für neue Felgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swity schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:51:14 Uhr:
Schreibt doch einfach mal den TÜV Hessen an...
Dort (TÜV Hessen) hatte ich am Montag bereits angefragt und heute kam darauf eine sehr freundliche und kompetente Email-Antwort mit folgendem Inhalt:
Zitat:
"nach nochmaliger Rücksprache mit der Fa. Opel, ist angegebene Radlast für den Normalbetrieb geprüft, berechnet und freigegeben. Im Anhängerbetrieb sind die Biegekräfte bei weiten nicht so hoch, da wesentlich kleinere Geschwindigkeiten gefahren werden dürfen. Die Angabe von 600 kg bezieht sich auf den Normalbetrieb."
Ausschlaggebend ist also die Achslast im Normalbetrieb und die darf nicht über 1200kg sein.
Gruß joeben
76 Antworten
also die techn. zulässige Achslast liegt beim Insignia ST BiTurbo Schalter :
Achse 1 -------1175kg
Achse 2 -------1180kg
Nachzulesen im COC.
also laut meinem COC geht es beim BiTurbo AT6 SportsTourer
Achse 1 1160kg
Achse 2 1180kg
also geht die DesignRad Felge ABER im Umrüstkatalog ist sie nicht freigegeben.... ?!?!
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:46:44 Uhr:
also laut meinem COC geht es beim BiTurbo AT6 SportsTourerAchse 1 1160kg
Achse 2 1180kgalso geht die DesignRad Felge ABER im Umrüstkatalog ist sie nicht freigegeben.... ?!?!
Ja, dann halte Dich doch einfach an das COC, denn das ist ja das was Du speziell zu deinem Wagen erhalten hast/wirst.
Die Achslast ist im grünen Bereich, wenn die Traglast der Reifen mitspielt, ist doch alles in Butter.
edit: ich seh gerade, der Wagen kommt ja erst noch.........
edit2: habe eben mal nachgesehen, lt. Umrüstkatalog ist nur die FRZ Stahlfelge 7x17 vorgesehen......warum auch immer. ??😕
Auf den 162KW Motor+Frontantrieb darf sie (BMC 7x17 Design-Felge) aber genutzt werden.
So werde ich das auch machen zumal der Satz Räder beim selben FOH dazu gekauft wurde und dann setze ich voraus dass das zusammen passt
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir wären die Werte
Achse 1 1175 kg
Achse 2 1180 kg
allerdings bekomme ich die COC-Bescheinigung noch.
Auch in der Preisliste und im Zubehörkatalog wird die Verwendung der 17"-Designfelge für den Insignia ST Biturbo FWD, egal ob Schalter oder Automatik, nicht ausgeschlossen, nur gemäß des Serienreifenkataloges darf man sie nicht verwenden.
Wird die zulässige Achslast eigentlich unter Berücksichtigung der möglichen Zuladung angegeben ?
Als ich so etwas meinen Opel-Händler gefragt habe, machten sie alle große Augen und sagten mir, dass ich der erste Kunde bin, der sich nach der zulässigen Achslast des Autos und der hierfür passenden Reifen/Felgen erkundigt.
Im letzten Jahr habe ich dort auch schon einen VFL Insignia ST Biturbo 4x4 gesehen, der die 17"-Designräder montiert bekam, was definitiv nicht erlaubt ist. Ich werde morgen beim Händler sein und mich um die Winterräder meines neuen Wagens abschließend kümmern, zur Not kaufe ich noch neue Felgen dazu.
Viele Grüße
Günter
Zitat:
......
Wird die zulässige Achslast eigentlich unter Berücksichtigung der möglichen Zuladung angegeben ?
Günter
Ja sicher !😉
Hallo,
das ist ein sehr interessantes Thema, hoffe ich darf mich mal einklinken.
Ich habe nicht den Biturbo aber den Insignia ST 160PS Diesel(VFL) mit AHK, bei mir steht als Achlast Vorne 1130 und Hinten 1180, im Hängerbetrieb aber bis zu 1265kg auf der Hinterachse. Bedeutet also ich dürfte die Designräder auch nicht fahren wenn ich mit Anhänger fahre?
Was sagt denn hier die Erfahrung. Wenn ich das richtig interpretiere, dann dürfte rein rechnerisch fast kein Insignia Modell mit AHK die Designräder fahren? Wenn bei AHK nochmal 85kg drauf gerechnet werden, sind doch alle Insignia über 1200kg?
Sehr blöd, hab mir die Designräder vor 2 Wochen gekauft.
Gruß joeben
PS: Steht bei mir auf der letzten Seite des COC, Punkt 52 Anmerkungen.
Das würde mich auch interessieren... Ich habe mir letzte Woche einen 160PS ST Ecoflex MJ11 zugelegt da sind auch die Stahlfelgen dabei Anhängerkupplung und er soll auch mit Caravan betrieben werden...
ja mist das steht bei mir auch da..... macht ja auch irgendwie Sinn! dann kommt die Stützlast noch auf die Achse drauf .... ich werde morgen sofort bei meinem FOH anrufen!
Habe bereits im August bei 3 FOH nachgefragt!
3 Unterschiedliche Antworten bekommen von geht bis bar nicht und das der Ni-Turbo eh 18" Bremse hätte (was natrlich micht der Fall ist)
Ich habe mich für die einfache Stahlfelge entschieden ist nicht so hübsch aber auf der sicheren Seite 🙂
Stahl-Rad mit Luftdrucksensor, 7Jx17 ET 41, 5-Loch. Reifengröße: 225/50 R 17 - 98 H xL, Michelin
Gruß
Serge
Ja mit der FRZ Stahlfelge 7x17 ist man(n) dann natürlich auf der sicheren Seite, da hast Du Recht .
Mein BiTurbo hat auch eine 17" Bremse verbaut.
Ich habe nun aber die 18" Winter-Alus drauf. (weil ich die vom Händler mitbekommen habe)
So, ich hab etwas gegoogelt... Da bei manchen Hersteller/Modelle bei Hängerbetrieb eine höhere Achslast zulässig ist (in der COC 1265kg angegeben) kann ich mir nicht vorstellen, dass die Design Stahlfelgen bei 600kg Tragkraft zulässig sind (meistens wird die Stützlast abgezogen)... Seltsamerweise sind diese bei Auslieferung bei meinem normalen ST 160PS HS/FWD und einer originalen ab Werk montierten Anhängerkupplung montiert gewesen.
Solche Gedanken habe ich mir nie gemacht ob sowas nicht zulässig ist wenn ich mir ein Auto mit originalen Hersteller Teile kaufe...
Das stinkt mir gewaltig... Jetzt kann ich die Räder der Winterfelge (Ronal Alu mit sogar 925kg Tragkraft) einfach so ummontieren lassen, damit ich mit dem Caravan im Frühjahr/Sommer fahren kann...
Wobei wie verhält es sich mit der Achslast zur maximalen zuässigen Gesamtmasse?
Standart bei mir laut COC
Max. Achslast: 1.Achse 1130 2. Achse 1180 = 2310kg aber zul Gesamtmasse=2276
Bei Anhängerbetrieb: 1.Achse 1130kg 2. Achse 1265kg = 2395kg aber zul. Gesamtmasse bei Hänger betrieb 2336kg???
Weis jemand wie sich diese Zahlen und Differenzen in Verhältnis kommen?
Ich hab gerade mal schnell bei mobile.de reingeschaut und hab nach AHK filtern lassen. Ich würde mal schätzen das im unteren Preissegment mindestens jeder dritte Insignia die Design Räder montiert hat. Dazu werden die bei einigen sicherlich im Winter noch dabei sein oder montiert werden.
Update: Gerade mit dem FOH vor Ort telefoniert. Da hätte ich auch in der Dorfmetzgerei anrufen können. Der hat mir bestätigt das die Felge für meinen Insignia passt, wollte aber nicht mal wissen welche Motorisierung ich habe. 😰 Im System haben die meinen Insignia noch nicht.
Als ich meinen BiTurbo bestellt habe, bin ich auch davon ausgegangen, meine bisherigen Winterräder (17" Designräder) weiternutzen zu können. Im Katalog des FOH hieß es jedoch, dass diese nicht für BiTurbo und nicht für Allrad freigegeben wären. Also mir ist das ganze zu riskant, auch wenn die Angaben jetzt scheinbar teilweise verändert wurden - ich nehm zur Sicherheit doch lieber neue Winteralus und geb dafür die alten mit in Zahlung...
Im Onlinezubehörkatalog steht das auch weiterhin so geschrieben.
"...Nicht für Sports Tourer in Verbindung mit Allrad, nicht für 6-Zylinder, nicht für Bi-Turbo mit Allrad...."