1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 17" Design-Rad nicht für BiTurbo?

17" Design-Rad nicht für BiTurbo?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,
ich habe für meinen Insignia ST 160PS Diesel einen Satz Winterreifen Design-Rad 17" gekauft. Nun wechsle ich auf einen Insignia ST Diesel BiTurbo als Schalter ohne Allrad. Laut FOH dürfen die Design-Räder nicht auf dem BiTurbo gefahren werden. Aber warum? Montiere ich die vorhandenen Reifen 225/50 R17 98V auf eine Alufelge (auch 7Jx17 ET41) hab ich keine Probleme! Was ist bitte an den Stahlfelgen anders? Die Traglast kann es ja auch nicht sein da diese bei der Stahlfelge höher ist als bei der Alufelge! Leider Taucht der neue BiTurbo bei der Serienreifenliste von der OPEL-Homepage noch nicht auf. Und da das Fahrzeug erst bestellt ist habe ich auch noch keinen Schein oder CO-Papiere. Opel hat mich per Mail an den FOH verwiesen.
Vielleich haben wir hier ja einen Spezialisten unter uns, der das ganze mal begründen kann.
Vielleicht ist ja auch ne Eintragung beim TÜV möglich dann spare ich mir zumindest 500 € für neue Felgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swity schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:51:14 Uhr:


Schreibt doch einfach mal den TÜV Hessen an...

Dort (TÜV Hessen) hatte ich am Montag bereits angefragt und heute kam darauf eine sehr freundliche und kompetente Email-Antwort mit folgendem Inhalt:

Zitat:

"nach nochmaliger Rücksprache mit der Fa. Opel, ist angegebene Radlast für den Normalbetrieb geprüft, berechnet und freigegeben. Im Anhängerbetrieb sind die Biegekräfte bei weiten nicht so hoch, da wesentlich kleinere Geschwindigkeiten gefahren werden dürfen. Die Angabe von 600 kg bezieht sich auf den Normalbetrieb."

Ausschlaggebend ist also die Achslast im Normalbetrieb und die darf nicht über 1200kg sein.

Gruß joeben

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

ZWISCHENSTAND:

  • Opel offiziell: NICHT für BiTurbo 4x4 (ST und Limousine)
  • FOH: niemand weiß nichts genaues (diverse FOH)
  • TÜV Umrüstkatalog: NICHT für BiTurbo egal welche Variante
  • CoC Papier: theoretisch möglich weil Achslast unter 1200 (600kg/Rad) außer bei AHK (Stützlast)
  • zur AHK: Im Anhängerbetrieb kann die Reifentragfähigkeit nach den EG-Richtlinien 92/21/EWG und 92/93/EWG sowie dem Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 129/152, Pkt. 3.7.3., aufgrund der auf die Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 % überschritten werden, sofern die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt und der Reifenfülldruck um mindestens 0,2 bar erhöht wird. (gefunden von joeben Quelle: BMW)

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:47:12 Uhr:


ZWISCHENSTAND:
  • Opel offiziell: NICHT für BiTurbo 4x4 (ST und Limousine)
  • FOH: niemand weiß nichts genaues (diverse FOH)
  • TÜV Umrüstkatalog: NICHT für BiTurbo egal welche Variante
  • CoC Papier: theoretisch möglich weil Achslast unter 1200 (600kg/Rad) außer bei AHK (Stützlast)
  • zur AHK: Im Anhängerbetrieb kann die Reifentragfähigkeit nach den EG-Richtlinien 92/21/EWG und 92/93/EWG sowie dem Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 129/152, Pkt. 3.7.3., aufgrund der auf die Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 % überschritten werden, sofern die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h beschränkt und der Reifenfülldruck um mindestens 0,2 bar erhöht wird. (gefunden von joeben Quelle: BMW)
Guten Morgen Männer.

Genau das ist es was ich auch rausgefunden habe.

Was mich an der Sache aber irretiert ist, das diese Felge aber für den Leistungstärkeren Benzinmotor freigegeben ist:confused::confused:

Also woran liegt´s , seit wann gibt es denn den BiTurbo mit 143 KW ?

BMC---Design-Rad

FRZ--- das normale Stahl-Scheibenrad

@Flo; wenn Du kein Allradler bekommst, würde ich sie an deiner Stelle draufschrauben......

Quelle: Räder- und Reifenumrüstkatalog 01/2012

20141021-072534
20141021-071133
20141021-071043

Schreibt doch einfach mal den TÜV Hessen an und fragt, ob es nicht inzwischen einen neueren Katalog gibt?!
Den aktuellen Katalog habe ich auch bei denen angefragt dann hier verteilt.
Hab nur aktuell keine Zeit dazu...

UPDATE: nach Rücksprache mit meinem FOH (welcher sich wirklich sehr Mühe gegeben hat und dies noch immer tut - weil er noch weiter forscht...) kein Problem DesignRäder mit BiTurbo auch mit AHK zu kombinieren WEIL der Konfigurator dies zulässt und man mit der Konfiguration einen neuen bestellen kann! Siehe Screenshot

MfG Flo

Screenshot Konfigurator

@FirefighterME4 - Danke für das Update, schön das sich dein Händler so reinhängt. Wobei das Argument mit dem Konfigurator nicht 100%ig überzeugt.
Bei mir gibt es aktuell noch keine Rückmeldung von Opel.

na ja aber wenn ich das Auto so bestellen kann warum sollte ich die Felge dann nicht drauf machen dürfen? Stell mal vor dir zerlegt einer dein Wagen (wobei besser nicht vorstellen) aber dennoch die Karre hat noch das Gewicht an Restwert und du kriegst einen neuen. Dann darfst du dir ja auch die kleinen 17er bestellen und deine eingelagerten trotzdem drauf machen... - ich denke es ist verständlich erklärt

Hei
welcher Konfigurator ist das? Vom Internet? Dieser ist nicht bindend. Hat ausserdem oft fehler und erst wenn der Händler dein Auto konfiguriert biste sicher das klapt und richtig ist.
Bei meiner Bestellung geb es nämlich schon abweichungen und der FOH hat bestätigt das dies manchmal vorkommt, wo Sie auch Probleme bekommen da der Kunde nicht einsehen will das es so nicht funkioniert oder es teurer wird.
Gruß
Serge

also mein Verkäufer hat das gesagt und ich habe das nur mal geprüft und zum "Zeigen" eingefügt und das ist so die Serienausstattung für das Modell (bis auf die AHK) außerdem er forscht ja noch weiter

Was sagt denn der TÜV? Der ist doch bindend. Notfalls soll Opel eben eine Einzelabnahme für Dich machen - immerhin hast Du die Reifen so im Konfigurator mit dem Fahrzeug bestellt. Basta.

Zitat:

@Swity schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:51:14 Uhr:


Schreibt doch einfach mal den TÜV Hessen an...

Dort (TÜV Hessen) hatte ich am Montag bereits angefragt und heute kam darauf eine sehr freundliche und kompetente Email-Antwort mit folgendem Inhalt:

Zitat:

"nach nochmaliger Rücksprache mit der Fa. Opel, ist angegebene Radlast für den Normalbetrieb geprüft, berechnet und freigegeben. Im Anhängerbetrieb sind die Biegekräfte bei weiten nicht so hoch, da wesentlich kleinere Geschwindigkeiten gefahren werden dürfen. Die Angabe von 600 kg bezieht sich auf den Normalbetrieb."

Ausschlaggebend ist also die Achslast im Normalbetrieb und die darf nicht über 1200kg sein.

Gruß joeben

Super, ich danke dir! Jetzt ist ja das Mysterium endlich gelöst!
Während meine 2 TÜV Heinis meinten das sei unzulässig....
Wobei noch ein Wort zum Konfigurator... Dem Hersteller kann man auch nicht immer Trauen..
Bei meinen Eltern wurde zwar bei einem Caravan aber nagel neu ab Werk die falschen Reifen (Traglast) aufgezogen... Und erst durch eine Rückruf Aktion ist das aufgefallen...

Wichtig ist m.M., dass im Falle eines Falles kein Gutachter dem BiTurbo-Fahrer einen Strick draus drehen kann. Und dieses Potential ist gegeben da keine einheitliche Meinung besteht. Ich habe, da keine AHK montiert ist, mir die BMC eintragen lassen. http://www.motor-talk.de/forum/nun-ist-er-meiner-t4431763.html?page=1

Heute kam eine Antwort von Opel auf meine Nachfrage. :-(
Die haben mir mitgeteilt welche Felgen/Reifenkombination ich laut COC Dokument montieren kann. Natürlich ohne weitere genauere Angaben. Das hätte ich mir also sparen können.

Zitat:

@joeben schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:35:08 Uhr:


Heute kam eine Antwort von Opel auf meine Nachfrage. :-(
Die haben mir mitgeteilt welche Felgen/Reifenkombination ich laut COC Dokument montieren kann. Natürlich ohne weitere genauere Angaben. Das hätte ich mir also sparen können.

ja und welche? oder sollst du im CoC nachlesen?

Zitat:

ja und welche? oder sollst du im CoC nachlesen?

Nur was wir auch vorher schon wussten, ohne Angabe von dem genauen Typ der Felge oder ähnliches.

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 20. Oktober 2014. Wie telefonisch besprochen, finden Sie unten die von uns empfohlenen Reifen- / Radkombinationen aus dem COC-Dokument zu der Fahrzeug Ident Nummer XXXXXXXXXXXXXXXX:

225/50 R17 94V Felgen: 7Jx17/ET41
215/55 R17 94V Felgen: 7JX17/ET41

225/55 R17 97W Felgen: 7JX17/ET41
225/45 R18 95V Felgen: 8JX18/ET42

235/45 R18 94T M+S Felgen 8JX18/ET42 Unsere Empfehlung als Winterreifen
245/45 R18 96W Felgen: 8JX18/ET42

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen rund um die Marke Opel unter XXX-XXXXXX gerne wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Deine Antwort
Ähnliche Themen