17-20" Räder

BMW X3 F25

Hallo,
warum eigentlich 18-20" Räder? Sind die Lauf ruhiger oder warum sind manche so Geil auf die größeren Räder?

Hatte mich ja zuerst für einen Q5 interessiert und der Verkäufer meinte ein 17" Reifen ist für einen Bandscheibengeschädigten, wie mich, der bessere Reifen! Ist das so?

mfg Leo

Beste Antwort im Thema

Bei einem SUV wird man eher arm als das die Radkästen nur einigermassen ausgefüllt sind ... wie auch, bei gefühlten 80 cm Abstand zwischen Karosserie und Rad?
18-20 Zoll bei einem SUV ist gut zum Posen ( na ja 18 Zoll auch nicht wirklich, und wenn posen dann mit einem Hummer und nicht mit einem X3 😁). Und dann mit 22-24 Zoll oder mehr ...

Ansonsten füllt BMW mit diesen Radkombinationen sich die Taschen maximal.
Aber das Volk will es so , dass sieht man ja an den unendlichen Möglichkeiten, die alleine der Hersteller schon ab Werk anbietet. Da muss was dran verdient sein.

Natürlich ist der Federungskomfort größer, je gringer die "Zollzahl" ist. Bei 17 Zoll steht nun mal deutlich mehr Dämpfungsgummi zur Verfügung als bei 20 Zoll. Das merkt man deutlich. 18 Zoll ist noch ein aktzeptabler Kompromiss. Aber ab 19 Zoll werden dann die vorgeschädigten Bandscheiben flüstern: hättste mal die Kohle gespart, dann müssten wir nicht wieder stundenlang beim Orthopäden rumhocken 😛 .

20 weitere Antworten
20 Antworten

Meine Wunschbereifung M Doppelspeiche 310 mit 8,5J x 20 245/40 R20 Y vorne, 10J x 20 275/35 R20 Y hinten
M Doppelspeiche
X3 mit M310

Hallo und Entschuldigung!

Ich meine, dass die 20", also die geringe Gummihöhe ab Felge, nach oben zum Radkasten gesehen, optisch einfach nicht zu einem SUV passt. In Ordnung bei einem tiefergelegten Auto z.B. M3, aber hier wirkt es irgendwie "Mager", als ob was fehlen würde!

mfg Leo

sehe ich genau so

Mir gefallen große Felgen an einem SUV prinzipiell sehr gut.

Auf den X5 gehören meiner Meinung nach 21 Zoll Felgen, auf den X3 20 Zoll Felgen.
Wobei mir die BMW 311 Speiche am besten gefällt. Die 20 Zoll M-Felge finde ich nicht so toll.

Leider ist die Auswahl der 20 Zoll Felgen eher mau.

1sdc15013
Photo1
3sdc14993
+2
Ähnliche Themen

Hallo,
an was man bei großzölligen Felgen, mit geringen Gummihöhen, denken sollte, man bleibt beim Rangieren an Straßenbegrenzungen den Randsteinen eher hängen. Die Alufelgen werden am Rand aufgerissen es bilden sich Kerben. Der Reifengummi z.B. bei einem 17" nimmt das Anfahren, reiben, boxen weniger krumm.

Wie ich da drauf komme. Meinen 320i habe ich geleast, am 17 Dez. ist der Vertrag abgelaufen. Wer jemals einen Leasingvertrag eingegangen ist kennt das Prozedere. Ein unabhängiger Gutachter nimmt das Fahrzeug ab, extrem genau. Der kleinste Kratzer, am Lack und eben auch den Felgen kostet dich bares Geld und das nicht zu knapp.

Mein 320i vollkommen in Ordnung, keinen Kratzer, an den Felgen aber die unausweichlichen Kerben. Wie gesagt bares Geld in BMW Händen! Die BMW`ler machen das Schlau (andere Hersteller genau so), sie nehmen sich einen Gutachter, zahlen dem lieber 400€ da können sie sich bei Streitereien dahinter wunderbar verstecken. Sie können mir Glauben der Gutachter macht die 400€ wett, er findet was wo nichts ist. Gott sei Dank habe ich keine Ledersitze damals genommen. Ein Bekannter hat seinen Geleasten kurz zuvor zurückgegeben mit noch akzeptablen, so meine ich, Flecken im Leder, nicht für den Gutachter da waren 60% aus Neuwert völlig.

Mein Neuer ist ohne Leasing. Vielleicht ein neues Thema!
mfg Leo

Zitat:

Original geschrieben von ellude


Wer jemals einen Leasingvertrag eingegangen ist kennt das Prozedere. Ein unabhängiger Gutachter nimmt das Fahrzeug ab, extrem genau. Der kleinste Kratzer, am Lack und eben auch den Felgen kostet dich bares Geld und das nicht zu knapp.

Gehört hier zwar nicht hin, aber es gibt "normalen Verschleiß", den der Händler bei der Rücknahme akzeptieren muss.

Nur als Beispiel der SLK meines Vaters mit kleinen Beulen in den Türen vom Parken und Rissen in den Ledersitzen vom Einsteigen. Alles keine Problem und 0,- Nachforderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen