16V umbau auf DIGIFANT

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jemand zufällig erfahrungen mit so nem Umbau?

Für´n Sommer steht bei mir ein Umbau an. Ich will auf meinen PF Block nen bearbeiteten Kopf von nem KR pflanzen. Mein Rumpfmotor soll ne generalüberholung bekommen und als Einspritzung sollte nicht die K Jetronic dienen.

Was wäre da kostengünstig realisierbar ? Oder doch gleich Golf 3 Technik verwenden?

32 Antworten

Bein klassischen Saugertuning sollte doch die Stauscheibe ein wesentlicher Hinderungsgrund des freien Luftzugs sein

Die Digifant hat auch nen LuftMENGENmesser...

Hi,

wenn ich bei der K-Jet auf Gas geh kommt der direkt ohne Verzögerung!Nicht wie bei anderen Einspritzsysteme wo du schon bei Rot aufs Gas gehen musst das der Wagen bei Grün losfährt!!!;-)

Ciao Don

@pirelli-niko.

Das ist mir klar. Jedoch sollte man sich jedoch meiner Meinung nach bei einem solchen Umbau gleich eine optimale Lösung suchen.

Ähnliche Themen

Moin!

Seit gestern läuft mein 16V mit PG-Digifant! Sprang auf Schlag an und nimmt wesentlich giftiger Gas an, als mit der Jetronic! Mal gucken, wie der unter Last geht...
Leider ist das folgende Bild etwas überbelichtet!

http://img481.imageshack.us/img481/9706/arbeitskonfiguration2oi.jpg

War bestimmt voll die Bastelei...und das steuergerät muß ja auch noch drauf abgestimmt werden...wenn man Seat Ibiza(bzw. Cordoba) teile nimmt is es um einiges leichter umzubauen...da gibts nen 1.8er 16V mit Digifant und 129PS in serie

Zitat:

Original geschrieben von canne


War bestimmt voll die Bastelei...und das steuergerät muß ja auch noch drauf abgestimmt werden...wenn man Seat Ibiza(bzw. Cordoba) teile nimmt is es um einiges leichter umzubauen...da gibts nen 1.8er 16V mit Digifant und 129PS in serie

Hi,

Achja? MKB? So weit ich weiß hat der genauso KE-Jet.

mfg
christian

MKB kann ich dir nicht sagen...auf jeden fall is der so aufgebaut wie der ABF Motor...selbe Ansaugbrückeund Drosselklappe wie der ABF ...KE-Jetronic hatten wohl nur die ersten Ibiza´s mit 16V....Nen kumpel hatte mal nen Cordoba war nen 97er mit besagtem motor...

@Barney-B: ...kannst du evtl. mal ne Liste machen, mit allen Teilen die du dir anfertigen musstest, bzw. teilenummern der verwendeten Teile?

...ich plane den Umbau auch, fange demnächst an (noch unschlüssig ob nur Sauger, oder gleich mit G-Lader), G60 STg. und Kabelbaum hab ich da, div. Geber wie den baluen Temp vom ABF auch, zufällig hab ich sogar den gleichen Benzinverteiler (ist der von Audi 225PS, gelle...?! 😁 )

...achja: weitere Fotos wären nett...! :wink:

Jau, ist die sprize vom APX! Allerdings passt die nicht gut über die große Brücke! Wenn die passt, geht die Haube wahrscheinlich nicht mehr richtig zu... Der Bogen unter dem BDR muss zur Seite gebogen werden. Ist aber für einen Heizungsinstallateur kein Problem!

...aus dem Grunde (und aus leistungstechnischer Sicht) hab ich drüber nachgedacht, eine umgeschweißte S2-Brücke einzusetzen - bietet sich dann auch für einen Limited-Umbau an und muss dann nicht "verlängert" werden (...wie hast du das gelöst? ich hab mir im Baumarkt Alurohr geholt, das den Abstand zw. ESD und Leiste überbrückt)

...allerdings sind ordentlich verarbeitete Exemplare selten und sehr teuer...

Die S2 Brücke klaut aber ne Menge Drehmoment. Ist halt für Aufladung gedacht.
Bei Interesse hätte ich noch eine mitsamt passendem Kraftstoffverteiler liegen. Aber wie schon gesagt wurde, nicht ganz billig ...

Bollo

...das ist ja die Zwickmühle, in der ich stecke - ich weiss noch net, ob nach allen Reparaturarbeiten Zeit und Geld für den Limited-Umbau bleibt...

...wobei man allein mit einer funktionierenden Digifant-Einsprizung knapp 80%der Arbeit geschafft hätte (organisieren vonTeilen wie dem Rallye-Golf LLK mal ausgenommen...)

...wg. dem Preis: PM an mich, Foto wäre nett... THX!

Zitat:

Original geschrieben von metalCORE


(...wie hast du das gelöst? ich hab mir im Baumarkt Alurohr geholt, das den Abstand zw. ESD und Leiste überbrückt)

...allerdings sind ordentlich verarbeitete Exemplare selten und sehr teuer...

Ich hab kein Alurohr genommen, sondern eine massive Alu-Welle. Da konnte man schön die Aufnahmen für die Dichtungsringe und Klammern ausdrehen und später hab ich 4mm durchgebohrt! Dadurch, dass das an einer CNC-Drehbank gemacht worden ist, hab ich keine Probleme mit der Passgenauigkeit!

...ich wollte auch erst sowas nehmen . das Rohr schien mir daher geeigneter, da auf der einen Seite nur leicht außen was angefast werden muss, auf der anderen Seite innen - prinzipiell also wie bei dir, nur ohen durchbohren... 😁

...ne Drehbank hab ich auch da - leider aus den 70er'n oder so, aber alt und bewährt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen