16V Turbo welche Nockenwellen?
Hallo habe mir nen 16V T zusammengebaut ,frage ist nur welche Nockenwellen soll ich nehmen
Habe zu wahl
PL
KR
Schrick 268/272
Ich denke die PL sind zu lau, also KR oder die Schrick,weis nur nicht ob die Schrick vieleicht zu doll sind und er mir nur Sprit frisst auf grund der langen öffnungszeiten.
Welche würdet ihr mir empfehlen ,oder habt ihr verbaut und bitte begründen?!
21 Antworten
nimm doch die vom g60.die müsste doch passen.und dann hast du die schärfste seriennocke ausm hause vw.
Zitat:
Original geschrieben von golf2tobi
nimm doch die vom g60.die müsste doch passen.und dann hast du die schärfste seriennocke ausm hause vw.
Du bist ja gut.... Mehr Falsches kann man ja echt nicht in die paar Zeilen packen. Wie soll er den ne Nocke vom 8V beim 16V verbauen 🙄 Und außerdem ist die G60 Nocke nicht die schärfste VW Serien Nocke. Nur weil der G60 am meisten PS hat, hat er nicht automatisch die schärfste Nocke. Für Motoren mit Hydros ist das nämlich die PF Nocke.
Wenn man keine Ahnung hat........ 😉
@TE
Wenn du deinem 16VT was gutes tun willst, dann besorge dir die Nocken vom 2.0 16V 150PS (ABF). 😉
16V Nockenwellen
Einlass / Auslass
9A, PL -> 200° 9,0mm Hub / 226° 10,3mm Hub
KR -> 212° 9,6mm Hub / 226° 10,3mm Hub
ABF ->220° 10,8mm Hub / 228° 10,8mm Hub
mfg
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
OK die G60 lass ich mal da hin gestellt!
Ja die ABF ist noch bissel schärfer als die KR ,aber ist sie auch die Optimalste für den 16V T?
Hat jemand Ahnung bis zu welcher Gradzahl ich max. gehen kann,
suche den optimalen spagart zwischen max. Leistungsausbeute und min. Spritverbrauch.
Um nen runden Leerlauf brach ich mir wohl keine Sorgen machen da der mir der Schrick eigentlich recht ok war und ich ja eh unter diese Gradzahl kommen werde beim Turbo.
Ähnliche Themen
Noch was vergessen was wäre wenn ich die Auslassnocke vom KR nehme und die Einlassnocke aus einer KR Auslassnocke Baue ,bracht ja eigentlich nur gekürzt werden und dan entweder einen Zahn vor oder zurück setzt ,da sonst ja die Schteuerzeiten nicht hinkommen !?
Hat das schon mal einer von euch gemacht?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Warum diesen ganzen Stress mit 2x Auslassnocken zu besorgen und umzubauen. Das Zahnrad muss sehr genau wieder aufgepresst werden und es muss ne Nut erodiert werden. Macht man da was flasch passen die Steuerzeiten nicht.
Die ABF Wellen bekommst du teilweise für 150,- Euro. Und die baut man plug&play ein. Für 150 Euro darfst du die Nocken bei Schrick einmal anfassen, mehr nicht.
Wieviel Leistung willst du denn fahren?
Zitat:
Original geschrieben von atheris78
Noch was vergessen was wäre wenn ich die Auslassnocke vom KR nehme und die Einlassnocke aus einer KR Auslassnocke Baue ,bracht ja eigentlich nur gekürzt werden und dan entweder einen Zahn vor oder zurück setzt ,da sonst ja die Schteuerzeiten nicht hinkommen !?
Hat das schon mal einer von euch gemacht?
Wie sind die Erfahrungen damit?
Eine Praxis, die bereits seit den 80ern bekannt ist. Suche im Netz mal nach der "Luwelle", das ist auch nix anderes.
Im Bezug auf das Umbauen der Nockenwellen vom KR, gab es hier mal nen ziemlichen guten Thread, mit Bildern und Anleitung.
Ist aber schon ewig her. 2005 oder 2006 ich weiss es leider nicht mehr und finde ihn jetzt über die Suche leider auch nicht🙁
Vielleicht hat ja jemand anderes mehr Verstand bzw. Glück ihn zu finden, als ich😉
Oder mit ganz viel Glück hat ihn jemand in seinen Favoriten (Dynator) 😁 glaube von Leinad oder Generall Lee, Querys usw. in dieser Generation war das irgendwo😉
Gruss
Ja genau den meinte ich😉
Was hast du in die Suche eingegeben???
Machst du jetzt Dyni konkurenz😁😁?
Gruss
Also nicht so leicht ,ok war nur ne Idee!
Aber kann mir jemand beantworden ,wo die max. Gradzahl für nen Turbo liegt ?
Bis jetzt würde ich mich für die ABF entscheiden ,aber vieleicht gibt es ja noch bessere!
Wie gesagt KR , PL, und Schick habe ich noch liegen ,daher die Idee mir dem Umbau,aber lust auf weiter grosse scherereien habe ich eigentlich nicht mehr.