16V Turbo 2,1l welchen Turbolader? Mit Dieselwelle!!!

Hy, nun wollte ich mir mal ne 2.3.4.5.. usw Meinung einholen....

Motorbasis:

2E Motor (steht schon bereit....)
1Z Kurbelwelle (ist zum erleichtern)
Pauter 159mm Pleuele (bestellt)
Schmiedekolben für 9A mit 83mm Durchmesser... (bestellt....)
Verdichtung auf 9:1 wie immer..... (sieht man beim auslitern, wie viel noch vom Kopf oder Rumpf runter muss)
usw..usw....
Sodass ich auf ca. 2,1L komme!

So, ich verbaue einen Stoßaufladungskrümmer, Marke Eigenbau... bin bis jetzt immer nur K24, K26, K27 Lader gefahren und einmal erst einen Garrett.....
Suche einen Turboladwer, der meinen Motor sowohl gut beatmen kan, als auch super ansprechverhalten untenherum hat, und den max. Ladedruck früh hat, da der Motor nur bis 6500Umdrehungen gedreht werden kann, zwecks Kolbenkipper....Kolbengeschwindigkeit...
Nun die Frage...

Was für einen lader könnt Ihr empfehlen?!

Würde sonst wieder den K24 7200Lader nehmen, aber wollte mal was anderes ausprobieren!

Maximaler Ladedruck so ca. 1,6 bar, wegen der hohen Verdichtung....die aber bleibt, darunter gehe ich nicht...denn damit habe ich die besten Ergebnisse in Haltbarkeit und Leistung bei etwas weniger Ladedruck...

mfg

72 Antworten

Also an deiner Stelle würde ich das R32 Getriebe auch verkaufen und nen normales 02M holen... Ist ja doch um einiges einfacher und sicher auch günstiger wenn man sich nicht um die Haldex Sache kümmern muss...

Ja die Nm Angaben stimmen soweit.

Beim 020 kann man noch unterscheiden zwischen normalen mit 180Nm und dem mit der verstärkten Eingangswelle mit 200Nm...

Es gibt nen 6 Gang Umbausatz für das 02A Getriebe, aber sehr teuer. Finde ich rechnet sich nicht.

Naja ich werde nen 02A Getriebe nehmen. Wenn da mal eins das zeitliche segnet, so kann man schnell mal für 200 Euro nen neues holen und einbauen. Die 02M Getriebe sind ja denn doch um einiges teurer. Und die 350Nm überrschreitest da auch leicht. 😉

mfg

Dann ist ja gut mit den Werten. Finde eigentlich, das das 02M relativ günstig ist, bekommste gebruacht ab ca. 800€ finde das eigentlich ganz ok, denn das letzte 02A vom Vr6 habe ich mal vor 5 Jahren 1200€ im Austausch bezahlt.... aber, es hällt immernoch!
Aber hast schon recht, die 02A gibts bei ebay recht günstig, würde jetzt auch kein neues mehr kaufen, nur früher war das Angebot nicht so reichlich wie jetzt...

mfg

Also ein Bi-Turbo funktioniert eigentlich nie. Hat noch keiner hinbekommen beim 16V.
Der GT3582R mit 0.82A/R Abgasseite, war bei mir schon bei 4500Umin mit 2bar da. Trotz der 350PS die dort bereits anlagen, war das für mich ein Turboloch. Ab 6000U/min hat der erst richtigen Schub bekommen. Obwohl der Ladedruck schon viel früher da war.
Das war bis jetzt immer so egal mit welchem Lader und egal welche Nockenwellen.

Bis 6500U/min 500Ps zu erreichen wird schwer. Mit dem GT30 geht das schon mal garnicht. Der GT35 würde es schaffen. Nur dann nutze leider nicht das  richtige Drehzahlband. Beim GT35 fängt der so bei 6000U/min an und gehts locker bis 8500U/min. Habe selber bis 9000U/min gedreht.

Für das R32-Getriebe müßest du ja auch noch ein 4-Zylinder-Kupplungsgehäuse kaufen (ca. 450,- €) und es umbauen (lassen).
Ich frage mich immer noch wo es einen Haldex-Wegbau-Kit gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Also ein Bi-Turbo funktioniert eigentlich nie. Hat noch keiner hinbekommen beim 16V.
Der GT3582R mit 0.82A/R Abgasseite, war bei mir schon bei 4500Umin mit 2bar da. Trotz der 350PS die dort bereits anlagen, war das für mich ein Turboloch. Ab 6000U/min hat der erst richtigen Schub bekommen. Obwohl der Ladedruck schon viel früher da war.
Das war bis jetzt immer so egal mit welchem Lader und egal welche Nockenwellen.

Bis 6500U/min 500Ps zu erreichen wird schwer. Mit dem GT30 geht das schon mal garnicht. Der GT35 würde es schaffen. Nur dann nutze leider nicht das richtige Drehzahlband. Beim GT35 fängt der so bei 6000U/min an und gehts locker bis 8500U/min. Habe selber bis 9000U/min gedreht.

Also, wie oben beschrieben, ist eine Firma, die das gemacht hat!!!!

Hm, also meinste wohl eher, den Kopf auf Starren Ventiltrieb umzubauen und den motor drhen lassen...?!

Ob der das auch lange mitmacht, ist eher die Frage, aber hast schon recht mit den Ladern, finde echt nichts gescheites, was es da gibt. Muss mir langsam wohl überlegen, wie man das Turboloch noch weiter verringern kann, außer hohe Verdichtung und sehr leichter Kurbeltrieb mit Schwungrad...

Oder man nutzt das Prinzip vom 1,8T 225Ps Audi Zylinderkopf.... kleinere Einlasskanäle als der 1,8T 150PS....

Das man evtl. die Kanäle nur glättet und vom Ducrhmesser so lässt, auch wenn ich davon eher nichts halte... Da die die Füllung ja auch gegeben sein muss bei hohen Drehzahlen....

@ Nordhesse:

Haldex Umbau kit, damit ist eigentlich nur gemeint, Winkeltrieb weg, und eine Edelstahlhülse drauf, als Verlängerung, darauf den Gelenkwellenflansch, muss das mal raussuchen, wo ich das habe, habe die Adresse von meinem Kollegen, der die Motoren aufbohrt. Soll es wohl geben, war sogar letztens bei ebay drinnen. Ich suche das raus! 100%

mfg

Viele Aktionen, die man machen kann, um das Turboloch zu verringern, nehmen das Drehmoment (und damit die Leistung) im oberen Bereich wieder weg.

Die Aktion mit der hohen Verdichtung verstehe ich in Deinem Fall nicht so ganz...was hast Du davon, eine höhere Verdichtung zu fahren und die Zündung dafür zurückzunehmen...das ist doch kontraproduktiv.

Das Problem hoher Ladedrücke bei hohen Drehzahlen ist aber auch immer, eine ausreichend dimensionierte Ölversorgung zu haben, denn sonst ist die Lebensdauer der Lagerschalen sehr begrenzt. Auch dieses Problem kennt man bei hochdrehenden 5-Zylindern!

Zitat:

Also ein Bi-Turbo funktioniert eigentlich nie. Hat noch keiner hinbekommen beim 16V.

Warum ? Er kann doch den Krümmer selber bauen, sagt er. LLK berechnen sicher auch. Die Kompressor Maps hat er von Garrett, die richtige Turbine findet er sicher auch noch. Und den Fluss durch den Kopf hat er sicher auch gemessen, so dass er mit den Laderdaten überhaupt erst mal anfangen kann.

Ein einzelner Lader, der bei vielleicht 4000U/min kommt - das ist doch kein schnelles Ansprechen. Das ist ein Turboloch so groß wie die Mongolei. Wenn er damit zufrieden ist, dann sollten wir darüber nicht weiter reden. Wie übrigens auch über das lächerliche Getriebe mit 350Nm. Hallo ? es geht um 500PS bei 6500U/min. Überschlag da mal das Drehmoment.

Zitat:

..aber hast schon recht mit den Ladern, finde echt nichts gescheites, was es da gibt.

Nein ? Ist aber auch schon dreist von den Lader-Herstellern, dass sie sich eher an die Physik halten, als an deine Wünsche, nicht wahr ?

Wer sowas vorhat sollte vielleicht zu Beginn der Aktion die Basisdaten durchrechnen und nicht erst wild irgendwelche Teile zusammenkaufen, von denen mal jemand gesagt hat, dass sie "gut" seien. @TE - hat du überhaupt eine grobe Vorstellung davon, was da auf dich zukommt ? Ehrlich gesagt - ich zweifle daran.

Das macht doch garkeinen Unterschied ob der Lader bei 3000U/min oder 4000U/min kommt. Ist keinn VR6. Beim 16V funktioniert das nicht so richtig. Das war mal ein Hochdrehender Suager und beim Turbo funktioniert der auch nur bei Drehzahl. Wenn du willst das der bei 3000U/min kommt dann nimm ein VR6. Mit einem Bi-Turbo wird der garnicht laufen.

Bitte auf dem Teppich bleiben, warum sollte ich keinerlei Ahnung haben?! Ein paar 16v Turboumbauten von mir laufen schon seid längerem, als nur 1 jahr...

Außerdem, es gibt ständig neuerungen, ständig neue Teile/sachen, auf dem Markt, auch neue Lader usw... warum immer an alte 5zyl. festhalten?! Mir ist jede Meinung wichtig, aber bitte nicht sagen, das der oder ich oder der andere usw.. keine plan hat! Hast du nen Krümmer gebaut, hast du nen Eigenbau Getriebe, usw. bei deinem Motor?!
Ist doch klar, das ich solche Geräte nicht habe, oder?! Ich beabreite den Kopf nach eigenem ermessen! So wie es früher auch gemacht wurde, und es läuft wunderbar! Mach nicht alles schlecht!
PS: wegen dem Getriebe... klar 350Nm reichen da nicht, selbst mit einem 02A fahren Leute ohne probleme 10-20tkm und das mit 300-400Ps und auch weit über 250Nm, was das Getribe amchen soll... das ein Getriebe nicht ewig hällt, sollte dir aber bekannt sein, bei solchen Umbauten! DAS HÄTTEST DU JA WISSEN MÜSSEN... (-;
Gib deine Meinung ab, aber fahr keinen an...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Also ein Bi-Turbo funktioniert eigentlich nie. Hat noch keiner hinbekommen beim 16V.

Warum ? Er kann doch den Krümmer selber bauen, sagt er. LLK berechnen sicher auch. Die Kompressor Maps hat er von Garrett, die richtige Turbine findet er sicher auch noch. Und den Fluss durch den Kopf hat er sicher auch gemessen, so dass er mit den Laderdaten überhaupt erst mal anfangen kann.

Ein einzelner Lader, der bei vielleicht 4000U/min kommt - das ist doch kein schnelles Ansprechen. Das ist ein Turboloch so groß wie die Mongolei. Wenn er damit zufrieden ist, dann sollten wir darüber nicht weiter reden. Wie übrigens auch über das lächerliche Getriebe mit 350Nm. Hallo ? es geht um 500PS bei 6500U/min. Überschlag da mal das Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

..aber hast schon recht mit den Ladern, finde echt nichts gescheites, was es da gibt.

Nein ? Ist aber auch schon dreist von den Lader-Herstellern, dass sie sich eher an die Physik halten, als an deine Wünsche, nicht wahr ?
Wer sowas vorhat sollte vielleicht zu Beginn der Aktion die Basisdaten durchrechnen und nicht erst wild irgendwelche Teile zusammenkaufen, von denen mal jemand gesagt hat, dass sie "gut" seien. @TE - hat du überhaupt eine grobe Vorstellung davon, was da auf dich zukommt ? Ehrlich gesagt - ich zweifle daran.

War an gemm gerichtet.....
Das es den Perfekten Lader nicht gibt, ist mir klar... alles Durchrechnen... na also in der Theorie und in der Praxis sind das immer 2 WELTEN! Alleine wie sich der Motor überhaupt verhällt, wenn du den Ladedruck usw. änderst, Einspritzmenge auf einmal fast verdoppelt wird usw.. oder Rechnest du uns das alle mal vor...(-; glaube kaum!

mfg

Auf die Verdichtung zurückzukommen, werde deswegen eine hohe Verdichtung nehmen, um wie schon erwähnt das Turboloch weiter zu verrignern. Klar, muss die Frühzündung ein wenig zurück, aber auch nicht so viel, die 2 Grad machen den kohl nicht fett. Solange er gut abgestimmt ist.

Ich würde die Verdichtung nicht höher machen. Habe bei mir ausprobiert und kein Unterschied am Ansprechverhalten oder ähnliches bemerkt. Leistung hat man auch nicht mehr. Höchstens ne höhere Abgastmeperatur.
Ich fand der lief bei mir mit niedriger Verdichtung noch am besten. Mit der Zündung hat man dann auch ne Sicherheit.
Aber muss auch dazu sagen das ich mit der Zündung nicht an die Grenzen gegangen bin. Da ich den zum ersten mal programmiert habe. Deswegen könnte ich mich auch täuschen. Mach aber am besten wie du es für richtig hälst.

Nächstes Jahr muss ich wieder mal neue Abstimmung machen und ich weis auch nicht so genau wie ich das mit der Zündung hinbekomme.

Ich würde dir Raten mit GT3582R bis 8000Umin zu drehen. Da hast ein gutes Drehzahlband was du nutzen kannst und gleichzitig viel Leistung. Von der Kolbengeschwindigkeit ist das noch im grünen Bereich.

Zitat:

Das macht doch garkeinen Unterschied ob der Lader bei 3000U/min oder 4000U/min kommt.

Das macht 1000U/min früher oder später Druck. Und 3000U/min ist beschissen zu fahren. Bei einem Konzept ab 2200U/min würde ich anfangen darüber nachzudenken.

Zitat:

Das war mal ein Hochdrehender Sauger und beim Turbo funktioniert der auch nur bei Drehzahl.

Ein Turbo funktioniert absolut nicht über Drehzahl und der Motor wird komplett umgebaut. Das war mal ein Sauger.

Zitat:

Mit einem Bi-Turbo wird der garnicht laufen.

Selbstverständlich wird er das - wenn er sich im Klaren darüber ist, was er tut. Der Motor merkt überhaupt nichts davon ob einer oder zwei Lader davor sitzen, wenn die Dimensionen passen.

Zitat:

Ein paar 16v Turboumbauten von mir laufen schon seid längerem, als nur 1 jahr...

Gratuliere. Und was ist mit den anderen ?

Zitat:

..selbst mit einem 02A fahren Leute ohne probleme 10-20tkm...

Ja, genau auf diesem Niveau schätze ich deine bisherigen Ausführungen ein.

Zitat:

Gib deine Meinung ab, aber fahr keinen an...

Genau das mache ich. Meiner Meining nach hast du noch nichtmal einen grundlegenden Überblick über die Turbotechnik. Das zeigt allein die Tatsache, dass du die die Homepage eines der größten Laderhersteller nicht kanntest. Wie hast du bisher deine Lader ausgesucht ? Nach Farbe ? Oder hast du die verbaut, weil die gerade irgendwo herumlagen ? Sorry - aber genau den Eindruck vermittelst du hier. Wie sieht es aus - hast du mittlerweile den Luftdurchsatz deines Motors herausbekommen und einen dazu passenden, sinnvollen Verdichter gefunden ?

Zitat:

Na also in der Theorie und in der Praxis sind das immer 2 WELTEN!

Korrekt. Und die Theorie gibt es, damit du nicht alle Fehler deiner Vorgänger einzeln wiederholen musst. Und da bist du ja auf dem besten Weg zu.

Zitat:

Ich würde dir Raten mit GT3582R bis 8000Umin zu drehen. Da hast ein gutes Drehzahlband was du nutzen kannst und gleichzitig viel Leistung.

Einen 3582R auf einem 2,1 Liter Motor...alles klar. Mach hin.

Ich wünsche Euch dann noch einen schönen und erfolgreichen Projektverlauf.

Nur mal so zum Überschlagen, damit ich das richtig verstehe....

500PS (367kW) bei 6500U/min aus 2.1l Hubraum. Das macht dann 540Nm bei 6500U/min. Ein 2.1l-Sauger schafft bei einwandfreier Abstimmung ca. 200Nm. Um auf die 540Nm zu kommen, bedeutet das grob ein Faktor von 2.7. Ohne Verluste bräuchte man also einen Ladedruck von 1.7bar, also geht sich's mit 1.6bar schon mal nicht aus. Mit Verlusten braucht man schon eher 1.9-2.1bar Ladedruck, ohne Verdichtungsreduzierung auf geschätzte 7.5:1 wird das nix....

Übrigens, die Gesamtverdichtung (Turbo + Verdichtung im Motor) geht wegen der Klopfproblematik beim Benziner normalerweise nicht über 16:1 hinaus.....

Das heißt bei einer Grundverdichtung von 9:1 geht sich nicht mehr als 0.8bar Ladedruck aus (was dann leistungsmäßig bei respektablen 300PS wäre)....

Grüße,
Zeph

@gemm
Was soll den da bei 2000, 3000 und 4000U/min passieren, wenn Ladedruck da ist? Würde ich gerne mal wissen.
Das heißt du gießt einen neuen Zylinderkopf wenn du den auf Turbo baust. Oder wie willst du die Kanäle verändern, damit der unten raus Druck hat. Beim 1.8t 20V funktioniert das allerdings gut.

Hast du vielleich einen Link oder so wo man einen schnellen 16V Bi-Turbo sehen kann?

Was für ein Niveau? Entweder schnell oder nicht egal mit welchen Waffen. Fahre auch 90PS Getriebe und von der Übersetzung her war ich super zufrieden, hat für 11,093s auf 216,8kmh auf der Meile gereicht. Die 3Wellenganggetriebe waren nicht so gut übersetzt, aber dafür robuster.

Zitat:

Nur mal so zum Überschlagen, damit ich das richtig verstehe....

500PS (367kW) bei 6500U/min aus 2.1l Hubraum. Das macht dann 540Nm bei 6500U/min. Ein 2.1l-Sauger schafft bei einwandfreier Abstimmung ca. 200Nm. Um auf die 540Nm zu kommen, bedeutet das grob ein Faktor von 2.7. Ohne Verluste bräuchte man also einen Ladedruck von 1.7bar, also geht sich's mit 1.6bar schon mal nicht aus. Mit Verlusten braucht man schon eher 1.9-2.1bar Ladedruck, ohne Verdichtungsreduzierung auf geschätzte 7.5:1 wird das nix....

Übrigens, die Gesamtverdichtung (Turbo + Verdichtung im Motor) geht wegen der Klopfproblematik beim Benziner normalerweise nicht über 16:1 hinaus.....

Das heißt bei einer Grundverdichtung von 9:1 geht sich nicht mehr als 0.8bar Ladedruck aus (was dann leistungsmäßig bei respektablen 300PS wäre)....

Grüße,
Zeph

Sieh einer an....du bist nach 5 min. schon weiter, als die beiden Profis hier und hast noch nicht einen Euro in den Sand gesetzt.

Danke für den Beitrag !

Deine Antwort
Ähnliche Themen