16V T Verstellbares Nockenwellenrad einstellen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo wollte gerne mein Verstellbares Nockenwellenrad einstellen ,das das am besten auf dem Prüfstand passieren sollte da es mm Arbeit ist,ist klar ,allerdings wäre es förderlich für die Geldbörse wenn man in etwa an den Zeiten ist und nicht Stundelang auf dem Prüfstand steht.
Daher stelle ich mir das so vor ,wenn der Kopf geplant wurde verängt sich der Raum zwischen NW rad und KW rad ,das heisst ich müsste das innere Rad der Nockenwelle in Uhrzeigerrichtung drehen um an die Originalen Steuerzeiten zu kommen.
Da wegen das Turboumbaus ja die Verdichtung von 1:10 auf 1:8,5 reduziert wurde kommt der Kopf ja höher das heist für mich ich muss das innere Rad der NW gegen den Uhrzeigersinn verdrehen um in Richtung zu kommen und dann vieleicht in mm.Schritten weiter und immer wieder ne Testfahr zwischen durch,dann sollte ich doch eigentlich ziehmlich nah an den gewünschten Zeiten sein oder liege ich da falsch?
Kann das jemand bestätigen oder hat jemand ahnung von der Materie der es vieleicht besser erklären kann ?
Freue mich auf eure Antworten!

44 Antworten

Mehr als ein Schweispunkt geht nicht sonst läuft es nicht mehr gerade wegen der Verschraubung.
Zum abbrechen gute Frage ,demontiert mit geeignetem Abzieher und dan beim drauf setzten,ganz leicht aufgesteckt ohne Gewalt und plumps fiehl das tei raus,musste also vorher schon nen knaks im Guss gehabt haben,kann es mir nicht anders Vorstellen.
Also meinst das hällt noch zwei Tage mit den einen Schweispunkt!?

Das wäre Raten , weiß ja nicht wie gut der Schweißpunkt gemacht wurde , liegt in deiner Risikobereitschaft das zu beurteilen !
Ist wirklich schwer zu beurteilen !

Laß die Kist doch einfach 2 Tage stehen.
2 Tage Buss fahren is billiger alsn kaputter Motor.

Die Kraft wird zwar nicht durch die Nase übertragen,sondern durch Flächenpressung(die Nase gibt nur die richtige Position vor),drauf anlegen würd ichs aber nicht!!!!!

Würde ihn gerne stehen lassen ,aber ich bin auf ihn angewiesen,komme ohne Auto nicht zur Arbeit ,einziege möglichkein wäre ein Taxi pro Tour 50,- Euro.
Bin ein wenig in der Zwickmühle.
Zwei Tage mit Taxi + NW Rad =350,- Euro habe ich nicht und geld für nen kaputten Motor auch nicht.
werde wohl auf das Flachpressen vertrauen müssen und halt nicht so ruppig fahren!🙂🙄

Ähnliche Themen

Es besteht ja die Möglichkeit das dein Motor durch das anheben des Kopfs jetzt ein Freiläufer ist , muß also zwangsläufig nix passieren wenn der Schweißpunkt abreißt !

Bei meinem NW-rad hab ich ein Loch gebohrt, Gewinde geschnitten und anschließend eine kleine Madenschraube reingedreht.
Im Prinzip ist die Feder nur für die Montage notwendig, da das Rad wie schon gesagt durch Flächenpressung hält. Fahre so schon seit 3 Jahren im Motorsport...

Nett von dir das du mir Mut machen willst ,aber ein Freiläufer ist es auf keinen Fall ,darauf würde ich mein rechtes Ei Verwetten!
Möge Gott mit ihm sein!

So alles gut gegangen .habe nun neues NW-rad eingebaut und in 6Stunden sisifus arbeit eingestellt.
Die Hütte rennt super,kann nur sagen wenn jemand den Kopf um 8/10 Plant und eine 3,6mm Kopfdichtung einsetzt sind 3mm in Uhrzeigerrichtung das non +ultra,natürlich nur beim Turbo!
Oder ihr fahrt ebend zum teurem Prüfstand!

In Uhrzeigerrichtung ?

Ja, das innere Rad in Uhrzeigerrichtung da der Kopf ja ein wenig höher gekommen ist wegen der dickeren Kopfdichtung!

Quatsch jetzt hast mich ,wer wohl nen Bier zu viel inneres Rad in gegen der Uhrzeigerrichtung ,sonst würde ja gar nix gehen!

Wenn Besoffene an Motoren schrauben ! 😁 😁 😁

Jo kleine Kinder und Besoffene haben das meiste glück!😉

Sag mal, so ein deutlich merkbarer Unterschied?

Grüße
reno

Um so Optimaler die Steuerzeiten,desto besser die Verbrennung =Beste leistungsausbeute und weniger Spritverbrauch .
Ich weis zwar nicht was du fährst ,aber bei meinem T macht sich das schon bemerkbar und selbst wenn du nicht viel von der Leistung merken solltest wird sich ein Top eigestellter Motor mit langlebigkeit bei dir bedanken

Deine Antwort
Ähnliche Themen