16V T Verstellbares Nockenwellenrad einstellen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo wollte gerne mein Verstellbares Nockenwellenrad einstellen ,das das am besten auf dem Prüfstand passieren sollte da es mm Arbeit ist,ist klar ,allerdings wäre es förderlich für die Geldbörse wenn man in etwa an den Zeiten ist und nicht Stundelang auf dem Prüfstand steht.
Daher stelle ich mir das so vor ,wenn der Kopf geplant wurde verängt sich der Raum zwischen NW rad und KW rad ,das heisst ich müsste das innere Rad der Nockenwelle in Uhrzeigerrichtung drehen um an die Originalen Steuerzeiten zu kommen.
Da wegen das Turboumbaus ja die Verdichtung von 1:10 auf 1:8,5 reduziert wurde kommt der Kopf ja höher das heist für mich ich muss das innere Rad der NW gegen den Uhrzeigersinn verdrehen um in Richtung zu kommen und dann vieleicht in mm.Schritten weiter und immer wieder ne Testfahr zwischen durch,dann sollte ich doch eigentlich ziehmlich nah an den gewünschten Zeiten sein oder liege ich da falsch?
Kann das jemand bestätigen oder hat jemand ahnung von der Materie der es vieleicht besser erklären kann ?
Freue mich auf eure Antworten!

44 Antworten

Was , gute 3mm ?

Keine Kohle mehr für 5mm gehabt ? 😁

Ich hab am PF angebliche 0,5mm ohne verstellbares Rad. Läuft gut. Bis jetzt isser sonst Serie, kommt aber demnächst noch mehr z.B. 268° Dbilas. Wenn ich das hier so lese, dann sollte ich da wohl längerfristig mal was ändern. Aber ich tendiere nun mehr dazu, ne dickere Kopfdichtung zu nehmen, um auf 0,3mm zu kommen und das Rad so zu lassen. Was meint ihr?

Und wie kann ich eigentlich messen, wieviel der Kopf wirklich geplant wurde? N Vorbesitzer kann einem ja viel erzählen 🙄

Für das Geld was dich die Kopfdichtung wechseln kostet , kannst du dir auch gleich so ein Nockenrad kaufen , ist doch deutlich weniger Arbeit als den Kopf runter zu machen !
Um rauszufinden wieviel geplant wurde , müßtest du die Serienhöhe wissen !
Ob du das Nockenrad brauchst , mußt du selber entscheiden , geht halt mehr ins Feintuning !

Naja, wollte eh noch Hydros und Schaftis neu machen, soweit ich weiß muss der Kopf dafür eh runter.
Und nur damit , das verstellbare Rad zu haben isses ja leider nich getan. Eingestellt werden muss es ja auch noch. Ich trau mich da spontan eher nich so ran, und kenn auch keinen der das könnte. Tuner und Prüfstand kann ich jedenfalls nicht bezahlen 🙁

Wo wird denn die Kopfhöhe gemessen? Und mit welchen Messgerät? Geodreieck wird wohl nicht reichen 😁

Ähnliche Themen

Ganz einfach mit einer Schieblehre(Messschieber) , Ventildeckelplanfläche und Brennraumplanfläche , dann hast du die Kopfhöhe !

Hey Snack-Attak du hast doch nen Saugermotor ?warum wilst du jetzt die Verdichtung reduzieren ?Leistungstuning andersrum?😕
Lass das so und hol dir son Rad ,ist nicht so teuer!

threeGGG :das mit dem Pedal ist ne Idee,aber ich habe doch so schwäre Füsse!😉

Ja klar, isn Sauger.
Ich will das machen, weil ich denke, dass 0,5mm mit Serienrad etwas heftig sind, vor allem für nen getunten Motor. Der soll ja auch noch ne Weile halten. Und mit verstellten Seuerzeiten kriegt man wohl eher keine Leistung, ne? 😉 Ein verstellbares Rad versuche ich zu vermeiden aus den bereits erwähnten Gründen.

"Schwere Füsse" loool 😁

Halte dich einfach an die Einstellung von meinem Bild , damit dürftest du schon nahe dran sein !
Von wo aus AW kommst du genau , komme ursprünglich aus Bad Breisig ?! 😉

Das ja cool, bin aus Sinzig. Die Welt is klein 🙂

Hey Snack-Attak : um die Schaftdichtungen und die Hydros zu machen musst du den Kopf nicht abnehmen , du brauchst nur das richtige Werkzeug zu abziehen der Schaftis zum einschlagen und natürlich die Ventilfederpresse damit du danach die Splinte wieder rein bekommst.
Nimm das Nockenrad und lass den Kopf,stelle ein wie OHCTUNER gesagt hat.😉
Mach dir um die Haltbarkeit deines Motors keine Sorgen 20-30% mehr leistung sind immer ohne Probleme drin und da musst du bei Sauger schon einiges machen.😉

Naja , der Grundgedanke den Kopf runter zu nehmen ist ja nicht verkehrt !
Ich hab bei diesem Motor zb. mit Tauschkopf gearbeitet , hab mir nen Kopf besorgt und den in aller Ruhe vorgeknöpft , Kanäle bearbeitet , Ventile anständig poliert und neu eingeschliffen , Kopf geplant , neue Schaftis und das Ganze mit scharfer Nocke Und dem Nockenrad zusammen gebaut !
So brauchte ich nur noch alten Kopf runter und den anderen Kopf wieder drauf schrauben und die ganze Sache abstimmen , ne richtige Überholung ist immer besser als nur die Schaftis wechseln , ist halt mehr Arbeit , aber in der Regel muß man dann da nie wieder ran !
Benzindruckregler und der komplette Auspuff ab Zylinderkopf waren da schon verbaut , somit war die Bastelei mit montieren des Kopfs vollendet und nur noch die Abstimmung zu machen !
So hab ich das seitdem immer gehalten und konnte somit einzelne Maßnahmen auch einzeln testen !

So mal ein bisschen am Wochenende geschraubt.
Neue erleichterte Kurbelwelle inkl. Haupt und Pleuellager,neue Kupplung mit neuer erleichterter Schwungscheibe ,neues erleichtertes Riemscheibenrad .
Nun das wesentliche ,habe das Verstellbare Nockenwellenrad von mittelstellung 3mm in Uhrzeigerrichtung gedreht und er läuft besser als je zuvor,vieleicht liegt es auch an den neuen erleichterten Komponenten,werde es die Woche über testen und euch das Ergebniss kundtuen.
Wird ein bisschen dauer da ich jetzt ein kleines Problem habe und nicht wirklich Gas geben möchte,mir ist nämlich die Nase vom NW-rad abgebrochen,was ich nun mit einem Schweispunkt fixiert habe,hoffe das hält bis ich das neue NW-rad habe (angst)🙄😕
Hat jemand ne ahnung wieviel Kraft auf die Nase des NW-rades lastet beim beschleunigen ,oder brauch ich mir nicht so grosse Sorgen machen?
Was sagt ihr lieber stehen lassen oder sind zwei tage bei niedriger Drehzahl noch ok?

Ich kann mit Nase nix anfangen , bei meinem NW-Rad war ne Nut zum fixieren und in der Nocke die halbrunde Passfeder drin und die konnte man einzeln kaufen !

Na beim 16v ist die Nut in der Nockenwelle eingefrässt ,und am NW-rad halt ne Nase die in die Nut der Nocke greift zu fixieren und die gibt es nicht einzeln ist ein Stück mit dem Rad.
Kann es gerade nicht besser erklären hoffe du weist was ich meine.
Ohne diese Nase kann ich das NW-rad auf der nocke 360° drehen, und nun habe ich es mit einem Schweispunkt fixiert und festgeschraubt ,frage ist ob das eine weil hält oder ob soviel kraft drauf ist das er mir das Rad um die Nocke dreht,sich die Steuerzeiten Verstellen und peng Motor im A.....?

Dann mach zur Sicherheit noch einen 2. Schweißpunkt dran , das sollte dann eigentlich halten !

Wie schafft ihr Helden sowas immer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen