16v PL will nicht mehr
Hallo!
Ich habe mir günstig einen Gti 16 MKB PL besorgt für neuaufbau motor sieht echt noch gut aus !
Das Auto stand 2 Jahre und wurde in den 2 jahren ca. ne stunde laufengelassen.
Dann habe ich den geholt und lass den jeden tag mal warmlaufen! Bis auf einmal fing er an zu rucken und ich konnte gas geben es war so als ob er nur auf 2 zylindern lief dann ging er aus und bis jetzt nicht mehr an!
Benzin kommt an!
Die Kerzen sind klatschnass!
Funken haben die Kerzen denke ich genug weiß es aber ned genau wie sie funken müssen!
!!!!!!!Wenn die Zyndung an ist ist es im Motorraum am Summen dann hört es wieder auf und fängt auch wieder an ist das normal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und der Motorraum stinkt nach Benzin woran kann es liegen! Nachdem wir die Kerzen mal richtig gereinigt haben Tat sich ein wenig er wollte angehen danach wieder das selbe wie davor! Währe um Antworten echt dankbar!
13 Antworten
Moin
Der Motor "säuft" Dir sozusagen ab.
Die Kerzen sollten gründlich gereinigt und der Elektrodenabstand überprüft werden. Sollte das nicht helfen solltest Du alle Zündkabel prüfen dann die elektrischen Anschlüsse der Zündspuhle und als letztes den Zündverteiler incl. Verteilerfinger. Wenn alles i.o. ist sollte die Zünding korrekt eingestellt werden und dann sollte er wieder schnurren.
waren die kerzen nur jetzt qualmt er weißen rauch aus dem pott liegt das am benzin was der geschluckt hat wenn ih den anmache dann lauft er für ca 2min normal wenn er kalt ist danach steigt die drehzahl um ca 700upm an dann kommt der weiße qualm ausm pott! ist so wie im winter bei kalten autos
Schon möglich das es die ZKD ist. Sollte mann aber einfach prüfen können.
1. Kalter Motor!!!
2. Kühlmittelausgleichbehälter auf
3. Motor starten
Ist die ZKD defekt sprudelt es aus dem Kühlmittelausgleichbehälter heraus.
Sehr Wichtig KALTER MOTOR sonst Verbrühungsgefahr!!!
Siehe Dir vorher den Motorölpeilstab an ob Wasserperlen dranne sind.
Ähnliche Themen
so habe ich alles gemacht !
Kein wasser am stab! Kein wasser oder gefärbet aufegschaumtes öl am öleinlass!
Mit dem Deckel ab ging auch alles gut nur das wasser schoß raus als die karre ca. 90° hatte also warm wie sau! Das war nach ca 15 min standgas der fall! Vorher nicht!
In einem anderen Forum bei Motor-Talk hat jemand ein ähnliches Problem und bekam als Antwort Kondenswasser im Auspuff - was bei Dir auch sein kann. Das Auto stand ja ne zeit und bei 90°C Motortemp. hat der Auspuff eh mehr und bei 98°C verdampft Wasser.
Starte den Motor:
Läuft er im kalten Zustand ruhig(?) bestimmt sonst währen hier wohl andere Fragen...
verändert sich was am Motorlauf wenn er warm wird und er im Standgas läuft?
Wenn nicht, kein Stottern o.ä. solltest Du den Wagen einfach laufen lassen, aber immer dabei bleiben damit Du den Motor abschalten kannst wenn irgendetwas komisch wird.
So lange wie Du den Motor schon startest/laufen lässt hast Du schon mal Kühlmittel nachgefüllt? Wenn nein, und der Kühlmittelstand sich nicht verändert hat solltest Du Dir keine Sorgen machen.
Nur zum Vergleich:
Meine Kopfdichtung hat sich letztes Jahr kurz vor Weihnachten entschieden auszusteigen und wo auf der Autobahn. Ich bin entspannt mit 200 (also nichtmal Vollgas) über die Bahn gesaust und da passierte es
1. Kühlmittellampe an
2. Temperaturanzeige im oberen drittel
3. da noch leichter weißer Rauch hinter mir
ok cool bleiben... wo ist der nächste Rastplatz gleich davorne
Motor abgestellt, Haube hoch, vorne alles trocken (kurz davor ist mir der obere Kühlwasserschlauch geplatzt, könnte ja diesmal ein anderer sein, obwohl ich wusste das das Auto dann nicht weiß qualmt und ich sehr wohl wusste was das ist). Kühlmitteklbehälter war leer, keine Ahnung warum ich den Motor nochmal gestartet habe (hat er mir verziehen) aber dann kam weißer Rauch, son "schönen" weißen Rauch habe ich noch nie gesehen. Es war Sonntag, schönstes Wetter und die Autobahn... war dicht in Sekunden, alle vier Fahrspuren. 250€ hat mich der Spass gekostet mit nem Kumpel in Eigenarbeit.
Ach ja da habe ich den Deckel vom Ausgleichbehälter vorsichtig geöffnet und bei laufendem Motor sprudelte es wie am Springbrunnen.
Na dann...frohe Weihnacht!
Egal mein Baby schnurrt wieder.
Grundsätzlich solltest Du, wenn Du das Auto länger fahren willst, über den Austausch sämlicher Schläuche nachdenken und vor allem dann über eine korrekte Entlüftung des Kühlsystems. Hier braucht keiner reinschreiben das sich das System selber entlüftet denn dem gebe ich die Schuld an meiner versauten Kopfdichtung.
Du lässt den jeden tag im stand laufen?
So bekommt man nen Motor auch kaputt.
Mach erstmal neue Kerzen rein. Evtl sind die versottet. Dann läuft die Zündspannung über die Keramik.
Wenn du den Lagern willst dann bau alles vom Block ab und verschließe jede öffnung mit ölgetränkten lappen. Dann drehst du den einfach an der riemenscheibe alle 2wochen ein paar umdrehungen durch.
Der verliert kein wasser im Behälter nur das Problem ist wenn der Kalt ist läuft er ganz normal! Ohne Qualmen. Wenn er Warm wird dann steigt ein wenig die Drehzahl an und er qualmt!
Hallo...
Das Qualmen liegt warscheinlich am Kondenswasser welches raus muss und das dauert nunmal und nur durch Standgas dauert es natürlich ewig. Wenn Du ihn angemeldet hast solltest Du entspannt abseits der Wege fahren damit das schneller geht. Der PL-Motor hat ein Unterdrucksystem welches, bei Undichtigkeiten Einfluß auf die Drehzahl hat. prüfe alle Schläuche und ersetze diese wenn diese porös sind und dann prüfe die Drehzahl erneut.
Fragen:
Ist er angemeldet?
Wieviel Kilometer hat er weg?
Zitat:
Original geschrieben von ntuser03
Der verliert kein wasser im Behälter nur das Problem ist wenn der Kalt ist läuft er ganz normal! Ohne Qualmen. Wenn er Warm wird dann steigt ein wenig die Drehzahl an und er qualmt!
Wie gesagt, was du mit dem Motor machst ist tödlich. Lass ihn geölt in ruhe oder fahr ihn.
Ob was kaputt ist kann man erst sagen wenn der gefahren wurde.
Ich denke was HeikoVAG schreibt stimmt. Der Wagen sollte gefahren werden, erst dann wirst Du sehen was er wirklich hat. Dieses Nebelproblem wird er dann bestimmt auch nicht mehr haben.