16V PL springt schlecht an und schlechter Leerlauf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
ich hab ein großes Problem.
Mein 16V hat seit kurzem die Angewohnheit schlecht anzuspringen egal ob er kalt oder warm ist.
Außerdem hat er manchmal folgende Angwohnheit:
Bei loslassen des Gaspedals geht er in Leerlaufstellung und fällt dann gleich drauf ab so daß der Motor so rumstottert.
Gebe ich dann Gas zieht er erst mit einem kurzen Leistungsloch nach oben.
Was kann das sein?
Kann das mit dem Zusatzluftschieber zusammenhängen?
Habe den Zusatzluftschieber mal ausgebaut und die Stromleitung gemessen.
Die Leitung in der Mitte der drei Pole zeigt konstanten Strom bei eingeschalteter Zündung.
Doch der Zusatzluftschieber ist ca. 3mm geöffnet und geht in einem etwa 2 Sekündigem intervall zu und wieder in die 3mm geöffnete Stellung auf (ohne das der Motor läuft).
Ist das korrekt?
Außerdem wenn der Motor warm ist und ich den Zuschlauf (Schlauch) zum Kaltstartventil mit einer Flachzange zudrücke fällt die Drehzahl fast in den Keller.
Ist das Normal?
Jede Hilfe wird schon mal mit einem fetten MERCI belohnt :-)

58 Antworten

Habe fast das gleiche Problem

Tut mir leid. Kann dir leider nicht helfen. Habe aber ein ähnliches Problem. Auto springt zwar gut an, aber Standgas ist unruhig. Fahre ich an die Ampel und drücke die Kupplung, geht das Ding aus. Teilweise dreht der Motor kurz hoch, geht dann aber meistens aus. Dieser Zustand tritt aber nur im Sommer ein. Im Winter läuft das Auto besser.

Habe einen Golf II GTI Bj. 1990

Wer kann mir helfen ??

Vielen Dank

Hat denn keiner eine Ahnung?????

So nachdem der Fehler bei meinem 16V nur sporadisch auftritt hier noch ein paar infos...

Stecke ich während des bereits wargefahrenen Motors (Fehlerfreier Motorlauf!) den Stecker vom Zusatzluftschieber ab, läuft der Motor höher und sauberer im Leerlauf.

THX

Soweit ich weiß, muß der Motor ausgehen, wenn er kalt ist und man den Schlauch zum Kaltstartventil mit einer Flachzange zusammendrückt.
Wenn der Motor warm ist, darf das Zusammendrücken nichts verändern.
So kann man das Kaltstartventil überprüfen.

So habe ich es zumindest in Gedächtnis - soll doch bitte noch ein Anderer bestätigen oder korregieren.

HILFEEEEE...

Erstmal ein fettes Merci an die "Kaffeemühle",
wenigstens Einer der antwortet :-)
Übrigens mein Motor hat den Kennbuchstaben "PL".
Kann nicht einer da Draußen mal bei seinem PL-16V sein Zusatzluftschieber überprüfen durch zusammendrücken usw. ob er die gleichen Symptome hat wie meiner???
Wäre wirklich nett mit mehr als einer Antwort auskommen zu müssen!!!
Hab nun so lange an meinem Ex-90Psler rumgeschraubt um ihn zum 16V PL umzurüsten...
Bitte um Hilfe!!!!!!!

Ähnliche Themen

Hab nochmal nachgeschaut - Motordrehzahl darf sich bei warmem Motor und zusammengeklemmtem Schlauch nicht verändern, andernfalls Zusatzluftschieber ersetzen.

So steht es zumindest in nem schlauen " So wird´s Gemacht "Buch - hatte mir mal eines ausgeliehen und ein paar Seiten rauskopiert.

Mehr weiß ich leider auch nicht.

THX 2 Kaffeemühle ;-)

1000 Dank nochmal an die schnellen Antworten von Dir "Kaffeemühle" :-)
Werd mal das Teil auswechseln.
Ist zwar Schweineteuer das Mistteil aber darauf kommt es mittlerweile auch nicht mehr an ;-)
Werde Dich dann (ca. 1 Woche da kaum Zeit zum schrauben :-(( ) benachrichtigen ob es das Teil war.

THX und Gruß vom Caräter (Golf Carat 16V)

So ich komme der Sache schon näher...

Hallo Ihr Hilfsbereiten Golfer :-)
Nun hab ich herausgefunden, daß der Leistungsverlust und die Drehzalabsackung von einer Zündzeitpunktänderung kommt.
Also, ich habe meine Zündzeitpunktpistole an den Motor angeschlossen und bin herumgefahren bis der Fehler aufgetreten ist.
Ergebnis:
Der Zündzeitpunkt verschiebt sich um einige Grad.
Sobald ich die Zündung ausschalte und ihn dann wieder starte ist der Fehler wieder weg sprich er hat den korrekten Zündzeitpunkt wieder.
So 16V Besitzer und Spezialisten oder Tüftler wer kann helfen???
Schon mal so ein Fehler gehabt oder davon gehört?
Wäre wie immer für jede Hilfe dankbar.

Der Zündzeitpunkt wird last- und drehzahlabhängig per Kennfeld verstellt.
Is völlig normal 😉

NORMAL??????

Wie kann sowas normal sein?
Mein 16V läuft ganz normal im Leerlauf und plötzlich wie aus dem nichts sackt die Drehzahl ab und das Aufgrund des selbstständigen Zündzeitpunktverstellers!
Normal,...
ist das nicht... ;-)
Oder das Steuergerät bekommt eine Fehlinformation und aufgrund dessen verstellt er mir den Zündzeitpunkt.
Korrekt?
Wenn ja welche Fehlinfo kann das sein?

PS: Danke für die Hilfe!!!

Achso, der ZZP schwankt also auch stark im LL ??!!

zzp,ll,mfg und bka???

naja, also ich hatte auch dieses absolut beschissene problem und wollte irgendwann schon meinen motor ohne öl und wasser zum selbstmord zwingen. ok,habe ich gedacht,guckst du mal wie es mit ner anderen stauscheibe und mengenteiler aussieht und schwupp,die karre rennt. noch ein paar neue zündkerzen und die kiste hat wieder dampf. ich kann euch nicht sagen was ihr da mit zzp und ll habt,hatte ich allerdings auch aber nachdem ich die beiden sachen getauscht hatte lief der motor sehr gut. also,versucht es auch mal.

Kein Sägen im Leerlauf aber...

Er hat halt diesen, durch den dubiosen Zündzeitpunktversteller nun 800 (statt 1000) U/min Drehzahlabfall.
D.h. er sägt nicht!!!
Dieser Fehler kommt ja auch nur sporadisch (je nach Laune scheinbar!)
Außerdem hab ich ja die Zündzeitpunktpistole angeschlossen und die zeigte Eindeutig einen ZZP Versatz um ein paar Grad!
Auch ja noch was, wenn ich das Kabel vom Zusatzluftschieber abstecke (Leerlauf) geht der Leerlauf nach oben und zieht beim sofortigen Gasgeben gleich nach oben.
Lasse ich den Stecker vom Zusatzluftschieber allerdings angeschlossen und gebe schlagartig Vollgas, zieht er mit einem kurzen Leistungsloch nach oben.
Ist das denn Normal?
Ach und wenn ich das Kabel zum Stauscheiben-Poti abziehe ändert sich überhaupt nichts??????
Sehr seltsam, braucht der nicht die Daten (Stellung der Stauscheibe) für die Anreicherung (Steuergerät!)?
Alles sehr seltsam oder?
Hat nicht evtl. Jemand Zeit in der Nähe von München der auch einen 16V hat und sich gegen Kostenerstattung mit mir mal dem Problem genauer annimmt?
Jegliche Hilfe ist Herzlich Willkommen...

hört sich nach dem problem an was ich hatte, ich sag ja, versuch es mit einer stauscheibe vom schrott. ok,ich habe bei mir sofort noch einen gebrauchten mengenteiler mit eingebaut. aber ich glaube das problem macht die stauscheibe,dieses komische bi metall. versuch es.

Kann ich mir nicht vorstellen, da...

Hallo,
also das Prob ist genauer zu erläutern.
Ich habe mit nem Meßgerät den Poti der Stauscheibe gemessen und der spuckt tatsächlich Werte aus.
Bei einem Defekt würde der doch einen konstanten oder eine nicht gleichmäßige Widerstandserhöhung zur Folge haben oder liege ich da Falsch?
Und die Stauscheibe ist super Leichtgängig!
Meinste immer noch der Mengenteiler (Stauscheibe) sei hinüber?
Nachdem sich doch auch mein Zündzeitpunkt verstellt was dann zu diesem Drezahlabfall und Leistungsloch führt (bzw. Allgemeiner Leistungsabfall!!!).
THX schon mal im vorraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen