16V Pl bockt rum wenn er warm ist

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
hab irghendwie mit der Sufu keinen PL-Problem-Thread gefunden (gab's aber doch mal... komisch), deshalb bau ich mal hier einen neuen.

Hab folgendes Problem: die Mühle läuft, wenn er kalt ist, einwandfrei an, nimmt auch Gas an, alles ok... sobald er warm ist nimmt er kein Gas mehr an, stattdessen verpufft er sich in den Ansaugkrümmer beim Gasgeben. Leerlauf ist auch extrem unrund, klingt, als würde er sich verschlucken... dann kann's sein, daß er mal ein paar Sekunden wieder normal tut, und dann batscht's wieder.

Mengenteiler ist es nicht (schon ausgetauscht), Zündung ist auch korrekt eingestellt. Spritpumpe schließe ich aus, weil er kalt ja gut läuft.

Wenn man jedoch die Lambdasonde absteckt, hält er zwar sein Standgas nimmer gescheit, jedoch nimmt er dann Gas an...

Denkt Ihr, das liegt an der Lambda-Sonde, oder kann das auch der komische blaue Temp-Geber sein? Ich dachte, ich frage erstmal, bevor ich mir ne neue Lambda-Sonde kaufe und es das am Ende gar nicht ist.
Oder was könnte das sonst noch sein?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß
Matthias

23 Antworten

wenn der warm ist, und du machst ihn aus, springt er dann wieder an?

nein, wenn er mal warm ist, ist es eigentlich fertig. Wenn ich ihn wieder anmache, springt er kaum an (wenn überhaupt), stottert und geht aus. Wenn ich eine Weile warte (ca. 10 Minuten), springt er kurz an, läuft vielleicht 2 bis 3 Sekunden normal und spinnt dann wieder.

ich hatte exakt das gleiche Problem.
Und bei mir wars Falschluft.
Im Saufstutzen sind Löcher, da fehlte bei mir ein Stöpsel.
Schau doch nochmal nach Falschluft.
mfg
micha

hi,

ich habe sowas ähnliches gehabt.......wenn der kalt war lief der picco bello und so nach ca.10 min. ging nix mehr,drehte mit vollgas im stand nur knapp 4000 u/min und der krümmer war glühend rot......bei mir war der kat inne brötchen,wenn der warm wurde hat sich die keramik da drin immer verkantet und die abgasführung dicht gemacht,knallte dann auch aus dem luftfilterkasten so wie bei dir auch......ich habe den kat abgemacht und bin nur mit krümmer und hosenrohr gefahren zum testen......er lief,habe dann erstmal bis ich ersatz gefunden hatte den kat leer gekloppt......auto lief dann wieder ganz normal......es waren die gleichen anzeichen wie bei dir......

Ähnliche Themen

sorry, daß ich mich so lange nicht mehr gemeldet hab! War minimal frustriert und hab meinen 16V gemieden... hab jetzt vorhin noch die Spritpumpe getauscht, das war's auch nicht.
Was mir auch noch aufgefallen ist: wenn er mal 2 Wochen steht, läuft er geanze 20 Minuten bis zum Rumkotzen! Und was auch noch auffällig ist: zwischen 70 und 96 Grad Öltemp. hat er auf einmal ein Standgas von 1800! Und ab 96 Grad ist dann Epfel und er kotzt nur noch!

Was Masse an der Lambda angeht, ich hab mal die Kontaktfläche am Kat schön blank gemacht, keine Änderung. Hab ihn auch mal zum Spaß ohne Lambda-Sonde laufen lassen, lief gar nicht mehr.

@16Vde:
Mhm... ok, danke! Wäre ja fast das einzige, was ich noch nicht geatauscht hab, und wenn Du das auch hattest, ist's das vielleicht! Ich schmeiß mal meinen Kat raus... sollte ja auch ohne Lambda zu Diagnosezwecken "notgedrungen" laufen.
Allerdings hab ich ihn ja auch mal mit Loch statt Lambda-Sonde ausprobiert, und da wollte er auch nicht... ????????? Oder das Loch ist zu klein zum Ausatmen...

Auch nochmal ein Dankeschön an alle!

Was hat der Kompressionstest gebracht (nur mal so am rande)?

Hast du auch Verteilerkappe getauscht, oder "nur" den Verteiler an sich (mit Hallgeber)? Wie schauen die Zündkerzen aus?

Alle 4 Töpfe zwischen 12 und 13 Bar, Verteilerkappe und Finger sind auch neu, Zündkerzen waren neulich schwarz, kann aber daran liegen, daß er zuvor seine Hoppeltour hattte und ich ewig am orgeln war. Als ich ihn neu hatte, waren die Kerzen mittelbraun.

Ich schmeiß jetzt echt ma den Kat noch raus...

Was ich sonst noch nicht getauscht hab: das Ding vorn am Motorblock, wo bei der K-Jet der Warmlaufregler sitzt... wozu ist das Ding bei dem PL gut? Kann das auch verrecken?

An Temp-Fühlern hab ich bislang nur den vorderen weißen ersetzt, kann das auch der hintere braune sein? Wozu sind die beiden gut?

der braune ist nur der Thermozeitschalter-dieser regelt die Einspritzdauer des Kaltstartventils während dem Startvorgang

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


der braune ist nur der Thermozeitschalter-dieser regelt die Einspritzdauer des Kaltstartventils während dem Startvorgang

Sollte er allerdings zu fett laufen, so könnte das doch auch die Ursache sein (schaltet einfach nicht mehr ab)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen