16v Motorschaden !

VW Golf 2 (19E)

Moin moin,

hab mir neulich meinen kleinen Traum erfüllt und mir einen restaurierten Golf 2 Edition One 16 v gekauft. Fast alle Teile neu, Lack Motor überholt, alle Lager und Scheiben und Bremsen etc. Ein echtes Schmuckstück :-) Und alles schön original.
Im Motor sind sogar Mahle Schmiede Kolben drinne. Getriebe wurde auf G60 mit starker Druckplatte und hyd. Kupplung umgebaut.
Hat alles der Vorbesitzer gemacht, sollte erst ein Turbo werden. Ne Kopfbearbeitung hat er auch bekommen.
Nun hab ich den Motor sanft eingefahren ( 2500 km ) und dann ab zum Einstellen in meiner Werkstatt vor Ort. Die hat mir denn noch ne KR Auslaßwelle als Einlass eingebaut und auf dem Prüfstand abgestimmt ( 105 kw ). Hörte sich alles erst gut an aber: Beim Vorab Lauf hatte er 94 kw und schon nur 155 Nm. Nach der Abstimmung mehr Ps aber wiederum weniger Nm ( 148 ) 🙁 Man meinte bei der Kopfbearbeitung kann man auch ne Menge falsch machen). Oder sind eventuell Turbo Kolben verbaut. Dann wäre die Verdichtung im Arsch, daher das niedrige Drehmoment. Öldruck wurde noch geprüft, 1,2 im Stand und um die 5 Bar bei Last. Wäre i.o. sagte man mir. Nun weiss ich das Ihm auf dem Prüfstand bei seinem Messgerät der Schlauch geplatzt ist und ca 1,5 liter Öl entwichen sind. Er hat dann komplett abgelassen und gegen Motul 15w50 getauscht. Vorher Mobil super 2000 ( 10w40).
Alles schön und gut, er fuhr, aber in Verbindung mit dem viel zu langen G60 Getriebe ( AYC ) hat es nicht viel Spass gemacht. Die Mehrleistung bemerkte man auch erst ab ca 5000 u/min. Wollte schon die Original PL Welle wieder verbauen.
Na ja, ein WE an der Küste stand an und wir sind erstmal los. Auf dem Rückweg am Sonntag dann: leises Klackern aus dem Mororraum, sofort nächsten Parkplatz runter und vom ADAC per Pickup nach Hause. Tage Später rein geguckt und gesehen: Kurbelwellen und Lagerschaden am 1 Zylinder. Er schaut die Ölpumpe nach und sagt mir das die zu 99% Schuld sei. Wäre verschlissen und im Arsch. Ich sprech Ihn auf den Ölverlust beim Druck prüfen an und sofort kommt ein nein, unmöglich als Ursache. Das wäre nur Sprühnebel gewesen der da austrat. Aber 1,5 Liter gleich?? Druckverlust?? Ich sag der Druck war doch gut beim prüfen und nun im Arsch? Ja hat wohl stark nachgelassen. Innerhalb von 400km?? Na leichte Riefen hat die Pumpe wohl. tzzz naja, nu is eh zu spät.

Wagen steht nun beim Freund inne Halle und ich bau bei Zeit den Motor aus. Der ursprüngliche Motorenbauer bot mir an am WE mal hoch zu kommen und wir würden den für 500 Euronen wieder fit machen. Er hat alles da und will kein Lohn weil Ihn das ja auch fuchst, obwohl er sagte das die Pumpe gut war und der Platzer auf dem Prüfstand Schuld wäre. Wollte das erst auch tun.
Nun habe ich von einem Freund einen 2 Liter 9a Block komplett neu gelagert und mit beschichteten Kolben angeboten bekommen für 580 Taler. Den werde ich denn auch wohl nehmen. Da hab ich wenigstens gleich 2 Liter und soll alles 1:1 passen. Es ist ja noch die Ungewissheit wegen den Schmiedekolben im anderen PL Block. Desweiteren kann ich für nen Fuffi die Wellen vom ABF bekommen.

- Wie sind Eure Meinungen zu dem Mororschaden ?
- ist es sinnvoll dann gleich den 2 Liter 9a Block zu nehmen ?
- kann ich den Block wirklich ohne Probs umbauen mit allen Anbauteilen ?
- wäre das sinnvoll mit den Nockenwellen vom ABF ?
- muss ich den Kopf erst zerlegen und spülen lassen, wegen Spänen ? Besser,oder?

Ich weiß sind ne menge Fragen, aber vielleicht hat der ein oder andere ja nen Tip für mich. Ist ja bestimmt schon öfters gemacht worden. Würde wegen des langen G60 Getriebes gern ein anderes einbauen, aber welches? Hab ja Seilzug und hyd. Kupplung. Was passt da ohne probs rein?
Was mach ich mit dem "Alten" Block ? Eventuell Kolben vk, sollten doch was Wert sein , oder?

Liebe Grüße Andre´

Noch ein paar pic´s von meinem kleinen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Zu der anderen Aktion , solltest du preisgünstig an ABF Nocken kommen , greif zu , beim Motor sollte aber der passende Abgaskrümmer dabei sein , weil der Block vom 2,0 etwas höher ist !

nicht ganz korrekt: der abf-block ist höher, der 9a nicht...

16 weitere Antworten
16 Antworten

1.) 9A-Block:
- passt in jedem Fall, nur der ABF ist ein Hochblock.
- dürfte mit KR-Nocke und 41er bzw. 42,5mm-Brücke auch besser zum Getriebe passen
- ist jedoch in Deutschland wohl nur sehr schwierig legal eintragbar; also vorher mit dem TÜV sprechen oder bewusst darauf vertrauen, daß bis auf die nur von hinten lesbaren "2.0L" keinerlei Unterschied zu einem PL/KR zu erkennen ist.

2.) Die ABF-Nocken (die auch ich mal im Irrglauben gekauft habe)
- bringen nur oben rum +1,2 KW am KR. Der 1.8L16V beschleunigt mit den KR-Nocken jedoch am besten, da die KR-Nocken über das ganze Drehzahlband ein höheres Drehmoment bereitstellen:
KR: 88,3kw/146,6NM
ABF: 89,5/142,9
268°: 96,1/143,7
- interessant sind diese Nocken allerdings mit den späten ABF/9A-Köpfen mit 27mm-Auslaßventil (051***D). Meßergebnisse sind dazu bisher noch keine vorhanden.
- die umgebaute Auslaßnocke ist noch schärfer wie die ABF-Einlaßnocke, weshalb sie nicht zu dem lang übersetzten Getriebe passt.
http://www.clubgti.com/.../showthread.php?...

3.) Getriebe
- optimal ist am 16V immer das 2Y, doch würde das einen Rückbau auf Stangenschaltung bedeuten.
- Ich würde es zunächst wenn möglich mit einer "drehmomentbetonten" Zusammenstellung und Abstimmung des Motors versuchen (s.o. unter 1.)) VW brachte 1990 mit dem AAL-Motor in Südafrika genau diese von mir favorisierte Kombination an den Start: 9A-Block mit KR-Einspritzung und Nockenwellen sowie Getriebe mit Seilzugschaltung, wobei hier sogar die große Brücke verbaut wurde und anschließend das Fahrzeug mit einer 13,5Kg-schweren Schwungscheibe kastriert wurde.

4.) VW schreibt für diese Motoren 10w40 nach VW-Norm 500.00 (Leichtlauf) vor oder 15w40 nach 501.00 (Mineralöl) vor. Das Öl wird somit kaum für den Motorschaden ursächlich gewesen sein. Alle Diskussionen sind mit einem ÖL nach VW502.00 (mindestens 5w40) erledigt!
http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-mit-motoroelen-t3172887.html
http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Gruß

Würde dann bedeuten, mit der KR Welle auf jeden Fall weniger Drehmoment wie Serie ? Hat der 1800 er PL nicht Serie schon 165 Nm?
Sollte ich dann auch die Finger von den ABF Wellen lassen und einfach wieder die originale PL Einlasswelle einbauen ? Dann hätte ich am meisten Drehmoment ?

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen