16V mit großer oder kleiner ASB?
Hallo ich wollte mal fragen ob jemand mal von der kleinen Ansaugbrücke auf die große gewechselt hat? und wenn ja wie hat er sich danach verhalten?
mehrleistung? mehr Drehmoment oder so weiter?
würde sich der Umbau lohnen?
Denke im Vorraus!!!
131 Antworten
VGS in Köln fertigt Klappen auf Wunsch an ,Durchmesser , Dicke und Winkelschliff an der Kante in Grad mit angeben ! Die haben Rohmaterial da , allerdings weiß ich nicht bis zu welchem Durchmesser die das machen können , brauchte ja nur zwei 45er ! Am besten mal anfragen ! 😉
ja dann frag halt mal an und poste 🙂
Hab ich doch alles gemacht , dann per E-Mehl zwei 45er bestellt und bei Lieferung grob 40 € bezahlt , ich bin zufrieden , für alles über 45mm wie gehabt , selber anfragen ! 😉 Tel. 02203/91146-0
@ Leinad das mit der Drosselklappe hat mich letzte nacht nicht schlafen lassen, bin heute morgen mal gleich aufen Dachboden und siehe da hab noch eine alte 16V DK gefunden.
Meinst du es würde sich in meinem Sauger programm gut machen so ne geweitetet?
Dann würde ich sie mal mit inne Firma nehmen, auf Fräsen und ne neue Klappe drehen!
du sagtest was von 55Ø hast schonmal eine gesehn oder selber gemacht?
müßen noch andere sachen gemacht werden? aber ich denke mit auffräsen und einer neuen Klappe dazu anpassen(drehen) müßte es gewesen sein...
Ähnliche Themen
ich bekomm diese woche meine 55er 😉 gehen tuts also 🙂
schlecht ist es mit sicherheit nicht. vielleicht noch nen tick zu wenig 😉 rechne mal den querschnitt von 45er webern aus und dann kommste nochma wieder 😉
🙂 ja gegen die Weber kannste lange rechnen die haben etwas mehr sowie auch mit einzeldrossel 😉
weißt du was sie an deiner noch gemacht haben?
Aber mehr wie 55Ø ist ja nicht drin der steg in der mitte zur kleinen klappe ist dann bestimmt schon mega dünn
Ich glaube ich werde es mal versuchen sie von 52Ø auf 55Ø aufzufräsen und mir dazu eine neue Klappe zu drehn wenns nicht klappt dann hab ich pech dann kommt se innen Müll 🙂
der schlitz in der welle muss glaub ich etwas erweitert werden, mehr net.
(edit) evtl würd ich auch mal bei anderen herstellern gucken 😉
Ja das mit dem schlitz dürfte ja nicht das größte problem sein
meinst du auffräsen reicht da bekomm ich schon ne recht gute Oberfläche kann evt. noch etwas polieren innen wenn es zu rauh sein sollte und dann dreh ich mir ne neue klappe das müßte doch eigentlich gehn was denkst du?
*EDIT* past eine DK vom Scirocco auch oder ist die anderes rum weil sie auf der anderen Seite vom Motor sitzt?
öh, ob die vom rocco paßt weiß ich net genau.
ich würd das gehäuse spindeln.
wo ist der unterschied zum Spindeln sagt mir so nix?
*EDIT* ich meine wenn ich es Vorsichtig mit einem gutem Fräser fräse dürfte es nix schlechter sein!!!
Beachte beim Drehen der Klappe das die ja in einem bestimmten Winkel abschließen muss 🙂
Der Schlitz in der Welle kann so bleiben, passt 😉
na optimal, da hast du ja quasi infos aus erster hand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fbisnoopy
Beachte beim Drehen der Klappe das die ja in einem bestimmten Winkel abschließen muss 🙂
Der Schlitz in der Welle kann so bleiben, passt 😉
was genau meinst du mit? das die ja in einem bestimmten Winkel abschließen muss 🙂
mach mal ne klappe auf und guck dir die äußere form, quasi den aussendurchmesser, an 😉
Es geht um den Kantenschliff , den kann man nicht drehen , deswegen heißt das ja auch Schliff(schleifen) , deswegen passt die Klappe auch nur in einer bestimmten Einbaurichtung ins DK-Gehäuse ! Man vergebe mir die Zeichentolleranzen ! 😉
Beim fertigen der Klappe sollte man auf das Maß achten , das muß mit der DK harmonieren , sonst wird der Luftspalt zu groß und es gibt Probs mit dem Standgas und dem abtouren ! Denke mal das bei nem 55er Durchmesser 10° reichen !