16V mit großer oder kleiner ASB?
Hallo ich wollte mal fragen ob jemand mal von der kleinen Ansaugbrücke auf die große gewechselt hat? und wenn ja wie hat er sich danach verhalten?
mehrleistung? mehr Drehmoment oder so weiter?
würde sich der Umbau lohnen?
Denke im Vorraus!!!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ich hatte am gti 3,4kg. viel weniger geht dann auch nicht mehr und ist auch nicht nötig. die agilität nimmt massiv zu und selbst arg untertourig ist es ne freude den zu fahren, hatte damals allerdings auch 272° schricknocke drin.
serie soll die ~7kg wiegen, hab ich leider nicht gewogen.
meine jetzige wog vorher 10kg und wiegt jetzt 5,1kg 😁
mit den ca. 7kg stimmt es nicht ganz.
hatte wie gesagt die originale vom 16V, habe diese auch gewogen, und es kamen ca. 4,8kg bei raus.
ich kann mich aber auch täuschen, und es gibt evtl 2. verschiedene schwungscheiben beim 16v.
und wenn deine jetzige vorher 10kg wog und nun nur noch 5,1kg, dann fährst du wohl oder übel G60 mit hydraulischer kupplung 😉 oder???
Die kleinere ASB dürfte beim Beschleunigen auf jeden Fall mehr bringen. Wenn man die hohen Drehzahlen erreicht sind dann aber die kurzen Ansaugwege wieder von Vorteil. Aus dem Grund verbaut man ja auch Schaltsaugrohre. Bei den längeren Wegen (bzw kleinere ASB) ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft höher. Bei hohen Drehzahlen wirkt dagegen die kleine ASB als Bremse, da nichtmehr genug Luft reingesaugt wird 😉
PS: Weiß jemand ob das SSR vom 3er 1,6l an den GTI passt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von memorex
mit den ca. 7kg stimmt es nicht ganz.
hatte wie gesagt die originale vom 16V, habe diese auch gewogen, und es kamen ca. 4,8kg bei raus.
ich kann mich aber auch täuschen, und es gibt evtl 2. verschiedene schwungscheiben beim 16v.
und wenn deine jetzige vorher 10kg wog und nun nur noch 5,1kg, dann fährst du wohl oder übel G60 mit hydraulischer kupplung 😉 oder???
ja das könnte man vermuten 😉
ich muß ja mal ein lob an deinen wagen ausprechen, hehe. sehr gelungen, genau nach meinem geschmack, dieser retro-look *rrrrhhhh, sabber* 🙂
Ähnliche Themen
AB
Hallo
habt ihr euch eigentlich schon mal bei VW erkundigt wegen der Brücken?
also die grosse und kleine Brücke haben nichts aber absolut gar nichts mit den Kennbuchstaben zu tun!
Es gab den PL mit grosser und kleiner Brücke und auch den KR mit grosser und kleiner Brücke!
Erst wurden alle 16v mit kleiner Ansaugbrücke ausgeliefert, danach kamen einige Kunden zurück und beklagten Leistungs bzw durchzugsmangel. und dann wurde von VW bei manchen die grosse Nachgerüstet!
Danach gab es die grosse gegen aufpreis
was ich mal wissen wollte wenn ich auf die große brücke umbaue brauche ich dann nur unterteil,oberteil und neue dichtungen oder sind die Drosselklappen auch unterschiedlich groß oder so?
Nein die Drosselklappen sind alle gleich groß und die vom Audio 2E bringt auch keine Leistungssteigerung mit sich 🙂
Die kleine hat bei mir 35mm und die Große 52mm.
Hat sich da eigentlich schon mal wer selbst was größeres gebaut?
ich denke mal größer machen ist fast nicht drin, guck mal wie wennig fleisch noch zwischen der kleinen und der großen klappe ist...
Ja wenn dann andere Gummis verwenden und somit ne ganz andere DK einbauen.
Finde ich immernoch interessant das Thema größere Drosselklappe in Verbindung mit nem anderen Gummi.
wie jeder weiß der sich auskennt ist Dennert auch ein Tuner der sich mal am 16V versucht hat!
aber was ist an dieser Dennert ASB der unterschied zu einer Kleinen ASB von vw sieht genauso aus?!?
sieht doch nen blinder mit krückstock das das schild nur festgenietet ist 😉
die große klappe kann übrigens auf 55mm erweitert werden 😉
ja aber was wrd es bringen von 52 auf 55mmØ (leistungstechnisch)
und das währen 3mm also 1,5 im Radius und wenn ich mir das angucke
bei 1,5mm hat man den steg in der mitte weg...