16v KR Pleul- bzw. Motorschaden?

VW Jetta 2 (19E)

Hallo Zusammen,

Also ich hätte da mal ein kleines problem!oder doch eher ein' großes??

Bin ich heute auf dem Weg nach Hause(Autobahn)entspannt mit 200 km h.🙂

Plötzlich reißt die geschwindigkeit ab,und der gute zog nicht mehr,und hört sich an wi'n träcker???
Zu Haus erstmal Zündkerzen raus, 1.Super,2.Super,3.Matsche(also die Masseelektrode)4.Super.

Dann mal die kaputte Kerze getauscht!aber immer noch Trecker🙁wieder rausgeschraubt!und die 3. war klisch naß,aber nicht Plattgedrückt.

Nur zur Info:

Der gute von dem ich hier rede ist ein VW Jetta2 Gtx 16v (KR)
Der Motor hat einen gemachten Kopf,und hat 170ps und 150tkm runter!

Ich Hätte auch schon eine ahnung,aber ich möchte lieber nicht daran denken😰

MFG Oli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kompression messen dann weißte doch bescheid.

Ist ganz besimmt die Kopfdichtung. war bei mir das selbe.

Bei einem kopfdichtungsschaden zerschlägt es aber nicht die zündkerze, selbst bei einem zahnriemenriss kommt der kolben gar nicht so hoch um der zündkerze gefährlich zu werden,es bleibt die kerze intakt, nur die umherstehenden ventile verwischt es..

Also muss die kerze etwas anders erwischt haben, etwas was möglicherweiße in den brennraum gefallen ist, villeicht ein ventilabriss..

Daher runter mit dem schädel und nachsehen, es nützt nichts einen kompressionstest zu machen, es muss geklärt werden was die zündkerze getroffen hat..

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Übermaßkolben ok,aber welches maß? und welche Firma? müssen die zylinder auch gehont werden?

Am besten überprüfst du erstmal ob die zylinderlaufband des blocks soweit keine schwere riefen aufweist, die beim bohren nicht entfernt werden könnten.. Mit der hand oder dem fingernagel läßt sich recht einfach kerben finden.. kleine riefen sind nicht so wild die werden beim bohren eh entfernt..

Dann kommt es darauf an welche kolben du dir zulegen möchtest, originale mahle oder zubehör kolben wie wössner, je pistons, usw..

Wir haben mit wössner recht gute erfahrung gemacht..

Vorteil der zubehörkolben ist du kannst dir gleich welche holen die etwas höhere verdichtung haben.. Zu beachten ist dass schmiedekolben ein größeres kolbenspiel wie mahle brauchen.. So ist das kolbenspiel bei wössner schmiedekolben 7/100mm und das bei mahle nur bei 3/100mm, Daher solltest du das mit der firma die den motor bohrt/hohnt vorher abstimmen.. Original hast du im KR/PL eine 81mm bohrung, also wäre das 1te übermaß dann 81,5mm..

http://www.ebay.de/.../360317879602?...

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Übermaßkolben ok,aber welches maß? und welche Firma? müssen die zylinder auch gehont werden?

Am besten überprüfst du erstmal ob die zylinderlaufband des blocks soweit keine schwere riefen aufweist, die beim bohren nicht entfernt werden könnten.. Mit der hand oder dem fingernagel läßt sich recht einfach kerben finden.. kleine riefen sind nicht so wild die werden beim bohren eh entfernt..

Dann kommt es darauf an welche kolben du dir zulegen möchtest, originale mahle oder zubehör kolben wie wössner, je pistons, usw..
Wir haben mit wössner recht gute erfahrung gemacht..

Vorteil der zubehörkolben ist du kannst dir gleich welche holen die etwas höhere verdichtung haben.. Zu beachten ist dass schmiedekolben ein größeres kolbenspiel wie mahle brauchen.. So ist das kolbenspiel bei wössner schmiedekolben 7/100mm und das bei mahle nur bei 3/100mm, Daher solltest du das mit der firma die den motor bohrt/hohnt vorher abstimmen.. Original hast du im KR/PL eine 81mm bohrung, also wäre das 1te übermaß dann 81,5mm..

http://www.ebay.de/.../360317879602?...

Danke für die Info! Da rufe ich gleich mal an😁

Eine Frage habe ich noch!!! (ich weiß gehört nicht zu dem Beitrag)
aber vielleicht kann mir ja doch der ein oder andere helfen.

So und zwar habe ich laut Dennert eine Schrick 260* Nockenwelle Verbaut.
Aber auf den Nocken sind VW und die AUDI Ringe eingestanzt!

Ist das Normal, oder haben die mich vor 20 Jahren abgezogen😕

Zitat:

Original geschrieben von Jetta-Boy 88


Eine Frage habe ich noch!!! (ich weiß gehört nicht zu dem Beitrag)
aber vielleicht kann mir ja doch der ein oder andere helfen.

So und zwar habe ich laut Dennert eine Schrick 260* Nockenwelle Verbaut.
Aber auf den Nocken sind VW und die AUDI Ringe eingestanzt!

Ist das Normal, oder haben die mich vor 20 Jahren abgezogen😕

Habe gerade bei Dennert angerufen, und Herr Dennert sagt

Das ist ganz normal 1988 hat Schrick original Wellen von VW

Genommen(Rohlinge) und die wurden dann

Umgeschifften

Nur so zur Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jetta-Boy 88



Zitat:

Original geschrieben von Jetta-Boy 88


Eine Frage habe ich noch!!! (ich weiß gehört nicht zu dem Beitrag)
aber vielleicht kann mir ja doch der ein oder andere helfen.

So und zwar habe ich laut Dennert eine Schrick 260* Nockenwelle Verbaut.
Aber auf den Nocken sind VW und die AUDI Ringe eingestanzt!

Ist das Normal, oder haben die mich vor 20 Jahren abgezogen😕

Habe gerade bei Dennert angerufen, und Herr Dennert sagt
Das ist ganz normal 1988 hat Schrick original Wellen von VW
Genommen(Rohlinge) und die wurden dann
Umgeschifften

Nur so zur Info!

Oder es wahren die ABF wellen ... die alten 260° schricks hatten ja das ABF profil.

vom 2 liter 16v abf meinste jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von klaus88


vom 2 liter 16v abf meinste jetzt?

jap

Deine Antwort
Ähnliche Themen