1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. 16v KR Kopfdichtung weggeraucht???

16v KR Kopfdichtung weggeraucht???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Bin Samstag mit meinem 2er auf der Bahn gewesen, hatte es eilig, wollte bei ner Familienveranstaltung mal pünktlich sein...

Hat aber nicht ganz geklappt. Meine Kiste hat bei 190 km/h einen Leistungsabfall gehabt, ich bin dann selber vom Gas, Ruck Zuck war die Kiste heiß, bin gerade noch von der Bahn gekommen...
Die Kopfdichtung scheint auf jeden Fall platt zu sein. Die Kiste springt nicht mehr an, ist direkt auf der Ausfahrt im Stand ausgegangen. Ich hab es dann auch nicht häufiger probiert, man will ja nicht unnütz schrotten.
Wenn ich jetzt Wasser auffülle, dann kommt das durch den Auspuff wieder raus; Der Ölstand hat in etwa einen Liter zu viel. Ich hoffe mal, dass die Kolbenringe noch ganz sind und der Kopf keinen Riss hat. Kann ich das irgendwie schon feststellen, bevor ich die Kiste auseinanderbaue? Dann könnte ich nämlich schon Teile bestellen, ich komm da nämlich wohl erst am Wochenende zu da bei zu gehen... (in der Hoffnung, dass ich nicht planen muß könnte ich dann ja alles fertig bekommen?!)
Welche Teile brauche ich eigentlich, gibt es ne Alternative zu den Dehnschrauben von VW? Was würdet Ihr verbauen, wenn man das gerade sowieso machen muß?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hab da mal nen Flacheisen rübergehalten, läßt sich nicht einmal nen Blatt Papier zwischen schieben...
Habe ich mit Öl eingerieben, heute kommen die Teile, dann bau ich das Ding wieder zusammen. Trocken eingedreht??? Heißt man soll die Dinger vorher ölen???
Hab den Kopf schon mal mit schmiergel bearbeitet, werde den noch richtig schön reinigen...

Zu den Schrauben:
Die Gewindebohrungen im Block müssen absolut sauber und trocken sein, da dürfen keine Reste von Wasser oder öl drin stehen und auch keine Krümel vom Schleifpapier in den Gewindegängen.

Ich spüle die immer kräftig mit Bremsenreiniger aus und halte dann Pressluft in die Bohrungen um sie leer zu bekommen.

Die Schrauben müssen beim eindrehen leicht geölt sein damit das Reibmoment stimmt, wenn du gute Schrauben nimmst sind die im Karton bereits ausreichend geölt.

Den Kopf nicht hart auf der neuen Dichtung aufsetzen und auch nicht darüber schieben. Ich baue mir dafür immer zwei Führungen aus den alten Schrauben indem ich den Kopf absäge und in den Schaft einen Schlitz schneide um sie später mit dem Schraubendreher ausdrehen zu können.

Wenn du die Schraubenschafte in zwei der äußeren Löcher drehst hast du eine Führung und der Kopf sitzt direkt 1A auf dem Block.

Anzugsmomente sind bei der Dichtung dabei, 40NM 60NM 90° 90° in vorgegebener Reihenfolge ohne absetzen.

Hi Heiko, Danke für Deinen nützlichen Post!

Kiste läuft wieder, waren Original VW Teile verbaut gewesen, die Kopfdichtung war erst 8T Km alt gewesen, aber alle Schrauben waren seltsam locker... Vermute mal, der war nicht fest genug angezogen...
Hab mich für Original VW Teile entschieden zur Reparatur. Trotz Prozente lag ich bei 140 Euro für den Kram, Ellring wäre da unwesentlich billiger gewesen, vielleicht 10 Euro.
Meine Kupplung geht jetzt im übrigen wieder wie erst Sahne, der Hebel am Getriebe war wohl fest, beim Einkupeln bei 120 hat der sich wohl wieder gelöst...
Woher die Tackernadel im Kopf gekommen ist bleibt aber nen Rätsel... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen