16V im Vergleich
Hallo zusammen.
Was könnt ihr über folgende Autos betreffend Anzug, Höchstgeschwindigkeit und Unterhalt berichten? Wo habt ihr selber erfahrungen gemacht?
opel astra gsi 16v
opel kadett gsi 16v
nissan primera 16v gt
vw golf II gti 16v
ford escort rs2000 16v
honda crx
honda civic
schreibt einfach was ihr dazu sagen könnt. thx für eure antworten.
101 Antworten
Thema Verbrauch:
Ich führe genau Tankbuch und kann somit den Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrzeit locker ausrechnen. Mein Astra 16V (als Caravan) braucht im Schnitt 8,6-8,7 Liter, und das bei betont forcierter Fahrweise (also Autobahn immer über 160, eher über 180).
Hab letztens ein Rennen mit einem Calibra V6 gehabt der über eine Distanz von 120Km die gleiche Route hatte wie ich. Also über ca. 120Km NUR Vollgas mit gelegentlichem "ausrollenlassen" weil in weiter Entfernung jemand die linke Spur blockierte. Mein Astra hat diesen Marathon mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,2 Litern quittiert.
Ich werde mein Tankdiagramm demnächst online stellen.
ciao
@Blancito401
Vergiss mich nicht, ich hatte schließlich auch den direkten Vergleich zwischen dem XE und dem RS2000.. lies mal weiter oben und ich kann mich deinen Worten nur anschließen.
Also ich hab den XE im Schnitt so zwischen 8,5-9Liter gefahren, minmum waren 6,5Liter Maximum waren 12Liter..
Verbräuche mit ner 5 davor sind aber utopisch und nicht zu schaffen, die 6,5Liter waren schon sehr sehr schwer.
MFG Ecotec
So, hier ist das Tankdiagramm:
Diagramm
Es sind noch andere Autos mit drauf die in meiner Familie gefahren werden/wurden.
Mein Kombi bekommt zu 90% Autobahn und muß auch zeigen was er kann. Liebstes Tempo auf der AB: 170-200, ab und zu auch mehr.
Der E36 325i wird eher gemütlich gefahren, dafür allerdings mehr Kurzstrecke.
Der 750i wurde Langstrecke (jeden Tag 80Km) gefahren, ebenfalls sehr vorsichtig. Weniger wäre nicht drin gewesen.
Der 740i 5.0 wird gleich wie der 750i bewegt.
Der Astra F 1.6 meiner Schwester wird ausschließlich Langstrecke gefahren, Autobahntempo zwischen 130 und 160.
Meinen damaligen Kadett E 1.8i Caravan habe ich auch zu 90% Langstrecke, aber immer Vollgas.
Meiner 100er Honda ist es ziemlich egal wie sie gefahren wird. Nie unter 6 Litern, nie über 7 Liter.
Die drei Roller dürften nicht so interessant sein.
@Ecotec_Dbilas
Ok,hab die posts recht schnell überflogen;aber freut mich dass schon mehrere die Erfahrung die selbe Erfahrung wie ich gemacht haben!
Zum Thema Durchschnittsverbrauch unter 6,5l:
Auf einer Fahrt nach Spanien über Frankreichs Landstrassen mit einem Tempo zwischen 100 und 130 km/h hatte ich über 1100 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l;ohne Geld und ohne Kreditkarte mit halbvollem Tank auf der AB unterwegs und noch 300 km vor mir überzeugte mich davon mit konstant mit Tacho 100 bis 110 zu fahren;der Lohn war 6,0l Durchschnittsverbrauch!
Mit 5,xl fahren ist wohl möglich,heisst aber mit konstant 90 im 5.Gang zu fahren;machbar,aber eine Tortur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kadett GT
Der x20xev(136ps) ist gegen der C20XE (echter GSI) chancenlos!!!!
Meiner: X20XEV (136 PS)
Ich hatte schon öfters mal nen GSi (150 PS) hinter mir. Und der ist nicht vorbeigekommen. Hab zwar nochmal runter geschalten in den 4. und dann hochgezogen bis zum Ende, aber er kam halt nicht vorbei!
@FahrerX:
das ist eine Erfahrung die so sicherlich stattfinden kann. Es soll ja auch 150PS-Motoren geben die aufgrund von Mängeln oder sonst was ihre Leistung nicht mehr erreichen. Oder er hat fünf Kisten Sprudel im Kofferraum gehabt...
Will sagen: Solche Erlebnisse können stattfinden. Trotzdem ist dem echten Sport-Fan nur der C20XE zu empfehlen. Alle, die sich auch mit ein paar Zehnteln mehr begnügen können, dürften mit dem Ecotec-Motor genauso gut beraten sein.
ciao
Ich sag´s jetzt ungern, aber ob ein 2l-Motor nun 8 oder 10l/100km verbraucht, sollte eigentlich ziemlich egal sein. 😛
Interessanter finde ich, was es für Alternativen zu Ford, Opel und VW in dieser Motor-/Leistungsklasse gibt.
Und eine echte Alternative, die den Kadett/Astra richtig alt aussehen lässt, gibt es noch....den BMW 320is!
http://www.e30-2.de/test/320is/320is.htm
Grüssle
Frank
@NOMDMA:
schon, aber wieviele gibts davon in D?
Ist ja eigentlich dem italienischen Markt vorbehalten gewesen.
ciao
@ Caravan16V
Bei mobile.de stehen alleine 4 Stück zum Kauf. Abgesehen davon - es geht ja um 2l-Motoren mit Vierventiltechnik und das wären einer (vermutlich sogar der serienmässig stärkste in dem Segment).
Grüssle
Frank
@NOMDMA
Ich sag's auch nur ungern,aber einen Kadett GSi 16V mit dem 320iS "richtig alt aussehen lassen" ist so ganz wohl nicht drin.
Auch wenn die Fahrleistungen recht gut sind (0-100: 7,5s; 0-200: 39,8s;Vmax 232 km/h; Elastizät: 60-100 im IV:8,2s; 80-120 im V:11,3s) reicht das noch lange nicht um den Kadett stehen zu lassen: der macht 0-100 im besten Test in 7,6s (Durchschnitt aller Tests: 7,8s) und 0-200 sogar in 38,6s;also sogar schneller als der 320iS der von 180 auf 200 eine Ewigkeit braucht!
In der Disziplin "Durchzug" gibts ein Unentschieden (GSi 16V: 60-100 im IV: 7,5s; 80-120 im V:11,5s) während der BMW in Sachen Vmax wohl leicht vorne liegt (GSi 16V:225 km/h im besten Test, 223 im Durchschnitt)
Wenn wir nun noch berücksichtigen dass der Testverbrauch des BMW um 2,5l höher liegt als der eines Opel C20XE (12,2l des 320iS vs. 9,7l die der Opel 2,0 16V egal ob im Astra oder Kadett in den Tests brauchte) und noch daran denken dass BMW-Motor definitiv ausgereizt ist und auch die Tuner hier nicht mehr Hand anlegen während sich beim C20XE problemlos und relativ günstig sehr viele weitere Pferde finden lassen (ich weiss wovon ich Rede:wenn ein C20XE richtig gemacht ist brauchts in der Klasse ein Honda S2000 um vorbeizukommen) ist bei mir wieder klar welches der bessere Motor ist!
also der BMW-Motor ist auf keinen Fall schlechter wie der C20XE. Da bin ich ziemlich sicher. Ansonsten stimme ich Blancito zu, der BMW kann dem GSI-16V nicht wirklich die Rücklichter zeigen. Trotzdem muß man es BMW lassen. Dieser Motor in so einem serienmässigen Blechkleid ist schon was Feines. Und heute würden sich einige 328i-Fahrer ganz nett wundern wenn plötzlich so ein E30 am Heck klebt.
ciao
@Caravan16V
Nur die spezifischen Daten betrachtend und die Werbung der E30 homepage durchlesend mag dieser Motor ein ziemlicher Hit sein.
Allerdings ist ein ganz wichtiges Merkmal eines Motors auch sein Wirkungsgrad;und da ist der C20XE dem Pendant von BMW weit überlegen.
Was auch erstaunlich ist:ein Kadett GSi 16V läuft trotz über 40 PS weniger fast so schnell wie ein 320iS der "nur" mit 231 km/h gemessen wurde!
@ Blancito401
Der C20XE ist sicherlich kein schlechter Motor in dieser Klasse, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du ihn ein wenig arg in den Himmel lobst.
Auch was diese sog. Tests angeht - ich würde die unter Vorbehalt betrachten und eher die Werksangaben heranziehen. Ich vermute mal, dass Opel für derartige Tests sicherlich sehr gut gehende Exemplare angeliefert hat, deren Leistung oberhalb der angegebenen 150PS liegt.
Nehme ich z.B. den Alfa Twinspark, stecke ihn in eine leichte Karosse wie den Kadett/Astra und spendiere ihm noch 10-20 PS, dann fährt der auch in 7s auf 100 und hat eine Vmax von 230.
Die BMW Angaben halte ich für real, da sie in dieser Leistungsklasse (also ~190PS) üblich sind. Die Fabelwerte des Opel dagegen lassen auf eine erhebliche Mehrleistung schliessen.
Fair wäre, wenn man den Opel auf den Prüfstand stellt und dann das Leistungsgewicht ausrechnet. Entsprechend dem Ergebnis wird dann ein anderes Fahrzeug modifiziert (also entweder abgespeckt oder die Leistung angehoben). Erst dann wäre ein fairer Vergleich möglich.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Die Fabelwerte des Opel dagegen lassen auf eine erhebliche Mehrleistung schliessen.
naja, es ist schon so, daß der C20XE immer mehr als 150PS hatte. Blancito hat die größte mir bekannte Testsammlung des Kadett 16V und die gingen alle wie Sau. Allein schon der Mittelwert von 7,8s (0-100) sagt uns doch schon, daß da wirklich ein Motor mit Macht am Werke ist. Die Werksangaben kannst Du bei Opel getrost vergessen. Gerade in der Ära des Kadett E und Astra F sind die Werksangaben mit äußerster Vorsicht gemacht worden. Da liefen praktisch alle Opels deutlich besser als die Werksangabe versprach.
ciao
Juuups,meine Literatur- und Testsammlung über den Kadett GSi16V dürfte die grösste und Vollständigste im Deutschsprachigen Raum sein.