16V geht während der Fahrt aus, aber nur wenn das Radio an ist
Moinmoin,
ich weiß es gibt schon tausende dieser Threads, aber bei mir kommt ein entscheidender Faktor dazu, der die Fehlersuche wohl etwas vereinfachen sollte:
Eckdaten: 16V (ABF) - BJ. '94 - 180.000 km - mit DWA
Wie das Thema schon sagt, während der Fahrt oder auch im Stand geht mein Golf sporadisch aus und geht die nächsten ~2 Minuten nicht mehr an. Anlasser rödelt aber der Motor springt nicht an. Ca. 2sek nachdem der Wagen ausgegangen ist leuchtet die Batterieleuchte auf und nochmal etwas später die Ölleuchte.
Wenn er dann aber wieder anpringt, dann hat man beim Zündung anmachen dir Benzinpumpe von hinten kurz surren gehört.
Es kann sein, dass 1000km nichts passiert, es kann aber auch sein, dass es innerhalb von 1km 5mal passiert.
Egal ob der Motor kalt oder warm ist, in einer kurve oder auf gerader Strecke, ob ich 10km/h oder 130 km/h fahre...
Das alles passiert aber nur wenn das Radio an ist!
An dem Radio hängt eine Endstufe mit Frontsystem und Sub.
ZE- und Benzinpumpenrelais wurden schon getauscht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen =(
47 Antworten
Die Abdeckung wird von genau 2 Schrauben zusammengehalten.
Wo ist das Problem die zu lösen?
Der Schlüssel sieht so aus als sei keine WFS verbaut.
Das Problem ist, dass das Auto in der Garage vom Büro steht und ich zu Hause bin 😉
Kann also erst morgen nachgucken - den Schlüssel hatte ich in der Tasche...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von american psycho
Der Schlüssel hat keinen Transponder für WFS
Dann fällt STG nachlöten schon mal raus?
Das fällt m.E. ohnehin raus da die Steuergeräte von VW
eher selten kalte Lötstellen haben.
Es sei denn du meinst das Steuergerät der DWA.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Das fällt m.E. ohnehin raus da die Steuergeräte von VW
eher selten kalte Lötstellen haben.
Es sei denn du meinst das Steuergerät der DWA.
Weiß zwar nicht, wie du darauf kommst, dass ich das das Motorsteuergerät löten will (da davon im Laufe des Threads überhaupt nicht die Rede war), aber Ja, ich meine das Steuergerät der DWA.
Also nochmal:
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Steuergerät der DWA als Fehlerquelle ausschließen kann, wenn ich keine WFS habe?
Zitat:
Original geschrieben von bond007007james
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Steuergerät der DWA als Fehlerquelle ausschließen kann, wenn ich keine WFS habe?
Nein!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bond007007james
Weiß zwar nicht, wie du darauf kommst, dass ich das das Motorsteuergerät löten will (da davon im Laufe des Threads überhaupt nicht die Rede war), aber Ja, ich meine das Steuergerät der DWA.Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Das fällt m.E. ohnehin raus da die Steuergeräte von VW
eher selten kalte Lötstellen haben.
Es sei denn du meinst das Steuergerät der DWA.Also nochmal:
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Steuergerät der DWA als Fehlerquelle ausschließen kann, wenn ich keine WFS habe?
Du schreibst aber von WFS und nicht von DWA! Hättest du die Beiträge auf Seite 1 gelesen und vor allem umgesetzt, wäre dein Problem womoglich schon gelöst! DWA ist hier der Hauptverdächtige, warum gehst du dem nicht nach versteh ich einfach nicht 🙄
Steuergerät DWA hab ich ausgebaut. War aber nicht wirklich etwas zu sehen. Hab auf Verdacht 3 Lötstellen nachgelötet. Wird sich die Woche zeigen ob es was gebracht hat. OT-Geber tauschen würde beim Freundlichen 100 Taler kosten - ich find' das geht eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von bond007007james
Steuergerät DWA hab ich ausgebaut. War aber nicht wirklich etwas zu sehen.
Wäre schön gewesen wenn du ein Pic von der Rückseite
der Platine gemacht,und es hier gepostet hättest.
Je mehr Augen desto genauer die Beurteilung.😉
So, hier die Bilder.
Bei einer gestrigen Probefahrt ist der Golf nicht ausgegangen - das heißt aber leider noch nichts.
Was mir noch aufgefallen ist: Als das Steuergerät der DWA abgeklemmt war, drehte nichtmal der Anlasser beim Startversuch. Wenn der Motor aber ausgeht und ich sofort wieder versuche ihn zu starten, dreht der Anlasser allerdings. Ist das nicht ein Anzeichen, dass es nicht an der DWA liegt?
Nein. Im Falle einer defekten Lötstelle wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen (Benzinpumpe schaltet ab). DWA schuld..