16v geht aus und ruckelt im Teillastbereich

VW Golf 1 (17, 155)

Mein 16vau macht mir schon seit längerem Probleme, nur hab ich mich bislang damit immer abgefunden. So langsam nervt es aber wirklich.

Wenn das Auto kalt ist läuft er ganz usselig und nimmt schwer Gas an. Wenn ich an eine Kreuzung ranrolle geht er aus, außer ich lasse den Gang drin und kuppel erst bei 1000 U/min aus. Dann läuft er so auf ca 750-800 U/min weiter. Wenn ich dann minimalst Gas gebe, geht er aus. Wenn ich einmal etwas mehr Gas gebe kann ich weiterfahren ohne das er ausgeht.
Im Teillastbereich fängt er dann an zu ruckeln, wenn ich ihn vorher rollen lassen hab und dann wieder leicht Gas gebe um ihn auf Gedchwindigkeit zu halten. Wenn ich mehr Gas gebe zieht er normal durch ohne weiteres.

Das ganze wird kontinuirlich besser je wärmer er wird, auch mit der Leerlaufdrehzahl. So nach 5 min ist alles vobei und er läuft wie am ersten Tag, Leerlaufdrehzahl dann bei ca. 1050 U/min.

Wo liegt das Problem?

46 Antworten

Ich meine muss das unbedingt ne Lampe sein, oder taugt da auch nen Multimeter? Weiß ja nicht, was mich da an Spannung erwartet und ob sie dauerhaft anliegt. Normalerweise Multimeter dazwischen, jemanden starten lassen und gut, oder?

Wo gehen denn die Leitungen vom Leerlaufregelventil hin? Würde die dann mal durchpiepen. Wieviele Leitungen sitzen da bei euch dran?

Hab mich grad noch mit diversem Leuchtequipment im Regen ans Auto gewagt un 2 super Fotos geschossen. Gehört das alles so?

Und hier noch ein zweites Bild, etwas seitlicher geschossen vom gleichen Teil von vorne gesehen. Da sitzt halt nen Schlauch drauf und geht nach oben...

Ja, den Schlauch meinte ich.
Probiers mal mit dem Multimeter.

Ähnliche Themen

Komme erst heute abend dazu zu messen.

Hab von dieser Warmlaufkacke keine Ahnung, können da Lambdasonde oder Klopfsensor (wusste nioch gar nicht, dass der 16v einen hat, wo sitzt der?) einfluss nehmen, dass das blöde Ventil nicht vibriert? hab keine Ahnung welche Bauteile dieses olle Ventil alle beeinflussen...

Ne, der KR hat keinen Klopfsensor, der PL schon.
Ist der Anschluß am Leerlaufregelventil 2- oder 3-Polig?

Der Anschluss ist vom Stecker her 3-polig. Das Leerlaufregelventil an sich hat aber nur 2 Kontakte.
Der Kontakt in der Mitte des Steckers war auch abgerissen, den hab ich zwar wieder drangelötet damit da Kabel nicht so im Mtorraum rumfliegt, aber bringen wird das wohl nichts, weil da halt kein kontakt ist, wo das draufsteckt.

bei mir sind es 3.
Meß mal vom mittleren auf Masse, da sollten 1-2 Volt unter Batteriespannung anliegen.

Fährst du auch den KR oder den PL?
Hat dein Leerlaufregelventil denn auch 3 Kontakte, oder sind dort auch nur 2 Stück?

An einem anderen KR funktioniert meins übrigens, trotz der 2 Kontakte am Ventil...

Werde aber mal messen, was da in der Mitte ankommt.

Momentan KR, aber ich werde die Einspritzanlage wieder auf PL zurückrüsten.

Wenn Dein Ventil an einem anderen KR funktioniert, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, die Leitungen mal zu überprüfen.
Dann liegt es ja nicht am Ventil.

So, nach mehreren Fluchanläufen hab ich nun den Fehler gefunden. Kann ja vielleicht sein, dass noch jemand Probleme damit hat. Daher wird nun die Lösung päsentiert 😉

Das Steuergerät für die Leerlaufregulierung wird von Klemme 15 von der ZE mit Spannung versorgt. Desweiteren sitz am Steuergerät ein Temperaturfühler. Vom Steuergerät aus gehen die Leitungen direkt an Leerlaufregelventil, ganz banal + und -.
In meinem Fall war das rote Kabel hinter der ZE abgerissen, daher funktionierte da gar nix mehr. Einfach wieder irgendwo an Klemme 15 dran, jetzt läuft wieder alles, wie es soll.

Trotzdem vielen Dank für die guten Ratschläge.

wilkommen im kabelbruch/riss verrein 🙂 bei mir siehts jetzt so aus: kabelbruch gefixed

Ob ich mein Zündkabel auf diesem Weg wohl auch wieder fit kriege? 😁 😁 😁

WÜrde aber noch etwas Tape oder Schrumpfschlauch drummachen...

Für die Ewigkeit ist das aber nichts-sieht zumindest nicht danach aus 🙂

jo ne, ich muss mir da noch was ultimatives - unwiederrufliches einfallen lassen... neuer kabelbaum währe so zielmich ziemlich ziemlich perfekt aber hm mal schauen, das hällt erstmal ein wenig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen