16v geht aus und ruckelt im Teillastbereich

VW Golf 1 (17, 155)

Mein 16vau macht mir schon seit längerem Probleme, nur hab ich mich bislang damit immer abgefunden. So langsam nervt es aber wirklich.

Wenn das Auto kalt ist läuft er ganz usselig und nimmt schwer Gas an. Wenn ich an eine Kreuzung ranrolle geht er aus, außer ich lasse den Gang drin und kuppel erst bei 1000 U/min aus. Dann läuft er so auf ca 750-800 U/min weiter. Wenn ich dann minimalst Gas gebe, geht er aus. Wenn ich einmal etwas mehr Gas gebe kann ich weiterfahren ohne das er ausgeht.
Im Teillastbereich fängt er dann an zu ruckeln, wenn ich ihn vorher rollen lassen hab und dann wieder leicht Gas gebe um ihn auf Gedchwindigkeit zu halten. Wenn ich mehr Gas gebe zieht er normal durch ohne weiteres.

Das ganze wird kontinuirlich besser je wärmer er wird, auch mit der Leerlaufdrehzahl. So nach 5 min ist alles vobei und er läuft wie am ersten Tag, Leerlaufdrehzahl dann bei ca. 1050 U/min.

Wo liegt das Problem?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


dann kauf dir mal ein selbsthilfebuch

Wenn Du mich meinst:

Nee Du, das ist mir jetzt zu teuer.

Aber was steht denn da drin?

Wenn Du eines hast, dann les doch mal nach.

@threeGGG:
Wenn das Problem nur während der Warmlaufphase auftritt, dann kannst Du vielleicht bei Gelegenheit mal den Warmlaufregler prüfen.

Hi Gemeinde!
Hatte ein ähnliches Problem....

Probier mal was gaaanz einfaches:

Starte Deinen (kalten) Motor und nimm ne Dose Bremsenreiniger und sprühe damit kurz auf Deine Einspritzdüsen.
Verändert sich die Leerlaufdrehzahl, dann sind die Dichtungen der Düsen hart! (war bei mir - seit dem Tausch läuft er wieder 1a)

Falls das so sein sollte am besten die untere Brücke abbauen damit sichergestellt ist, dass Dir beim Herausziehen keine Reste der Dichtungen in den Brennraum fallen (geht wahrscheinlich schwer raus)!

Die Teile kosten beim Freundlichen zusammen ca. 15.- (12 Stück)

Gruß
Mathias

Hi!

Ok da du das jetzt getestet hast sind wir schonmal viel weiter 🙂
Jetzt kann man den Fehler auf folgende Möglichkeiten eingrenzen:

- SteuerVENTIL kaputt
- Tempsensor kaputt ( unwahrscheinlich )
- Grünes und/oder schwarzes Kabel vom STG zur Zündspule schrott/ab.
- Kabelbruch zum Ventil

Probier nochmal ein anderes Ventil aus. Dann mach noch die Zündung an, zieh das blau weisse kabel des temp sensors ab und halt den stecker an den Block. Verändert sich etwas ? Zu guterletzt überprüfe, ob das schwarze und das grüne Kabel des STGs eine korrekte Verbindung zu Klemme 5 und 15 der ZSPULE haben, die Kontakte korrodieren gerne.

Was auch eine Möglichkeit wäre, ist dass der Verbindungsstecker hinter/über der ZE, der weisse der den STG-Kabelbaum mit dem Rest verbindet lose ist. Überprüfen 😉

MfG,
T.S.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Wenn Du mich meinst:
Nee Du, das ist mir jetzt zu teuer.
Aber was steht denn da drin?
Wenn Du eines hast, dann les doch mal nach.

@threeGGG:
Wenn das Problem nur während der Warmlaufphase auftritt, dann kannst Du vielleicht bei Gelegenheit mal den Warmlaufregler prüfen.

hab mir eins von ebay für 3 euro geholt.

ich fand es aber sowas von genial dass ich es noch zusätzlich neu gekauft habe. (neuere auflage).

Ähnliche Themen

Besten Dank @Walkingsoul. Werde mich morgen aber nicht wieder vor der Arbeit da bei machen 😉

Wrd also eher abend, bis ich mich wieder zu Wort melde, werde das jedenfalls mal durchgucken.

Also gut, bin dann erstmal wieder zu haus.

Steuergerät hab ich nochmal getauscht und das Ventil auch, das ist aber in Ordnung, habs mal an ein anderes Auto drangehalten.
Blau weißes Kabel hab ich an den Motroblock gehalten, das Ventil summte immer noch nicht.
Hab die Kabel an der Zündspule abgezogen und mit Autoplast eingesprüht, änderte aber nicht viel, so dass da immer noch nichts vibriert. Das vibriert doch die ganze Zeit, so lange der Motor aus ist und die Zündung an, oder?

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass an der Zündspule ein Steckplatz frei ist.
Hinten gehen zwei grüne dran und ist somit voll besetzt mit so einem Doppel-stecker.
Vorne hab ich dann noch ein einzelnes schwarzes Kabel, ein Stecker mit 2 schwarzen Kabeln und ein dünes schwarzes Kabel direkt ohne Stecker fest befestigt.
Ein Steckplatz ist allerdings noch frei, gehört da noch etwas drauf?

*push*
Auto läuft immer noch nicht vernünftig... 🙁

Edit: Kann ich noch ein paar leitungen durchmessen? Welche Leitung geht von wo nach wo die wichtig für dieses Prob ist?

Warmlaufregler schon geprüft?
Läßt sich mit Prüflampe und Ohmmeter durchführen.

Sag mal bitte wo der sitzt, dann mess ich den heut nachmittag mal durch.

Der sitzt in Fahrtrichtung gesehen links am Zylinderkopf, wo 2 Stahlflexleitungen vom Mengenteiler hingehen, ein zweipoliger Stecker und ein Unterdruckschlauch.

Die Daten hast Du?

Die Daten hab ich auf dem Computer, bin da recht gut ausgestattet...
Werde das heute nachmittag mal testen.

Also gut, der Warmlaufregler hat einen Widerstand von 22,7 Ohm. Sollwert ist 15-25 Ohm, also sollte der funktionieren.
Einen Unterdruckschlauch hab ich nicht gefunden, da saß aber eine schwarze Kappe drauf. Auch kein loser Unterdruckschlauch irgendwo, wo müsste der denn wenn hingehen?

Aktueller Stand: Kaltlaufventil vibriert immer noch nicht, Motorproblem nicht behoben im kalten Zustand.

Ventil an sich -> funktioniert
Warmlaufregler -> funktioniert
Steuergerät für Ventil -> funktioniert
Temp-sensor -> funktioniert
weißer Stecker am Sicherungskasten -> fest drauf.

Grünes/schwarzes Kabel vom Steuergerät zur Zündspule -> war angeschlossen, habs noch nicht durchgepiept. Das geht also direkt zum Steuergerät hinter der Mittelkonsole, oder zum Motorsteuergerät?? Werds dann das Kabel mal durchpiepen.

Ein Anschluss an der Zündspule ist weiterhin nicht belegt. Ist das richtig so?

durchgeohmt hast Du ihn, aber hast Du auch geprüft ob er Spannung bekommt?

Mit Unterdruckschlauch meinte ich den, der mit dem Leerlaufdrehsteller verbunden ist.

Spannung hab ich noch nicht gemessen.
Hab hier stehen, dass ich das mit einer LED-Prüflampe machen soll. Taugt da auch nen normales Multimeter zum messen? Müssten doch 12V anliegen.
Außerdem steht da, dass der Motor dafür aus sein soll und die Zündung lahmgelegt. Problem: Ich bin fast immer alleine am schrauben. Kann man die Messung auch bei laufendem Motor machen?

Noch mal genauer zu dem Unterdruckschlauch: Die beiden Kabel seh ich vom Warmlaufregler, und da drunter scheint ein Abgang für einen Unterdruckschlauch zu sein, wo aber nur eine schwarze Kappe draufsteckt. Weit und breit kein Unterdruckschlauch. Wo müsste der denn dann genau hingehen? Oder gabs das auch ohne den Schlauch?

Edit: Komme grade noch von meiner Stammwerkstatt. Hatte zu hause schon die Zündung abgeblitzt und dort noch die K-Jet und die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand einstellen lassen. Leider hatten wir keine Zeit mehr um nach dem Leerlaufregelventil zu schauen. Danach fuhr er sich wirklich top, ich weiß nur nicht wie es ist, wenn er jetzt wieder richtig kalt ist. Werde langsam verrückt mit dem Problem. Hab auch keinen Bock mehr drauf, dass das alte Ding einfach nicht vibrieren mag. Falls sich jemand mal ein Herz fasst und eine Liste macht, vowon das Leerlaufregelventil alles abhängig ist und welche Verbindungen und Bauteile man prüfen kann wäre ich super dankbar.

Jetzt sitze ich schon Tage dran, und nix ändert sich 😠

Also meiner hat eine Verbindung zum Leerlaufdrehsteller
und die schwarze Kappe.

Wenn Du alleine am Schrauben bist, dann Prag doch einfach mal eine(n) Nachbar(in) oder eine(n) Passanten/in, ob man mal kurz starten könne.

Spannung kannst Du auch mit Prüflampe messen, muss nicht unbedingt LED sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen