166er 2,4JTD mit 239Tkm - Ja oder Nein?

Alfa Romeo

hallo.
habe mir einen 166er angeschaut, der sehr günstig ist.

Technisch scheint alles okay zu sein, aber wie ist es mit der Zuverlässigkeit bei den Autos?

Habe eigentlich kein allzugutes Bild von Alfa's, da die schon oft Motorenprobleme haben...

Wie sind die 166er allgemein und wo sind die Schwachstellen!?

DANKE

29 Antworten

Echt jetzt? Da fällt mir noch ein Amerikaner ein, der mit einem Volvo P1800 bis heute 2 Mio km zurückgelegt hat.

Ist auch dienstlich viel unterwegs^^

Hi,
ich würde es kaufen.
Habe jahrelang autos mit hohe laufleistungen gefahren von a bis F.
Bei guter Pflege haben die mich nie im stich gelasse.
Das Höchste war ein Golf Diesel mit 600 tkm ,der rost war schneller.
Alfa 33 mit 350 TKM 1.4 boxer tadelos.
Gepflegt hät ewig.

Re: 166er 2,4JTD mit 239Tkm - Ja oder Nein?

Zitat:

Original geschrieben von mal4ek


Habe eigentlich kein allzugutes Bild von Alfa's, da die schon oft Motorenprobleme haben...

 

dann kauf Dir keinen!

Re: Re: 166er 2,4JTD mit 239Tkm - Ja oder Nein?

Zitat:

Original geschrieben von Fau-Säcks


dann kauf Dir keinen!

Richtige Antwort!!!

Frag mich immer warum manche hier im Alfaforum erwarten,daß man ihnen schlechtes über die Marke sagt????

"soll ich kaufen?höre nur schlechtes drüber..."-ich kann diese dummen Fragen schon nicht mehr lesen.

Wenn wer keinen Fisch essen will weil er keinen mag,dann soll er halt Fleisch essen!;-)

So,Luft ist wieder draußen!gggg

Ähnliche Themen

Ich stehe zu alfa.
Muß mir auch einiges dazu anhören.
ich stehe zu meinem Alfa.
Ich habe es und fahre es und BASTA.
Dann ist immer ruhe.

Meine Meinung (auf die Gefahr, dass ihr mich nicht mehr leiden könnt):

Finger weg. Du darfst nicht vergessen, dass das ganze Fzg. die 239.000 km gefahren hat. Jedes einzelne Teil. Und Hand aufs Herz. Die Achsen am 166er sind so toll nicht, oder?

Definitiv würde ich nie ein Auto mit sovielen Km kaufen, egal welche Marke. Hatte letztens einen Passat angeboten bekommen Bj. 2003, 130 TDi Highline mit 96.000 km. Hab ihn nicht genommen. Da hat selbst meine Frau gesagt (und die hat nicht viel Ahnung ;-) ) " Soviele Kilometer????"

Meine Schmerzgrenze liegt immer so bei 50.000 km. Ist vielleicht ne Macke. Sieht jeder anders. Kommt ja auch immer auf die Zeit drauf an, in der die km zurückgelegt werden. Aber ich würds nicht tun.

Sorry, Aldo ich widersprech dir ungern. Haste mich noch lieb?

Gruß vom Fighter, der 4200 Euro für einen 99er 166er viel zu teuer findet...

Würd ich auch keinen Fall machen! Kann Fighter auch nur beipflichten!

Kollege wollte sich letztens auch nen 5-jährigen Volvo V70 T5 glaub ich, mit 200tkm kaufen. Hab ihm auch gesagt "Finger weg"! Und Volvo halte ich für extrem standfest...

100'000km ist auch für mich schon arg zuviel!

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Würd ich auch keinen Fall machen! Kann Fighter auch nur beipflichten!

Kollege wollte sich letztens auch nen 5-jährigen Volvo V70 T5 glaub ich, mit 200tkm kaufen. Hab ihm auch gesagt "Finger weg"! Und Volvo halte ich für extrem standfest...

100'000km ist auch für mich schon arg zuviel!

Ich habe nun 145000km drauf,Querlenker vorne neu,TÜV ohne Mängel.. BJ 1997.. billiger kannste fast nicht fahren..

Also wer ernsthaft fragt, ob man ein Fz mit 240 Tkm kaufen kann und dann sagt, das ein 1999er 2.4 JTD keine ordentliche Ausstattung hat... ich weiss net. Hallo? Wo ist die Realität? Würde mir auch keinen A6 mir 200 Tkm kaufen, ohne zu erwarten, dass da was auf mich zu kommt...

Zitat:

Original geschrieben von alfafighter


Meine Meinung (auf die Gefahr, dass ihr mich nicht mehr leiden könnt):

Finger weg. Du darfst nicht vergessen, dass das ganze Fzg. die 239.000 km gefahren hat. Jedes einzelne Teil. Und Hand aufs Herz. Die Achsen am 166er sind so toll nicht, oder?

Definitiv würde ich nie ein Auto mit sovielen Km kaufen, egal welche Marke. Hatte letztens einen Passat angeboten bekommen Bj. 2003, 130 TDi Highline mit 96.000 km. Hab ihn nicht genommen. Da hat selbst meine Frau gesagt (und die hat nicht viel Ahnung ;-) ) " Soviele Kilometer????"

Meine Schmerzgrenze liegt immer so bei 50.000 km. Ist vielleicht ne Macke. Sieht jeder anders. Kommt ja auch immer auf die Zeit drauf an, in der die km zurückgelegt werden. Aber ich würds nicht tun.

Sorry, Aldo ich widersprech dir ungern. Haste mich noch lieb?

Gruß vom Fighter, der 4200 Euro für einen 99er 166er viel zu teuer findet...

du spinner 😛 wo isn das problem? mein 156 ist auch in nem top zustand, klar, dass die verschleißteile teilweise hinüber waren/sind... z.b. hab ich gerade die bremsscheiben & beläge vorne erneuert, als nächstes kommen querlenker oben vorne und die hinteren querlenker. aber das kann dir bei 50000km genauso passieren, denn viel länger halten die querlenker vorne oben und die beiden hinteren hinten in der regel auch nicht 😛 (es sei denn das auto wurde fast nur über die autobahn gejagt, dann halten die querlenker meistens was länger)

Der Wagen wurde im Schnitt 35.000km im jahr gefahren, also Vielfahrer, vermutlich Langstrecke. Wer soviel fährt, hat meist eine gute Werkstatt, die den Wagen in Schuß hält, er ist ja schließlich drauf angewiesen, dass der Wagen zuverlässig läuft.

Ich würd mir den anschauen und den Wartungszustand prüfen. Wenn nicht allzuviel ist, dann zuschlagen. Der Motor hält normalerweise noch lange. Falls das Fahrwerk fertig ist, investiert man halt nochmal 1000 EUR und überholt die Verschleißteile, dann hat man trotzdem ein sehr günstiges und gutes Auto.

Ich würde mir immer eher einen gepflegten Langstreckenwagen mit vielen Kilometern kaufen als einen abgestandenen Wagen der nach 10 Jahren 50.000 runter hat. Denn der macht sicher mehr Ärger als der mit den vielen Kilometern.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


du spinner 😛 wo isn das problem? mein 156 ist auch in nem top zustand, klar, dass die verschleißteile teilweise hinüber waren/sind... z.b. hab ich gerade die bremsscheiben & beläge vorne erneuert, als nächstes kommen querlenker oben vorne und die hinteren querlenker. aber das kann dir bei 50000km genauso passieren, denn viel länger halten die querlenker vorne oben und die beiden hinteren hinten in der regel auch nicht 😛 (es sei denn das auto wurde fast nur über die autobahn gejagt, dann halten die querlenker meistens was länger)

Gerade habe ich meine Liebe zu dir in einem Thread bekundet, muss ich das schon wieder widerrufen...

Ich hasse dich ;-)

Gruß Fighter

Tach,

was sind schon 239000km tz tz, der muß mindestens noch mal doppelt so lang halten basta!!
Also da ich jetzt 192000 km im 156 habe, werde ich damit mindestens nochmal 200000 km zurücklegen und ihn dann einmotten und als Oldtimer anmelden 😮
Ein Alfa muß man ausserdem behandeln wie eine Frau sonst wird er zickig, das heist mit Gefühl und ab und zu mal richtig hart drannehmen he he, die brauchen das😉

Was die Querlenker, Stoßdämpfer etc. betrifft kann ich mich nicht beklagen, das sind immer noch die Ersten und immer noch gut.

Habe heute Tüv gemacht und ich kann nur sagen Null Problemo...

tschüsss

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Was die Querlenker, Stoßdämpfer etc. betrifft kann ich mich nicht beklagen, das sind immer noch die Ersten und immer noch gut.

glaub ich net (also das mit den querlenkern, stoßdämpfer sind bei mir auch noch die ersten & noch gut)

200000km mit den ersten querlenkern und die sollen noch gut sein? kann ich wirklich nicht glauben...

240 TKM sind doch kein Problem, wenn Alles immer schön gepflegt wurde, oder?
Falls die Achsen beim 166er nichts taugen, hat der Vorgänger sie sicher schon mal richten lassen müssen, sind vielleicht schon neu, wer weiß? Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer, etc., sind bestimmt auch schon gemacht.

Wenn Ihr Euch einen mit 100 TKM holt, dann habt Ihr nahezu das gleiche Risiko dass euch irgendetwas um die Ohren fliegt, -wenn bei Alfa überhaupt etwas fliegt, "hüstel"- .

Das einzige was bei den KM vielleicht Probleme machen könnte sind Öldichtungen, Simmerringe und solche Sachen, die sind teuer. Aber auf so was kann man ja schauen.
Beim Rest steckste nicht drin mit oder ohne viel KM.

Bei meinem 166er weiß ich jedenfalls, dass da vor der 200 TKM Grenze noch einiges kommen wird, ob ich will oder nicht..., und mein Nachfolger kann sich dann freuen, weil Alles schon gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen