Kauf 166er mit Super-Ausstattung
Hallo,
habe heute einen 166er probegefahren, weil das Fahrzeug mir schon seit längeren optisch zusagt und ich quasi vor der Haustüre einem zum Verkauf stehenden entdeckt habe. Nun habe ich noch paar Fragen an Euch, auf was ist besonders zu achten beim Kauf. Welche Sachen sollte man genauer unter die Lupe nehmen. Ist BJ 98 und hat 95tkm auf der Uhr. Es handelt sich um den 3ltr V6. Zahnriemen und Kupplung sind neu gemacht, wohl schon die zwei größeren Probleme behoben.
Was mir aufgefallen ist, das der Blinker nach dem abbiegen nicht wieder ausgeht, man muss ihn manuell ausschalten, ist das so gedacht? Dann hat er einen Knopf für ASR und einen daneben mit der Bezeichnung STR? Für was ist der? Das Navi, Radio und den restlichen schnickschnack der sich auf dem Bildschirm abspielt konnte ich noch nicht testen. Was ist hier besonders zu beleuchten?
Für Tipps und Infos wäre ich euch sehr dankbar.
grüße GG
17 Antworten
hi, über die blinkerrückstellung würde ich mir keine sorge machen. bis jetzt war es bei allen meinen italienischen autos so, dass die rückstellung nur funktioniert wenn du im vergleich zu anderen fabrikaten weiter einschlägst. mir ist das schon in fleisch und blut übergegangen, dass wenn ich abbiege den blinker von hand rückstelle.
zu den anderen sachen kann ich nix sagen, nur das es sich wohl um eines der ersten modelle handelt.
toni
Re: Kauf 166er mit Super-Ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von Gelbes Gift
Hallo,
..... mit der Bezeichnung STR? Für was ist der?grüße GG
STR = Sportotronic => ist wohl ne Automatik, die wird dadurch im Ansprechverhalten flinker.
Achtung, falls Navi vorhanden, es gibt kein Update mehr
mfg Andi
Ähnliche Themen
Re: Re: Kauf 166er mit Super-Ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von andihobby
STR = Sportotronic => ist wohl ne Automatik, die wird dadurch im Ansprechverhalten flinker.
Achtung, falls Navi vorhanden, es gibt kein Update mehr
mfg Andi
Steht das STR nicht für "Steering" und macht die Servolenkung im Rangierbetrieb noch leichtgängiger (wie beim Punto)?
Gruß,
Markus
Hi,
Erklärung
Beschreibung
Das System Sport Throttle Response (Sportfunktion des Gaspedals) ist eine Funktion, die von der Motorsteuerung kontrollliert wird und das beste Fahrverhalten unter allen Bedinungen gewährleistet.
Der Fahrer kann auf Wunsch ein "sportliches" Datenblatt in der Motorkontrollsteuerung aufrufen, das neben dem Standarddatenblatt vorhanden ist.. Die Antwort des Motors auf die Beätigung des Gaspedals ist damit so sportlich wie nur möglich.
Das System bietet dem Fahrer die Möglichkeit einer rasanten und sportlichen Fahrweise, bei anderen Gelegenheiten ebenso eine entspannte Fahrweise mit weichem und progressivem Ansprechen des Motors.
Die Sportfahrweise wird durch Betätigen des Schalters an der Mittelkonsole (auch während der Fahrt ) eingeschaltet. Um das unbeabsichtigte Einschalten durch versehentliche Berührung auszuschließen, muß zum Einschalten das Gaspedal ganz in Ruhestellung stehen.
Ist die Sportfahrweise eingeschaltet, leuchtet die betreffende Kontrolleuchte im Schalter auf.
Um die Standardfahrweise wieder einzuschalten, wird erneut der Druckknopf betätigt, während das Gaspedal in Ruhestellung steht. Die Kontroleuchte am Schalter geht aus und das Standarddatenblatt wird geladen.
Das System erlaubt den automatischen Übergang vom Standarddatenblatt zum Sportdatenblatt durch die Betätigung des Gaspedals. Diese Funktion ist unter allen Bedingungen nützlich, die eine maximale Beschleunigung erfodern, wie z.B. Überholen oder Ausweichen.
Wird die maximale Leistung nicht mehr benötigt, kehrt das System automatisch wieder zur Standardeinstellung zurück.
mfg Andi
Ok soweit, erstmal vielen Dank. Damit sollte alles geklärt sein. Alternativen kann man wohl bzgl. der Navi und dem Radio nicht schaffen, da es wohl zu speziell ist oder?
grüße GG
Hi,
kuck mal da ---->Kick mich denn ich bin ein Link<-----
Google doch mal mit den passenden Stichworten, oder scha mal bei eBay nach. RadioNavis gibts doch wie Sand am Meer.
Ich habe ein VDO Dayton in meinem 156er eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von easy_and
... RadioNavis gibts doch wie Sand am Meer.
Ich habe ein VDO Dayton in meinem 156er eingebaut.
Du hast vermutlich keine Ahnung, wie das Radiosystem des 166ers aussieht, oder? 😉
Also,
1) Blinkerrückstellung muss einwandfrei funktionieren. Das verschleißt ganz gerne beim 166er und ist nicht ganz billig.
2) Für das Navi gibt es keine Alternativen. Letztes Update dieser Serie (G2 genannt) ist von 2001. Danach gibt es keine neuen Karten mehr, es sei denn, man wechselt den ganzen Navi-rechner auf G3. Kostet mit CD und Einbau so an die tausend Euro und gibt es nur von Alfa selbst.
3) Zündkerzen könnten noch ein Thema sein. Sind auch ziemlich teuer. Des weiteren alle Bremsen und Fahrwerksteile. Die Bremsen rubbeln gerne, da hilft nur komplett neu. Fahrwerk hat oft Verschleiß, kann der Fachmann aber feststellen. Weiterhin die Reifen, die fahren gerade bei großen Größen ungleichmäßig in Rekordzeit ab (Spureinstellung geht nicht).
Insgesamt muss Dir klar sein, dass der 166er zwar günstig im Einkauf ist (Dein Kaufobjekt dürfte kaum noch 5 bis 7 Tsd. Euro kosten), im Unterhalt haben wir da aber mit Alfa-Preisen und oberer Mittelklasse zu tun. Diese Fahrzeuge brauchen im Schnitt so 1000 bis 1500 Euro Wartung im Jahr.
Ansonsten aber ein sehr schönes Fzg., ich habe selber einen und bin ein großer Fan.
Beste Grüße
Zündkerzen im EZH erträglich, muss man ja nicht bei Alfa kaufen die verbauen auch bloß NGK!
(Heißt ja angeblich "Nix gute Kerze 😉"😉
😁
Hallo noch einmal,
Man braucht die Platinkerzen von NGK, Wechselintervall 100 Tsd. KM. Kosten nur für die ZK zwischen 150 und 200 Euro zzgl. 1,5h Arbeitszeit (beim V6 muss ein Teil der Ansaugbrücke entfernt werden). Beim freundlichen Alfa-Händler kostet der Spaß leicht mal 300 Euro und mehr. Bei freien Schraubern kommt man vielleicht auch mit 200 Euro hin.
Ist trotzdem recht teuer und sollte deshalb vorher bedacht werden.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von srk-computer
Hallo noch einmal,
Man braucht die Platinkerzen von NGK, Wechselintervall 100 Tsd. KM. Kosten nur für die ZK zwischen 150 und 200 Euro zzgl. 1,5h Arbeitszeit (beim V6 muss ein Teil der Ansaugbrücke entfernt werden). Beim freundlichen Alfa-Händler kostet der Spaß leicht mal 300 Euro und mehr. Bei freien Schraubern kommt man vielleicht auch mit 200 Euro hin.
Ist trotzdem recht teuer und sollte deshalb vorher bedacht werden.
Beste Grüße
Ehrlich? ich dachte diese speziellen Zündkerzen werden nur in den TS-Motoren fällig.
Und die Ansaugbrücke muß auch raus?
Bei meinem 6 Zylinder geht das ohne Probleme und irgendwelcher Ausbauten,... und die sechs Kerzen kosten zusammen maximal 20 Euro.