166 3.0
Hallo zusammen,
momentan bin ich an einem 166er 3.0 Handschalter interessiert. Ca. 4 jahre alt, 67tkm, Distinctive-Ausstattung. An und für sich war ich bei der Probefahrt zufrieden, was mir jedoch negativ auffiel, war, daß beim Anfahren im 1.Gang starke Vibrationen im Antriebsstrang entstanden, und das lag meines Erachtens nicht an mangelnder Fußfertigkeit meinerseits.
Kann sich da ein Kupplungsdefekt ankündigen (soll ja sehr teuer sein, habe vom 900-1500€ gehört) oder kann die Ursache woanders liegen?
Auch der Zahnriemenwechsel soll ja sehr teuer sein, da der Motor ausgebaut werden muss, ich las hier von 1800€? Ich denke bei 67tkm und 4 Jahren sollte man damit nicht mehr allzulange warten, um auf der sicheren Seite zu sein. Sind diese Preise realistisch oder eher ein Extremfall?
Ist der Diesel in dieser Hinsicht günstiger?
Gruß
Donnerschlag
35 Antworten
Die Aussage mit dem ZR hatte ich übrigens aus der Kaufberatung einer mehr oder minder angesehenen Automobil-Fachzeitschrift.
Das Ganze scheint mir wieder eine verzwickte Sache zu werden: wenn ich mir einen hole, der meinen Vorstellungen entspricht (max. 4 Jahre, 75tkm, 15t€), werde ich kaum umhin kommen den ZR selbst wechseln zu lassen (die Händler wollen nach meiner Erfahrung davon vor 100tkm nichts wissen). Ein Älterer, bei dem dies mit Sicherheit bereits geschehen ist, ist mir wiederum meist zu alt, bzw. hat zu viele km. Und ein neuerer, bei dem noch Luft ist, ist mir wiederum zu teuer. Abgesehen davon ist das Angebot an 166ern ja nicht gerade riesig.
Wie liegen die Wechselintervalle/Kosten des ZR beim Diesel?
Naja... das ein Mangel an gebrauchten 166er'n vorhanden ist, daß könnt' ich aber auch nicht gerade sagen. Stehen normalerweise wie Blei bei den Händlern. Und oftmals zu sehr günstigen Konditionen.
Man sollte aber halt nie die laufenden Kosten dieses Autos vergessen.
Ähnliche Themen
Naja, wenn ich mich in meiner näheren Umgebung umsehe, finde ich mit Mühe gerade mal 3-4 Fahrzeuge, welche meine Grundkriterien erfüllen. Bundesweit mag das vielleicht anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Die Aussage mit dem ZR hatte ich übrigens aus der Kaufberatung einer mehr oder minder angesehenen Automobil-Fachzeitschrift.
autobild??? 😉 der motor muss jedenfalls nicht ausgebaut werden!
selbst in der teuersten gegend münchen (ne alfa werke in starnberg wo ich den GTV damals geholt hab) wollte man auch "nur" 1200 fürn wechsel. hier in AB hab ich ihn für 800 bekommen, ebenfalls alfa vertragswerkstatt. deswegen versch. angebote einholen (hab bestimmt 4-5 werken angerufen -> alle um die 1000 euro). sich nix aufschwätzen lassen. 5,5 std. arbeitszeit und gut is...
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Naja... das ein Mangel an gebrauchten 166er'n vorhanden ist, daß könnt' ich aber auch nicht gerade sagen. Stehen normalerweise wie Blei bei den Händlern.
Welch sachkundige Antwort. Im Umkries von 100 Kilometern um Plauen stehen genau zwei 66er, die in die Kriterien des TE passen. Riesenauswahl. Allein der geringe Bestand an Fahrzeugen in Deutschland schränkt eine große Auswahl ein. Autoscout gibt 20 Fahrzeuge (3.0 oder 3.2 V6), die 3 bis 4 Jahre alt sind und max. 100.000 km gelaufen haben- deutschlandweit.
Wer sich die Mühe machen will, kann bei uns in der Schweiz kucken, da gibts jenste Alfas wie Sand am Meer!
Allein bei meinem Händler um die Ecke, der etwa 20-25 Autos auf dem Hof stehen hat, sind 4 166er zu finden!
@synallagma
Hase... wenn ich mich nach einem Auto umschaue, dann BUNDESWEIT. 😉 Regional schauts sicher mau aus. Und gerade in unserer Ecke hier, ist ein 166er der Exote ansich.
Aber auf der Suche nach seinem Traumauto sollte man(n) sich nicht zu sehr regional binden.
Aber das kann jeder machen wie er denkt! 🙂
PS: Schade das hier im Alfa Forum immer so ne ,,Explosive'' Stimmung ist. Liegt das am Alfa fahren? 😁
Na Ihr macht ja einem mal wieder Angst.
3.0 -> Spritschleuder, kenne da keinen der in dieser Klasse mehr oder weniger säuft, ne halbe hin oder her machts Kraut nicht fetter.
-> rauher Diesel -> schreibt wohl einer der nicht mit VAG-Selbstzündern oder Mazda DiTD unterwegs war.
Besonders beim Mazda gibts kräftig was auf die Ohren.
Hab mit meinem 166-er mittlerweile fast 60tkm abgespult.
Würde mir sofort wieder einen holen.
Warum: Die gebotene Leistung ist absolut o.k. die Ausstattung deutlich besser als bei anderen Premiums bei wesentlich niedrigeren Einstandspreisen.
Wie immer bei dieser Fahrzeugkategorie, Finger Weg wenn junge Finanzschwache Besitzer die Bella hatten.
Zu seinem Prob -> Kupplung
Die Zeit arbeitet für Dich, entweder der Händler bringt die Kiste auf Vordermann, oder er kommt Dir mit dem Preis so weit entgegen, das es Dir egal sein kann.
Die genannten Preise stimmen soweit
ZR, großer KD ~1200€
Kupplung ~1500€, die ist im übrigen beim Golf 4 und A4 ~BJ02 auch nicht günstiger zu haben und Teilweise bei 30tkm im Arsch.
Hab 2 Kollegen die können gerne davon Berichten.
mfg Andi
Hallo zusammen,
man kann sicher darüber streiten, ob man Diesel mag oder ob eben nicht. Ich mag sie halt nicht. Hinzu kommt, dass gerade beim 166er der Diesel laut vernehmbar ist. Gerade von außen schreit die Maschine jedem Passanten zu: Ich bin da! Zudem ist ein Diesel mit Entwicklungsstand Mitte/Ende der Neunziger sicherlich nicht technisch auf Höhe der Zeit. Das andere Kleinwagendiesel von Mazda und VW noch schlechter (lauter) sind mag ja sein. Aber das ist wohl kaum die Messlatte für einen 166er-Fahrer, oder?
Ich schließe mich aber der vorherschenden Meinung hier im Thread an: Der Händler muss vorher den ZR wechseln und die Kupplung erneuern. Kauf auf keinen Fall den Wagen ohne diese Wartungen! Einen 166er mit 3.0-Liter-Maschinchen verkauft kein Händler mehr so einfach. Und schon gar nicht für den Preis.
Zum Exotenstatus: Vor vier Jahren (kurz vor dem FL) wurden kaum noch 166er in D zugelassen. Deshalb gibt es auch kaum welche gebraucht zu kaufen. Und da jeder 166er einen enormen Wertverlust hat, fahren die Besitzer ihre Fzge so lange es geht. Dazu kommt, dass man gerade beim 166er bundesweit suchen sollte. Kauf nix ohne eine vernünftige Gebrauchtwagengarantie und ohne Scheckheft. Lass den Wagen vorher von einem Fachmann durchsehen. Prüfe alle elektrischen Helferlein. Rechne mit Reparaturen, die, will man sie nicht selbst machen, teuer werden können. Und dann genieße den Wagen...
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
.. wenn ich mich nach einem Auto umschaue, dann BUNDESWEIT. 😉 Regional schauts sicher mau aus. Und gerade in unserer Ecke hier, ist ein 166er der Exote ansich.
Aber auf der Suche nach seinem Traumauto sollte man(n) sich nicht zu sehr regional binden.
Aber das kann jeder machen wie er denkt! 🙂PS: Schade das hier im Alfa Forum immer so ne ,,Explosive'' Stimmung ist. Liegt das am Alfa fahren? 😁
Manchmal liegt es auch einfach nur an dummen Antworten. Manches kann man nicht unbeachtet lassen. Wenn schon überall Senf abgeben, dann wenigstens keinen Billigen...
Und wie schon mal geschrieben, bei Autoscout sind BUNDESWEIT 20 Fahrzeuge im Netz, die ein das Raster des TE passen. Also steht er in rauen Mengen rum, selbst im Umkreis von Berlin ist nur einer im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von andihobby
Na Ihr macht ja einem mal wieder Angst.
3.0 -> Spritschleuder, kenne da keinen der in dieser Klasse mehr oder weniger säuft, ne halbe hin oder her machts Kraut nicht fetter.-> rauher Diesel -> schreibt wohl einer der nicht mit VAG-Selbstzündern oder Mazda DiTD unterwegs war.
Besonders beim Mazda gibts kräftig was auf die Ohren.Hab mit meinem 166-er mittlerweile fast 60tkm abgespult.
Würde mir sofort wieder einen holen.Warum: Die gebotene Leistung ist absolut o.k. die Ausstattung deutlich besser als bei anderen Premiums bei wesentlich niedrigeren Einstandspreisen.
Wie immer bei dieser Fahrzeugkategorie, Finger Weg wenn junge Finanzschwache Besitzer die Bella hatten.
Zu seinem Prob -> Kupplung
Die Zeit arbeitet für Dich, entweder der Händler bringt die Kiste auf Vordermann, oder er kommt Dir mit dem Preis so weit entgegen, das es Dir egal sein kann.Die genannten Preise stimmen soweit
ZR, großer KD ~1200€
Kupplung ~1500€, die ist im übrigen beim Golf 4 und A4 ~BJ02 auch nicht günstiger zu haben und Teilweise bei 30tkm im Arsch.
Hab 2 Kollegen die können gerne davon Berichten.mfg Andi
Das kann ich nur unterschreiben! Wer den Fünfender als "rauh" bezeichnet, ist wohl noch nie einen ach so supertollen TDI gefahren... 🙄
Meiner hat jetzt knapp 50000 drauf und bisher noch überhaupt keine Zicken gemacht! Würde ihn auch sofort wieder kaufen! 😎
Zitat:
Original geschrieben von srk-computer
Zudem ist ein Diesel mit Entwicklungsstand Mitte/Ende der Neunziger sicherlich nicht technisch auf Höhe der Zeit. Das andere Kleinwagendiesel von Mazda und VW noch schlechter (lauter) sind mag ja sein.
Ola -
Mitte der Neunziger - genau genommen 1997 - startete der 2.4 JTD im 156er mit 136 PS, Fünfganggatriebe, einer Nockenwelle, zwei Ventilen, Common-Rail der ersten Generation und Euro 2.
Mittlerweile sind wir bei bald 210 PS, Sechsgangschalter oder -automatik, zwei Nockenwellen, vier Ventilen, Multijet und Euro 4.
Im 166er liegen wir mit 175 PS und Euro 3 ungefähr in der Mitte. Das wäre auch Baujahr 2003, entspräche also dem vier Jahre alten Auto, das der Threadersteller sucht. Wo bitte ist da der "Entwicklungsstand Mitte der Neunziger"?
Klar gibt es mittlerweile sicher noch bessere Motoren, aber zu der Zeit war der 2.4 in seiner jeweiligen Ausbaustufe ein Sahnemotor. Auch im Vergleich zur oberen Mittelklasse von VW, der V6 Rumpeldüse mit nutzbarem Drehzahlband von 1.000 U/min...
G,
MARV