164tkm ist das langsam zu viel
325 M-Paket Bj 6/2001
Hallo ich habe nu 164000km laufleistung, stand heute , ist mein Auto jetzt schon alt, wird es langsam aber sicher den Geist aufgeben wie lange kann ich den noch fahren ,abgesehen davon ich habe das Auto gerade mal 13 Monate gekauft bei 118000km, ich hatte noch kein Auto was so viel auf dem Tacho hatte es ist Komisch, grob geschätzt wie lange macht er noch mit.
MFG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Irdenwie wusste ich das beim Threadersteller was lustiges bei rumkommen muss.Aber mal im Ernst ich würde die Kiste verkaufen und mir nen ganz neuen besorgen da geht dann bestimmt nieeeeee
was kaputt!ACHTUNG dieser Post kann Ironie enthalten.
Machst du dich lustig über mich oder was los bei dir .
An die anderen , wie schon geschrieben hatte nie ein Auto was so viel gelaufen war , also am Motor muss nicht unbedingt was kaputt gehen , Bremsen sind relativ neu ,Kühler neu, ich sage mal, ich verkrafte es auch wenn was passieren sollte wichtig eben für mich der Motor.
(habt ihr Links mit Handy Themes für den Nokia E65)
ich würde mich nie über dich lustig machen wie käme ich auch dazu!?
Sagen wir es mal freundlich: Diese Frage finde ich ziemlich belämmert da man sich die bei ein wenig Verstand und rechenkünsten selber beantworten kann.
Aber du hast halt öfter etwas unkonventionelle Ansichten und Fragen.
ich mache mir langsam auch sorgen...habe heute die 114.000 geknackt...🙁
Der eine verkauft einen Wagen mit 100tkm ich kaufe ein wagen mit 100tkm🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich mache mir langsam auch sorgen...habe heute die 114.000 geknackt...🙁
Ja, sieht nicht gut aus ... Batterie, Öl und Bremse mal prüfen - leuchten gelb 😁
Absoluter quark. In 'nem anderen Z-Forum hat gerade einer einen Z4 mit knapp 150.000 km gekauft und er ist absolut zufrieden mit dem Auto - natürlich werden solche Fahrzeuge kritischer beäugt, aber er hat auch absolut kein Problem mit der Laufleistung 🙂
... wieso auch ... ?!?
Gruß, Frank
mein 320d hat 265 tkm runter und läuft immer noch, hatte bisher auch nichts wildes ausser die einspritzpumpe/düse oder so war kaputt, der 🙂 meinte dass der wagen gut nochmal die strecke fahren könnte, die frage ist ob der wagen das wirklich aushält, wir werden sehn 😉 is übrigens ein 99er
Wieso sollte das zuviel sein?
Um den Motor braucht man sich bei guter Behandlung keine Sorgen zu machen, der stirbt meistens zuletzt.
Vorher geht die ganze Eletronik drauf...
Meinen E36 habe ich bei einem Stand von 220.000km durch meinen E46 ersetzt, aber nicht weil er anfing sich aufzulösen, sondern brauchte ich mehr Stauraum (Limo->Touring).
Beim E28 M535i meines Vaters ging der Tacho bei 280.000km kaputt. Wir hatten das nicht mehr reparieren lassen. Geschwindigkeit mußte man an der Kombination Gang und Drehzahl erraten 😉 und die Kilometer wurden nicht mehr gezählt.
Also als wir die Kiste an einen Liebhaber zum Restaurieren verkauft haben, war er schon jenseits der 300.000km.
Aber ja, die Sitze waren schon sehr abgenutzt, Roststellen an den Türfalzen, der oben angsprochene Tacho, wie eben ein 18 Jahre altes Auto aussehen kann, aber gefahren ist es noch 1A.
Mit 164tkm bekommst Du jedenfalls kein Geld mehr, wenn Du ihn verkaufst und wenn Du nicht eine andere Bauform wie ich benötigst, fahr ihn einfach bis er auseinanderfällt.
cheers
Reinhard
Da würde ich mir ehrlich gesagt auch keinerlei Gedanken drum machen!
Der Wagen wird schon einiges mehr als 164tkm aushalten 🙂
Bei so einer hohen Laufleistung würde ich ihn auch noch weiter fahren, bis er auseinander fällt...
Meiner ist jetzt bei 170tkm und hat absolut nichts. Sieht sogar noch aus wie neu. Da würd ich mir keine Gedanken machen. Aber zur reinen Vorsicht fahr ich nächste Woche mal den E90 325i...🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ein bischen Rost hier
auch neue autos können rosten, mein E36 is 16 jahre alt und kein rost dran!!!
Zitat:
Original gschrieben von jan.th
ein defekt an der Elektronik dort, ne Wasserpumpe die den Geist aufgibt oder die Lichtmaschine, ein defekt an der Zentralverriegelung
du zählst das so auf als würden die dinge alle in kurzen abständen den geisaufgeben...bei mir war schon die lichtmaschine kaputt und das war vor 2-3 monaten bei ca. 184tkm....und bis die ein zweites mal kaputt geht wird es noch mal 184tkm dauern! wasserpumpe oder elektrik probleme hatte meiner noch garnicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
neue Stoßdämpfer oder ein Auspuff... Hier kommen schnell mal einige "Kleinigkeiten" zusammen, die die Wirtschaftlichkeit des alten Autos in Frage stellen...
ein auspuff kostet nicht die welt, dann investiert man einmal 500€ für einen edelstahl auspuff und der hält ein lebenlang!! genau wie mit den stoßdämpfern, wenn die hinüber sind baut man sich eben gasdruckstoßdämpfer ein, die sind eh besser als öldruckstoßdämpfer.
wer ein BMW fährt und sich den kopf über verschleißteile zerbricht z.b. bremsscheiben u. beläge, kupplung, auspuff etc. der fährt dann sowieso das falsche auto, der wäre dann bei Opel besser aufgehoben da sind preise niedriger! 😁
@ E36driver320i:
Du hast mich komplett misverstanden... Meine Aufzählung soll nicht heißen, dass jedes Auto in kurzen Abständen die angesprochenen Probleme bekommen wird.
Nur ist es nun leider mal so, dass ab nem gewissen Alter eher mal "Ermüdungserscheinungen" auftreten, als bei nem neuen Auto. Wenn ein Neuwagen rostet, fahr ich zum Händler und poch eben auf meine 6-jährige (??) Rostgarantie... Natürlich gibt es auch alte Autos, die nicht rosten, in der Tendenz findet man prozentual bei den alten Autos eher Rost als bei recht neuen Wägen... 😉
Ein E36 oder E30 wird tendenziell auch weniger elektrische Probleme bekommen, da einfach deutlich weniger Elektrik verbaut wurde. Der E46 ist eben in der Zeit gebaut worden, als der "Schnickschnack" immer wichtiger wurde.
Wie du selber feststellen musstest, kommt normalerweise eben mal das eine oder andere Teil. Bei dir wars eben die Lichtmaschine. Hoffentlich bleibt die der einzige außerplanmäßige Defekt. Es gibt sicherlich "alte" Autos, die nix haben und sehr günstig bis 250 oder 300 tkm zu bewegen sind. Ist aber eher ein Glücksspiel als kalkulierbar. Sicherlich sollte ein Auspuff für 500,- EUR nicht das Problem sein, die (mögliche) Gesamtsumme würde mich eher zum Wechseln bewegen.
Gruß
Jan
PS: Ich hatte als erstes eigenes Auto nen E30 318i, den hab ich auch erst mit über 170.000 km (glaub ich) gekauft und dann noch bis weit über 200.000 km gefahren. Ich glaub, beim Verkauf waren 250 tkm auf dem Tacho. Außer zwei selbstverschuldeten Unfällen war an dem Auto auch nix, verkauft hab ich den dann, weil ich entsprechend besser verdient habe und auch wegen des Jobs nicht mit nem "runtergewirtschafteten", alten Auto beim Kunden auftauchen wollte. Und natürlich weil mir ein neues Auto in dem Fall (E30 gegen CLK Cabrio...) besser gefallen hat... 😁 😉
Gruß
Jan
...ich überlege auch schon länger, den 3er zu verkaufen und was neues zu holen, momentan überwiegt jedoch die wirtschaftliche "Vernunft", den BMW weiterzufahren... Auch wenns nicht unbedingt vernüftig ist, nen Spritvernichter 25.000 km im Jahr zu bewegen... Aber Verkauf/Neukauf oder auch ne Gasumrüstung machen erstmal mehr Geld kaputt als man wahrscheinlich wieder reinfahren wird.