163Ps oder 177Ps ??
N´Abend!!
Von einem "Frischling"erst mal ein freundliches Hallo in die Runde !
Nun zu meiner Frage: Ich stehe kurz davor einen 320d Touring mit Automatik zu kaufen und von den Fahrzeugen mit den neuen 177Ps Motoren sind momentan noch nicht viele auf dem Markt. Mit 163 Ps Modellen wird man aber überhäuft und preislich interessant sind sie allemal. Mal abgesehen von der Mehrleistung und dem geringerem Kraftstoffverbrauch durch mehrere technische Lösungen ua. hauptsächlich die "Start/Stop Automatik" die aber bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sowieso nicht zum Einsatz kommt, lohnt sich der Mehrpreis ??
Oder könnte man nicht auch das Leistungsdefizit durch chippen egalisieren, hätte dann aber einen günstigeren Einstandspreis und momentan eine wesentlich größere Auswahl?? (Ich hätte sowieso vor einen jungen gebrauchten
Wagen mit max.20tsd Kilometern zu kaufen)
Ist der Unterschied bei Leistungscharakteristik, Sparsamkeit,Laufruhe wirklich so extrem oder eher zu vernachlässigen?
Was meint Ihr??
Über Tips würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und Gruß
Pane
Beste Antwort im Thema
Lieber Originalposter,
am besten strafst du die Zeilen der beiden Herrschaften Izzmir und Rookiekiller durch Missachtung.
Ausser subjektiven Übertreibungen kommt von deren Seite nichts von weiterem Belang.
Schade, daß das Klima stets unter solchen realitätsfremden Comments leiden muss.
An dieser Stelle sei auch jener User gelobt, der Izzmir in Schranken gewiesen hat.
Bei einer Kaufentscheidung sind solche Übertreibungen, wie Izzmir sie hier am laufenden Band bringt, nicht erwünscht - nein, sogar kontraproduktiv. Potentielle Kaufinteressenten wollen hier ein möglichst authentisches Feedback erhalten - da hilft es kaum, wenn die Realität zu eigenen Gunsten (320d mit Chip) verdreht wird.
Lieben Gruß an alle, die die Bodenhaftung bewahrt haben.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es ist ein deutlicher unterschied. Der alte 163 PS'ler hat nur Leistung zwischen 2000 und 3500 U/min davor und danach ist wenig.Zitat:
Original geschrieben von Pane
N´Abend!!
Von einem "Frischling"erst mal ein freundliches Hallo in die Runde !
Nun zu meiner Frage: Ich stehe kurz davor einen 320d Touring mit Automatik zu kaufen und von den Fahrzeugen mit den neuen 177Ps Motoren sind momentan noch nicht viele auf dem Markt. Mit 163 Ps Modellen wird man aber überhäuft und preislich interessant sind sie allemal. Mal abgesehen von der Mehrleistung und dem geringerem Kraftstoffverbrauch durch mehrere technische Lösungen ua. hauptsächlich die "Start/Stop Automatik" die aber bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sowieso nicht zum Einsatz kommt, lohnt sich der Mehrpreis ??
Oder könnte man nicht auch das Leistungsdefizit durch chippen egalisieren, hätte dann aber einen günstigeren Einstandspreis und momentan eine wesentlich größere Auswahl?? (Ich hätte sowieso vor einen jungen gebrauchten
Wagen mit max.20tsd Kilometern zu kaufen)
Ist der Unterschied bei Leistungscharakteristik, Sparsamkeit,Laufruhe wirklich so extrem oder eher zu vernachlässigen?
Was meint Ihr??
Über Tips würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und Gruß
Panegretz
a🙂 Quark mit Käse die Spitzenleistung liegt bei ca. 4000 an, kräftig Durchzug hast du von 1500 bis weit über 3000 u/min und das ist für einen Diesel sehr gut. Beim x25 D kommt dafür obe herum nichts mehr, vor ein paar Wochen hatte ich einen 525Da Touring über das Wochenende, der war über 200 definitv schlechter als mein 163Ps 320Da dafür hat er bem anfahren mächtig Drcuk gemacht aber das kompensiert die automatik sehr gut.
b🙂 mit automatik kann dir das onehin egal sein, das passt immer ;-) ich habe einen E90 mit automatik und 163PS und der läuft prächtig und sehr leise (die Automatik dämpft wohl auch noch)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
a🙂 Quark mit Käse die Spitzenleistung liegt bei ca. 4000 an, kräftig Durchzug hast du von 1500 bis weit über 3000 u/min und das ist für einen Diesel sehr gut. Beim x25 D kommt dafür obe herum nichts mehr, vor ein paar Wochen hatte ich einen 525Da Touring über das Wochenende, der war über 200 definitv schlechter als mein 163Ps 320Da dafür hat er bem anfahren mächtig Drcuk gemacht aber das kompensiert die automatik sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es ist ein deutlicher unterschied. Der alte 163 PS'ler hat nur Leistung zwischen 2000 und 3500 U/min davor und danach ist wenig.
gretz
b🙂 mit automatik kann dir das onehin egal sein, das passt immer ;-) ich habe einen E90 mit automatik und 163PS und der läuft prächtig und sehr leise (die Automatik dämpft wohl auch noch)
lg
Peter
Interessant das von dir zu hören, da sind unsere Erfahrungen genau entgegen gesetzt. Finde das selbst bei 160 sich noch mächtig was Rührt wenn man auf Kick down geht und beim 320dA ist da nimmer viel gekommen.
gretz
Nachtrag: Was der 525 vielleicht der alte, 2,5L mit 177 PS?
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
a) Quark mit Käse die Spitzenleistung liegt bei ca. 4000 an, kräftig Durchzug hast du von 1500 bis weit über 3000 u/min und das ist für einen Diesel sehr gut. Beim x25 D kommt dafür obe herum nichts mehr, vor ein paar Wochen hatte ich einen 525Da Touring über das Wochenende, der war über 200 definitv schlechter als mein 163Ps 320Da dafür hat er bem anfahren mächtig Drcuk gemacht aber das kompensiert die automatik sehr gut.b) mit automatik kann dir das onehin egal sein, das passt immer ;-) ich habe einen E90 mit automatik und 163PS und der läuft prächtig und sehr leise (die Automatik dämpft wohl auch noch)
lg
Peter
Zum Thema "Quark mit Käse" 😉
Ein x25 hat IMMER mehr Leistung und wird auch im Bereich über 200km/h deutlich besser als ein 30PS schwächeres Fahrzeug anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Zum Thema "Quark mit Käse" 😉Ein x25 hat IMMER mehr Leistung und wird auch im Bereich über 200km/h deutlich besser als ein 30PS schwächeres Fahrzeug anziehen.
das war ein 5er Touring mit über 200kg mehr auf den Rippen und größerer Stirnfläche etc etc. Es war aber definitiv der mit 197PS (Vorführer mit ca. 7tkm). Der x20D macht das halt mit Drehzahl unten herum und dreht höher und geschmeidiger oben heraus. Das ist sogar meiner Frau aufgefallen und die ist definitiv kein Auto Freak ;-)
lg
Peter
Ähnliche Themen
Fahre den 520dA ( einer der letzten mit 163 PS ) von 09/07.
Der Motor ist zuverlässig und ausgereift. Ich bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch im Rahmen der Erwartungen an einen 2-Liter Vierzylinder sehr zufrieden.
Die 163 Ps Varianten seit ca. FL des 5-ers ( Frühjahr ) haben eine neuere Softwareversion drin, die bereits ab 1.500 U/min akzeptablen und gleichmäßigen Durchzug bringt. Wahrscheinlich gilt das auch für den 3-er. Lass dich da nicht verrückt machen, wenn du einen jungen Gebrauchten mit 163 PS kaufst, ist der wirklich gut und es passiert auch was unter 2.000 U/min.
Die 14 PS mehr wird man ernsthaft nur auf der Autobahn oberhalb 180 bemerken können. Das "spürbare" Mehrdrehmoment von 10 Nm halte ich für ein Gerücht bzw. ein Ammenmärchen. Efficient Dynamics macht sich bei Automatik kaum bemerkbar, evtl. ist der 177 PS etwas laufruhiger. Gerade aber auch mit der Laufruhe bin ich aber sehr zufrieden, die im E60 vielleicht auch besser als im E90 ist.
Nur mal soviel. 80-90 % Stadtverkehr in Berlin bei 34,7 km/h Durchschnitt über 8 Tkm habe ich mit 7,7 Liter im Schnitt zurückgelegt. Und das mit einem E60Aut.. Das muss man erst einmal toppen.😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es ist ein deutlicher unterschied. Der alte 163 PS'ler hat nur Leistung zwischen 2000 und 3500 U/min davor und danach ist wenig.gretz
Also das ist wirklich Käse 😛
Ich gebe zu, am Anfang mit 0km auf dem Tacho fuhr sich das Auto zäh und wesentlich schlechter als der Vorführer es tat. Nach 10 bis 20tkm jedoch war ich sehr zufrieden mit dem Motor (163PS).
In Verbrauch zu der gebotenen Leistung für mich nahezu unschlagbar. Ich glaube auch kaum, dass der 177PS'er das wesentlich besser kann. Der Minderverbrauch wird wohl größtenteils durch die Start/Stopp-Automatik erreicht und da die bei Dir sowieso nicht zum tragen kommt, kannst Du bei guten Angeboten getrost zugreifen. Bei nur geringen Aufpreisen (um die 1000 Euro) würde ich aber dann zum neuen 177PS'er greifen. Eher wohl nicht.
Da Du Chiptuning auch noch angesprochen hast. Ich sag nur phenomenal, was aus dem 320d (163PS) rauszuholen ist. Der Motor läuft richtig befreit auf der AB und zieht selbst bei über 200km/h noch deutlich an. Derzeit habe ich ein Verbrauch bei 90% Stadt von 6.0 Litern und das errechnet!
Kannst auch meinen Erfahrungsbericht zum 320d lesen ...
Aber wenn man jetzt zu den ca. 3teuro die Du sparen würdest, das Chip-tunning dazu rechnest dann ist der Unterschied garnicht mehr so groß. Und das Chippen ist ja auch immer so eine Sache (Thema lang-lebigkeit des Motors und der restliche Teile usw.)
Also ich würde bei einem so neuen Fahrzeug nicht das Risiko eingehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fruchtzwerg0250
Aber wenn man jetzt zu den ca. 3teuro die Du sparen würdest, das Chip-tunning dazu rechnest dann ist der Unterschied garnicht mehr so groß. Und das Chippen ist ja auch immer so eine Sache (Thema lang-lebigkeit des Motors und der restliche Teile usw.)Also ich würde bei einem so neuen Fahrzeug nicht das Risiko eingehen!!!
ja das muss jeder für sich selbst entscheiden, jedenfalls kostet das chippen deutlich weniger als 3t Euro und man hat deutlich mehr als 177PS 😉
Ooooooooooooahhhhhhhhhhh IZZMIR!
Jeder weiß hier, dass du den besten und schnellsten 163PSler der Welt hast. Wahnsinns Chip - jeder Porschefahrer ist neidisch. Egal ob es um einen Tankdeckel oder eine Frage zum Navi geht - jedesmal muss ich mir das Chip-Gesabbele von dir geben. Ist ja toll dass du so zufrieden bist - aber manch einer möcht halt länger mit seinem Motor fahren ... Jetzt lass mal wieder gut sein.
Zurück zum Thema: Ich habe "zufällig" beide Wagen hier. 177 und 163 PS. Beide mir Automatik - also nix mit Start-Stop.
Der 177er braucht im Schnitt bei gleicher Fahrweise 1 Liter weniger, ist ungefähr halb so laut vom Motorgeräusch und darüber hinaus extrem kultiviert. Das Durchzugsverhalten ist Wahnsinn, fast wie ein Benziner. Ich tät keine Sekunde überlegen und den 177er nehmen. Und auf jeden Fall mit Automatik.
Ich kann zu diesem Thema nur nochmal wiederholen, was ich schon mal gesagt habe. Ich bin beide Motoren im E91 als Ersatzfahrzeug für Reparaturaufenthalte gefahren.
Der neue Motor fährt harmonischer aber vor allem wesentlich kultivierten. Es geht hier weniger ob 14 PS eine zehntel Sekunde schneller von 0-100km/h sind oder die Endgeschwindigkeit um 5km/h schneller sind, aber ich fand dass zwischen beiden Motoren sowohl von Leitsungsentfaltung als auch vom Geräuschniveau wirklich eine merkbare Weiterentwicklung stattgefunden hat.
Gruss Mic 🙂
denke nicht, dass die 14 PS groß zu merken sind, mein Motor läuft so leise, den habe ich bisher noch nicht einmal bewusst wahrgenommen, nachdem ich immer mit Musik fahre :-), denke nicht dass der 163PS da soviel schlechter abschneidet...und ich finde es absurd ein BMW Triebwerk zu verurteilen, nur weil ein kl. Facelift dazwischengekommen ist...auf www.bmw.de unter 3er und dann Testberichte gibt es einen Test zw. dem neuen C220 CDI, dem A4, Passat und dem 163 PS 320d...und ratet mal wer gewinnt?
ich hab den 177PS nur genommen, weil es ein Ko-Angebot war, habe mit meinem Vater zusammen bestellt, hätte ich die Möglichkiet gehabt, 3000.- zu sparen, dann hätte ich diese genutzt...am Ende kommt im Herbst wieder ein FL und alle schören dann wieder auf den ganz neuen Motor, denke man muss sich da frei machen...inzwichen gibt es schon jährlich irgendwelche Änderungen, das war früher evtl. mal nach 5 Jahren...
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Ich kann zu diesem Thema nur nochmal wiederholen, was ich schon mal gesagt habe. Ich bin beide Motoren im E91 als Ersatzfahrzeug für Reparaturaufenthalte gefahren.
Der neue Motor fährt harmonischer aber vor allem wesentlich kultivierten. Es geht hier weniger ob 14 PS eine zehntel Sekunde schneller von 0-100km/h sind oder die Endgeschwindigkeit um 5km/h schneller sind, aber ich fand dass zwischen beiden Motoren sowohl von Leitsungsentfaltung als auch vom Geräuschniveau wirklich eine merkbare Weiterentwicklung stattgefunden hat.Gruss Mic 🙂
...so sollte es ja auch sein, sonst wär die ganze entwicklungsarbeit für die katz😉
nur (wie bereits erwähnt) trifft man sich beim thema geld wieder ! also wenn es keine rolle spielt dann den 177ps, mit dem "alten" 320d macht man aber definitiv nix falsch😉
mir wäre der leistungs und soundvorteil keine ca. 3000 euro wert, dann lieber gleich einen 325d/i und nochmal 3000 drauf gelegt. hier geht es schließlich um einen jungen gebrauchten und da spielt das geld schon etwas eine rolle (denke ich jetzt mal).
OK, der 177PS Motor ist sparsamer, leiser, kräftiger als der mit 163PS. Dafür teurer und mit Kinderkrankheiten behaftet (Turbo und ...irgendwas war noch). Und: ob der "Neue" Motor in der nächsten Pannen-Statistik auch ganz vorne dabei sein wird, sprich, genauso zuverlässig ist wie der "Alte" Motor?!...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Ooooooooooooahhhhhhhhhhh IZZMIR!Jeder weiß hier, dass du den besten und schnellsten 163PSler der Welt hast. Wahnsinns Chip - jeder Porschefahrer ist neidisch. Egal ob es um einen Tankdeckel oder eine Frage zum Navi geht - jedesmal muss ich mir das Chip-Gesabbele von dir geben. Ist ja toll dass du so zufrieden bist - aber manch einer möcht halt länger mit seinem Motor fahren ... Jetzt lass mal wieder gut sein.
Zurück zum Thema: Ich habe "zufällig" beide Wagen hier. 177 und 163 PS. Beide mir Automatik - also nix mit Start-Stop.
Der 177er braucht im Schnitt bei gleicher Fahrweise 1 Liter weniger, ist ungefähr halb so laut vom Motorgeräusch und darüber hinaus extrem kultiviert. Das Durchzugsverhalten ist Wahnsinn, fast wie ein Benziner. Ich tät keine Sekunde überlegen und den 177er nehmen. Und auf jeden Fall mit Automatik.
hm, du bist so toll...
izzmir ist nicht der einzige hier der chip hat...
ich muss auch mal hier bisschen rumpupsen =o), 163ps mit chip hat mehr bumms als 177ps standard, und zwar wie tag und nacht!!! und motor? hm, läuft 1a... sich bisschen beherrschen und warm fahren... dann geht auch nichts kaputt, ausserdem fährt man nicht konstant vollgas so das die 0W30 öle nicht mehr schmieren...
das einzige was mit die 177ps version gefällt, dass der bei leerlauf ruhiger ist, aber sobald man auf der autobahn ist, merkt man nicht dass 163ps version lauter/unruhiger ist...
ausserdem verbraucht es nach chiptuning bisschen weniger...
gruss
rookiekiller
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Das Durchzugsverhalten ist Wahnsinn, fast wie ein Benziner.
😕😕😕
Dass ein Benziner, wenn nicht gerade durch einen Turbo oder Kompressor befeuert, besonders durchzugsstark ist, wär mir neu.