163Ps oder 177Ps ??

BMW 3er E90

N´Abend!!
Von einem "Frischling"erst mal ein freundliches Hallo in die Runde !
Nun zu meiner Frage: Ich stehe kurz davor einen 320d Touring mit Automatik zu kaufen und von den Fahrzeugen mit den neuen 177Ps Motoren sind momentan noch nicht viele auf dem Markt. Mit 163 Ps Modellen wird man aber überhäuft und preislich interessant sind sie allemal. Mal abgesehen von der Mehrleistung und dem geringerem Kraftstoffverbrauch durch mehrere technische Lösungen ua. hauptsächlich die "Start/Stop Automatik" die aber bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sowieso nicht zum Einsatz kommt, lohnt sich der Mehrpreis ??
Oder könnte man nicht auch das Leistungsdefizit durch chippen egalisieren, hätte dann aber einen günstigeren Einstandspreis und momentan eine wesentlich größere Auswahl?? (Ich hätte sowieso vor einen jungen gebrauchten
Wagen mit max.20tsd Kilometern zu kaufen)
Ist der Unterschied bei Leistungscharakteristik, Sparsamkeit,Laufruhe wirklich so extrem oder eher zu vernachlässigen?
Was meint Ihr??
Über Tips würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und Gruß
Pane

Beste Antwort im Thema

Lieber Originalposter,

am besten strafst du die Zeilen der beiden Herrschaften Izzmir und Rookiekiller durch Missachtung.
Ausser subjektiven Übertreibungen kommt von deren Seite nichts von weiterem Belang.
Schade, daß das Klima stets unter solchen realitätsfremden Comments leiden muss.
An dieser Stelle sei auch jener User gelobt, der Izzmir in Schranken gewiesen hat.
Bei einer Kaufentscheidung sind solche Übertreibungen, wie Izzmir sie hier am laufenden Band bringt, nicht erwünscht - nein, sogar kontraproduktiv. Potentielle Kaufinteressenten wollen hier ein möglichst authentisches Feedback erhalten - da hilft es kaum, wenn die Realität zu eigenen Gunsten (320d mit Chip) verdreht wird.

Lieben Gruß an alle, die die Bodenhaftung bewahrt haben.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pane


N´Abend!!
Von einem "Frischling"erst mal ein freundliches Hallo in die Runde !
Nun zu meiner Frage: Ich stehe kurz davor einen 320d Touring mit Automatik zu kaufen und von den Fahrzeugen mit den neuen 177Ps Motoren sind momentan noch nicht viele auf dem Markt. Mit 163 Ps Modellen wird man aber überhäuft und preislich interessant sind sie allemal. Mal abgesehen von der Mehrleistung und dem geringerem Kraftstoffverbrauch durch mehrere technische Lösungen ua. hauptsächlich die "Start/Stop Automatik" die aber bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sowieso nicht zum Einsatz kommt, lohnt sich der Mehrpreis ??
Oder könnte man nicht auch das Leistungsdefizit durch chippen egalisieren, hätte dann aber einen günstigeren Einstandspreis und momentan eine wesentlich größere Auswahl?? (Ich hätte sowieso vor einen jungen gebrauchten
Wagen mit max.20tsd Kilometern zu kaufen)
Ist der Unterschied bei Leistungscharakteristik, Sparsamkeit,Laufruhe wirklich so extrem oder eher zu vernachlässigen?
Was meint Ihr??
Über Tips würde ich mich sehr freuen!!!
Danke und Gruß
Pane

Es ist ein deutlicher unterschied. Der alte 163 PS'ler hat nur Leistung zwischen 2000 und 3500 U/min davor und danach ist wenig.

gretz

Ich fahre seit ein paar Monaten einen 163 PS 320d touring mit Automatik.
Gefühlsmäßig läuft er fast genauso gut wie der 525d touring automatik, den ich vorher 2 Jahre fuhr.
Der Verbrauch liegt bei wenig Stadtbetrieb bei 6,5 l/100km, bei Stadtbetrieb bis zu 7,5 l/100km.
Dabei fahre ich auf der Autobahn Zieltempo 170 km/h.
Mit der Automatik fährt sich der Wagen hervoragend, erst ab 190 (tachoanzeige) wirds zäher. Die Tachoabweichung liegt bei 7-8 %.
Bei einem BMW Händler bekommt man einen gut ausgestatteten Wagen mit 20-25 tkm für max 25 t Euro incl Garantie.

Hallo!

Und herzlich Willkommen! Also meine reine subjektive Erfahrung mit den beiden Motoren sind der 163Ps´er läuft etwas unruhiger und nagelt mehr als der neue mit 177PS. Man muss dazu noch schreiben das der 163PS'er den ich Probe gefahren bin der in der Limousine war und der neue Motor im Coupe. Also ich würde aufjedenfall den 177PSér nehmen.

Aber das ist nur meine Meinung!

ist halt immer ne frage des geldes! der 163ps diesel ist sehr gut, sparsam und bietet ordentliche fahrleistungen. mängel sind eigentlich nicht bekannt. der 177ps ist eben neuer, teurer, besser, leicht sparsamer. mit keinem von beiden macht man was falsch.

würde ich jedoch vor der wahl stehen, wäre es kein diesel mehr ... obwohl vielfahrer ... grund ist hinlänglich bekannt: der kostenvorteil ist bedingt durch den geringen preisunterschied bei den kraftstoffkosten im prinzip dahin und nur noch für extremvielfahrer ein thema. (echt schade) ich würde daher einen 320i (mit 170ps) suchen ... oder gleich einen 325i und prüfen ob autogas machbar ist🙂

Ähnliche Themen

ich fahre den 177 PS, das was man durch Start-Stop etc. einspart, das fließt zB. durch die 255er Reifen wieder raus, brauche zw. 6 u. 6,5L, wobei ich fast nur City fahre...

denke, dass der 163 PS auch ok ist...

@ GTTOM:
Für mich kommt nur der Diesel in Frage, wir wohnen direkt an der Grenze zu den Niederlanden und dort kostet der D immer wenigstens 15Ct weniger als bei uns in Deutschland. Dann sieht die Wirtschaftlichkeitsrechnung schon wieder anders aus....ausserdem liebe ich dieses bärige Drehmoment...(bin bisher 7 Jahre E 320 CDI gefahren)
trotzdem, danke für JEDE Meinung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pane


@ GTTOM:
Für mich kommt nur der Diesel in Frage, wir wohnen direkt an der Grenze zu den Niederlanden und dort kostet der D immer wenigstens 15Ct weniger als bei uns in Deutschland. Dann sieht die Wirtschaftlichkeitsrechnung schon wieder anders aus....ausserdem liebe ich dieses bärige Drehmoment...(bin bisher 7 Jahre E 320 CDI gefahren)
trotzdem, danke für JEDE Meinung!!!

*gg*

also ich hatte mal den E280CDI Probegefahren und der 320d ist davon weit entfernt!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Pane


@ GTTOM:
Für mich kommt nur der Diesel in Frage, wir wohnen direkt an der Grenze zu den Niederlanden und dort kostet der D immer wenigstens 15Ct weniger als bei uns in Deutschland. Dann sieht die Wirtschaftlichkeitsrechnung schon wieder anders aus....ausserdem liebe ich dieses bärige Drehmoment...(bin bisher 7 Jahre E 320 CDI gefahren)
trotzdem, danke für JEDE Meinung!!!
*gg*

also ich hatte mal den E280CDI Probegefahren und der 320d ist davon weit entfernt!

gretz

Also ich würde auch mal behaupten das der 280CDI ein 6Zylinder ist oder? Dann sollte man eher einen 325, 330 oder 335 mit dem 280 vergleichen. Aber er wollte über den 320d hören 😉

Zitat:

*gg*

also ich hatte mal den E280CDI Probegefahren und der 320d ist davon weit entfernt!

gretz

In welcher Richtung?? (-;
Natürlich ist die schiere Leistung beim E 320CDI eine andere, aber wir wollen uns ganz bewußt "verkleinern"
und bei Fahrwerk und der Handlichkeit, sowie bei der Verarbeitungsqualität ist BMW ein ganzes Stück vorraus...

Der Punkt ist, dass ich beim anstehenden Kauf etwas in die Zukunft schauen möchte, da ich meine Fahrzeuge eigendlich immer 6-8 Jahre fahre...und etwas weniger Gewicht (beim Fahrzeug*lol*) ist bestimmt nicht verkehrt.
Die Leistungsbilanz des 320d Touring brauch sich bei Leibe nicht verstecken!
Meine Meinung..
Gruß
Pane

denke ich auch, habe eben sogar mal auf der MB-HP vorbeigeguckt und mit Aut. ist der E280 CDI bzgl. Beschleunigung nicht schneller...zumal die BMW-Motoren echte Spritknauserer sind...mein Schwager in Spe verbraucht mit seinem nun ca. 5 Monate allten C200CDI über 8L ich mit 41 PS Mehrleistung ca. 1,5 - 2 L weniger...das sind, wie ich finde, doch erhebliche Unterschiede...

um noch mal zum Punkt zurück zu kommen:
ein vergleichbar ausgestatteter Wagen ist mit dem "älteren" Motor ca. 3tsd € günstiger. Heben sich die technischen
Vorteile des neuen Motors und der günstige Einstandspreis des älteren auf , oder sollte man auf jeden Fall noch etwas (5 Monate ?)warten und sich dann die 177 Ps-Version kaufen....bzw. wann ist denn mit dem nächsten Facelift des Dreiers zu rechnen?
Danke!
Pane

Hallo Pane,
die Frage, die Du stellst ist eigentlich schwer zu beantworten. Denn kaum einer hier hat schon beide Motoren ausgiebig gefahren um ein wirklich aussagefähiges Urteil abzugeben, was eine langfristige Prognose erlaubt.

Letztendlich müsstest du beide Motoren (er)fahren um sie zu vergleichen und dann entscheiden ob die damit verbundenen Mehrkosten gerechtfertigt sind.

Jedenfalls wird die 163PS Version auch sehr gelobt und daß der neue Motor besser ist, scheint ja kein Wunder zu sein. Efficient Dynamics schön und gut, zu überlegen ist jedoch wo und wie du fährst. Sie macht sich vor allem im Stadtverkehr bemerkbar. Wer hauptsächlich außerorts fährt, bei dem fallen die Unterschiede kleiner aus. Die 177PS Version ist vom Grundpreis auch ca. 2TEUR teurer. Dies sollte auch nicht vergessen werden, dafür kann man auch viele km verfahren. Wiederverkauf ist das andere Thema, allerdings wenn du das Auto 6-8 Jahre fahren willst, wird bis zu dem Zeitpunkt bestimmt mehrfach der 320d eine Leistungssteigerung bekommen und ein neues Modell auf dem Markt sein und Unterschied beim Wiederverkauf sich auch relativieren.

Die 177PS Maschine bin ich noch nicht gefahren, jedoch ca. 75tkm mit 320d touring zurückgelegt. Der Motor macht nach wie vor Spaß und was das Drehzahlband betrifft, so möcht ich sagen, daß bei 3500 U/min noch lange nicht Schluss ist, bis 4000 dreht er ziemlich willig und selbst dann bis 4500 ist er recht munter.

Zitat:

Original geschrieben von Pane



Zitat:

*gg*


 
also ich hatte mal den E280CDI Probegefahren und der 320d ist davon weit entfernt!
 
gretz
In welcher Richtung?? (-;
Natürlich ist die schiere Leistung beim E 320CDI eine andere, aber wir wollen uns ganz bewußt "verkleinern"
und bei Fahrwerk und der Handlichkeit, sowie bei der Verarbeitungsqualität ist BMW ein ganzes Stück vorraus...
 
Der Punkt ist, dass ich beim anstehenden Kauf etwas in die Zukunft schauen möchte, da ich meine Fahrzeuge eigendlich immer 6-8 Jahre fahre...und etwas weniger Gewicht (beim Fahrzeug*lol*) ist bestimmt nicht verkehrt.
Die Leistungsbilanz des 320d Touring brauch sich bei Leibe nicht verstecken!
Meine Meinung..
Gruß
Pane

Also wenn ich den E280 Motor beschreiben müsste, dann würde mich einfallen, sehr dezent, sehr kraftvoll in jedem Drehzahlbereich, Perfekt Harmonierend mit der Automatik ohne jegliche Pausen, sehr Dezent (Meist unhörbar) und ein Spritsäufer.

Also ich war sehr beeindruckt vom Motor und von der Automatik, wäre da nicht das behäbige Nintendofahrgefühl gewesen hätte ich den jetzt 😉.

Biste im vergleich dazu schon mal nen 320d gefahren??? Ich bin vom 325i gekommen und war auf ganzer Linie enttäuscht vom alten 163 PS. Nageln, kaum Drehzahlband, ewiges schalten, deutlich geringere Leistung & damit verbunden weniger agilität. Rausgekommen ist das wenn man annähernd die bisherigen Beschleunigungen und Fahrmanöver machen will, dass man ständig zwischen 2000 und 3500 U/min bleiben muss, gefolgt von einem Sprittverbrauch, der sich kaum von 325i unterscheidet.

Grad das du Ihn lange Fahren willst solltest es gründlich "erfahren" ob dir der 163 PS'ler "REICHT". Immerhin hatte dein Schiff ein Leitstungsgewicht von ca. 8,2kg/PS und der alte 320d nur 9,2 kg/PS

Aus den gegnannten Gründen bin ich dann beim 325dA gelandet und hab wenig Kritikpunkte. Erstaunt hat mich dann doch, das er nach der einfahrphase doch recht genügsam geworden ist. Selbst mit DIGITALER Fahrweise (v-Max 220 wegen WR) nach Hanover nur 8,9L geschluckt hat. Selbe Strecke gemütlich ist er mit 6,0 - 6,2 zu bewegen (ds 123 km/h)

Das Facelift gibts ab 09/08. Davor oder danach wird es einige "Räumungsverkäufe" geben. Da werden bestimmt wieder vorführwägen mit 25 - 30% Abschlag Käufer finden. Wenn man dein Ausgangsfahrzeug mit in die Entscheidung einbezieht wirst du mit dem 177PS'ler eher "zufrieden" sein.
 

gretz

Zitat:

dp

Deine Antwort
Ähnliche Themen