1600 KG Wohnwagen mit 200 K Automatik???
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gespann??? Habe jetzt einen W 202 220 CDI T-Modell und auch Automatik davor!!! Natürlich ohne Probleme mit der Leistung.
Doch wie sieht es mit einem 200 K aus???? Die Alternative wäre wieder ein 220 CDI auch als T-Modell und sowieso Automatik!!!!
Mich nervt z.Z. die Filterdiskussion.
Davor hatte ich einen C 180 W 202 Automatik. Der hatte mit sich selbst schon genug zu kämpfen!
39 Antworten
Als Anhängelast zählt das tatsächliche Gewicht des Anhängers, wobei die tatsächliche Stützlast dazugerechnet werden kann, denn die Stützlast zählt zur Zuladung des Zugwagens.
Ist daher aber bei der Zuladung des Autos und der hinteren Achslast zu berücksichtigen!
Steht irgendwo, ist defintiv so, bitte glauben.
Sicherlich kann man locker mit einem 160 PS - Auto einen Wohnwagen ziehen, natürlich fährt es sich mit einem drehmomentstarken Diesel im Gespannbetrieb angenehmer, da eben mehr Kraft bei niedrigen Drehzahlen vorhanden ist.
Bleibt die Frage, wie oft du mit WW unterwegs bist und ob sich extra für den WW ein Diesel somit lohnt.
Grüße FR2
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Als Anhängelast zählt das tatsächliche Gewicht des Anhängers, wobei die tatsächliche Stützlast dazugerechnet werden kann, denn die Stützlast zählt zur Zuladung des Zugwagens.
Ist daher aber bei der Zuladung des Autos und der hinteren Achslast zu berücksichtigen!
Steht irgendwo, ist defintiv so, bitte glauben.Grüße FR2
Genauso habe ich es auch gelesen, die Stützlast hat mit der Anhängelast nichts zu tun, daher darf jeder W 202 oder W 203 ein Anhängergewicht von 1575 kg ziehen.
Ob der Diesel sich lohnt ist genau das Problem, fahre 15000 km im Jahr, die Tendenz geht bei mir z.Z. wirklich zum 200 K. Hauptgrund ist jedoch die Geschichte um die Partikelemissin. Die kOsten liegen bei 15000 km aufs Jahr gesehen sicher gleich.
Zitat:
Original geschrieben von rcc07
Genauso habe ich es auch gelesen, die Stützlast hat mit der Anhängelast nichts zu tun, daher darf jeder W 202 oder W 203 ein Anhängergewicht von 1575 kg ziehen.
Aber wenn die Stützlast mit der Anhängelast nicht zu tun hat, warum addiert ihr sie dann hinzu? Mir leuchtet das nicht ein.
Gruß
andreasstudent
Fehler gemacht, sorry
Ähnliche Themen
@meraka
Ich habe geschrieben, dass ein V6 zu empfehlen ist. Diesen oben aufgeführten Anhänger kann man sicher auf mit einem 50PS Golf nach Spanien ziehen. Funktionieren würde es mit Sicherheit. Mir ging es um die Souverenität des Motors. Man rechne mal zusammen:
C-Klasse Eigengewicht: 1,5t
Insassen mit Gepaäck 0,3t
Anhänger 1,6t
Gesamtgewicht: 3,4 Tonnen !!!
Das ist ungefähr die gleiche Zuladung wie bei einen 7.5t LKW!
Das grenzt an Materialquälerei, dieses Gewicht mit einem überzüchtetem 1,8l Motor zu ziehen.
Hier zählt der alte Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Ich bin selbst 2 Jahre den 230 Kompressor gefahren und fahre nun den 320. Glaube mir, ich hatte fürher auch die Argumente, welche auf dem Papier stehen. Aber der 320 ist in allen Bereichen auch dem 230 überlegen. Das sind eigene Erfahrungen, die kein Papier widerlegen kann 😉 Der 320 zieht in allen Drehzahlbereichen besser durch als der 230 und der Kollege, welcher den Hänger ziehen möchte hat ja ohnehin nur einen 200er.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Typische Ausdrucksweise für einen jungen Neuling hier.
Sag Mama und Papa mal bescheid, dass sie einen 6 Zylinder kaufen sollen, dann wirst auch Du es merken worauf es beim ziehen eines Hängers ankommt 😉 Lass Dir hier mal den Unterschied zwischen 1,8 und 3.2 Liter Hubraum erklären.Gruß Alex,
der genügend Erfahrung im Hängerziehen hat.
Also erstmal bin ich vieleicht neu hier.Aber so jung bin ich mit 35 auch nicht mehr.
Zu dem "Typische Ausdrucksweise für einen jungen Neuling."Wenn so ein alter und erfahrener Hase wie du halt hier son Bockmist schreibtst wie "ein 4 Zylinder ist dafür zu schwach"muß du halt damit rechner das so antworten kommen.
Aber kannst dir das ja mal von Mama und Papa erklären lassen das mann mit nen 4 Zylinder auch ohne Probleme Wohnwagen ziehen kann.
Außerdem hat hier niemand behauptet das es nicht schöner wäre mit einem 6 Zylinder.Aber es geht halt auch ohne Probleme mit nem 4er.
P.s. solche antworten wie deine sind Garantiert der Grund warum viele neue verschreckt werden und nie wiederkommen.
Also Pauschalaussagen nur weil mann stolz auf seinen sechser bringen uns nicht weiter.
Hier hat halt jemand ne Frage gestellt und es wurde falsch geantwortet.Das habe ich nur geschrieben auch wenn ich anstatt des wortes SCHWACHSINN vieleicht ein gefälligeres Wort hätte nehmen sollen.
Peace
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Aber wenn die Stützlast mit der Anhängelast nicht zu tun hat, warum addiert ihr sie dann hinzu? Mir leuchtet das nicht ein.
Gruß
andreasstudent
Der Anhänger darf 1575 kg wiegen weil:
Die Anhängelast auf den 2 oder 4 Rädern = 1500 kg
plus die 75 kg Stützlast, die nicht zur Anhägelast sondern zum zulässigen Gesamtgewicht des Pkw zählen
macht zusammen 1575 kg
@catexus
Du hattest geschrieben, dass ein 4-Zylinder dafür (fürs Ziehen eines Hängers) zu schwach ist 😉
In einem hast du grundsätzlich Recht: Ein C320 ist einem 230K in vielen Dingen (nicht in allen!) überlegen. Beide sind aber problemlos fürs Ziehen eines Hängers geeignet.
Ein 240er ist einem 200K allerdings nicht unbedingt überlegen. Daher ist m.E. ein 200K besser als Zugfahrzeug geeignet als ein 240er. In diesem Falle würde ich also einem 4-Zylinder mehr vertrauen als einem V6!
Wie kommst du eigentlich drauf, dass der 1.8l Motor überzüchtet sei? Bisher habe ich noch nichts davon gehört, dass die Kompressor-Motoren anfällliger seien oder früh defekt gingen. Beim klassischen Motorenbau ist der Spruch sicher richtig, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist - es sei denn durch noch mehr. Inzwischen gibt es aber Motoren, da würde ich liebend gerne auf Hubraum verzichten und stattdessen die aufgeladene Version bevorzugen: z.B. Audi 2.0TFSI oder den 535d mit Doppel-Turbo. Weitere Motoren (auch bei MB?) werden mit mehrstufiger Aufladung werden sicher folgen.
ja das hört sich logisch an.Aber rein praktisch gesehen liegt doch dann mein 1500kg schwerer anhänger mit maximal 75kg(der 1500) auf der kupplung auf!!kfz 1545+(75stützlast)=1620 +(1500-75 stützlast)1425) 2245kg gesamt wenn ich mich jetzt nicht vertan habe?
dann das gespann +60liter sprit und deine 0,3t menschen und gepäck ergibt 2605kg.hui was für eine rechnerei.Es ist ein thema zum haarespalten-aber schaffen tud er´s.
Aber: wenn ich mich mit dem gewicht mit dem ich mich irgendwo abstützen darf abstütze,und werfe mir das gewicht mit dem ich mich abstütze nochmal auf den rücken,ist doch quasi wieder eine überbelastung vorhanden??es ist wirklich eine haarspalterfrage
Zitat:
Original geschrieben von meraka
[B
Wie kommst du eigentlich drauf, dass der 1.8l Motor überzüchtet sei?
Aussage eines Carlson-Technikers. Ich hatte bei meinen 230 (1,8l Version) ein ganz übles Loch (zwischen 80-140km/h) Das hast Du warscheinlich auch, wenn Du die 1,8l Maschine hast. Dieses Loch wollte ich weg bekommen und habe damals mit Carlson telefoniert, da MB mir nicht weiterhelfen konnte. Frage nicht wie die über den 1,8l Motor geschimpft haben. Die Zeit wirds zeigen, ob die Motoren was taugen. Wortlaut des Technikers: "Der 230er Motor ist bereits überzüchtet, da kann man leider nichts mehr machen"
Carslon hat aber mittlerweile eine Motoroptimierung im Angebot.
Wenn wir weiter über V6 ./. Kompressor diskutieren wollen, sollten wir aber Opa, Paquito und Jerry dazu holen 😁
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Aussage eines Carlson-Technikers. Ich hatte bei meinen 230 (1,8l Version) ein ganz übles Loch (zwischen 80-140km/h) Das hast Du warscheinlich auch, wenn Du die 1,8l Maschine hast. Dieses Loch wollte ich weg bekommen und habe damals mit Carlson telefoniert, da MB mir nicht weiterhelfen konnte. Frage nicht wie die über den 1,8l Motor geschimpft haben. Die Zeit wirds zeigen, ob die Motoren was taugen. Wortlaut des Technikers: "Der 230er Motor ist bereits überzüchtet, da kann man leider nichts mehr machen"
Carslon hat aber mittlerweile eine Motoroptimierung im Angebot.
Wenn wir weiter über V6 ./. Kompressor diskutieren wollen, sollten wir aber Opa, Paquito und Jerry dazu holen 😁
Gruß Alex
Mach mal ein zweites "s" dazu, dann stimmt´s. Ich bin übrigens morgen da. Soll ich mal ein paar Fotos von den Vorführwagen hier reinstellen?
Gruß
andreasstudent
@ Noreia
Was das technische angeht, beachte bitte meinen Beitrag vom 04.04.05 11:13 und von 19:26.
Was die Diskussionsweise hier angeht, beachte man meraka. Er ist auch nicht meiner Meinung, aber der Ton macht die Musik und man kann normal miteinander disskutieren. Verschreckt habe ich in der Vergangenheit hier niemanden, wohl eher im Gegenteil, frag den harten Kern hier, die werden Dir das bestätigen. Ich habe einen Tip gegeben, was ich aus eigener Erfahrung für des Beste halte um einen Hänger zu ziehen und fertig, dass hat nichts mit Stolz zu tun oder sonstiges.
In diesem Sinne, demnächst weniger Kraftausdrücke und dann klappt das auch 😉
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Mach mal ein zweites "s" dazu, dann stimmt´s.
Ja, ich wusst nicht mehr, ob´s nun 2 "L" oder 2 "S" waren, daher habe ich zur Sicherheit beides weggelassen 😁
Her mit den Fotos 😉
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Wenn wir weiter über V6 ./. Kompressor diskutieren wollen, sollten wir aber Opa, Paquito und Jerry dazu holen 😁
Ich hab nix gegen Kompressoren ... besser als Turbolader ... und in Kühlschränken gänzlich unverzichtbar. 😛
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ich hab nix gegen Kompressoren ... besser als Turbolader ... und in Kühlschränken gänzlich unverzichtbar. 😛
Da isser 😁
Erklär doch den Burschen hier auch mal die Vorzüge eines V6 Motors, denn mir glaubt hier ja keiner was 😁
Gruß Alex