1600 KG Wohnwagen mit 200 K Automatik???
Hat jemand Erfahrung mit so einem Gespann??? Habe jetzt einen W 202 220 CDI T-Modell und auch Automatik davor!!! Natürlich ohne Probleme mit der Leistung.
Doch wie sieht es mit einem 200 K aus???? Die Alternative wäre wieder ein 220 CDI auch als T-Modell und sowieso Automatik!!!!
Mich nervt z.Z. die Filterdiskussion.
Davor hatte ich einen C 180 W 202 Automatik. Der hatte mit sich selbst schon genug zu kämpfen!
39 Antworten
also der 200k oder 220cdi(ich denke ja mal 203) müssten das wohl auf jeden fall schaffen-nur mein 220cdi darf ja nur gebremst 1500kg ziehen!!also denke ich das es von der leistung her machbar ist aber eben im illegalen bereich!
Die W203 und 202 dürfen alle nur 1500 kg + 75 kg Stützlast ziehen!
Das tatsächliche Gewicht des Anhängers darf also 1575 kg betragen.
Die 1600 kg von meinem Anhänger sind zulässiges Gesamtgewicht. Wenn ich ihn nicht vollständig auslade ist es nicht illegal.
Mit dem 220 CDI hat man Reserven genug, auch in den Alpen. Aber wie ist es mit dem 200 K??? Ein Benziner hat die Kraft erst ziemlich oben im Drehzahlband.
den Berg wird der 200k auch hochkommen,auch wenn du runterschalten müsstest.Ein 190E 2,6 mit ca der gleichen PS zahl hat damit wohl keine probleme.Ich denke das sollte funktioniern-aber anscheinend zieht niemand aus dem forum hier nen anhänger-sonst hättest du sicherlich schon antwort bekommen!
eines ist aber nicht richtig:
von den 1500kg die der anhänger wiegen darf dürfen sich max.75kg auf der kupplung abstützen-und nicht 1500+75!
ich habe das problem eh nicht denn zul gesamtgewicht des fahrzeugs und hängers darf bei mir eh nicht mehr als 3,5T betragen-neuer b schein eben🙁
Ja ich glaube der 200 K ist nicht der Reißer als Zugwagen. Da sind die Diesel besser.
Mit der neuen Führerscheingeschichte ist schade. Man muss direkt den BE machen.
Mir wurde das so vom TÜV bestätigt und auch von einem Polizisten 1500 kg + 75 als Stützlast!!!!
Ähnliche Themen
wenn die es sagen!? ich konnte nur B machen,hab den lappen mit 17 gemacht.B oder keinen!Aber ich persönlich würde dir den diesel anraten den hab ich auch.Bin seit 15.12 17000km gefahren-waren zwar auch kleinigkeiten dran-aber nie etwas weltbewegendes was den wagen stillgelegt hätte.Und Power hat er genug.Ebenfalls autom.
Auch der 200K schafft deinen Hänger ohne Probleme da er durch dem Kompressor unten herum viel mehr Drehmoment hat als ein normaler Benziner.
Der Diesel lohnt nur wenn du Vielfahrer bist.Sonst sind die Kosten zu hoch.Und in den nächsten Jahren werden die Dieselfahrer noch schön vom Staat ausgezogen.Da der Staat merkt das immer weniger Benzin und immer mehr Diesel rumfahren werden schon bald die Dieselfahrer als goldene Kuh betrachtet und gemolken.z.b.Preisanpassung Diesel zu Super.
Für Zuggeschichten, sollte es ein V6 Motor sein. Ein 4 Zylinder ist hierfür zu schwach auf der Brust.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Noreia
Auch der 200K schafft deinen Hänger ohne Probleme da er durch dem Kompressor unten herum viel mehr Drehmoment hat als ein normaler Benziner.
Der Diesel lohnt nur wenn du Vielfahrer bist.Sonst sind die Kosten zu hoch.Und in den nächsten Jahren werden die Dieselfahrer noch schön vom Staat ausgezogen.Da der Staat merkt das immer weniger Benzin und immer mehr Diesel rumfahren werden schon bald die Dieselfahrer als goldene Kuh betrachtet und gemolken.z.b.Preisanpassung Diesel zu Super.
Genau deswegen mache ich mir ja auch edanken um den Benziner!!!!!!!!!
Hast schon recht mit dem ausgezogen werden vom staat,aber für mich ist dies nicht allzu schlimm.Ich zahle nur halbe steuer
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
Für Zuggeschichten, sollte es ein V6 Motor sein. Ein 4 Zylinder ist hierfür zu schwach auf der Brust.
Gruß Alex
So ein schwachsinn.Meine Eltern z.b. fahren schon seit 30 Jahren 3 mal im Jahr mit dem Wohnwagen quer durch Europa.Die Zugwagen waren immer 4 Zylinder Beziner und haben das alle geschaft.
115 PS Passatkombi
90 Ps Nissan Premiere travell(war die untere Grenze)
115 Ford Modeo Kombi
Es hat immer gereicht.Auch Berge hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Noreia
So ein schwachsinn.
Typische Ausdrucksweise für einen jungen Neuling hier.
Sag Mama und Papa mal bescheid, dass sie einen 6 Zylinder kaufen sollen, dann wirst auch Du es merken worauf es beim ziehen eines Hängers ankommt 😉 Lass Dir hier mal den Unterschied zwischen 1,8 und 3.2 Liter Hubraum erklären.
Gruß Alex,
der genügend Erfahrung im Hängerziehen hat.
Also ich hab bis jetzt auch schon einige Hänger gezogen.
Selbst den 1600kg-Wohnwagen mit dem 1.8l (125PS) Benziner-Passat quer durch Europa, auch vielfach über die Alpen, quer durch Spanien und bis in die Sierra Nevada hoch gezogen.
Und das ohne irgend ein Problem.
Klar, mit einem Diesel geht das viel entspannter, gerade die Berge rauf. Beim Benziner muss man da halt ordentlich zurückschalten und mit hoher Drehzahl fahren. Gehen tut das aber auch.
Zumal mit einem aufgeladenen Motor, der in der Regel auch als Benziner eine wesentlich günstigere Drehmomentkurve als ein Sauger hat. Speziell im mittleren Drehzahlbereich, wo es dem Sauger ein wenig an Durchzug mangelt.
+ Stützlast?
Mojn,
kann mich mal jemand aufklären, wie jemand dazu kommt zur (eingetragenen) Anhängelast -hier 1600 kg- noch die Stützlast zu addieren????
Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun, oder?
Mein Schwiegervater zieht mit seinem C 200 K (2 Liter, 163 PS) meinen 1500 kg Wohnwagen ohne ein Problem - auch Berge hoch.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Sag Mama und Papa mal bescheid, dass sie einen 6 Zylinder kaufen sollen, dann wirst auch Du es merken worauf es beim ziehen eines Hängers ankommt Lass Dir hier mal den Unterschied zwischen 1,8 und 3.2 Liter Hubraum erklären.
Beim Ziehen eines Hängers kommt es ausschließlich auf genügend Drehmoment im unteren Drehzahlbereich an. Wenn ich mir nun die 4- und 6-Zylinder von MB anschaue, dann ergeben sich schon große Übereinstimmungen im Drehmoment verlauf. Ein 200K hat z.B. mehr Drehmoment im unteren Bereich als ein 240. Der 230K ist dem 320 im unteren Drehzahlbereich ebenfalls kaum unterlegen. Deine Aussage, dass ein 4-Zylinder nicht als Zugfahrzeug geeignet ist, kann ich insofern nicht nachvollziehen.