1600 Inspektion
Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motopit
Hallo Peter !Zitat:
Original geschrieben von radddes
Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.Gruß Peter
Ich denke das ist ein normaler Preis für eine Inspektion. Bring mal einen Porsche-Cayenne in die Werkstatt ... danach ist schon mal ein Kleinkredit fällig.
Für meine letzte Groß-Inspektion + TÜV waren übrigens 900 Euronen fällig. Habe es nicht bereut, denn der Meister hat alle Arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt und aufgelistet. Hatte meine Harley auch schon bei einem "Schrauber" (Werkstatt mit mind. 20 Harleys im Verkaufsraum) wegen Reifenwechsel und Bremsklötze-Bremsscheibenwechsel. Ich hatte das Gefühl, daß er sich meiner Deuce (2003) nur wiederwillig annahm. Sagte dann auch beim Abholen, eigentlich nimmt er nur Harleys bis BJ 2000. Mit der Alarmanlage kam er gar nicht zurecht. Er erzählte mir, das Ding hat immer wieder losgepiepst und sein Hilfsschrauber hätte fast durchgedreht ... nein, er wußte nichts von einem Werkstattmodus!!! Ich war dann auch nicht zufrieden mit der Arbeit. Der Preis war zwar günstig, aber danach quieschte die Vorderbremse. Auch nach zweimaligem "Nachbessern" bekam er das nicht in den Griff... dabei hätte ein wenig Kupferpaste genügt um das lästige Geräusch zu eliminieren. Werde in Zukunft nur noch in die Fachwerkstatt gehen, geht zwar etwas mehr auf den Geldbeutel, aber die Arbeiten sind sauber und fachmännisch erledigt.Gruß
Hallo,
wir reden hier nicht über Porsche !, sondern um einen einfachen Ölwechsel und ein paar simpler Kontrollen. das ganze ist ohne Hast in einer Stunde erledigt. Dafür 270,70 Euro ist schon ein Puffpreis.
99 Antworten
Hallo hog 1108,
genau richtig, wenn man 1+2 und auch noch 3 mechanisch zusammenzählen kann, ist es möglich etwas zu reparieren, wenn es überhaupt etwas zu reparieren gibt. Bei meiner ist sehr viel Elektronisch und nur mit dem Computer einzustellen und da geh ich nicht so gerne dran, wenn es läuft. Die 12V Steckdose zum Laden vom Akku und zum kontrollieren, war die erste Aktion überhaupt, die ich gemacht habe, denn ich bin von Natur aus faul und brauch nur den Stecker einstecken und Ladegerät einschalten, ohne weitere Handgriffe. Die Akkus sind ohnehin wartungsfrei und bedürfen keiner Säurekontrolle. Mein Dealer hier ist sehr korrekt und hat auf jede Frage eine korrekte Antwort und ich fühle mich gut beraten bei ihm, auch das soll es geben...
In diesem Sinne
mfG Sigi...
Stoppt Tierversuche ! nehmt dafür Kinderschänder !!!
Hi,will mir auch dieses Jahr noch ne Harley zulegen (XR1200 oder Street Bob). hat jemand mit dem Freundlichen in Hannover Erfahrungen, was Inspektionkosten und Kundenzufriedenheit angeht und gibt es hier in Hannover alternativen zum Freundlichen???
Zitat:
Original geschrieben von Mace DeVil
Hi,will mir auch dieses Jahr noch ne Harley zulegen (XR1200 oder Street Bob). hat jemand mit dem Freundlichen in Hannover Erfahrungen, was Inspektionkosten und Kundenzufriedenheit angeht und gibt es hier in Hannover alternativen zum Freundlichen???
der nächste händler ist in braunschweig. hab aber über den dealer in hannover noch nichts negatives gehört. kaufe ab und zu ersatzteile dort.....bin also kein fahrzeugkunde in hannover. bis jetzt immer freundlich, nett und kompetent. schau einfach mal dort rein.
Hallo!
Auch ich habe beim Kauf meiner Softail Night Train die Erstinspektion rausgehandelt,die Überführungskosten sowie ein paar kleinere Umbauten ebenso!!!Bei uns(in Berlin) kostet die Erstinspektion für mein Moped satte 345 Euronen!!!Ich finde das schon sehr heftig!
Ich habe mir schon einen Zollwerkzeugkasten zugelegt und werde nach Ablauf der Garantie viele Sachen selber machen!
Allzeit gute Fahrt
Gruß FXSTB 08
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner Ersti hat mich 285 € gekostet, übrigens auch in Berlin. Vielleicht paßt sich der Preis ja der Größe des Moppeds an?! 😉
Bin bis jetzt jedenfalls mit dem Service zufrieden, obwohl ich da 'nur' 'ne kleine Sporty gekauft habe.
LG, JoJo7 🙂
Moin,
wenn Du kein Doppellinkshänder bist, etwas Zeit und ein wohlwollendes Weib im Hause hast, kauf Dir statt Chromkram die drei wichtigsten Original-HD Bücher und ein paar Sätze Zollschlüssel, Drehmomentschlüssel, Inbusse und Nüsse, nebst 400 Kg-Heber, das kostet ca. 500 - 600 € und schraube selber, wenn Du aus der Garantie raus bist. Es macht Spaß und nach zwei Eigenwartungungen sind die Ausgaben für den Kram wieder drin. Plane größere Anschaffungen per Kauf in USA und hol den Kleinkram (Dichtungen, Unterlegscheiben etc. beim Freundlichen) und halte ihn bei Stimmung.
Bei Spezialitäten wie Motorrevision- oder umbau gibt es noch die freien Schrauber, viele machen supergute Arbeit und freuen sich über jeden Auftrag, die MoCo- Abzocker bekommen von mir nur noch Geld für die dringendste Kleinscheiße.
Gruß, Armin.
Nach Ablauf der Garantiezeit werden wohl viele die Wartung selbst ausführen . Wichtig wäre allerdings zu wissen , ob es neben den obligaten 3 Ölwechseln und dem Abschmieren weitere, für die Lebensdauer und den sicheren Fahrbetrieb unerlässliche Wartungs-/Kontrollarbeiten gibt. Vielleicht ist unter den Forumsteilnehmern jemand mit fundiertem Wissen ,der Hinweise geben kann .
mfg ortler
es gibst doch ne checkliste zur inspektion....die sollte doch nen guten überblick über den umfang geben...
hey ortler,
gehst Du auf diese seite und tippst Du Deine fahrgestellnummer und Dein kilometerstand ein.
das system sagt Dir dann, was für arbeiten zu tun sind.
www.harley-davidson.com/EX/MNT/SCHK/en/servicecheckup.asp
Wer den letzten Zettel von der Inspektion noch hat, kann darauf nachlesen, was in der nächsten fällig ist.
Im offiziellen Werkstatthandbuch steht das auch drin.
Wer selbst schrauben will, kommt um das Werkstatthandbuch Band 1 sowie zugehörigem Ersatzteilkatalog (nur in Englisch) nicht herum. Der Ersatzteilkatalog hat viele gute Explosionsbilder und ist hilfreich bei der Bestellung der Teile, wegen der Nummern. Werkstatthandbuch Band 2 umfaßt Elektrik und Elektronik. Ich habe die drei Bücher in USA gekauft, die Preise sind einfach besser. Werkstatthandbücher gibt es bei guten Händlern in USA auch in Deutsch, der Teilekatalog ist nur in Englisch verfügbar, ist aber auch logisch, denn egal was man braucht oder bestellt, die Aufkleber oder Etiketten (Neudeutsch: Labels) sind alle in Englisch.
Also, Selberschrauben ist geil!
Gruß, Armin.
War jetzt gerade zur 16000 km Inspektion in Hannover.
490,00 € incl.2 Glühbirnen.
Zuerst sagte man das ich ca.3 Std.rechnen kann,berechnet wurden 4,5 Std.
Der Luftfilter Einsatz wurde auch gewechselt(65,00€) aber der neue wurde noch nichtmal mit dem Öl eingesprüt.
Schön waren auch die Fettfinger auf den Lampen.
Bin vielleicht von Autoinspektionen (BMW) verwöhnt wo Du den Wagen Komplett gereinigt wieder kriegst.
Sonst aber sehr nett.
Ach ja,
für Reparatur oder Umbauarbeiten ist meine Empfehlung,First Connection (W&W)
in Lauenau.Klein aber super nett und Kompetent!!!!!
Das waren ja auch mal 1000DM, nicht gerade wenig, wenn Du jetzt einen K&N Filter drinhast, der ist vorgeölt, wenns der Papierfilter ist , da kommt doch kein Öl drauf, wäre aber mit 65 Euro wirklich verdammt teuer.
Wolfgang
Sag ich ja , fand ich auch nicht billig.
war ein k&n filter war aber nicht vorgeölt.War noch schneeweiß und trocken.
Ich habe schon diverse K&N Filter gekauft waren alle vorgeölt mit rotem Öl und dann eingeschweißt, wäre mir neu.
Bist Du sicher das das ein K&N Filter ist ?
Ich habe mal ein Bild von einem K&N Filter mit Verpackung angehängt, so kommen sie aus den Staaten, da kannst Du lesen, die sind immer vorgeölt.
Wolfgang