160 PS Insignia Vollaustattung / Beratung
Hallo zusammen,
mein OH hat heute meinen Dicken in die Inspektion bekommen und mir ein Angebot für einen anderen Insignia gemacht.
Hier die Kerndaten, da der noch nicht in den Suchmaschinen gepflegt wurde :
Bj 09/2010
Insignia ST
160 PS Diesel
50Tkm
Vollleder
Vollaustattung ( Opel Eye, 2 Zonen Klima, Flex Ride, AFL )
elektrische Heckklappe
Um hier die wichtigsten zu nennen.
18Tkm will er dafür haben.
Unfallfrei und Leasingrückläufer.
Was gibt es bei dem Motor ( aktuell Rückruf ) weiter zu beachten ?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich kann nur die eine Frage zum Motor erkennen.
Das Update sollte gemacht werden (weißt Du ja schon) und sonst gibt´s da eigentlich nichts weiter zu beachten.
Wenn Dir die Ausstattung passt dann ist das eben Deine Vollausstattung.
Den Preis finde ich persönlich etwas zu hoch.
Ich hab für meinen 24T glatt bezahlt. Details stehen unter meinem Profil.
Da war er auf den Tag ein Jahr und hatte 6.133 km.
Auf der anderen Seite ist für Dich die maßgebliche Frage was Du ggf. dazu bezahlen müsstest.
Außerdem schwanken m.M.n. die Preise speziell für gebrauchte Autos je nach Region doch ziemlich stark.
Um nochmal auf das Thema Vollausstattung einzugehen. Hatte des Thema neulich mit nem Kumpel der isch nen a3 geholt hatte. Er meinte sein Auto hat Vollausstattung, außer leder etc. Naja habe dann nur gedacht ok ist wohl doch ne Sache wie es jeder Auslegt. Ansich finde ich gibs einige Sache an die man sich gewöhnen kann und die irgendwann standard werden für einen. Bei meinem Vectra bzw nach dem Kauf war mir klar Automatik und klimaautomatik sind für mich beim nächsten auto standard. Jetzt nach dem ich nen Insignia fahre sind ein paar Sachen dazu gekommen wie Flexride,afl+ (xenon), Tempomat und so weiter. Den PReis von 18tausend Euro find ich wiederum ok, wenn ich Vergleiche zu Autos sehe die bei meinen Opelhändlern standen. Aber wie mein Vorposter sagte ist dies wohl regional verschieden.
Ich kann nur wie ich es gesagt habe raten im Netz zu Vergleichen und hoffen das wenns zum Kauf kommt der Händler gut was für den alten Insignia gibt. Ansonsten musst du natürlich entscheiden ob es dir das wert ist.
Hallo, wer in mein Blog schaut der sieht die Ausstattungslinie von meinem dicken.
Eine elektrische Heckklappe kann ich nicht haben (5 trg Limousine)
Memorysitze fehlen
Diebstahlwarnanlage fehlt
ehemaliger Werksdienstwagen der Adam Opel AG
Sonst ist aber alles da und der Wagen hatte 8000 km und ein Satz Winterreifen auf 18 Zoll Alus gab es auch noch dazu. Und der hat Standheizung und AGR und Schiebedach.
Oder was fehlt hier noch? Die 19" Zöller habe ich verkauft und mir die 20" Zöller besorgt.
@ Threadersteller fahre dein dicken weiter und spare dir das Geld zusammen fürs Facelift. Du hast nicht einmal das Navi 900 drin. Dann wie ich auch keine 2. Generation Kamera, sondern nur die Schildererkennung. Habe ich leider auch nicht Generation II. Die Leute die so begeistert sind von dem Infinity die will ich hier mal lesen, es wird doch nur Kritik geschrieben über das System. Kein Wunder das Opel jetzt ein Ende macht mit dem nicht durchdachten System und zu Bose wechselt und dies optional jetzt beim Facelift anbietet. Gleiches gilt für die AGR Sitze im Facelift was die Sitzbelüftung angeht diese sind nun für Fahrer/Beifahrer, beim VFL nur für den Fahrer. Das ist schon fast unverschämt. Lenkradheizung wer sie braucht soll sie bestellen. Opel hätte schon mit Modellwechsel und Neuerscheinung des Modells Insignia eine Rückfahrkamera anbieten sollen, Keyless Go und diverse Kleinigkeiten die es erst ab dem Facelift gibt.
Aber man kann nicht alles haben. Wir Kunden müssen das gelassen entgegen nehmen.😉
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Also was die Leute am Infinitysystemmeckern kann ich zb. nicht verstehen. Bisher bin ich mit dem klang , egal ob Radio, cd oder usb/ipod mehr als zufrieden. Wenn es die oft besagten Lautstärkeschwankungen geben sollte, fällt es mir nicht auf bzw. mein Gehör ist nihct so empfindlich wie das mancher Forenuser.
Das DVD 800 ist meiner MEinung auch ok. Sicher ist das DVD900 Moderner aber es kommt auch immer auf die Ansprüche an.
Ich bin vom cd70 aus dem vectra umgestiegen und das ist schon ne WEiterentwicklung. Die Features die mein Vorposter angesprochen hat wie nur Opel eay Generation 1 ok es mag etwas weniger funktionen haben wie die 2. Generation aber he das Opel Eay Generation 2 gabs glaube ich erst ab mj 2012 oder so. MEin Insi ist auch ein Opel Dienstwagen gewesen. Ob der TE Umsteigen will oder nicht, sollte er vielmehr abhängig machen von den Sachen die er a. für seinen alten bekommt b. er an mehrausstattung im Vergleich zu seinem alten hat und c. ob sich der Umstieg vom Benziner zum Diesel lohnt.
Danke für die letzten beiden Beiträge.
Verhandlungsspielraum beim Preis ist definitiv nach unten gegeben, 2 verschiedene Bereifungsarten, 2 Achsen aber gleich (!), diverse Lackkratzer und kleine Beulen.
Da sich mein Fahrstrecke nun entsprechend geändert hat ( bin am Nürburgring als Sportwart bei verschiedensten Veranstaltungen tätig ), kommt meine Fahrleistung gut und gerne auf 27Tkm ran.
Und ja, es kommt auch die Zuzahlung vom meinem Dicken an, der einige Macken hat, hierzu füge ich die Tage mal ein paar Bilder ein.
Gestern habe ich die Probefahrt unternommen, Motor und Automat laufen ruhig und beschleunigen einwanfrei heraus, Drehzahlschwankungen um Leerlauf im kalten wie auch warmen Zustand waren nicht vorhanden.
Welche Wechselintervall hat der Zahnriemen im A20DTH, der "Verkäufer" konnte mir die Daten alle ad hoc nicht nennen.
Worauf sollte ich mein Augenmerk bei der Mehrzahl an Technik noch richten ?
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Gestern habe ich die Probefahrt unternommen, Motor und Automat laufen ruhig und beschleunigen einwanfrei heraus, Drehzahlschwankungen um Leerlauf im kalten wie auch warmen Zustand waren nicht vorhanden.Welche Wechselintervall hat der Zahnriemen im A20DTH, der "Verkäufer" konnte mir die Daten alle ad hoc nicht nennen.
Worauf sollte ich mein Augenmerk bei der Mehrzahl an Technik noch richten ?
...Knarzen im Panoramadach, Quietschen und Verschleiß der Bremsen, Knistern im Innenraum, Funktion Sitzverstellung und -heizung, Funktion Parkpieper (oft verdreckt und/oder defekt)
Hallo du solltest in jedem Fall darauf achten auf das Massenschwungrad, diverse andere Antriebsräder über die der Keilrippenriemen läuft. Dieser springt dann gerne herunter. Bei Unrundlauf soll eine Leerlaufdrehzahlerhöhung Abhilfe schaffen was ich persönlich schwachsinnig finde, diese wird ganz einfach mittels Update angehoben. Zahnriemenwechselintervall ist bei dem Motor laut Angabe des Herstellers 150 000 km. Hier würde ich aber denfintiv die Wasserpumpe gleich mitmachen. Ein Kamerad von mir hat diesen Motor und es ist einer der ersten Modelle noch bei ihm, hier war auch schon Kupplung, Ausrücker, Ausrücklager fällig. Vieles lief über Carlife Garantie dennoch da schon 100 000 km überschritten war einiges selbst zu bezahlen. Der Endschalldämpfer ist das nächste was kommen wird. Auch die Vorglühanlage sollte man im Auge behalten. Ich fahre den 2.0 T Benziner habe allerdings auch fast 3 Jahre neueres Modell als er.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Gestern habe ich die Probefahrt unternommen, Motor und Automat laufen ruhig und beschleunigen einwanfrei heraus, Drehzahlschwankungen um Leerlauf im kalten wie auch warmen Zustand waren nicht vorhanden.Welche Wechselintervall hat der Zahnriemen im A20DTH, der "Verkäufer" konnte mir die Daten alle ad hoc nicht nennen.
Worauf sollte ich mein Augenmerk bei der Mehrzahl an Technik noch richten ?
Danke für die Tips, ich werde bei Auslieferung ein besonderes Augenmerk darauf richten, obwohl mit bei der Probefahrt nichts dergleichen aufgefallen ist.