156, aber WELCHER?

Alfa Romeo

Hi Ihr,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir vielleicht einen gebrauchten 156er zuzulegen, aber welchen sollte man nehmen! (1.6 , 1.8 , 2.0)
Welcher davon ist der den man am ehesten empfehlen kann, und welcher hält am längsten!

Welche Probleme hat/macht eigentlich solch Ding?
Hab gehört das bei ALFA öfter mal die Elektrik spinnen soll und eben sehr unzuverlässig ist!
Wieviel Wahres ist da dran?

Worauf solllte man bei einem Kauf achten?

Freue mich über jede Antwort!

60 Antworten

Und was ist da so schlimm an den Spaltmasen ich finde die gehören zu dem Auto bei deiner Freundin störst du dich ja auch nicht an den Spaltmasen grinn

Naja, ich weiß ja nicht?!?!?!

Wenn du das für normal hältst, wenn die Spitze des Kotflügels ein kleinwenig über die Stoßstangenkante herrüberragt bzw. absteht! (Da wo der Scheinwerfer sitzt, meine ich)

hauptsache die gurke fährt....

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Ist es eigentlich normal, das ein ALFA übelste Spaltmaße hat? Besonders am Kotflügel?

Hi,

ich hab hier was zum lesen für Dich...

sparty2

Ähnliche Themen

@DangerMAik

Zitat:

Naja, ich weiß ja nicht?!?!?!
Wenn du das für normal hältst, wenn die Spitze des Kotflügels ein kleinwenig über die Stoßstangenkante herrüberragt bzw. absteht! (Da wo der Scheinwerfer sitzt, meine ich)

Wenn Dir das wirklich so wichtig ist, dann vergiss ganz schnell ALFA..

Kauf Dir ein Deutsches Auto. Legst zwar 5000,-€ mehr hin, aber dafür sitzen die Teile ein paar Millimeter genauer *lach..

Gruss
Don

ja ist ja ne nette Geschichte da, aber ich dachte immer wenn die Maße nicht stimmen, das es ein Hinweis auf einen möglichen Unfall sei!
Aber wenn dann sollten die Maße wenigstens auf jeder Seite des Wagens gleich sein!

Moin,

Spaltmaße hin, und her ... Normalerweise sind sie auch bei Alfa mittlerweile in einem normalen Bereich angelangt. Sie sind zwar nicht so perfektionistisch wie bei anderen Herstellern, aber normal ordentlich.

Kann also schon sein, das der Wagen verunfallt ist/war.

Aber je perfekter die Spaltmaße sind, desto eher spricht das für eine Instandsetzung.

Aber, auch ich halte die Spaltmaße nicht für das Essential eines Autos 😁

Der Rest muss auch passen.

MFG Kester

ja ist mir ja sonst auch völlig Schnuppe, aber es sah/sieht ziemich verdächtig aus!

156er

Ciao!
Ich für meinen Fall kann Dir den V6 empfehlen, falls die Knete für die laufenden Kosten reichen. Alles über meinen erfährst Du auf meiner HP. Ich habe ihn seit 6/2000 (neu gekauft), inzwischen 21.000km drauf und im Winter hält er Winterschlaf. Also ICH kann nur sagen, dass die von 190 auf 212 getunten Pferdchen aaaabsolut Spaß machen!!!
Forza!

MfG.
Roberto, www.NoFate.at

na ncht schlecht deine Kiste, aber der V6 ist mir zugroß, und zu teuer, da bevorzuge ich schon eher den 1.8!

Die Kiste die ich meinte (die mit den übelsten Spaltmaßen), naja die Deuten wohl auf einen Verschwiegenden Unfall hin! Da ziemlich viel lackiert wurde in diesem Bereich! Und das Ding leicht nach links zieht!

Ist das Normal, das der ohne ende rostet von Unten

Bez. Rost kann ich mit meinem leider nicht ganz mitreden, da er ja im Winter schön trocken steht und nur im Sommer bewegt wird. :-)
Nur glaube ich, dass sich die Schauermärchen bez. Rost an Italienern noch aus den 70er und 80er Jahren in den Köpfen der Leute eingebrannt haben. Damals war es wirklich so. Ich hatte selber einen Alfasud. Ganz kurz - dann war die Bodenplatte durch. Aber Spaß hat man eben nur mit ´nem Alfi :-)
Rat: Nimm dir den 2.0

Na das mit dem Rost ist kein Schauermärchen aus den 70igern!
Hab es doch am Freitag selbst gesehen!
Das am Unterboden ziemlich viel rostet!

Den 2.0 will ich nicht, da der zu häufig auf mysteriöser Art und Weise kaputt geht! (meistens 2./3. Pleuel)
Denn Bock auf nen Motorschaden hab ich nicht!

Du schreibst....
Die Diesel sind mir zu Lahm 😁
......
Ich Denke mal du hast noch nie nen Modernen Diesel gefahren die zeit der Traktormotoren ist um...
und wenn ein gleichwertiger Benziner doch mal 2-3 km schneller Rennt an der nächsten Tanke und Tschüss... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


Na das mit dem Rost ist kein Schauermärchen aus den 70igern!
Hab es doch am Freitag selbst gesehen!
Das am Unterboden ziemlich viel rostet!

Den 2.0 will ich nicht, da der zu häufig auf mysteriöser Art und Weise kaputt geht! (meistens 2./3. Pleuel)
Denn Bock auf nen Motorschaden hab ich nicht!

ich hatte bis januar 03 auch einen 2 liter 156 in silber.das mit dem rost kann ich bestätigen,ich weiß nur nicht mehr genau ob es flugrost war.jedenfalls war der gesamte unterboden mit kleineren /mittleren rostflecken gespickt.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Du schreibst....
Die Diesel sind mir zu Lahm 😁
......
Ich Denke mal du hast noch nie nen Modernen Diesel gefahren die zeit der Traktormotoren ist um...
und wenn ein gleichwertiger Benziner doch mal 2-3 km schneller Rennt an der nächsten Tanke und Tschüss... ;-)

Und ob, VW GolfIV PD mit 100PS

ist etwa mit dem 1.9JTD zu vergleichen

Naja, das bullige Drehmoment täuscht darüber hinweg, das man trotzdem nur mäßig ausm Arsch kommt!

Weil den hab ich mit meinem Tigra noch nackig gemacht!

Dann vergleiche mal die Fahrleistungen von einem 1.8TS mit denen von einem 2.4JTD
Da hat der kleine Benziner , dieselben Fahrleistungen
und kostet inner Steuer nur ein Drittel vom Diesel, und bei meiner jährlichen Laufleistung ist er daher billiger!

Tja, die Sache sieht zwar ganz anders aus, wenn man den Karren nen Chip verpaßt! Aber wielange soll denn ein für mich "noch bezahlbarer Diesel" halten!
Weil man da in den wenigsten Fällen Garantie bekommt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen